Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
sten/ derowegen sie auch daher den Namen überkommen und agapai ge-
nennet worden/ darauff Judas gedeutet. Ep. v. 12. ou`~toi eisin en tais agapais
umon spilades, diese Unflater prassen von euern Allmosen ohne
scheu/ weiden sich selbst.
Und dahin gehöret auch der bekante Ort
bey dem Tertulliano adv. gentes. c. 39. ad Marc. Agape fratrum, re-
frigerium inopum, convivium in quo editur quantum esurientes ca-
piunt, bibitur quantum pudicis est utile, & ita saturantur, ut memi-
nerint etiam per noctem adorandum DEUM,
das ist: die Liebes-
Mahlzeit der Brüder/ ein Labsal der Armen und dürfftigen/
ein Mahlzeit/ darinnen man so vil isset/ daß man den Hunger
stillen kan/ so viel trinckt/ als schamhafftigen Leuten nutzlich/
und sich also sättiget/ daß man sich zugleich erinnert/ daß man
auch die Nacht über GOtt mit Gebet ersuchen solle.
Jst
aber zeitlich der luxus dazukommen/ und in ein Mißbrauch gerathen/
darum auch Paulus übel mit zu frieden. 1. Cor. IX, 20. und endlich in
Concilio Laodiceno can. 28. verbotten.

4. Thus[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]a Sacrificium, ein Opffer/ nicht in dem Verstand als hät-
ten sie ein Opffer darauß gemacht/ eigentlich zureden/ viel weniger Sacri-
ficium propitiatorium
ein Versöhn-Opffer/ sondern theils wegen der
Darstellung und Erinnerung des jenigen Allerheiligsten/ einmal am
Creutz verrichteten blutigen Versöhn-Opffers/ da Christus seinen Leib auf-
geopffert/ für uns zur Gabe und Opffer GOtt zu einem süssen Geruch.

Egregius ad hanc rem est locus Augustini in epist. 23. ad Bonifac.
Saepe ita loquimur, ut pascha propinquante dicamus, crastinam vel pe-
rendinam esse Domini passionem, cum ille ante tam multos annos passus
sit, nec omnino nisi semel illa passio facta sit, Nempe ipso Dominico die
dicimus, hodie Dominus resur rexit, cum ex quo resurrexit, tot anni tran-
sierunt
, (Sic) nonne semel immolatus est Christus in seipso, & tamen in
Sacramento non solum per omnes paschae solennitates, sed omni die popu-
lis immolatur
. Ob repraesentationem & commemorationem
sacrificii Christi pro nobis iterum in hoc mysterio moritur, ejus
quippe ibi corpus sumitur. Gregor. Magn. Dial.
48.

Theils wegen der Gebets Opffer/ da man insonderheit Gott den Vater
angeruffen/ daß er um des Verdiensts Christi willen wolle gnädig seyn/
und um des Leibs und Bluts (welches besser schreyet/ dann das Blut
Abels. Hebr. XII, 24.) seines lieben Sohns/ in diesem Sacrament ge-

gen-
S iij

Predigt.
ſten/ derowegen ſie auch daher den Namen uͤberkommen und ἀγάπαι ge-
nennet worden/ darauff Judas gedeutet. Ep. v. 12. ου῟τοί εἰσιν ἐν ταῖς ἀγάπαις
ὑμῶν σπιλάδες, dieſe Unflåter praſſen von euern Allmoſen ohne
ſcheu/ weiden ſich ſelbſt.
Und dahin gehoͤret auch der bekante Ort
bey dem Tertulliano adv. gentes. c. 39. ad Marc. Agape fratrum, re-
frigerium inopum, convivium in quo editur quantum eſurientes ca-
piunt, bibitur quantum pudicis eſt utile, & ita ſaturantur, ut memi-
nerint etiam per noctem adorandum DEUM,
das iſt: die Liebes-
Mahlzeit der Bruͤder/ ein Labſal der Armen und duͤrfftigen/
ein Mahlzeit/ darinnen man ſo vil iſſet/ daß man den Hunger
ſtillen kan/ ſo viel trinckt/ als ſchamhafftigen Leuten nutzlich/
und ſich alſo ſaͤttiget/ daß man ſich zugleich erinnert/ daß man
auch die Nacht uͤber GOtt mit Gebet erſuchen ſolle.
Jſt
aber zeitlich der luxus dazukommen/ und in ein Mißbrauch gerathen/
darum auch Paulus uͤbel mit zu frieden. 1. Cor. IX, 20. und endlich in
Concilio Laodiceno can. 28. verbotten.

4. Θυσ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]α Sacrificium, ein Opffer/ nicht in dem Verſtand als haͤt-
ten ſie ein Opffer darauß gemacht/ eigentlich zureden/ viel weniger Sacri-
ficium propitiatorium
ein Verſoͤhn-Opffer/ ſondern theils wegen der
Darſtellung und Erinnerung des jenigen Allerheiligſten/ einmal am
Creutz verrichteten blutigen Verſoͤhn-Opffers/ da Chriſtus ſeinen Leib auf-
geopffert/ fuͤr uns zur Gabe und Opffer GOtt zu einem ſuͤſſen Geruch.

Egregius ad hanc rem eſt locus Auguſtini in epiſt. 23. ad Bonifac.
Sæpè ita loquimur, ut paſcha propinquante dicamus, craſtinam vel pe-
rendinam eſſe Domini pasſionem, cum ille ante tàm multos annos paſſus
ſit, nec omninò niſi ſemel illa pasſio facta ſit, Nempe ipſo Dominico die
dicimus, hodie Dominus reſur rexit, cum ex quo reſurrexit, tot anni tran-
ſierunt
, (Sic) nonnè ſemel immolatus eſt Chriſtus in ſeipſo, & tamen in
Sacramento non ſolùm per omnes paſchæ ſolennitates, ſed omni die popu-
lis immolatur
. Ob repræſentationem & commemorationem
ſacrificii Chriſti pro nobis iterum in hoc myſterio moritur, ejus
quippe ibi corpus ſumitur. Gregor. Magn. Dial.
48.

Theils wegen der Gebets Opffer/ da man inſonderheit Gott den Vater
angeruffen/ daß er um des Verdienſts Chriſti willen wolle gnaͤdig ſeyn/
und um des Leibs und Bluts (welches beſſer ſchreyet/ dann das Blut
Abels. Hebr. XII, 24.) ſeines lieben Sohns/ in dieſem Sacrament ge-

gen-
S iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0161" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ten/ derowegen &#x017F;ie auch daher den Namen u&#x0364;berkommen und &#x1F00;&#x03B3;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B1;&#x03B9; ge-<lb/>
nennet worden/ darauff Judas gedeutet. <hi rendition="#aq">Ep. v.</hi> 12. &#x03BF;&#x03C5;&#x1FDF;&#x03C4;&#x03BF;&#x03AF; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B3;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2;<lb/>
&#x1F51;&#x03BC;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C3;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2;, <hi rendition="#fr">die&#x017F;e Unflåter pra&#x017F;&#x017F;en von euern Allmo&#x017F;en ohne<lb/>
&#x017F;cheu/ weiden &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</hi> Und dahin geho&#x0364;ret auch der bekante Ort<lb/>
bey dem <hi rendition="#aq">Tertulliano adv. gentes. c. 39. ad Marc. Agape fratrum, re-<lb/>
frigerium inopum, convivium in quo editur quantum e&#x017F;urientes ca-<lb/>
piunt, bibitur quantum pudicis e&#x017F;t utile, &amp; ita &#x017F;aturantur, ut memi-<lb/>
nerint etiam per noctem adorandum DEUM,</hi> das i&#x017F;t: <hi rendition="#fr">die Liebes-<lb/>
Mahlzeit der Bru&#x0364;der/ ein Lab&#x017F;al der Armen und du&#x0364;rfftigen/<lb/>
ein Mahlzeit/ darinnen man &#x017F;o vil i&#x017F;&#x017F;et/ daß man den Hunger<lb/>
&#x017F;tillen kan/ &#x017F;o viel trinckt/ als &#x017F;chamhafftigen Leuten nutzlich/<lb/>
und &#x017F;ich al&#x017F;o &#x017F;a&#x0364;ttiget/ daß man &#x017F;ich zugleich erinnert/ daß man<lb/>
auch die Nacht u&#x0364;ber GOtt mit Gebet er&#x017F;uchen &#x017F;olle.</hi> J&#x017F;t<lb/>
aber zeitlich der <hi rendition="#aq">luxus</hi> dazukommen/ und in ein Mißbrauch gerathen/<lb/>
darum auch Paulus u&#x0364;bel mit zu frieden. 1. <hi rendition="#aq">Cor. IX, 20.</hi> und endlich in<lb/><hi rendition="#aq">Concilio Laodiceno can.</hi> 28. verbotten.</p><lb/>
        <p>4. &#x0398;&#x03C5;&#x03C3;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x03B1; <hi rendition="#aq">Sacrificium,</hi> ein Opffer/ nicht in dem Ver&#x017F;tand als ha&#x0364;t-<lb/>
ten &#x017F;ie ein Opffer darauß gemacht/ eigentlich zureden/ viel weniger <hi rendition="#aq">Sacri-<lb/>
ficium propitiatorium</hi> ein Ver&#x017F;o&#x0364;hn-Opffer/ &#x017F;ondern theils wegen der<lb/>
Dar&#x017F;tellung und Erinnerung des jenigen Allerheilig&#x017F;ten/ einmal am<lb/>
Creutz verrichteten blutigen Ver&#x017F;o&#x0364;hn-Opffers/ da Chri&#x017F;tus &#x017F;einen Leib auf-<lb/>
geopffert/ fu&#x0364;r uns zur Gabe und Opffer GOtt zu einem &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Geruch.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Egregius ad hanc rem e&#x017F;t locus Augu&#x017F;tini in epi&#x017F;t. 23. ad Bonifac.<lb/><hi rendition="#i">Sæpè ita loquimur, ut pa&#x017F;cha propinquante dicamus, cra&#x017F;tinam vel pe-<lb/>
rendinam e&#x017F;&#x017F;e Domini pas&#x017F;ionem, cum ille ante tàm multos annos pa&#x017F;&#x017F;us<lb/>
&#x017F;it, nec omninò ni&#x017F;i &#x017F;emel illa pas&#x017F;io facta &#x017F;it, Nempe ip&#x017F;o Dominico die<lb/>
dicimus, hodie Dominus re&#x017F;ur rexit, cum ex quo re&#x017F;urrexit, tot anni tran-<lb/>
&#x017F;ierunt</hi>, (Sic) <hi rendition="#i">nonnè &#x017F;emel immolatus e&#x017F;t Chri&#x017F;tus in &#x017F;eip&#x017F;o, &amp; tamen in<lb/>
Sacramento non &#x017F;olùm per omnes pa&#x017F;chæ &#x017F;olennitates, &#x017F;ed omni die popu-<lb/>
lis immolatur</hi>. Ob repræ&#x017F;entationem &amp; commemorationem<lb/>
&#x017F;acrificii Chri&#x017F;ti pro nobis iterum in hoc my&#x017F;terio moritur, ejus<lb/>
quippe ibi corpus &#x017F;umitur. Gregor. Magn. Dial.</hi> 48.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Theils wegen der Gebets Opffer/ da man in&#x017F;onderheit <hi rendition="#k">Go</hi>tt den Vater<lb/>
angeruffen/ daß er um des Verdien&#x017F;ts Chri&#x017F;ti willen wolle gna&#x0364;dig &#x017F;eyn/<lb/>
und um des Leibs und Bluts (welches be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chreyet/ dann das Blut<lb/>
Abels. <hi rendition="#aq">Hebr. XII, 24.</hi>) &#x017F;eines lieben Sohns/ in die&#x017F;em Sacrament ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0161] Predigt. ſten/ derowegen ſie auch daher den Namen uͤberkommen und ἀγάπαι ge- nennet worden/ darauff Judas gedeutet. Ep. v. 12. ου῟τοί εἰσιν ἐν ταῖς ἀγάπαις ὑμῶν σπιλάδες, dieſe Unflåter praſſen von euern Allmoſen ohne ſcheu/ weiden ſich ſelbſt. Und dahin gehoͤret auch der bekante Ort bey dem Tertulliano adv. gentes. c. 39. ad Marc. Agape fratrum, re- frigerium inopum, convivium in quo editur quantum eſurientes ca- piunt, bibitur quantum pudicis eſt utile, & ita ſaturantur, ut memi- nerint etiam per noctem adorandum DEUM, das iſt: die Liebes- Mahlzeit der Bruͤder/ ein Labſal der Armen und duͤrfftigen/ ein Mahlzeit/ darinnen man ſo vil iſſet/ daß man den Hunger ſtillen kan/ ſo viel trinckt/ als ſchamhafftigen Leuten nutzlich/ und ſich alſo ſaͤttiget/ daß man ſich zugleich erinnert/ daß man auch die Nacht uͤber GOtt mit Gebet erſuchen ſolle. Jſt aber zeitlich der luxus dazukommen/ und in ein Mißbrauch gerathen/ darum auch Paulus uͤbel mit zu frieden. 1. Cor. IX, 20. und endlich in Concilio Laodiceno can. 28. verbotten. 4. Θυσ_α Sacrificium, ein Opffer/ nicht in dem Verſtand als haͤt- ten ſie ein Opffer darauß gemacht/ eigentlich zureden/ viel weniger Sacri- ficium propitiatorium ein Verſoͤhn-Opffer/ ſondern theils wegen der Darſtellung und Erinnerung des jenigen Allerheiligſten/ einmal am Creutz verrichteten blutigen Verſoͤhn-Opffers/ da Chriſtus ſeinen Leib auf- geopffert/ fuͤr uns zur Gabe und Opffer GOtt zu einem ſuͤſſen Geruch. Egregius ad hanc rem eſt locus Auguſtini in epiſt. 23. ad Bonifac. Sæpè ita loquimur, ut paſcha propinquante dicamus, craſtinam vel pe- rendinam eſſe Domini pasſionem, cum ille ante tàm multos annos paſſus ſit, nec omninò niſi ſemel illa pasſio facta ſit, Nempe ipſo Dominico die dicimus, hodie Dominus reſur rexit, cum ex quo reſurrexit, tot anni tran- ſierunt, (Sic) nonnè ſemel immolatus eſt Chriſtus in ſeipſo, & tamen in Sacramento non ſolùm per omnes paſchæ ſolennitates, ſed omni die popu- lis immolatur. Ob repræſentationem & commemorationem ſacrificii Chriſti pro nobis iterum in hoc myſterio moritur, ejus quippe ibi corpus ſumitur. Gregor. Magn. Dial. 48. Theils wegen der Gebets Opffer/ da man inſonderheit Gott den Vater angeruffen/ daß er um des Verdienſts Chriſti willen wolle gnaͤdig ſeyn/ und um des Leibs und Bluts (welches beſſer ſchreyet/ dann das Blut Abels. Hebr. XII, 24.) ſeines lieben Sohns/ in dieſem Sacrament ge- gen- S iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/161
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/161>, abgerufen am 21.11.2024.