Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Achtzehende selbs eine praeparation, Glauben und Buß/ die Absolution gehe fürher.Wann nun die Sünde verziehen/ was darffs dann allererst eines Sacra- ments/ dardurch man veniam peccatorum erlanget? Antwort. Auß diesem allem folget darum noch nicht/ daß die remissio peccatorum nicht der fürnemste effect und Würckung sey. Dann gesetzt/ es mag einer so rein und heilig zum Tisch des Herrn gehen/ als immer seyn kan/ so bleibet dennoch die tentation des Zweiffels nicht auß/ vielleicht bistu nicht so gesund/ als du dich machest. Hie ist confirmation, Sigel und Zeichen von nöthen/ wie Abraham/ ob er schon gerecht geweßt durch den Glauben/ empfieng er doch von Gott die Beschneidung zum Sigel der Gerech- tigkeit des Glaubens. Rom. 4, 11. also bleibt dem H. Abendmahl auffs wenigste finis obsignatorius, daß es die empfangene Vergebung der Sünden in vorgegangener Absolution versigelt. Gott schwöret dem Menschen/ und setzet doch die Sacramenta darzu. Jst eines. Ferner hat 1. das Oster-Lamm als typus des Abendmahls von niemand/ als der (Levitisch) rein geweßt/ genossen werden können; aber wer ist vollkommen rein? wer kan in einer Maltzey und Siechen-Hauß sagen/ Jch bin rein? so rein ist niemand/ es klebet ihm ein Mackel an/ die nicht venial, sondern per se mortal. Vae etiam laudabili hominum vitae, si remota misericordia a DEO discutiatur. August. l. 9. confess. c. 13. Wehe auch dem Menschen/ der ein löbliches und untadelhaff- tes Leben führet/ wann der HErr nach dem rigor und Schärffe seines Gesetzes/ ohnbarmhertzig handeln solt. 2. Christus hat zwar seinen Jüngern/ nachdem er ihnen die Füsse gewaschen/ allererst das H. Abendmahl gereicht; aber wer ist so sauber und rein gewaschen/ daß er sich nicht/ ehe er zu Tisch sitzt/ wieder beflecken könte/ welches dannenhero erhellet/ weil Chrstus seinen Jüngern die Füsse zweymal gewaschen/ einmal ehe/ das andermal nachdem sie das Oster-Lamm gegessen/ nach dem Fuß-Waschen blieb einen weg als den andern die Jgnorantz dieses Geheimnusses/ davon die repulsa des Apostels Petri gnugsam zeuget/ sie waren noch mit dem falschen Wahn von dem leiblichen und irdischen Messias Reich behafftet/ daher alsobald ein Streit vom Primat unter ihnen entstanden. Auffs wenigste bleibt der Gestanck/ oder dessen reli- quiae, wann man gar genau drauff sehen und riechen wolt. 3. Das Hochzeitliche Kleid wird zwar erfordert/ aber wir können es mit und durch unsere Reu/ Beicht/ Gnugthuung/ Fasten/ etc. nicht selber spinnen/ sondern es wird uns von Göttlicher Hand dargereicht/ wie bey den He- breern der Brauch gewesen/ daß der Bräutigam den Braut-Gesellen Hoch-
Die Achtzehende ſelbs eine præparation, Glauben und Buß/ die Abſolution gehe fuͤrher.Wann nun die Suͤnde verziehen/ was darffs dann allererſt eines Sacra- ments/ dardurch man veniam peccatorum erlanget? Antwort. Auß dieſem allem folget darum noch nicht/ daß die remiſſio peccatorum nicht der fuͤrnemſte effect und Wuͤrckung ſey. Dann geſetzt/ es mag einer ſo rein und heilig zum Tiſch des Herrn gehen/ als immer ſeyn kan/ ſo bleibet dennoch die tentation des Zweiffels nicht auß/ vielleicht biſtu nicht ſo geſund/ als du dich macheſt. Hie iſt confirmation, Sigel und Zeichen von noͤthen/ wie Abraham/ ob er ſchon gerecht geweßt durch den Glauben/ empfieng er doch von Gott die Beſchneidung zum Sigel der Gerech- tigkeit des Glaubens. Rom. 4, 11. alſo bleibt dem H. Abendmahl auffs wenigſte finis obſignatorius, daß es die empfangene Vergebung der Suͤnden in vorgegangener Abſolution verſigelt. Gott ſchwoͤret dem Menſchen/ und ſetzet doch die Sacramenta darzu. Jſt eines. Ferner hat 1. das Oſter-Lamm als typus des Abendmahls von niemand/ als der (Levitiſch) rein geweßt/ genoſſen werden koͤnnen; aber wer iſt vollkommen rein? wer kan in einer Maltzey und Siechen-Hauß ſagen/ Jch bin rein? ſo rein iſt niemand/ es klebet ihm ein Mackel an/ die nicht venial, ſondern per ſe mortal. Væ etiam laudabili hominum vitæ, ſi remotâ miſericordiâ à DEO diſcutiatur. Auguſt. l. 9. confeſſ. c. 13. Wehe auch dem Menſchen/ der ein loͤbliches und untadelhaff- tes Leben fuͤhret/ wann der HErꝛ nach dem rigor und Schaͤrffe ſeines Geſetzes/ ohnbarmhertzig handeln ſolt. 2. Chriſtus hat zwar ſeinen Juͤngern/ nachdem er ihnen die Fuͤſſe gewaſchen/ allererſt das H. Abendmahl gereicht; aber wer iſt ſo ſauber und rein gewaſchen/ daß er ſich nicht/ ehe er zu Tiſch ſitzt/ wieder beflecken koͤnte/ welches dannenhero erhellet/ weil Chrſtus ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe zweymal gewaſchen/ einmal ehe/ das andermal nachdem ſie das Oſter-Lamm gegeſſen/ nach dem Fuß-Waſchen blieb einen weg als den andern die Jgnorantz dieſes Geheimnuſſes/ davon die repulſa des Apoſtels Petri gnugſam zeuget/ ſie waren noch mit dem falſchen Wahn von dem leiblichen und irdiſchen Meſſias Reich behafftet/ daher alſobald ein Streit vom Primat unter ihnen entſtanden. Auffs wenigſte bleibt der Geſtanck/ oder deſſen reli- quiæ, wann man gar genau drauff ſehen und riechen wolt. 3. Das Hochzeitliche Kleid wird zwar erfordert/ aber wir koͤnnen es mit und durch unſere Reu/ Beicht/ Gnugthuung/ Faſten/ ꝛc. nicht ſelber ſpinnen/ ſondern es wird uns von Goͤttlicher Hand dargereicht/ wie bey den He- breern der Brauch geweſen/ daß der Braͤutigam den Braut-Geſellen Hoch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0424" n="404"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achtzehende</hi></fw><lb/> ſelbs eine <hi rendition="#aq">præparation,</hi> Glauben und Buß/ die <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> gehe fuͤrher.<lb/> Wann nun die Suͤnde verziehen/ was darffs dann allererſt eines Sacra-<lb/> ments/ dardurch man <hi rendition="#aq">veniam peccatorum</hi> erlanget? Antwort. Auß<lb/> dieſem allem folget darum noch nicht/ daß die <hi rendition="#aq">remiſſio peccatorum</hi> nicht<lb/> der fuͤrnemſte <hi rendition="#aq">effect</hi> und Wuͤrckung ſey. Dann geſetzt/ es mag einer ſo<lb/> rein und heilig zum Tiſch des <hi rendition="#k">Herrn</hi> gehen/ als immer ſeyn kan/ ſo<lb/> bleibet dennoch die <hi rendition="#aq">tentation</hi> des Zweiffels nicht auß/ vielleicht biſtu nicht<lb/> ſo geſund/ als du dich macheſt. Hie iſt <hi rendition="#aq">confirmation,</hi> Sigel und Zeichen<lb/> von noͤthen/ wie Abraham/ ob er ſchon gerecht geweßt durch den Glauben/<lb/> empfieng er doch von <hi rendition="#k">Gott</hi> die Beſchneidung zum Sigel der Gerech-<lb/> tigkeit des Glaubens. <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 4, 11. alſo bleibt dem H. Abendmahl auffs<lb/> wenigſte <hi rendition="#aq">finis obſignatorius,</hi> daß es die empfangene Vergebung der<lb/> Suͤnden in vorgegangener Abſolution verſigelt. <hi rendition="#k">Gott</hi> ſchwoͤret dem<lb/> Menſchen/ und ſetzet doch die Sacramenta darzu. Jſt eines. Ferner<lb/> hat 1. das Oſter-Lamm als <hi rendition="#aq">typus</hi> des Abendmahls von niemand/<lb/> als der (Levitiſch) rein geweßt/ genoſſen werden koͤnnen; aber wer iſt<lb/> vollkommen rein? wer kan in einer Maltzey und Siechen-Hauß ſagen/<lb/> Jch bin rein? ſo rein iſt niemand/ es klebet ihm ein Mackel an/ die nicht<lb/><hi rendition="#aq">venial,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">per ſe mortal. Væ etiam laudabili hominum vitæ, ſi<lb/> remotâ miſericordiâ à DEO diſcutiatur. Auguſt. l. 9. confeſſ. c.</hi> 13.<lb/><hi rendition="#fr">Wehe auch dem Menſchen/ der ein loͤbliches und untadelhaff-<lb/> tes Leben fuͤhret/ wann der HErꝛ nach dem</hi> <hi rendition="#aq">rigor</hi> <hi rendition="#fr">und Schaͤrffe<lb/> ſeines Geſetzes/ ohnbarmhertzig handeln ſolt.</hi> 2. Chriſtus hat<lb/> zwar ſeinen Juͤngern/ nachdem er ihnen die Fuͤſſe gewaſchen/ allererſt das<lb/> H. Abendmahl gereicht; aber wer iſt ſo ſauber und rein gewaſchen/ daß er<lb/> ſich nicht/ ehe er zu Tiſch ſitzt/ wieder beflecken koͤnte/ welches dannenhero<lb/> erhellet/ weil Chrſtus ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe zweymal gewaſchen/<lb/> einmal ehe/ das andermal nachdem ſie das Oſter-Lamm gegeſſen/ nach<lb/> dem Fuß-Waſchen blieb einen weg als den andern die Jgnorantz dieſes<lb/> Geheimnuſſes/ davon die <hi rendition="#aq">repulſa</hi> des Apoſtels Petri gnugſam zeuget/ ſie<lb/> waren noch mit dem falſchen Wahn von dem leiblichen und irdiſchen<lb/> Meſſias Reich behafftet/ daher alſobald ein Streit vom Primat unter<lb/> ihnen entſtanden. Auffs wenigſte bleibt der Geſtanck/ oder deſſen <hi rendition="#aq">reli-<lb/> quiæ,</hi> wann man gar genau drauff ſehen und riechen wolt. 3. Das<lb/> Hochzeitliche Kleid wird zwar erfordert/ aber wir koͤnnen es mit und<lb/> durch unſere Reu/ Beicht/ Gnugthuung/ Faſten/ ꝛc. nicht ſelber ſpinnen/<lb/> ſondern es wird uns von Goͤttlicher Hand dargereicht/ wie bey den He-<lb/> breern der Brauch geweſen/ daß der Braͤutigam den Braut-Geſellen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hoch-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [404/0424]
Die Achtzehende
ſelbs eine præparation, Glauben und Buß/ die Abſolution gehe fuͤrher.
Wann nun die Suͤnde verziehen/ was darffs dann allererſt eines Sacra-
ments/ dardurch man veniam peccatorum erlanget? Antwort. Auß
dieſem allem folget darum noch nicht/ daß die remiſſio peccatorum nicht
der fuͤrnemſte effect und Wuͤrckung ſey. Dann geſetzt/ es mag einer ſo
rein und heilig zum Tiſch des Herrn gehen/ als immer ſeyn kan/ ſo
bleibet dennoch die tentation des Zweiffels nicht auß/ vielleicht biſtu nicht
ſo geſund/ als du dich macheſt. Hie iſt confirmation, Sigel und Zeichen
von noͤthen/ wie Abraham/ ob er ſchon gerecht geweßt durch den Glauben/
empfieng er doch von Gott die Beſchneidung zum Sigel der Gerech-
tigkeit des Glaubens. Rom. 4, 11. alſo bleibt dem H. Abendmahl auffs
wenigſte finis obſignatorius, daß es die empfangene Vergebung der
Suͤnden in vorgegangener Abſolution verſigelt. Gott ſchwoͤret dem
Menſchen/ und ſetzet doch die Sacramenta darzu. Jſt eines. Ferner
hat 1. das Oſter-Lamm als typus des Abendmahls von niemand/
als der (Levitiſch) rein geweßt/ genoſſen werden koͤnnen; aber wer iſt
vollkommen rein? wer kan in einer Maltzey und Siechen-Hauß ſagen/
Jch bin rein? ſo rein iſt niemand/ es klebet ihm ein Mackel an/ die nicht
venial, ſondern per ſe mortal. Væ etiam laudabili hominum vitæ, ſi
remotâ miſericordiâ à DEO diſcutiatur. Auguſt. l. 9. confeſſ. c. 13.
Wehe auch dem Menſchen/ der ein loͤbliches und untadelhaff-
tes Leben fuͤhret/ wann der HErꝛ nach dem rigor und Schaͤrffe
ſeines Geſetzes/ ohnbarmhertzig handeln ſolt. 2. Chriſtus hat
zwar ſeinen Juͤngern/ nachdem er ihnen die Fuͤſſe gewaſchen/ allererſt das
H. Abendmahl gereicht; aber wer iſt ſo ſauber und rein gewaſchen/ daß er
ſich nicht/ ehe er zu Tiſch ſitzt/ wieder beflecken koͤnte/ welches dannenhero
erhellet/ weil Chrſtus ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe zweymal gewaſchen/
einmal ehe/ das andermal nachdem ſie das Oſter-Lamm gegeſſen/ nach
dem Fuß-Waſchen blieb einen weg als den andern die Jgnorantz dieſes
Geheimnuſſes/ davon die repulſa des Apoſtels Petri gnugſam zeuget/ ſie
waren noch mit dem falſchen Wahn von dem leiblichen und irdiſchen
Meſſias Reich behafftet/ daher alſobald ein Streit vom Primat unter
ihnen entſtanden. Auffs wenigſte bleibt der Geſtanck/ oder deſſen reli-
quiæ, wann man gar genau drauff ſehen und riechen wolt. 3. Das
Hochzeitliche Kleid wird zwar erfordert/ aber wir koͤnnen es mit und
durch unſere Reu/ Beicht/ Gnugthuung/ Faſten/ ꝛc. nicht ſelber ſpinnen/
ſondern es wird uns von Goͤttlicher Hand dargereicht/ wie bey den He-
breern der Brauch geweſen/ daß der Braͤutigam den Braut-Geſellen
Hoch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |