Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechszehende
wohnen und zuwachsen/ und wie er auff das mündliche Niessen das geist-
liche bauen und gründen soll. Jch armer Mensch und Erd-Wurm/ mein
Mund ein sündlicher Mund/ meine Zung ein Welt voll Ungerechtigkeit/
hie aber das Blut JEsu Christi/ dadurch sie geheiliget/ und dermaleins
verkläret Gott loben und preisen soll! bin ich schon verlassen in der Welt/
hie ist die Mutter-Milch/ da schlotze ich an den Brüsten! Jch bin zwar
verlohren und verdammt/ ich habe den Kröbiß noch im Magen von dem
ersten Apffel-Biß/ hie aber ist der Baum des Lebens/ der Gnaden-Thron/
der Leben/ Trost und Vergebung der Sünden mittheilet/ und auff mich
giessen und fliessen laßt! Jch hungere und dürste nach der Gerechtigkeit/
wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser/ so schreyet meine Seele
Gott zu dir/ meine Seele dürstet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/
wie ein truckenes und dürres Land/ da kein Wasser ist. Hie ist der Tisch
bereitet/ und darauff lauter Gutes und Barmhertzigkeit/ hie ist der Kelch
voll eingeschenckt/ dadurch die Seele in Wollust fett kan werden!

Was hat nun abermal ex opposito der übel- und falsch-reformiren-
de Jrr-Geist hie zu thun? Er poldert/ er lästert/ er schändet und schmähet
auff diese Lehr auff das allergrimmigst und gifftigste. Beza nennet die
manducationem oralem und Mund-Sacramentliche Niessung duos
pilos caudae equinae,
zwey Pferds-Haar: Pareus in seiner Friedens-
Sermon/ paleam oder stipulam, in qua nullum granum fidei & quaestus
solatii,
ein Sprey oder Stoppel/ in welcher kein Körnlein des Glaubens/
und Gewinn des Trosts sey. Steinius, idolum humani cerebri, lauter
Menschen-Gedicht. Bergius, den eigentlichen Grund/ darauff die Messe
mit allen ihren Greueln gebauet. Massonius des Teuffels liebe Braut.
Er gibt für/ es seye 1. Cibus ventris, ein Bauch-Speiß/ ein Bauch-
Tranck/ dann was mit dem leiblichen Munde gegessen und getruncken
wird/ dasselbe werde durch den Hals in den Magen eingeschlungen/ und
komme also in den Bauch/ es geschehe nun gleichwie es wolle/ natürlicher
oder übernatürlicher/ irdischer oder himmlischer/ begreifflicher oder unbe-
Darmstad.
Gründt.
Außführ.
pag. 759.
greifflicher weise. Grad/ als wann alles was mit dem leiblichen Mund ges-
sen und getruncken wird/ stracks eine Bauch-Speiß und Bauch-Tranck
seyn müßte/ so räumlich und natürlicher weise in den Magen kommen/
und darin verdaut werden solte. Hat nicht Christus nach seiner Auffer-
stehung von den Todten mit seinem leiblichen Mund gegessen und ge-
truncken/ Luc. 24, 41. und ist doch die von ihm genossene Speiß und
Tranck kein solche Bauch-Speise/ und kein solcher Tranck gewesen/ der
räum- und natürlicher/ bey uns Menschen auff Erden ins gemein ge-

bräuch-

Die Sechszehende
wohnen und zuwachſen/ und wie er auff das muͤndliche Nieſſen das geiſt-
liche bauen und gruͤnden ſoll. Jch armer Menſch und Erd-Wurm/ mein
Mund ein ſuͤndlicher Mund/ meine Zung ein Welt voll Ungerechtigkeit/
hie aber das Blut JEſu Chriſti/ dadurch ſie geheiliget/ und dermaleins
verklaͤret Gott loben und preiſen ſoll! bin ich ſchon verlaſſen in der Welt/
hie iſt die Mutter-Milch/ da ſchlotze ich an den Bruͤſten! Jch bin zwar
verlohren und verdam̃t/ ich habe den Kroͤbiß noch im Magen von dem
erſten Apffel-Biß/ hie aber iſt der Baum des Lebens/ der Gnaden-Thron/
der Leben/ Troſt und Vergebung der Suͤnden mittheilet/ und auff mich
gieſſen und flieſſen laßt! Jch hungere und duͤrſte nach der Gerechtigkeit/
wie der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele
Gott zu dir/ meine Seele duͤrſtet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/
wie ein truckenes und duͤrres Land/ da kein Waſſer iſt. Hie iſt der Tiſch
bereitet/ und darauff lauter Gutes und Barmhertzigkeit/ hie iſt der Kelch
voll eingeſchenckt/ dadurch die Seele in Wolluſt fett kan werden!

Was hat nun abermal ex oppoſito der uͤbel- und falſch-reformiren-
de Jrꝛ-Geiſt hie zu thun? Er poldert/ er laͤſtert/ er ſchaͤndet und ſchmaͤhet
auff dieſe Lehr auff das allergrimmigſt und gifftigſte. Beza nennet die
manducationem oralem und Mund-Sacramentliche Nieſſung duos
pilos caudæ equinæ,
zwey Pferds-Haar: Pareus in ſeiner Friedens-
Sermon/ paleam oder ſtipulam, in qua nullum granum fidei & quæſtus
ſolatii,
ein Sprey oder Stoppel/ in welcher kein Koͤrnlein des Glaubens/
und Gewinn des Troſts ſey. Steinius, idolum humani cerebri, lauter
Menſchen-Gedicht. Bergius, den eigentlichen Grund/ darauff die Meſſe
mit allen ihren Greueln gebauet. Maſſonius des Teuffels liebe Braut.
Er gibt fuͤr/ es ſeye 1. Cibus ventris, ein Bauch-Speiß/ ein Bauch-
Tranck/ dann was mit dem leiblichen Munde gegeſſen und getruncken
wird/ daſſelbe werde durch den Hals in den Magen eingeſchlungen/ und
komme alſo in den Bauch/ es geſchehe nun gleichwie es wolle/ natuͤrlicher
oder uͤbernatuͤrlicher/ irdiſcher oder himmliſcher/ begreifflicher oder unbe-
Darmſtad.
Gruͤndt.
Außfuͤhr.
pag. 759.
greifflicher weiſe. Grad/ als wañ alles was mit dem leiblichen Mund geſ-
ſen und getruncken wird/ ſtracks eine Bauch-Speiß und Bauch-Tranck
ſeyn muͤßte/ ſo raͤumlich und natuͤrlicher weiſe in den Magen kommen/
und darin verdaut werden ſolte. Hat nicht Chriſtus nach ſeiner Auffer-
ſtehung von den Todten mit ſeinem leiblichen Mund gegeſſen und ge-
truncken/ Luc. 24, 41. und iſt doch die von ihm genoſſene Speiß und
Tranck kein ſolche Bauch-Speiſe/ und kein ſolcher Tranck geweſen/ der
raͤum- und natuͤrlicher/ bey uns Menſchen auff Erden ins gemein ge-

braͤuch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0390" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechszehende</hi></fw><lb/>
wohnen und zuwach&#x017F;en/ und wie er auff das mu&#x0364;ndliche Nie&#x017F;&#x017F;en das gei&#x017F;t-<lb/>
liche bauen und gru&#x0364;nden &#x017F;oll. Jch armer Men&#x017F;ch und Erd-Wurm/ mein<lb/>
Mund ein &#x017F;u&#x0364;ndlicher Mund/ meine Zung ein Welt voll Ungerechtigkeit/<lb/>
hie aber das Blut JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ dadurch &#x017F;ie geheiliget/ und dermaleins<lb/>
verkla&#x0364;ret <hi rendition="#k">Gott</hi> loben und prei&#x017F;en &#x017F;oll! bin ich &#x017F;chon verla&#x017F;&#x017F;en in der Welt/<lb/>
hie i&#x017F;t die Mutter-Milch/ da &#x017F;chlotze ich an den Bru&#x0364;&#x017F;ten! Jch bin zwar<lb/>
verlohren und verdam&#x0303;t/ ich habe den Kro&#x0364;biß noch im Magen von dem<lb/>
er&#x017F;ten Apffel-Biß/ hie aber i&#x017F;t der Baum des Lebens/ der Gnaden-Thron/<lb/>
der Leben/ Tro&#x017F;t und Vergebung der Su&#x0364;nden mittheilet/ und auff mich<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;en und flie&#x017F;&#x017F;en laßt! Jch hungere und du&#x0364;r&#x017F;te nach der Gerechtigkeit/<lb/>
wie der Hir&#x017F;ch &#x017F;chreyet nach fri&#x017F;chem Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o &#x017F;chreyet meine Seele<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> zu dir/ meine Seele du&#x0364;r&#x017F;tet nach <hi rendition="#k">Go</hi>tt/ nach dem lebendigen <hi rendition="#k">Go</hi>tt/<lb/>
wie ein truckenes und du&#x0364;rres Land/ da kein Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t. Hie i&#x017F;t der Ti&#x017F;ch<lb/>
bereitet/ und darauff lauter Gutes und Barmhertzigkeit/ hie i&#x017F;t der Kelch<lb/>
voll einge&#x017F;chenckt/ dadurch die Seele in Wollu&#x017F;t fett kan werden!</p><lb/>
        <p>Was hat nun abermal <hi rendition="#aq">ex oppo&#x017F;ito</hi> der u&#x0364;bel- und fal&#x017F;ch-reformiren-<lb/>
de Jr&#xA75B;-Gei&#x017F;t hie zu thun? Er poldert/ er la&#x0364;&#x017F;tert/ er &#x017F;cha&#x0364;ndet und &#x017F;chma&#x0364;het<lb/>
auff die&#x017F;e Lehr auff das allergrimmig&#x017F;t und gifftig&#x017F;te. <hi rendition="#aq">Beza</hi> nennet die<lb/><hi rendition="#aq">manducationem oralem</hi> und Mund-Sacramentliche Nie&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#aq">duos<lb/>
pilos caudæ equinæ,</hi> zwey Pferds-Haar: <hi rendition="#aq">Pareus</hi> in &#x017F;einer Friedens-<lb/>
Sermon/ <hi rendition="#aq">paleam</hi> oder <hi rendition="#aq">&#x017F;tipulam, in qua nullum granum fidei &amp; quæ&#x017F;tus<lb/>
&#x017F;olatii,</hi> ein Sprey oder Stoppel/ in welcher kein Ko&#x0364;rnlein des Glaubens/<lb/>
und Gewinn des Tro&#x017F;ts &#x017F;ey. <hi rendition="#aq">Steinius, idolum humani cerebri,</hi> lauter<lb/>
Men&#x017F;chen-Gedicht. <hi rendition="#aq">Bergius,</hi> den eigentlichen Grund/ darauff die Me&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mit allen ihren Greueln gebauet. <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;onius</hi> des Teuffels liebe Braut.<lb/>
Er gibt fu&#x0364;r/ es &#x017F;eye 1. <hi rendition="#aq">Cibus ventris,</hi> ein Bauch-Speiß/ ein Bauch-<lb/>
Tranck/ dann was mit dem leiblichen Munde gege&#x017F;&#x017F;en und getruncken<lb/>
wird/ da&#x017F;&#x017F;elbe werde durch den Hals in den Magen einge&#x017F;chlungen/ und<lb/>
komme al&#x017F;o in den Bauch/ es ge&#x017F;chehe nun gleichwie es wolle/ natu&#x0364;rlicher<lb/>
oder u&#x0364;bernatu&#x0364;rlicher/ irdi&#x017F;cher oder himmli&#x017F;cher/ begreifflicher oder unbe-<lb/><note place="left">Darm&#x017F;tad.<lb/>
Gru&#x0364;ndt.<lb/>
Außfu&#x0364;hr.<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 759.</note>greifflicher wei&#x017F;e. Grad/ als wan&#x0303; alles was mit dem leiblichen Mund ge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und getruncken wird/ &#x017F;tracks eine Bauch-Speiß und Bauch-Tranck<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;ßte/ &#x017F;o ra&#x0364;umlich und natu&#x0364;rlicher wei&#x017F;e in den Magen kommen/<lb/>
und darin verdaut werden &#x017F;olte. Hat nicht Chri&#x017F;tus nach &#x017F;einer Auffer-<lb/>
&#x017F;tehung von den Todten mit &#x017F;einem leiblichen Mund gege&#x017F;&#x017F;en und ge-<lb/>
truncken/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24, 41. und i&#x017F;t doch die von ihm geno&#x017F;&#x017F;ene Speiß und<lb/>
Tranck kein &#x017F;olche Bauch-Spei&#x017F;e/ und kein &#x017F;olcher Tranck gewe&#x017F;en/ der<lb/>
ra&#x0364;um- und natu&#x0364;rlicher/ bey uns Men&#x017F;chen auff Erden ins gemein ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bra&#x0364;uch-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0390] Die Sechszehende wohnen und zuwachſen/ und wie er auff das muͤndliche Nieſſen das geiſt- liche bauen und gruͤnden ſoll. Jch armer Menſch und Erd-Wurm/ mein Mund ein ſuͤndlicher Mund/ meine Zung ein Welt voll Ungerechtigkeit/ hie aber das Blut JEſu Chriſti/ dadurch ſie geheiliget/ und dermaleins verklaͤret Gott loben und preiſen ſoll! bin ich ſchon verlaſſen in der Welt/ hie iſt die Mutter-Milch/ da ſchlotze ich an den Bruͤſten! Jch bin zwar verlohren und verdam̃t/ ich habe den Kroͤbiß noch im Magen von dem erſten Apffel-Biß/ hie aber iſt der Baum des Lebens/ der Gnaden-Thron/ der Leben/ Troſt und Vergebung der Suͤnden mittheilet/ und auff mich gieſſen und flieſſen laßt! Jch hungere und duͤrſte nach der Gerechtigkeit/ wie der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele Gott zu dir/ meine Seele duͤrſtet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/ wie ein truckenes und duͤrres Land/ da kein Waſſer iſt. Hie iſt der Tiſch bereitet/ und darauff lauter Gutes und Barmhertzigkeit/ hie iſt der Kelch voll eingeſchenckt/ dadurch die Seele in Wolluſt fett kan werden! Was hat nun abermal ex oppoſito der uͤbel- und falſch-reformiren- de Jrꝛ-Geiſt hie zu thun? Er poldert/ er laͤſtert/ er ſchaͤndet und ſchmaͤhet auff dieſe Lehr auff das allergrimmigſt und gifftigſte. Beza nennet die manducationem oralem und Mund-Sacramentliche Nieſſung duos pilos caudæ equinæ, zwey Pferds-Haar: Pareus in ſeiner Friedens- Sermon/ paleam oder ſtipulam, in qua nullum granum fidei & quæſtus ſolatii, ein Sprey oder Stoppel/ in welcher kein Koͤrnlein des Glaubens/ und Gewinn des Troſts ſey. Steinius, idolum humani cerebri, lauter Menſchen-Gedicht. Bergius, den eigentlichen Grund/ darauff die Meſſe mit allen ihren Greueln gebauet. Maſſonius des Teuffels liebe Braut. Er gibt fuͤr/ es ſeye 1. Cibus ventris, ein Bauch-Speiß/ ein Bauch- Tranck/ dann was mit dem leiblichen Munde gegeſſen und getruncken wird/ daſſelbe werde durch den Hals in den Magen eingeſchlungen/ und komme alſo in den Bauch/ es geſchehe nun gleichwie es wolle/ natuͤrlicher oder uͤbernatuͤrlicher/ irdiſcher oder himmliſcher/ begreifflicher oder unbe- greifflicher weiſe. Grad/ als wañ alles was mit dem leiblichen Mund geſ- ſen und getruncken wird/ ſtracks eine Bauch-Speiß und Bauch-Tranck ſeyn muͤßte/ ſo raͤumlich und natuͤrlicher weiſe in den Magen kommen/ und darin verdaut werden ſolte. Hat nicht Chriſtus nach ſeiner Auffer- ſtehung von den Todten mit ſeinem leiblichen Mund gegeſſen und ge- truncken/ Luc. 24, 41. und iſt doch die von ihm genoſſene Speiß und Tranck kein ſolche Bauch-Speiſe/ und kein ſolcher Tranck geweſen/ der raͤum- und natuͤrlicher/ bey uns Menſchen auff Erden ins gemein ge- braͤuch- Darmſtad. Gruͤndt. Außfuͤhr. pag. 759.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/390
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/390>, abgerufen am 01.06.2024.