Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Ander auß einem Kelch/ hie ist keine prosopolepsia unter Reichen und Ar-men/ das rechte Charisticum ja Eucharisticum convivium, da uns unser Bruder und Jmmanuel als seine Brüder/ consanguineos und Bluts-Freunde speisset und träncket zu Vergebung der Sünden/ das rechte foederale, durch welches der Gnadenbund des Neuen Testaments bestätiget wird. Die Opffer-Mahlzeit/ da der Leib so am Stamm des Creutzes auffgeopffert/ und das Blut so auß seinen Wunden roth her- auß geflossen/ uns gedeyet zur Speiß und Tranck. Das rechte Epulum paschale und Ostermahl. Hie ist das rechte Oster-Lamm/ in heisser Lieb gebraten. Die primitiae pentecostales, da wir die Erstlinge des Gei- stes empfangen/ und den Vorschmack des ewigen Lebens. Die Lau- berhütten/ daher JEsus am letzten Tage des Festes/ der am herrlichsten war/ auffgetretten/ geruffen und gesprochen: Wen da dürstet/ der komme zu mir und trincke/ wer an mich glaubet wie die Schrifft saget/ von des Leibe werden Strome des lebendigen Wassers fliessen. Joh. VII, 38. Die Kirchweyhe und Purim, das Neue Jahr der angenehmen Zeit: Sehet jetzt ist die angenehme Zeit/ jetzt ist der Tag des Heils. 2. Cor. VI, 2. Wie nun das beste bey Mahlzei- ten ist das Gespräch/ ohn welches sie vielmehr visceratio bestiarum quam convivium, die Tischreden seind das beste Gewürtz/ massen die Alten bey ihren Mahlzeiten mit holdseligen Gesprächen einander auffge- muntert/ und Rätzeln proponirt. Judic. 15. Aul. Gell. l. 13. c. 11. Welche Gespräch hernach auffgezeichnet worden/ durch gewisse warhaffte Personen. Und eben solche Tischreden bey dem letzten Valet Christi seind auch von den H. Evangelisten und St. Paulo auffgezeichnet und fleissig protocollirt worden/ sampt den Vor- und Nachgespräch/ bey wel- chem Umstand wir zu bedencken. 1. Notariorum designationem. 2. Historiae harmoniam. 3. Verborum proprietatem & sensum. 4. Rerum ordinem. Von den 2. ersten Umständen wollen wir für die- ses mahl mit einander reden und handlen. GOtt gebe dazu seine Gnad und H. Geist/ Amen. GEliebte in Christo. So ist nun 1. unter die Notarios eben
Die Ander auß einem Kelch/ hie iſt keine proſopolepſia unter Reichen und Ar-men/ das rechte Chariſticum ja Euchariſticum convivium, da uns unſer Bruder und Jmmanuel als ſeine Bruͤder/ conſanguineos und Bluts-Freunde ſpeiſſet und traͤncket zu Vergebung der Suͤnden/ das rechte fœderale, durch welches der Gnadenbund des Neuen Teſtaments beſtaͤtiget wird. Die Opffer-Mahlzeit/ da der Leib ſo am Stamm des Creutzes auffgeopffert/ und das Blut ſo auß ſeinen Wunden roth her- auß gefloſſen/ uns gedeyet zur Speiß und Tranck. Das rechte Epulum paſchale und Oſtermahl. Hie iſt das rechte Oſter-Lamm/ in heiſſer Lieb gebraten. Die primitiæ pentecoſtales, da wir die Erſtlinge des Gei- ſtes empfangen/ und den Vorſchmack des ewigen Lebens. Die Lau- berhuͤtten/ daher JEſus am letzten Tage des Feſtes/ der am herꝛlichſten war/ auffgetretten/ geruffen und geſprochen: Wen da duͤrſtet/ der komme zu mir und trincke/ wer an mich glaubet wie die Schrifft ſaget/ von des Leibe werden Strome des lebendigen Waſſers flieſſen. Joh. VII, 38. Die Kirchweyhe und Purim, das Neue Jahr der angenehmen Zeit: Sehet jetzt iſt die angenehme Zeit/ jetzt iſt der Tag des Heils. 2. Cor. VI, 2. Wie nun das beſte bey Mahlzei- ten iſt das Geſpraͤch/ ohn welches ſie vielmehr viſceratio beſtiarum quàm convivium, die Tiſchreden ſeind das beſte Gewuͤrtz/ maſſen die Alten bey ihren Mahlzeiten mit holdſeligen Geſpraͤchen einander auffge- muntert/ und Raͤtzeln proponirt. Judic. 15. Aul. Gell. l. 13. c. 11. Welche Geſpraͤch hernach auffgezeichnet worden/ durch gewiſſe warhaffte Perſonen. Und eben ſolche Tiſchreden bey dem letzten Valet Chriſti ſeind auch von den H. Evangeliſten und St. Paulo auffgezeichnet und fleiſſig protocollirt worden/ ſampt den Vor- und Nachgeſpraͤch/ bey wel- chem Umſtand wir zu bedencken. 1. Notariorum deſignationem. 2. Hiſtoriæ harmoniam. 3. Verborum proprietatem & ſenſum. 4. Rerum ordinem. Von den 2. erſten Umſtaͤnden wollen wir fuͤr die- ſes mahl mit einander reden und handlen. GOtt gebe dazu ſeine Gnad und H. Geiſt/ Amen. GEliebte in Chriſto. So iſt nun 1. unter die Notarios eben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0170" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander</hi></fw><lb/> auß einem Kelch/ hie iſt keine <hi rendition="#aq">proſopolepſia</hi> unter Reichen und Ar-<lb/> men/ das rechte <hi rendition="#aq">Chariſticum</hi> ja <hi rendition="#aq">Euchariſticum convivium,</hi> da uns<lb/> unſer Bruder und Jmmanuel als ſeine Bruͤder/ <hi rendition="#aq">conſanguineos</hi> und<lb/> Bluts-Freunde ſpeiſſet und traͤncket zu Vergebung der Suͤnden/ das<lb/> rechte <hi rendition="#aq">fœderale,</hi> durch welches der Gnadenbund des Neuen Teſtaments<lb/> beſtaͤtiget wird. Die Opffer-Mahlzeit/ da der Leib ſo am Stamm des<lb/> Creutzes auffgeopffert/ und das Blut ſo auß ſeinen Wunden roth her-<lb/> auß gefloſſen/ uns gedeyet zur Speiß und Tranck. Das rechte <hi rendition="#aq">Epulum<lb/> paſchale</hi> und Oſtermahl. Hie iſt das rechte Oſter-Lamm/ in heiſſer Lieb<lb/> gebraten. Die <hi rendition="#aq">primitiæ pentecoſtales,</hi> da wir die Erſtlinge des Gei-<lb/> ſtes empfangen/ und den Vorſchmack des ewigen Lebens. Die Lau-<lb/> berhuͤtten/ daher JEſus am letzten Tage des Feſtes/ der am herꝛlichſten<lb/> war/ auffgetretten/ geruffen und geſprochen: <hi rendition="#fr">Wen da duͤrſtet/ der<lb/> komme zu mir und trincke/ wer an mich glaubet wie die<lb/> Schrifft ſaget/ von des Leibe werden Strome des lebendigen<lb/> Waſſers flieſſen.</hi> <hi rendition="#aq">Joh. VII, 38.</hi> Die Kirchweyhe und <hi rendition="#aq">Purim,</hi> das<lb/> Neue Jahr der angenehmen Zeit: Sehet jetzt iſt die angenehme Zeit/ jetzt<lb/> iſt der Tag des Heils. 2. <hi rendition="#aq">Cor. VI, 2.</hi> Wie nun das beſte bey Mahlzei-<lb/> ten iſt das Geſpraͤch/ ohn welches ſie vielmehr <hi rendition="#aq">viſceratio beſtiarum<lb/> quàm convivium,</hi> die Tiſchreden ſeind das beſte Gewuͤrtz/ maſſen die<lb/> Alten bey ihren Mahlzeiten mit holdſeligen Geſpraͤchen einander auffge-<lb/> muntert/ und Raͤtzeln <hi rendition="#aq">proponirt. Judic. 15. Aul. Gell. l. 13. c.</hi> 11.<lb/> Welche Geſpraͤch hernach auffgezeichnet worden/ durch gewiſſe warhaffte<lb/> Perſonen. Und eben ſolche Tiſchreden bey dem letzten Valet Chriſti<lb/> ſeind auch von den H. Evangeliſten und St. Paulo auffgezeichnet und<lb/> fleiſſig <hi rendition="#aq">protocollirt</hi> worden/ ſampt den Vor- und Nachgeſpraͤch/ bey wel-<lb/> chem Umſtand wir zu bedencken. 1. <hi rendition="#aq">Notariorum deſignationem.<lb/> 2. Hiſtoriæ harmoniam. 3. Verborum proprietatem & ſenſum.<lb/> 4. Rerum ordinem.</hi> Von den 2. erſten Umſtaͤnden wollen wir fuͤr die-<lb/> ſes mahl mit einander reden und handlen. GOtt gebe dazu ſeine Gnad<lb/> und H. Geiſt/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. So iſt nun 1. unter die</hi><hi rendition="#aq">Notarios</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Referenten</hi> der Hiſtori von der Einſetzung und weſen des<lb/> Sacraments zu zehlen nicht Johannes der Schooß-Juͤnger<lb/> Chriſti/ dann ob er zwar dem <hi rendition="#aq">Actui</hi> ſelbſt beygewohnt/ ſo hat er doch die<lb/> Feder nicht angeſetzt/ ſondern nur die παραλειπόμενα auffgezeichnet/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0170]
Die Ander
auß einem Kelch/ hie iſt keine proſopolepſia unter Reichen und Ar-
men/ das rechte Chariſticum ja Euchariſticum convivium, da uns
unſer Bruder und Jmmanuel als ſeine Bruͤder/ conſanguineos und
Bluts-Freunde ſpeiſſet und traͤncket zu Vergebung der Suͤnden/ das
rechte fœderale, durch welches der Gnadenbund des Neuen Teſtaments
beſtaͤtiget wird. Die Opffer-Mahlzeit/ da der Leib ſo am Stamm des
Creutzes auffgeopffert/ und das Blut ſo auß ſeinen Wunden roth her-
auß gefloſſen/ uns gedeyet zur Speiß und Tranck. Das rechte Epulum
paſchale und Oſtermahl. Hie iſt das rechte Oſter-Lamm/ in heiſſer Lieb
gebraten. Die primitiæ pentecoſtales, da wir die Erſtlinge des Gei-
ſtes empfangen/ und den Vorſchmack des ewigen Lebens. Die Lau-
berhuͤtten/ daher JEſus am letzten Tage des Feſtes/ der am herꝛlichſten
war/ auffgetretten/ geruffen und geſprochen: Wen da duͤrſtet/ der
komme zu mir und trincke/ wer an mich glaubet wie die
Schrifft ſaget/ von des Leibe werden Strome des lebendigen
Waſſers flieſſen. Joh. VII, 38. Die Kirchweyhe und Purim, das
Neue Jahr der angenehmen Zeit: Sehet jetzt iſt die angenehme Zeit/ jetzt
iſt der Tag des Heils. 2. Cor. VI, 2. Wie nun das beſte bey Mahlzei-
ten iſt das Geſpraͤch/ ohn welches ſie vielmehr viſceratio beſtiarum
quàm convivium, die Tiſchreden ſeind das beſte Gewuͤrtz/ maſſen die
Alten bey ihren Mahlzeiten mit holdſeligen Geſpraͤchen einander auffge-
muntert/ und Raͤtzeln proponirt. Judic. 15. Aul. Gell. l. 13. c. 11.
Welche Geſpraͤch hernach auffgezeichnet worden/ durch gewiſſe warhaffte
Perſonen. Und eben ſolche Tiſchreden bey dem letzten Valet Chriſti
ſeind auch von den H. Evangeliſten und St. Paulo auffgezeichnet und
fleiſſig protocollirt worden/ ſampt den Vor- und Nachgeſpraͤch/ bey wel-
chem Umſtand wir zu bedencken. 1. Notariorum deſignationem.
2. Hiſtoriæ harmoniam. 3. Verborum proprietatem & ſenſum.
4. Rerum ordinem. Von den 2. erſten Umſtaͤnden wollen wir fuͤr die-
ſes mahl mit einander reden und handlen. GOtt gebe dazu ſeine Gnad
und H. Geiſt/ Amen.
GEliebte in Chriſto. So iſt nun 1. unter die Notarios
und Referenten der Hiſtori von der Einſetzung und weſen des
Sacraments zu zehlen nicht Johannes der Schooß-Juͤnger
Chriſti/ dann ob er zwar dem Actui ſelbſt beygewohnt/ ſo hat er doch die
Feder nicht angeſetzt/ ſondern nur die παραλειπόμενα auffgezeichnet/ und
eben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |