Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechste
serm. ad Fratr. in Eremo serm. 28. schreibet: Petrus videns divinitatem
ante se incurvari, expavit, exhorruit, & per coenaculum velut insensa-
tus cucurrit & exclamavit, non lavabis mihi pedes:
Das ist: Petrus/
als er gesehen/ daß die Gottheit sich vor ihm bücke und nider
knie/ hat er sich entfärbet/ und ist dermassen erschrocken/ daß
er auß dem Saal/ gantz entzuckt und ergeistert hinauß geloffen/
und geschrien: Nimmermehr solt du mir die Füsse waschen.

Jst derowegen ein lauter Lieb- und Gnaden-Mahl/ ein rechtes Philtrum
und Liebes-Tranck gewesen.

III. Quo affectu & fine, zu was End/ mit was für Gemüth/
Zweck und Absehen/ nicht zum Pracht und Pralen/ wie man etwan heu-
tiges Tages mit köstlichen Panqueten pfleget zu praviren/ sondern seine
heiß-hungerige und flammende Begierde zu entdecken/ die der Herr mit
den emphatischen/ hertz-beweglichen/ Affect-reichen Worten außgespro-
chen: Mich hat hertzlich verlanget diß Oster-Lamm mit euch
zu essen/ ehe denn ich leide/ dann ich sage euch/ daß ich hinfort
nicht mehr davon essen werde/ biß daß es erfüllet werde im
Reich GOttes/
Luc. 22, 15. 16. Es hatte der Herr mehrmal das
Oster-Lamm mit seinen Jüngern gegessen; aber er sehnete sich den Ty-
pum
zu erfüllen/ und das Sacrament einzusetzen. Er freuete sich/ daß
nunmehr die Zeit kommen/ daß er dem menschlichen Geschlecht solte of-
fenbahren die Höhe und die Tieffe/ die Länge und die Breite seiner Liebe.
Es ist/ wil er sagen/ Epulum Valedictorium, mein Valet und Letze/ mein
Schied-Jmbiß: wann gute Freund von einander scheiden und reisen/
so brennet die letste Mahlzeit von lauter Affecten/ der Reysige schüttet
alsdann seine Affecten auß/ und raumet seinem Hertzen: So thut der
Herr auch allhie/ es war eben die Nacht/ da er verrathen worden/ den
andern Tag darauff solte er leiden und sterben/ darum wessen sein heiliges
Hertz dazumal voll geweßt/ davon gieng der Mund über. Epulum
teleiotikon, es war sein Füll-Jmbiß/ dabey er bezeuget/ daß alte Schatten-
Opffer muß nun gar hinweg/ das Gefest vom irdischen Oster-Lamm
wolle er hiemit beurlauben/ das rechte Oster-Lamm werde nun morgen
geschlachtet/ erwürget/ sein Blut vergossen/ es werde am Creutz ange-
spisset/ und in heisser Liebe gebraten werden/ Gott im Himmel zu einem
süssen Geruch/ darum/ nachdem die Sonne erschienen/ müssen die Nacht-
Schatten weichen. Ja es sey Epulum funebre, sein Leich-Mahl/ sein
Leichfall-Jmbiß. Von den Egyptiern zeuget Herodotus lib. 3. Es

haben

Die Sechſte
ſerm. ad Fratr. in Eremo ſerm. 28. ſchreibet: Petrus videns divinitatem
ante ſe incurvari, expavit, exhorruit, & per cœnaculum velut inſenſa-
tus cucurrit & exclamavit, non lavabis mihi pedes:
Das iſt: Petrus/
als er geſehen/ daß die Gottheit ſich vor ihm buͤcke und nider
knie/ hat er ſich entfaͤrbet/ und iſt dermaſſen erſchrocken/ daß
er auß dem Saal/ gantz entzuckt und ergeiſtert hinauß geloffen/
und geſchrien: Nimmermehr ſolt du mir die Fuͤſſe waſchen.

Jſt derowegen ein lauter Lieb- und Gnaden-Mahl/ ein rechtes Philtrum
und Liebes-Tranck geweſen.

III. Quo affectu & fine, zu was End/ mit was fuͤr Gemuͤth/
Zweck und Abſehen/ nicht zum Pracht und Pralen/ wie man etwan heu-
tiges Tages mit koͤſtlichen Panqueten pfleget zu praviren/ ſondern ſeine
heiß-hungerige und flammende Begierde zu entdecken/ die der Herr mit
den emphatiſchen/ hertz-beweglichen/ Affect-reichen Worten außgeſpro-
chen: Mich hat hertzlich verlanget diß Oſter-Lamm mit euch
zu eſſen/ ehe denn ich leide/ dann ich ſage euch/ daß ich hinfort
nicht mehr davon eſſen werde/ biß daß es erfuͤllet werde im
Reich GOttes/
Luc. 22, 15. 16. Es hatte der Herr mehrmal das
Oſter-Lamm mit ſeinen Juͤngern gegeſſen; aber er ſehnete ſich den Ty-
pum
zu erfuͤllen/ und das Sacrament einzuſetzen. Er freuete ſich/ daß
nunmehr die Zeit kommen/ daß er dem menſchlichen Geſchlecht ſolte of-
fenbahren die Hoͤhe und die Tieffe/ die Laͤnge und die Breite ſeiner Liebe.
Es iſt/ wil er ſagen/ Epulum Valedictorium, mein Valet und Letze/ mein
Schied-Jmbiß: wann gute Freund von einander ſcheiden und reiſen/
ſo brennet die letſte Mahlzeit von lauter Affecten/ der Reyſige ſchuͤttet
alsdann ſeine Affecten auß/ und raumet ſeinem Hertzen: So thut der
Herr auch allhie/ es war eben die Nacht/ da er verrathen worden/ den
andern Tag darauff ſolte er leiden und ſterben/ darum weſſen ſein heiliges
Hertz dazumal voll geweßt/ davon gieng der Mund uͤber. Epulum
τελειωτικὸν, es war ſein Fuͤll-Jmbiß/ dabey er bezeuget/ daß alte Schatten-
Opffer muß nun gar hinweg/ das Gefeſt vom irdiſchen Oſter-Lamm
wolle er hiemit beurlauben/ das rechte Oſter-Lamm werde nun morgen
geſchlachtet/ erwuͤrget/ ſein Blut vergoſſen/ es werde am Creutz ange-
ſpiſſet/ und in heiſſer Liebe gebraten werden/ Gott im Himmel zu einem
ſuͤſſen Geruch/ darum/ nachdem die Sonne erſchienen/ muͤſſen die Nacht-
Schatten weichen. Ja es ſey Epulum funebre, ſein Leich-Mahl/ ſein
Leichfall-Jmbiß. Von den Egyptiern zeuget Herodotus lib. 3. Es

haben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0232" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sech&#x017F;te</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;erm. ad Fratr. in Eremo &#x017F;erm.</hi> 28. &#x017F;chreibet: <hi rendition="#aq">Petrus videns divinitatem<lb/>
ante &#x017F;e incurvari, expavit, exhorruit, &amp; per c&#x0153;naculum velut in&#x017F;en&#x017F;a-<lb/>
tus cucurrit &amp; exclamavit, non lavabis mihi pedes:</hi> Das i&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Petrus/<lb/>
als er ge&#x017F;ehen/ daß die Gottheit &#x017F;ich vor ihm bu&#x0364;cke und nider<lb/>
knie/ hat er &#x017F;ich entfa&#x0364;rbet/ und i&#x017F;t derma&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;chrocken/ daß<lb/>
er auß dem Saal/ gantz entzuckt und ergei&#x017F;tert hinauß geloffen/<lb/>
und ge&#x017F;chrien: Nimmermehr &#x017F;olt du mir die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wa&#x017F;chen.</hi><lb/>
J&#x017F;t derowegen ein lauter Lieb- und Gnaden-Mahl/ ein rechtes <hi rendition="#aq">Philtrum</hi><lb/>
und Liebes-Tranck gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">III. Quo affectu &amp; fine,</hi> zu was End/ mit was fu&#x0364;r Gemu&#x0364;th/<lb/>
Zweck und Ab&#x017F;ehen/ nicht zum Pracht und Pralen/ wie man etwan heu-<lb/>
tiges Tages mit ko&#x0364;&#x017F;tlichen Panqueten pfleget zu praviren/ &#x017F;ondern &#x017F;eine<lb/>
heiß-hungerige und flammende Begierde zu entdecken/ die der <hi rendition="#k">Herr</hi> mit<lb/>
den <hi rendition="#aq">emphati</hi>&#x017F;chen/ hertz-beweglichen/ <hi rendition="#aq">Affect-</hi>reichen Worten außge&#x017F;pro-<lb/>
chen: <hi rendition="#fr">Mich hat hertzlich verlanget diß O&#x017F;ter-Lamm mit euch<lb/>
zu e&#x017F;&#x017F;en/ ehe denn ich leide/ dann ich &#x017F;age euch/ daß ich hinfort<lb/>
nicht mehr davon e&#x017F;&#x017F;en werde/ biß daß es erfu&#x0364;llet werde im<lb/>
Reich GOttes/</hi> <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 22, 15. 16. Es hatte der <hi rendition="#k">Herr</hi> mehrmal das<lb/>
O&#x017F;ter-Lamm mit &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern gege&#x017F;&#x017F;en; aber er &#x017F;ehnete &#x017F;ich den <hi rendition="#aq">Ty-<lb/>
pum</hi> zu erfu&#x0364;llen/ und das Sacrament einzu&#x017F;etzen. Er freuete &#x017F;ich/ daß<lb/>
nunmehr die Zeit kommen/ daß er dem men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlecht &#x017F;olte of-<lb/>
fenbahren die Ho&#x0364;he und die Tieffe/ die La&#x0364;nge und die Breite &#x017F;einer Liebe.<lb/>
Es i&#x017F;t/ wil er &#x017F;agen/ <hi rendition="#aq">Epulum Valedictorium,</hi> mein Valet und Letze/ mein<lb/>
Schied-Jmbiß: wann gute Freund von einander &#x017F;cheiden und rei&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o brennet die let&#x017F;te Mahlzeit von lauter Affecten/ der Rey&#x017F;ige &#x017F;chu&#x0364;ttet<lb/>
alsdann &#x017F;eine Affecten auß/ und raumet &#x017F;einem Hertzen: So thut der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> auch allhie/ es war eben die Nacht/ da er verrathen worden/ den<lb/>
andern Tag darauff &#x017F;olte er leiden und &#x017F;terben/ darum we&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein heiliges<lb/>
Hertz dazumal voll geweßt/ davon gieng der Mund u&#x0364;ber. <hi rendition="#aq">Epulum</hi><lb/>
&#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD;, es war &#x017F;ein Fu&#x0364;ll-Jmbiß/ dabey er bezeuget/ daß alte Schatten-<lb/>
Opffer muß nun gar hinweg/ das Gefe&#x017F;t vom irdi&#x017F;chen O&#x017F;ter-Lamm<lb/>
wolle er hiemit beurlauben/ das rechte O&#x017F;ter-Lamm werde nun morgen<lb/>
ge&#x017F;chlachtet/ erwu&#x0364;rget/ &#x017F;ein Blut vergo&#x017F;&#x017F;en/ es werde am Creutz ange-<lb/>
&#x017F;pi&#x017F;&#x017F;et/ und in hei&#x017F;&#x017F;er Liebe gebraten werden/ <hi rendition="#k">Gott</hi> im Himmel zu einem<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Geruch/ darum/ nachdem die Sonne er&#x017F;chienen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Nacht-<lb/>
Schatten weichen. Ja es &#x017F;ey <hi rendition="#aq">Epulum funebre,</hi> &#x017F;ein Leich-Mahl/ &#x017F;ein<lb/>
Leichfall-Jmbiß. Von den Egyptiern zeuget <hi rendition="#aq">Herodotus lib.</hi> 3. Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0232] Die Sechſte ſerm. ad Fratr. in Eremo ſerm. 28. ſchreibet: Petrus videns divinitatem ante ſe incurvari, expavit, exhorruit, & per cœnaculum velut inſenſa- tus cucurrit & exclamavit, non lavabis mihi pedes: Das iſt: Petrus/ als er geſehen/ daß die Gottheit ſich vor ihm buͤcke und nider knie/ hat er ſich entfaͤrbet/ und iſt dermaſſen erſchrocken/ daß er auß dem Saal/ gantz entzuckt und ergeiſtert hinauß geloffen/ und geſchrien: Nimmermehr ſolt du mir die Fuͤſſe waſchen. Jſt derowegen ein lauter Lieb- und Gnaden-Mahl/ ein rechtes Philtrum und Liebes-Tranck geweſen. III. Quo affectu & fine, zu was End/ mit was fuͤr Gemuͤth/ Zweck und Abſehen/ nicht zum Pracht und Pralen/ wie man etwan heu- tiges Tages mit koͤſtlichen Panqueten pfleget zu praviren/ ſondern ſeine heiß-hungerige und flammende Begierde zu entdecken/ die der Herr mit den emphatiſchen/ hertz-beweglichen/ Affect-reichen Worten außgeſpro- chen: Mich hat hertzlich verlanget diß Oſter-Lamm mit euch zu eſſen/ ehe denn ich leide/ dann ich ſage euch/ daß ich hinfort nicht mehr davon eſſen werde/ biß daß es erfuͤllet werde im Reich GOttes/ Luc. 22, 15. 16. Es hatte der Herr mehrmal das Oſter-Lamm mit ſeinen Juͤngern gegeſſen; aber er ſehnete ſich den Ty- pum zu erfuͤllen/ und das Sacrament einzuſetzen. Er freuete ſich/ daß nunmehr die Zeit kommen/ daß er dem menſchlichen Geſchlecht ſolte of- fenbahren die Hoͤhe und die Tieffe/ die Laͤnge und die Breite ſeiner Liebe. Es iſt/ wil er ſagen/ Epulum Valedictorium, mein Valet und Letze/ mein Schied-Jmbiß: wann gute Freund von einander ſcheiden und reiſen/ ſo brennet die letſte Mahlzeit von lauter Affecten/ der Reyſige ſchuͤttet alsdann ſeine Affecten auß/ und raumet ſeinem Hertzen: So thut der Herr auch allhie/ es war eben die Nacht/ da er verrathen worden/ den andern Tag darauff ſolte er leiden und ſterben/ darum weſſen ſein heiliges Hertz dazumal voll geweßt/ davon gieng der Mund uͤber. Epulum τελειωτικὸν, es war ſein Fuͤll-Jmbiß/ dabey er bezeuget/ daß alte Schatten- Opffer muß nun gar hinweg/ das Gefeſt vom irdiſchen Oſter-Lamm wolle er hiemit beurlauben/ das rechte Oſter-Lamm werde nun morgen geſchlachtet/ erwuͤrget/ ſein Blut vergoſſen/ es werde am Creutz ange- ſpiſſet/ und in heiſſer Liebe gebraten werden/ Gott im Himmel zu einem ſuͤſſen Geruch/ darum/ nachdem die Sonne erſchienen/ muͤſſen die Nacht- Schatten weichen. Ja es ſey Epulum funebre, ſein Leich-Mahl/ ſein Leichfall-Jmbiß. Von den Egyptiern zeuget Herodotus lib. 3. Es haben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/232
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/232>, abgerufen am 17.05.2024.