Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. chem Liecht der Vernunfft auch die blinde Heyden/ die sonst Barbarische/wilde/ alte Teutschen gesehen/ daß ihre heroica und memorabilia, rühmli- che und denckwürdige Heldenthaten nicht besser/ als durch Gesang kön- ten im Gedächtnüs bleiben/ und auff die Prosperität promoviret wer- den. Unicum apud illos memoriae & annalium genus est, carminibus celebrare gentis suae Conditores. schreibet Tacitus. Trithemius stim-v. Bern- egg. in Tac. q. 6. A. met mit zu/ von den Alten Francken/ de veterum heroum gestis. Dietrich von Bern. Jnmassen auch solches unterschiedliche Hymni der heiligen Männer Aber nachdem der Antichrist in den Tempel GOttes gesessen/ ist lerus, A ij
Predigt. chem Liecht der Vernunfft auch die blinde Heyden/ die ſonſt Barbariſche/wilde/ alte Teutſchen geſehen/ daß ihre heroica und memorabilia, ruͤhmli- che und denckwuͤrdige Heldenthaten nicht beſſer/ als durch Geſang koͤn- ten im Gedaͤchtnuͤs bleiben/ und auff die Proſperitaͤt promoviret wer- den. Unicum apud illos memoriæ & annalium genus eſt, carminibus celebrare gentis ſuæ Conditores. ſchreibet Tacitus. Trithemius ſtim-v. Bern- egg. in Tac. q. 6. A. met mit zu/ von den Alten Francken/ de veterum heroum geſtis. Dietrich von Bern. Jnmaſſen auch ſolches unterſchiedliche Hymni der heiligen Maͤnner Aber nachdem der Antichriſt in den Tempel GOttes geſeſſen/ iſt lerus, A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> chem Liecht der Vernunfft auch die blinde Heyden/ die ſonſt <hi rendition="#aq">Barbari</hi>ſche/<lb/> wilde/ alte Teutſchen geſehen/ daß ihre <hi rendition="#aq">heroica</hi> und <hi rendition="#aq">memorabilia,</hi> ruͤhmli-<lb/> che und denckwuͤrdige Heldenthaten nicht beſſer/ als durch Geſang koͤn-<lb/> ten im Gedaͤchtnuͤs bleiben/ und auff die <hi rendition="#aq">Proſperi</hi>taͤt <hi rendition="#aq">promovi</hi>ret wer-<lb/> den. <hi rendition="#aq">Unicum apud illos memoriæ & annalium genus eſt, carminibus<lb/> celebrare gentis ſuæ Conditores.</hi> ſchreibet <hi rendition="#aq">Tacitus. Trithemius</hi> ſtim-<note place="right"><hi rendition="#aq">v. Bern-<lb/> egg. in<lb/> Tac. q. 6.<lb/> A.</hi></note><lb/> met mit zu/ von den Alten Francken/ <hi rendition="#aq">de veterum heroum geſtis.</hi><lb/> Dietrich von <hi rendition="#aq">Bern.</hi></p><lb/> <p>Jnmaſſen auch ſolches unterſchiedliche <hi rendition="#aq">Hymni</hi> der heiligen Maͤnner<lb/> GOttes/ nicht nur im A. Teſt. außweiſen. Sonderlich daß ἐπινίκιον Mo-<lb/> ſis und Miriam/ da ſie die herrliche Thaten <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Reimens-weiß/ Ge-<lb/> ſangs-weiß/ mit Paucken und Trom̃enſchlagen figuͤrlich und zierlich mit<lb/> einander geſungen und geſagt: <hi rendition="#fr">Laſſet uns dem HErꝛn ſingen/ dann<lb/> er hat eine herꝛliche That gethan/ Mañ und Roß hat er in das<lb/> Meer geſtuͤrtzt/</hi> im 2. B. Moſ. 15/21. Sondern auch im N. Teſt. bey<lb/> der Reinigung Mari<hi rendition="#aq">æ</hi> und darſtellung deß jungen <hi rendition="#k">Je</hi>ſus-Kind/ da <hi rendition="#aq">Si-<lb/> meon</hi> ſeinen Schwanen-Geſang <hi rendition="#aq">intoni</hi>rt/ Haña geantwortet uñ nach-<lb/> geſungen/ ἀνθωμολογ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>ιτο, in einem Nach-hall und Wechſel-ſchall/ Echos-<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 2, 38.</note><lb/> weiß/ iſt folgends <hi rendition="#aq">continui</hi>rt worden in den erſten Pfingſten/ da die <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> gnalia <hi rendition="#k">Dei</hi></hi> nicht nur in allerhand Sprachen außgeſprochen/ ſondern auch<note place="right">v. denck-<lb/> mahl. <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/> 64.</note><lb/> außgeſungen/ ἀιν<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>ντες <hi rendition="#aq">Act.</hi> 2, 47. iſt folgends ein <hi rendition="#aq">ritus</hi> und Sitt darauß<lb/> worden/ da die erſte Mutter-Kirch die Predigten des Worts mit <hi rendition="#aq">Hy-<lb/> mnis</hi> geziert und begleitet/ wie <hi rendition="#aq">Plinius</hi> bezeuget/ deren <hi rendition="#aq">Reliquiæ</hi> uñ Heilig-<lb/> thumb noch uͤbrig in <hi rendition="#aq">Ambroſio, Lactantio, Auguſtino, Prudentio</hi> (deſſen<lb/> Geſaͤng <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> gewuͤnſcht/ daß ſie [verteutſcht] in den Schulen moͤch-<lb/> ten geleſen und geſungen werden) [Tiſchreden. <hi rendition="#aq">p.</hi> 375.]</p><lb/> <p>Aber nachdem der Antichriſt in den Tempel GOttes geſeſſen/ iſt<lb/> es auff dem Feld maußſtill worden/ in <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Haͤuſern ſeind alle Pſal-<lb/> men erſtummet/ und wie man den armen Layen die Bibel genommen/ ſo<lb/> hat man ihnen auch die Pſalmen entzogen/ und dieſelbe allein in Cloͤſter<lb/> verwieſen/ da das unvernuͤnfftige Bruͤllen und Heulen angegangen/ biß<lb/> der Allmaͤchtige GOtt ſich wieder uͤber Teutſchland erbarmet/ und durch<lb/> den theuren Werckzeug <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> ſein Evangelium herfuͤr gebracht/ der<lb/> allerhand ſchoͤne Lehr und Troſt-Pſalmen in anmuthige Reimen verſetzt/<lb/> und mit lieblichen <hi rendition="#aq">Tonis</hi> und Melodeyen gezieret/ dadurch viel 1000. lech-<lb/> zende Seelen erfriſcht und erquicket worden. Jn deſſen Fußſtapffen ge-<lb/> tretten/ <hi rendition="#aq">Paulus Eberus, Juſtus Jonas, Eraſmus Albertus, Lazarus Speng-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lerus,</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0023]
Predigt.
chem Liecht der Vernunfft auch die blinde Heyden/ die ſonſt Barbariſche/
wilde/ alte Teutſchen geſehen/ daß ihre heroica und memorabilia, ruͤhmli-
che und denckwuͤrdige Heldenthaten nicht beſſer/ als durch Geſang koͤn-
ten im Gedaͤchtnuͤs bleiben/ und auff die Proſperitaͤt promoviret wer-
den. Unicum apud illos memoriæ & annalium genus eſt, carminibus
celebrare gentis ſuæ Conditores. ſchreibet Tacitus. Trithemius ſtim-
met mit zu/ von den Alten Francken/ de veterum heroum geſtis.
Dietrich von Bern.
v. Bern-
egg. in
Tac. q. 6.
A.
Jnmaſſen auch ſolches unterſchiedliche Hymni der heiligen Maͤnner
GOttes/ nicht nur im A. Teſt. außweiſen. Sonderlich daß ἐπινίκιον Mo-
ſis und Miriam/ da ſie die herrliche Thaten Gottes Reimens-weiß/ Ge-
ſangs-weiß/ mit Paucken und Trom̃enſchlagen figuͤrlich und zierlich mit
einander geſungen und geſagt: Laſſet uns dem HErꝛn ſingen/ dann
er hat eine herꝛliche That gethan/ Mañ und Roß hat er in das
Meer geſtuͤrtzt/ im 2. B. Moſ. 15/21. Sondern auch im N. Teſt. bey
der Reinigung Mariæ und darſtellung deß jungen Jeſus-Kind/ da Si-
meon ſeinen Schwanen-Geſang intonirt/ Haña geantwortet uñ nach-
geſungen/ ἀνθωμολογ_ιτο, in einem Nach-hall und Wechſel-ſchall/ Echos-
weiß/ iſt folgends continuirt worden in den erſten Pfingſten/ da die Ma-
gnalia Dei nicht nur in allerhand Sprachen außgeſprochen/ ſondern auch
außgeſungen/ ἀιν_ντες Act. 2, 47. iſt folgends ein ritus und Sitt darauß
worden/ da die erſte Mutter-Kirch die Predigten des Worts mit Hy-
mnis geziert und begleitet/ wie Plinius bezeuget/ deren Reliquiæ uñ Heilig-
thumb noch uͤbrig in Ambroſio, Lactantio, Auguſtino, Prudentio (deſſen
Geſaͤng Lutherus gewuͤnſcht/ daß ſie [verteutſcht] in den Schulen moͤch-
ten geleſen und geſungen werden) [Tiſchreden. p. 375.]
Luc. 2, 38.
v. denck-
mahl. p.
64.
Aber nachdem der Antichriſt in den Tempel GOttes geſeſſen/ iſt
es auff dem Feld maußſtill worden/ in Privat-Haͤuſern ſeind alle Pſal-
men erſtummet/ und wie man den armen Layen die Bibel genommen/ ſo
hat man ihnen auch die Pſalmen entzogen/ und dieſelbe allein in Cloͤſter
verwieſen/ da das unvernuͤnfftige Bruͤllen und Heulen angegangen/ biß
der Allmaͤchtige GOtt ſich wieder uͤber Teutſchland erbarmet/ und durch
den theuren Werckzeug Lutherum ſein Evangelium herfuͤr gebracht/ der
allerhand ſchoͤne Lehr und Troſt-Pſalmen in anmuthige Reimen verſetzt/
und mit lieblichen Tonis und Melodeyen gezieret/ dadurch viel 1000. lech-
zende Seelen erfriſcht und erquicket worden. Jn deſſen Fußſtapffen ge-
tretten/ Paulus Eberus, Juſtus Jonas, Eraſmus Albertus, Lazarus Speng-
lerus,
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |