zu tractiren/ und allbereit erwogen die praesentiam realem, folget nun Communio sub utraque, und dessen oppositum, Communio sub una. Hievon fruchtbarlich zu reden/ wolle Gott seine Gnad und Geist verlei- hen. Amen.
GEliebte in Christo. Belangend nun vorhabendesThe- ma, nemlich/ communionem sub utraque, so ist dieselbe fun- dirt in Gottes Wort sonderlich I. Jn den Testaments-Worten der Einsatzung/ davon es heißt/ Gal. 3, 15. Verachtet man doch eines Menschen Testament nicht/ wann es bestätiget ist/ und thut auch nichts dazu. Nun sagt Christus klar: Trincket Alle darauß/ in welchen Worten er mit Fleiß vorbeugen wollen/ als der wol gesehen/ Luth. lib. de captiv. Baby l. c. de Euchar.daß ins künfftige solche Sacrament-Stümler werden auffkommen/ wel- che zwar das Brod/ nicht aber den Kelch/ allen Communicanten reichen werden. Massen wol zu mercken/ daß angezogene Wort nicht seind verba status, wie die/ Seyd fruchtbar und mehret euch/ sondern ritus es- sentialis, einer wesentlichen unveränderlichen Sitt und Gebrauchs; auch nicht verba praecautionis, daß sie es unter sich theilen sollen/ dann diese Wort sind schon vorher gegangen/ Luc. 22, 17. Er nam den Kelch/ dancket und sprach: Nemmet denselbigen/ und theilet ihn un- ter euch. So ists nicht vermuthlich/ daß die Apostel solche Wein- Schläuch und so vertruncken geweßt/ daß ein jeglicher/ wann Christus diese instruction nicht gegeben/ den gantzen Kelch/ so ein Quart Weins gehalten/ wie Beda bezeugt/ außgetruncken hätte; nicht restrictiva ad so- los sacerdotes, dann sie waren da nicht conficientes; sondern verba man- dati, an alle und jede/ was ich euch sage/ das sage ich allen/Marci cap. 13. Gleichwie bey Besprengung des Altars (Exod. 24, 4. 5. 6.) die zwölff Seulen das gantze Volck praesentirt: Also die zwölff Apostel/ in Niessung des Bluts JEsu Christi im H. Abendmahl/ die gantze werthe Christenheit. Daß aber diese Wort keinen andern/ als diesen Verstand leiden/ erhellet auß nachfolgenden Gründen. 1. Alle die jenigen werden durch das Wort ALLE verstanden/ die dieses Sacrament fähig/ dieser Gutthat bedürfftig/ zu welchen gesagt/ daß wie sie gegessen/ desselben glei- chen/ osautos, auch trincken sollen. Nun seind alle Menschen/ die dazu- mal gelebt/ noch leben/ und ins künfftige leben werden/ so fern sie noch in dem Macht-Reich/ und in der streitenden Kirchen begriffen/ getaufft/ der Selbs-Prüffung mächtig/ und wie sie Brod essen/ also auch Wein trin- cken können/ dieses Sacraments fähig/ dieser Gutthat bedürfftig/ seind
die
Die Fuͤnffzehende
zu tractiren/ und allbereit erwogen die præſentiam realem, folget nun Communio ſub utrâque, und deſſen oppoſitum, Communio ſub unâ. Hievon fruchtbarlich zu reden/ wolle Gott ſeine Gnad und Geiſt verlei- hen. Amen.
GEliebte in Chriſto. Belangend nun vorhabendesThe- ma, nemlich/ communionem ſub utrâque, ſo iſt dieſelbe fun- dirt in Gottes Wort ſonderlich I. Jn den Teſtaments-Worten der Einſatzung/ davon es heißt/ Gal. 3, 15. Verachtet man doch eines Menſchen Teſtament nicht/ wann es beſtaͤtiget iſt/ und thut auch nichts dazu. Nun ſagt Chriſtus klar: Trincket Alle darauß/ in welchen Worten er mit Fleiß vorbeugen wollen/ als der wol geſehen/ Luth. lib. de captiv. Baby l. c. de Euchar.daß ins kuͤnfftige ſolche Sacrament-Stuͤmler werden auffkommen/ wel- che zwar das Brod/ nicht aber den Kelch/ allen Communicanten reichen werden. Maſſen wol zu mercken/ daß angezogene Wort nicht ſeind verba ſtatus, wie die/ Seyd fruchtbar und mehret euch/ ſondern ritus eſ- ſentialis, einer weſentlichen unveraͤnderlichen Sitt und Gebrauchs; auch nicht verba præcautionis, daß ſie es unter ſich theilen ſollen/ dann dieſe Wort ſind ſchon vorher gegangen/ Luc. 22, 17. Er nam den Kelch/ dancket und ſprach: Nemmet denſelbigen/ und theilet ihn un- ter euch. So iſts nicht vermuthlich/ daß die Apoſtel ſolche Wein- Schlaͤuch und ſo vertruncken geweßt/ daß ein jeglicher/ wann Chriſtus dieſe inſtruction nicht gegeben/ den gantzen Kelch/ ſo ein Quart Weins gehalten/ wie Beda bezeugt/ außgetruncken haͤtte; nicht reſtrictiva ad ſo- los ſacerdotes, dann ſie waren da nicht conficientes; ſondern verba man- dati, an alle und jede/ was ich euch ſage/ das ſage ich allen/Marci cap. 13. Gleichwie bey Beſprengung des Altars (Exod. 24, 4. 5. 6.) die zwoͤlff Seulen das gantze Volck præſentirt: Alſo die zwoͤlff Apoſtel/ in Nieſſung des Bluts JEſu Chriſti im H. Abendmahl/ die gantze werthe Chriſtenheit. Daß aber dieſe Wort keinen andern/ als dieſen Verſtand leiden/ erhellet auß nachfolgenden Gruͤnden. 1. Alle die jenigen werden durch das Wort ALLE verſtanden/ die dieſes Sacrament faͤhig/ dieſer Gutthat beduͤrfftig/ zu welchen geſagt/ daß wie ſie gegeſſen/ deſſelben glei- chen/ ὡσάυτως, auch trincken ſollen. Nun ſeind alle Menſchen/ die dazu- mal gelebt/ noch leben/ und ins kuͤnfftige leben werden/ ſo fern ſie noch in dem Macht-Reich/ und in der ſtreitenden Kirchen begriffen/ getaufft/ der Selbs-Pruͤffung maͤchtig/ und wie ſie Brod eſſen/ alſo auch Wein trin- cken koͤnnen/ dieſes Sacraments faͤhig/ dieſer Gutthat beduͤrfftig/ ſeind
die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0360"n="340"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Fuͤnffzehende</hi></fw><lb/>
zu <hirendition="#aq">tracti</hi>ren/ und allbereit erwogen die <hirendition="#aq">præſentiam realem,</hi> folget nun<lb/><hirendition="#aq">Communio ſub utrâque,</hi> und deſſen <hirendition="#aq">oppoſitum, Communio ſub unâ.</hi><lb/>
Hievon fruchtbarlich zu reden/ wolle <hirendition="#k">Gott</hi>ſeine Gnad und Geiſt verlei-<lb/>
hen. Amen.</p><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Belangend nun vorhabendes</hi><hirendition="#aq">The-<lb/>
ma,</hi> nemlich/ <hirendition="#aq">communionem ſub utrâque,</hi>ſo iſt dieſelbe <hirendition="#aq">fun-<lb/>
d</hi>irt in <hirendition="#k">Go</hi>ttes Wort ſonderlich <hirendition="#aq">I.</hi> Jn den Teſtaments-Worten<lb/>
der Einſatzung/ davon es heißt/ <hirendition="#aq">Gal.</hi> 3, 15. <hirendition="#fr">Verachtet man doch eines<lb/>
Menſchen Teſtament nicht/ wann es beſtaͤtiget iſt/ und thut<lb/>
auch nichts dazu.</hi> Nun ſagt Chriſtus klar: <hirendition="#fr">Trincket Alle darauß/</hi><lb/>
in welchen Worten er mit Fleiß vorbeugen wollen/ als der wol geſehen/<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luth. lib.<lb/>
de captiv.<lb/>
Baby l. c. de<lb/>
Euchar.</hi></note>daß ins kuͤnfftige ſolche Sacrament-Stuͤmler werden auffkommen/ wel-<lb/>
che zwar das Brod/ nicht aber den Kelch/ allen Communicanten reichen<lb/>
werden. Maſſen wol zu mercken/ daß angezogene Wort nicht ſeind <hirendition="#aq">verba<lb/>ſtatus,</hi> wie die/ <hirendition="#fr">Seyd fruchtbar und mehret euch/</hi>ſondern <hirendition="#aq">ritus eſ-<lb/>ſentialis,</hi> einer weſentlichen unveraͤnderlichen Sitt und Gebrauchs; auch<lb/>
nicht <hirendition="#aq">verba præcautionis,</hi> daß ſie es unter ſich theilen ſollen/ dann dieſe<lb/>
Wort ſind ſchon vorher gegangen/ <hirendition="#aq">Luc.</hi> 22, 17. <hirendition="#fr">Er nam den Kelch/<lb/>
dancket und ſprach: Nemmet denſelbigen/ und theilet ihn un-<lb/>
ter euch.</hi> So iſts nicht vermuthlich/ daß die Apoſtel ſolche Wein-<lb/>
Schlaͤuch und ſo vertruncken geweßt/ daß ein jeglicher/ wann Chriſtus<lb/>
dieſe <hirendition="#aq">inſtruction</hi> nicht gegeben/ den gantzen Kelch/ ſo ein Quart Weins<lb/>
gehalten/ wie <hirendition="#aq">Beda</hi> bezeugt/ außgetruncken haͤtte; nicht <hirendition="#aq">reſtrictiva ad ſo-<lb/>
los ſacerdotes,</hi> dann ſie waren da nicht <hirendition="#aq">conficientes;</hi>ſondern <hirendition="#aq">verba man-<lb/>
dati,</hi> an alle und jede/ <hirendition="#fr">was ich euch ſage/ das ſage ich allen/</hi><hirendition="#aq">Marci<lb/>
cap.</hi> 13. Gleichwie bey Beſprengung des Altars (<hirendition="#aq">Exod.</hi> 24, 4. 5. 6.) die<lb/>
zwoͤlff Seulen das gantze Volck <hirendition="#aq">præſent</hi>irt: Alſo die zwoͤlff Apoſtel/ in<lb/>
Nieſſung des Bluts JEſu Chriſti im H. Abendmahl/ die gantze werthe<lb/>
Chriſtenheit. Daß aber dieſe Wort keinen andern/ als dieſen Verſtand<lb/>
leiden/ erhellet auß nachfolgenden Gruͤnden. 1. Alle die jenigen werden<lb/>
durch das Wort ALLE verſtanden/ die dieſes Sacrament faͤhig/ dieſer<lb/>
Gutthat beduͤrfftig/ zu welchen geſagt/ daß wie ſie gegeſſen/ deſſelben glei-<lb/>
chen/ ὡσάυτως, auch trincken ſollen. Nun ſeind alle Menſchen/ die dazu-<lb/>
mal gelebt/ noch leben/ und ins kuͤnfftige leben werden/ ſo fern ſie noch in<lb/>
dem Macht-Reich/ und in der ſtreitenden Kirchen begriffen/ getaufft/ der<lb/>
Selbs-Pruͤffung maͤchtig/ und wie ſie Brod eſſen/ alſo auch Wein trin-<lb/>
cken koͤnnen/ dieſes Sacraments faͤhig/ dieſer Gutthat beduͤrfftig/ ſeind<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[340/0360]
Die Fuͤnffzehende
zu tractiren/ und allbereit erwogen die præſentiam realem, folget nun
Communio ſub utrâque, und deſſen oppoſitum, Communio ſub unâ.
Hievon fruchtbarlich zu reden/ wolle Gott ſeine Gnad und Geiſt verlei-
hen. Amen.
GEliebte in Chriſto. Belangend nun vorhabendes The-
ma, nemlich/ communionem ſub utrâque, ſo iſt dieſelbe fun-
dirt in Gottes Wort ſonderlich I. Jn den Teſtaments-Worten
der Einſatzung/ davon es heißt/ Gal. 3, 15. Verachtet man doch eines
Menſchen Teſtament nicht/ wann es beſtaͤtiget iſt/ und thut
auch nichts dazu. Nun ſagt Chriſtus klar: Trincket Alle darauß/
in welchen Worten er mit Fleiß vorbeugen wollen/ als der wol geſehen/
daß ins kuͤnfftige ſolche Sacrament-Stuͤmler werden auffkommen/ wel-
che zwar das Brod/ nicht aber den Kelch/ allen Communicanten reichen
werden. Maſſen wol zu mercken/ daß angezogene Wort nicht ſeind verba
ſtatus, wie die/ Seyd fruchtbar und mehret euch/ ſondern ritus eſ-
ſentialis, einer weſentlichen unveraͤnderlichen Sitt und Gebrauchs; auch
nicht verba præcautionis, daß ſie es unter ſich theilen ſollen/ dann dieſe
Wort ſind ſchon vorher gegangen/ Luc. 22, 17. Er nam den Kelch/
dancket und ſprach: Nemmet denſelbigen/ und theilet ihn un-
ter euch. So iſts nicht vermuthlich/ daß die Apoſtel ſolche Wein-
Schlaͤuch und ſo vertruncken geweßt/ daß ein jeglicher/ wann Chriſtus
dieſe inſtruction nicht gegeben/ den gantzen Kelch/ ſo ein Quart Weins
gehalten/ wie Beda bezeugt/ außgetruncken haͤtte; nicht reſtrictiva ad ſo-
los ſacerdotes, dann ſie waren da nicht conficientes; ſondern verba man-
dati, an alle und jede/ was ich euch ſage/ das ſage ich allen/ Marci
cap. 13. Gleichwie bey Beſprengung des Altars (Exod. 24, 4. 5. 6.) die
zwoͤlff Seulen das gantze Volck præſentirt: Alſo die zwoͤlff Apoſtel/ in
Nieſſung des Bluts JEſu Chriſti im H. Abendmahl/ die gantze werthe
Chriſtenheit. Daß aber dieſe Wort keinen andern/ als dieſen Verſtand
leiden/ erhellet auß nachfolgenden Gruͤnden. 1. Alle die jenigen werden
durch das Wort ALLE verſtanden/ die dieſes Sacrament faͤhig/ dieſer
Gutthat beduͤrfftig/ zu welchen geſagt/ daß wie ſie gegeſſen/ deſſelben glei-
chen/ ὡσάυτως, auch trincken ſollen. Nun ſeind alle Menſchen/ die dazu-
mal gelebt/ noch leben/ und ins kuͤnfftige leben werden/ ſo fern ſie noch in
dem Macht-Reich/ und in der ſtreitenden Kirchen begriffen/ getaufft/ der
Selbs-Pruͤffung maͤchtig/ und wie ſie Brod eſſen/ alſo auch Wein trin-
cken koͤnnen/ dieſes Sacraments faͤhig/ dieſer Gutthat beduͤrfftig/ ſeind
die
Luth. lib.
de captiv.
Baby l. c. de
Euchar.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/360>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.