Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
den Glaubigen anders nicht/ als nüchtern genommen und em-
pfangen werden.
Da dann das Concilium nicht nur die nüchterliche
Niessung gebotten/ sondern auch die communionem sub utraque ver-
botten. Ohnangesehen nun/ daß auff diesen Kelch-Raub grausame und
Blut-stürtzende Kriege erfolget/ sonderlich in Böhmen/ so hat man sich
doch erhärtet/ nicht nur Johann Hussen verbrennt Anno 1415. sondern
auch Hieronymum Pragensem Anno 1426. darwider die Böhmen
protestirt/ Joh. Zisca hat wider Kayser Sigismundum gekriegt/ ihn durch
ein Stratagema der Weiber Schleyer überwunden.

Ita enim Gottfried in seiner Chron. part. 3. p. 300. Nach König Wenceslai
Ableiben nam sich ein Bömischer Edelmann/ Johannes von Torseneck/ mit
dem Zunahmen Zisca/ der Hussiten an/ tobet und wütet wider die Munche
und Pfaffen/ war sonderlich ergrimmet über die Franciscaner und Prediger
Münche/ durch deren Anstifften Johann Huß umkommen seyn solte. Sie
zerbrachen die Stifft/ Clöster und Kirchen/ nachdem sie zuvor solche ge-
plündert hatten/ und thaten solches fast im gantzen Böhmer-Lande. Anno
1420. wolte Kayser Sigmund als ein Erb seines Bruders Wenceslai das
Königreich Böhmen einnemmen. Weil er aber zu Breßlau etliche um
Auffruhr willen hatte richten lassen/ machten ihnen die zu Prag auch kein an-
dere Rechnung/ schreiben derowegen an alle Städte/ sie solten Sigismundum
nicht einnemmen/ der als ein Feind zu ihnen käme. Zisca zog auch wider
ihn auß/ erobert die Stadt Aussig/ ruckte darnach dem Kayser unter Augen/
Sigismundus hatte lauter Reutter/ und Zisca anders nichts dann Fußvolck.
Nun war die Wahlstatt ein unebener Ort/ ungeschickt zum Reutter-Tref-
fen/ derowegen des Kaysers Reuter von den Pferden abstiegen/ und zu F
fechten wolten. Da diß Zisca vernam/ hieß er die Weiber (deren sehr viel
ihren Männern und dem Lager nachfolgten) ihre Schleyer (so der Zeit
schmal waren) auff die Erde werffen/ des Wegs/ da die Reuter herkamen/
darein sich die Kayserlichen mit den Sporen verwickelten/ nicht für sich
kommen konten/ und also von dem Feind ubereilet/ geschlagen worden.
Konte sich demnach Kayser Sigmund weder der Stadt Prag noch Tabor
bemächtigen.

Martinus V. schicket ein Cardinal/ der die Teutschen wider Böhmen
auffwickeln solt/ darauff sie drey starcke Armeen 100000. Mann auff die
Bein gebracht; Aber panico tetrore, dermassen an Hertz und an Muth
geschlagen worden/ daß sie einen Sieg nach dem andern verlohren. Die
Romanisten hatten kein Stern noch Glück wider die Hussiten/ und
mußte Johann Huß theur genug bezahlt werden/ das todte Fell Ziscä
über die Trummel gezogen/ hat ihnen eine solche Forcht eingejagt/ daß
sie nicht dafür bestehen können/ und wolte Sigismundus Böhmischer
König seyn/ so mußte er ihnen beede Gestalt zu lassen.

Hic
X x ij

Predigt.
den Glaubigen anders nicht/ als nuͤchtern genommen und em-
pfangen werden.
Da dann das Concilium nicht nur die nuͤchterliche
Nieſſung gebotten/ ſondern auch die communionem ſub utrâque ver-
botten. Ohnangeſehen nun/ daß auff dieſen Kelch-Raub grauſame und
Blut-ſtuͤrtzende Kriege erfolget/ ſonderlich in Boͤhmen/ ſo hat man ſich
doch erhaͤrtet/ nicht nur Johann Huſſen verbrennt Anno 1415. ſondern
auch Hieronymum Pragenſem Anno 1426. darwider die Boͤhmen
proteſtirt/ Joh. Ziſca hat wider Kayſer Sigiſmundum gekriegt/ ihn durch
ein Stratagema der Weiber Schleyer uͤberwunden.

Ita enim Gottfried in ſeiner Chron. part. 3. p. 300. Nach Koͤnig Wenceslai
Ableiben nam ſich ein Boͤmiſcher Edelmann/ Johannes von Torſeneck/ mit
dem Zunahmen Ziſca/ der Huſſiten an/ tobet und wuͤtet wider die Můnche
und Pfaffen/ war ſonderlich ergrimmet uͤber die Franciſcaner und Prediger
Muͤnche/ durch deren Anſtifften Johann Huß umkommen ſeyn ſolte. Sie
zerbrachen die Stifft/ Cloͤſter und Kirchen/ nachdem ſie zuvor ſolche ge-
pluͤndert hatten/ und thaten ſolches faſt im gantzen Boͤhmer-Lande. Anno
1420. wolte Kayſer Sigmund als ein Erb ſeines Bruders Wenceslai das
Koͤnigreich Boͤhmen einnemmen. Weil er aber zu Breßlau etliche um
Auffruhr willen hatte richten laſſen/ machten ihnen die zu Prag auch kein an-
dere Rechnung/ ſchreiben derowegen an alle Staͤdte/ ſie ſolten Sigiſmundum
nicht einnemmen/ der als ein Feind zu ihnen kaͤme. Ziſca zog auch wider
ihn auß/ erobert die Stadt Auſſig/ ruckte darnach dem Kayſer unter Augen/
Sigiſmundus hatte lauter Reutter/ und Ziſca anders nichts dann Fußvolck.
Nun war die Wahlſtatt ein unebener Ort/ ungeſchickt zum Reutter-Tref-
fen/ derowegen des Kayſers Reuter von den Pferden abſtiegen/ und zu F
fechten wolten. Da diß Ziſca vernam/ hieß er die Weiber (deren ſehr viel
ihren Maͤnnern und dem Lager nachfolgten) ihre Schleyer (ſo der Zeit
ſchmal waren) auff die Erde werffen/ des Wegs/ da die Reuter herkamen/
darein ſich die Kayſerlichen mit den Sporen verwickelten/ nicht fuͤr ſich
kommen konten/ und alſo von dem Feind ůbereilet/ geſchlagen worden.
Konte ſich demnach Kayſer Sigmund weder der Stadt Prag noch Tabor
bemaͤchtigen.

Martinus V. ſchicket ein Cardinal/ der die Teutſchen wider Boͤhmen
auffwickeln ſolt/ darauff ſie drey ſtarcke Armeen 100000. Mann auff die
Bein gebracht; Aber panico tetrore, dermaſſen an Hertz und an Muth
geſchlagen worden/ daß ſie einen Sieg nach dem andern verlohren. Die
Romaniſten hatten kein Stern noch Gluͤck wider die Huſſiten/ und
mußte Johann Huß theur genug bezahlt werden/ das todte Fell Ziſcaͤ
uͤber die Trummel gezogen/ hat ihnen eine ſolche Forcht eingejagt/ daß
ſie nicht dafuͤr beſtehen koͤnnen/ und wolte Sigiſmundus Boͤhmiſcher
Koͤnig ſeyn/ ſo mußte er ihnen beede Geſtalt zu laſſen.

Hic
X x ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0367" n="347"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">den Glaubigen anders nicht/ als nu&#x0364;chtern genommen und em-<lb/>
pfangen werden.</hi> Da dann das <hi rendition="#aq">Concilium</hi> nicht nur die nu&#x0364;chterliche<lb/>
Nie&#x017F;&#x017F;ung gebotten/ &#x017F;ondern auch die <hi rendition="#aq">communionem &#x017F;ub utrâque</hi> ver-<lb/>
botten. Ohnange&#x017F;ehen nun/ daß auff die&#x017F;en Kelch-Raub grau&#x017F;ame und<lb/>
Blut-&#x017F;tu&#x0364;rtzende Kriege erfolget/ &#x017F;onderlich in Bo&#x0364;hmen/ &#x017F;o hat man &#x017F;ich<lb/>
doch erha&#x0364;rtet/ nicht nur Johann Hu&#x017F;&#x017F;en verbrennt Anno 1415. &#x017F;ondern<lb/>
auch <hi rendition="#aq">Hieronymum Pragen&#x017F;em Anno</hi> 1426. darwider die Bo&#x0364;hmen<lb/>
prote&#x017F;tirt/ <hi rendition="#aq">Joh. Zi&#x017F;ca</hi> hat wider Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Sigi&#x017F;mundum</hi> gekriegt/ ihn durch<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Stratagema</hi> der Weiber Schleyer u&#x0364;berwunden.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Ita enim</hi><hi rendition="#fr">Gottfried</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Chron. part. 3. p.</hi> 300. Nach <hi rendition="#fr">K</hi>o&#x0364;nig <hi rendition="#fr">W</hi>enceslai<lb/>
Ableiben nam &#x017F;ich ein Bo&#x0364;mi&#x017F;cher Edelmann/ Johannes von <hi rendition="#fr">T</hi>or&#x017F;eneck/ mit<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Z</hi>unahmen <hi rendition="#fr">Z</hi>i&#x017F;ca/ der Hu&#x017F;&#x017F;iten an/ tobet und wu&#x0364;tet wider die M&#x016F;nche<lb/>
und Pfaffen/ war &#x017F;onderlich ergrimmet u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">F</hi>ranci&#x017F;caner und Prediger<lb/>
Mu&#x0364;nche/ durch deren An&#x017F;tifften Johann Huß umkommen &#x017F;eyn &#x017F;olte. Sie<lb/>
zerbrachen die Stifft/ Clo&#x0364;&#x017F;ter und <hi rendition="#fr">K</hi>irchen/ nachdem &#x017F;ie zuvor &#x017F;olche ge-<lb/>
plu&#x0364;ndert hatten/ und thaten &#x017F;olches fa&#x017F;t im gantzen Bo&#x0364;hmer-<hi rendition="#fr">L</hi>ande. Anno<lb/>
1420. wolte <hi rendition="#fr">K</hi>ay&#x017F;er Sigmund als ein Erb &#x017F;eines Bruders <hi rendition="#fr">W</hi>enceslai das<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>o&#x0364;nigreich Bo&#x0364;hmen einnemmen. Weil er aber zu Breßlau etliche um<lb/>
Auffruhr willen hatte richten la&#x017F;&#x017F;en/ machten ihnen die zu Prag auch kein an-<lb/>
dere Rechnung/ &#x017F;chreiben derowegen an alle Sta&#x0364;dte/ &#x017F;ie &#x017F;olten <hi rendition="#aq">Sigi&#x017F;mundum</hi><lb/>
nicht einnemmen/ der als ein <hi rendition="#fr">F</hi>eind zu ihnen ka&#x0364;me. <hi rendition="#fr">Z</hi>i&#x017F;ca zog auch wider<lb/>
ihn auß/ erobert die Stadt Au&#x017F;&#x017F;ig/ ruckte darnach dem <hi rendition="#fr">K</hi>ay&#x017F;er unter Augen/<lb/>
Sigi&#x017F;mundus hatte lauter Reutter/ und <hi rendition="#fr">Z</hi>i&#x017F;ca anders nichts dann <hi rendition="#fr">F</hi>ußvolck.<lb/>
Nun war die Wahl&#x017F;tatt ein unebener Ort/ unge&#x017F;chickt zum Reutter-<hi rendition="#fr">T</hi>ref-<lb/>
fen/ derowegen des <hi rendition="#fr">K</hi>ay&#x017F;ers Reuter von den Pferden ab&#x017F;tiegen/ und zu <hi rendition="#fr">F</hi><lb/>
fechten wolten. Da diß <hi rendition="#fr">Z</hi>i&#x017F;ca vernam/ hieß er die Weiber (deren &#x017F;ehr viel<lb/>
ihren Ma&#x0364;nnern und dem <hi rendition="#fr">L</hi>ager nachfolgten) ihre Schleyer (&#x017F;o der <hi rendition="#fr">Z</hi>eit<lb/>
&#x017F;chmal waren) auff die Erde werffen/ des Wegs/ da die Reuter herkamen/<lb/>
darein &#x017F;ich die <hi rendition="#fr">K</hi>ay&#x017F;erlichen mit den Sporen verwickelten/ nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
kommen konten/ und al&#x017F;o von dem <hi rendition="#fr">F</hi>eind &#x016F;bereilet/ ge&#x017F;chlagen worden.<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>onte &#x017F;ich demnach <hi rendition="#fr">K</hi>ay&#x017F;er Sigmund weder der Stadt Prag noch <hi rendition="#fr">T</hi>abor<lb/>
bema&#x0364;chtigen.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Martinus V.</hi> &#x017F;chicket ein Cardinal/ der die Teut&#x017F;chen wider Bo&#x0364;hmen<lb/>
auffwickeln &#x017F;olt/ darauff &#x017F;ie drey &#x017F;tarcke Armeen 100000. Mann auff die<lb/>
Bein gebracht; Aber <hi rendition="#aq">panico tetrore,</hi> derma&#x017F;&#x017F;en an Hertz und an Muth<lb/>
ge&#x017F;chlagen worden/ daß &#x017F;ie einen Sieg nach dem andern verlohren. Die<lb/>
Romani&#x017F;ten hatten kein Stern noch Glu&#x0364;ck wider die Hu&#x017F;&#x017F;iten/ und<lb/>
mußte Johann Huß theur genug bezahlt werden/ das todte Fell Zi&#x017F;ca&#x0364;<lb/>
u&#x0364;ber die Trummel gezogen/ hat ihnen eine &#x017F;olche Forcht eingejagt/ daß<lb/>
&#x017F;ie nicht dafu&#x0364;r be&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen/ und wolte Sigi&#x017F;mundus Bo&#x0364;hmi&#x017F;cher<lb/>
Ko&#x0364;nig &#x017F;eyn/ &#x017F;o mußte er ihnen beede Ge&#x017F;talt zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">X x ij</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Hic</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0367] Predigt. den Glaubigen anders nicht/ als nuͤchtern genommen und em- pfangen werden. Da dann das Concilium nicht nur die nuͤchterliche Nieſſung gebotten/ ſondern auch die communionem ſub utrâque ver- botten. Ohnangeſehen nun/ daß auff dieſen Kelch-Raub grauſame und Blut-ſtuͤrtzende Kriege erfolget/ ſonderlich in Boͤhmen/ ſo hat man ſich doch erhaͤrtet/ nicht nur Johann Huſſen verbrennt Anno 1415. ſondern auch Hieronymum Pragenſem Anno 1426. darwider die Boͤhmen proteſtirt/ Joh. Ziſca hat wider Kayſer Sigiſmundum gekriegt/ ihn durch ein Stratagema der Weiber Schleyer uͤberwunden. Ita enim Gottfried in ſeiner Chron. part. 3. p. 300. Nach Koͤnig Wenceslai Ableiben nam ſich ein Boͤmiſcher Edelmann/ Johannes von Torſeneck/ mit dem Zunahmen Ziſca/ der Huſſiten an/ tobet und wuͤtet wider die Můnche und Pfaffen/ war ſonderlich ergrimmet uͤber die Franciſcaner und Prediger Muͤnche/ durch deren Anſtifften Johann Huß umkommen ſeyn ſolte. Sie zerbrachen die Stifft/ Cloͤſter und Kirchen/ nachdem ſie zuvor ſolche ge- pluͤndert hatten/ und thaten ſolches faſt im gantzen Boͤhmer-Lande. Anno 1420. wolte Kayſer Sigmund als ein Erb ſeines Bruders Wenceslai das Koͤnigreich Boͤhmen einnemmen. Weil er aber zu Breßlau etliche um Auffruhr willen hatte richten laſſen/ machten ihnen die zu Prag auch kein an- dere Rechnung/ ſchreiben derowegen an alle Staͤdte/ ſie ſolten Sigiſmundum nicht einnemmen/ der als ein Feind zu ihnen kaͤme. Ziſca zog auch wider ihn auß/ erobert die Stadt Auſſig/ ruckte darnach dem Kayſer unter Augen/ Sigiſmundus hatte lauter Reutter/ und Ziſca anders nichts dann Fußvolck. Nun war die Wahlſtatt ein unebener Ort/ ungeſchickt zum Reutter-Tref- fen/ derowegen des Kayſers Reuter von den Pferden abſtiegen/ und zu Fuß fechten wolten. Da diß Ziſca vernam/ hieß er die Weiber (deren ſehr viel ihren Maͤnnern und dem Lager nachfolgten) ihre Schleyer (ſo der Zeit ſchmal waren) auff die Erde werffen/ des Wegs/ da die Reuter herkamen/ darein ſich die Kayſerlichen mit den Sporen verwickelten/ nicht fuͤr ſich kommen konten/ und alſo von dem Feind ůbereilet/ geſchlagen worden. Konte ſich demnach Kayſer Sigmund weder der Stadt Prag noch Tabor bemaͤchtigen. Martinus V. ſchicket ein Cardinal/ der die Teutſchen wider Boͤhmen auffwickeln ſolt/ darauff ſie drey ſtarcke Armeen 100000. Mann auff die Bein gebracht; Aber panico tetrore, dermaſſen an Hertz und an Muth geſchlagen worden/ daß ſie einen Sieg nach dem andern verlohren. Die Romaniſten hatten kein Stern noch Gluͤck wider die Huſſiten/ und mußte Johann Huß theur genug bezahlt werden/ das todte Fell Ziſcaͤ uͤber die Trummel gezogen/ hat ihnen eine ſolche Forcht eingejagt/ daß ſie nicht dafuͤr beſtehen koͤnnen/ und wolte Sigiſmundus Boͤhmiſcher Koͤnig ſeyn/ ſo mußte er ihnen beede Geſtalt zu laſſen. Hic X x ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/367
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/367>, abgerufen am 25.06.2024.