Quid ergo? negat antiquos illos Patres Monachos fuisse, qui ve- ri Monachi fuerunt, cum omnes tunc Monachos appellat? Hoc enim, quod ipse solis monachis tribuit, nemo eorum non dicit, dicit Basilius, dicit Augustinus, dicit Hieronymus, dicit Cassia- nus, dicit Gregor. illis duobus locis, quos modo citavimus, dicit Beda, & quis non? Non quod proprie collegerint ex hoc loco, cujus nec ignorabant, nec tacuerunt alium esse sensum: sed quod eas duas mulieres, tanquam exempla duo, alterum con- templativae, alterum activae vitae proposuerint, quibus nullum profecto potuit accommodatius excogitari.
Grad als wären die Laici lauter Marthaner/ keine Marianer/ da doch die Erfahrung und Histori/ das Exempel Cornelii des Hauptmanns/ Dionysii Areopagitae, der Lydiä/ ein anders lehren: grad als wären die Geistliche im Papstthum lauter Marianer/ da sie doch sich um die entle- digte Güter geropfft/ ärger als die Spitz-Buben/ vielmehr seind sie Mar- thaner/ die ihnen mit Closter-Gelübden/ Ceremonien/ Allfäntzereyen/ Wallfarten/ Kirchen-Ornat/ und Pracht/ viel überentzige Mühe ma- chen/ und dörffen uns noch durch die Feder Besoldi in seinen Christli- chen und erheblichen Motiven also anklagen: Die gantze Religion der Lutherischen bestehet nur im Predigen/ das ist auff einer blosen Wissenschafft/ deren doch ihre Zuhörer wenig genies- sen/ und wann man einen fragen solt/ was er sein Lebenlang auß den Predigten gelehret/ wird es gewißlich gar nahe zu- sammen gehen. Das Beten ist in der Kirchen kurtz/ und das Singen geschicht mit geringer Andacht/ wird auch hiedurch wenig das Gemüth zu GOtt erhaben Jn gemein brauchen die Lutheraner keine Ceremonien/ so zu der innerlichen Er- bauung und rechten Aenderung des Gemüths führen/ das Knien/ Fasten/ Wachen/ Säck anziehen/ und anders derglei- chen/ (davon doch die H. Schrifft voll und überhäufft) ist bey ihnen gantz abkommen. Da doch Maria viel lieber zu den Füs- sen des HErrn JEsu gesessen/ und mit brünstiger Andacht seiner Pre- digt zugehört/ im Gegentheil Martha ihr gar zu viel Mühe mit aller- hand parergois, mit herum lauffen etc. gemacht/ darinnen die Papisten sie mit ihren überflüssigen/ unnöthigen Ceremonien/ Wallfarten/ etc. nach- ahnen. Viel weniger 2. die Welt-Kinder/ getaufften Heyden/ Esavi- tarum be[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]elon, die ihr Recht der Erst-Geburt um ein Linsen-Muß/ um ein Hand voll weltlicher Vanitäten verkauffen/ das beste Gut absolute
hindan
Die Erſte
Quid ergò? negat antiquos illos Patres Monachos fuiſſe, qui ve- ri Monachi fuerunt, cùm omnes tunc Monachos appellat? Hoc enim, quod ipſe ſolis monachis tribuit, nemo eorum non dicit, dicit Baſilius, dicit Auguſtinus, dicit Hieronymus, dicit Caſſia- nus, dicit Gregor. illis duobus locis, quos modo citavimus, dicit Beda, & quis non? Non quod propriè collegerint ex hoc loco, cujus nec ignorabant, nec tacuerunt alium eſſe ſenſum: ſed quod eas duas mulieres, tanquam exempla duo, alterum con- templativæ, alterum activæ vitæ propoſuerint, quibus nullum profectò potuit accommodatius excogitari.
Grad als waͤren die Laici lauter Marthaner/ keine Marianer/ da doch die Erfahrung und Hiſtori/ das Exempel Cornelii des Hauptmanns/ Dionyſii Areopagitæ, der Lydiaͤ/ ein anders lehren: grad als waͤren die Geiſtliche im Papſtthum lauter Marianer/ da ſie doch ſich um die entle- digte Guͤter geropfft/ aͤrger als die Spitz-Buben/ vielmehr ſeind ſie Mar- thaner/ die ihnen mit Cloſter-Geluͤbden/ Ceremonien/ Allfaͤntzereyen/ Wallfarten/ Kirchen-Ornat/ und Pracht/ viel uͤberentzige Muͤhe ma- chen/ und doͤrffen uns noch durch die Feder Beſoldi in ſeinen Chriſtli- chen und erheblichen Motiven alſo anklagen: Die gantze Religion der Lutheriſchen beſtehet nur im Predigen/ das iſt auff einer bloſen Wiſſenſchafft/ deren doch ihre Zuhoͤrer wenig genieſ- ſen/ und wann man einen fragen ſolt/ was er ſein Lebenlang auß den Predigten gelehret/ wird es gewißlich gar nahe zu- ſammen gehen. Das Beten iſt in der Kirchen kurtz/ und das Singen geſchicht mit geringer Andacht/ wird auch hiedurch wenig das Gemuͤth zu GOtt erhaben Jn gemein brauchen die Lutheraner keine Ceremonien/ ſo zu der innerlichen Er- bauung und rechten Aenderung des Gemuͤths fuͤhren/ das Knien/ Faſten/ Wachen/ Saͤck anziehen/ und anders derglei- chen/ (davon doch die H. Schrifft voll und uͤberhaͤufft) iſt bey ihnen gantz abkommen. Da doch Maria viel lieber zu den Fuͤſ- ſen des HErꝛn JEſu geſeſſen/ und mit bruͤnſtiger Andacht ſeiner Pre- digt zugehoͤrt/ im Gegentheil Martha ihr gar zu viel Muͤhe mit aller- hand παρέργοις, mit herum lauffen ꝛc. gemacht/ darinnen die Papiſten ſie mit ihren uͤberfluͤſſigen/ unnoͤthigen Ceremonien/ Wallfarten/ ꝛc. nach- ahnen. Viel weniger 2. die Welt-Kinder/ getaufften Heyden/ Eſavi- tarum βε[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ήλων, die ihr Recht der Erſt-Geburt um ein Linſen-Muß/ um ein Hand voll weltlicher Vanitaͤten verkauffen/ das beſte Gut abſolutè
hindan
<TEI><text><body><divn="1"><cit><quote><pbfacs="#f0464"n="444"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Erſte</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">Quid ergò? negat antiquos illos Patres Monachos fuiſſe, qui ve-<lb/>
ri Monachi fuerunt, cùm omnes tunc Monachos appellat? Hoc<lb/>
enim, quod ipſe ſolis monachis tribuit, nemo eorum non dicit,<lb/>
dicit Baſilius, dicit Auguſtinus, dicit Hieronymus, dicit Caſſia-<lb/>
nus, dicit Gregor. illis duobus locis, quos modo citavimus, dicit<lb/>
Beda, & quis non? Non quod propriè collegerint ex hoc loco,<lb/>
cujus nec ignorabant, nec tacuerunt alium eſſe ſenſum: ſed<lb/>
quod eas duas mulieres, tanquam exempla duo, alterum con-<lb/>
templativæ, alterum activæ vitæ propoſuerint, quibus nullum<lb/>
profectò potuit accommodatius excogitari.</hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Grad als waͤren die <hirendition="#aq">Laici</hi> lauter Marthaner/ keine Marianer/ da doch<lb/>
die Erfahrung und Hiſtori/ das Exempel <hirendition="#aq">Cornelii</hi> des Hauptmanns/<lb/><hirendition="#aq">Dionyſii Areopagitæ,</hi> der Lydiaͤ/ ein anders lehren: grad als waͤren die<lb/>
Geiſtliche im Papſtthum lauter Marianer/ da ſie doch ſich um die entle-<lb/>
digte Guͤter geropfft/ aͤrger als die Spitz-Buben/ vielmehr ſeind ſie Mar-<lb/>
thaner/ die ihnen mit Cloſter-Geluͤbden/ Ceremonien/ Allfaͤntzereyen/<lb/>
Wallfarten/ Kirchen-Ornat/ und Pracht/ viel uͤberentzige Muͤhe ma-<lb/>
chen/ und doͤrffen uns noch durch die Feder <hirendition="#aq">Beſoldi</hi> in ſeinen Chriſtli-<lb/>
chen und erheblichen <hirendition="#aq">Motiv</hi>en alſo anklagen: <hirendition="#fr">Die gantze Religion<lb/>
der Lutheriſchen beſtehet nur im Predigen/ das iſt auff einer<lb/>
bloſen Wiſſenſchafft/ deren doch ihre Zuhoͤrer wenig genieſ-<lb/>ſen/ und wann man einen fragen ſolt/ was er ſein Lebenlang<lb/>
auß den Predigten gelehret/ wird es gewißlich gar nahe zu-<lb/>ſammen gehen. Das Beten iſt in der Kirchen kurtz/ und das<lb/>
Singen geſchicht mit geringer Andacht/ wird auch hiedurch<lb/>
wenig das Gemuͤth zu GOtt erhaben Jn gemein brauchen<lb/>
die Lutheraner keine Ceremonien/ ſo zu der innerlichen Er-<lb/>
bauung und rechten Aenderung des Gemuͤths fuͤhren/ das<lb/>
Knien/ Faſten/ Wachen/ Saͤck anziehen/ und anders derglei-<lb/>
chen/ (davon doch die H. Schrifft voll und uͤberhaͤufft) iſt<lb/>
bey ihnen gantz abkommen.</hi> Da doch Maria viel lieber zu den Fuͤſ-<lb/>ſen des HErꝛn JEſu geſeſſen/ und mit bruͤnſtiger Andacht ſeiner Pre-<lb/>
digt zugehoͤrt/ im Gegentheil Martha ihr gar zu viel Muͤhe mit aller-<lb/>
hand παρέργοις, mit herum lauffen ꝛc. gemacht/ darinnen die Papiſten ſie<lb/>
mit ihren uͤberfluͤſſigen/ unnoͤthigen Ceremonien/ Wallfarten/ ꝛc. nach-<lb/>
ahnen. Viel weniger 2. die Welt-Kinder/ getaufften Heyden/ <hirendition="#aq">Eſavi-<lb/>
tarum</hi>βε<foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/></foreign>ήλων, die ihr Recht der Erſt-Geburt um ein Linſen-Muß/ um<lb/>
ein Hand voll weltlicher Vanitaͤten verkauffen/ das beſte Gut <hirendition="#aq">abſolutè</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">hindan</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[444/0464]
Die Erſte
Quid ergò? negat antiquos illos Patres Monachos fuiſſe, qui ve-
ri Monachi fuerunt, cùm omnes tunc Monachos appellat? Hoc
enim, quod ipſe ſolis monachis tribuit, nemo eorum non dicit,
dicit Baſilius, dicit Auguſtinus, dicit Hieronymus, dicit Caſſia-
nus, dicit Gregor. illis duobus locis, quos modo citavimus, dicit
Beda, & quis non? Non quod propriè collegerint ex hoc loco,
cujus nec ignorabant, nec tacuerunt alium eſſe ſenſum: ſed
quod eas duas mulieres, tanquam exempla duo, alterum con-
templativæ, alterum activæ vitæ propoſuerint, quibus nullum
profectò potuit accommodatius excogitari.
Grad als waͤren die Laici lauter Marthaner/ keine Marianer/ da doch
die Erfahrung und Hiſtori/ das Exempel Cornelii des Hauptmanns/
Dionyſii Areopagitæ, der Lydiaͤ/ ein anders lehren: grad als waͤren die
Geiſtliche im Papſtthum lauter Marianer/ da ſie doch ſich um die entle-
digte Guͤter geropfft/ aͤrger als die Spitz-Buben/ vielmehr ſeind ſie Mar-
thaner/ die ihnen mit Cloſter-Geluͤbden/ Ceremonien/ Allfaͤntzereyen/
Wallfarten/ Kirchen-Ornat/ und Pracht/ viel uͤberentzige Muͤhe ma-
chen/ und doͤrffen uns noch durch die Feder Beſoldi in ſeinen Chriſtli-
chen und erheblichen Motiven alſo anklagen: Die gantze Religion
der Lutheriſchen beſtehet nur im Predigen/ das iſt auff einer
bloſen Wiſſenſchafft/ deren doch ihre Zuhoͤrer wenig genieſ-
ſen/ und wann man einen fragen ſolt/ was er ſein Lebenlang
auß den Predigten gelehret/ wird es gewißlich gar nahe zu-
ſammen gehen. Das Beten iſt in der Kirchen kurtz/ und das
Singen geſchicht mit geringer Andacht/ wird auch hiedurch
wenig das Gemuͤth zu GOtt erhaben Jn gemein brauchen
die Lutheraner keine Ceremonien/ ſo zu der innerlichen Er-
bauung und rechten Aenderung des Gemuͤths fuͤhren/ das
Knien/ Faſten/ Wachen/ Saͤck anziehen/ und anders derglei-
chen/ (davon doch die H. Schrifft voll und uͤberhaͤufft) iſt
bey ihnen gantz abkommen. Da doch Maria viel lieber zu den Fuͤſ-
ſen des HErꝛn JEſu geſeſſen/ und mit bruͤnſtiger Andacht ſeiner Pre-
digt zugehoͤrt/ im Gegentheil Martha ihr gar zu viel Muͤhe mit aller-
hand παρέργοις, mit herum lauffen ꝛc. gemacht/ darinnen die Papiſten ſie
mit ihren uͤberfluͤſſigen/ unnoͤthigen Ceremonien/ Wallfarten/ ꝛc. nach-
ahnen. Viel weniger 2. die Welt-Kinder/ getaufften Heyden/ Eſavi-
tarum βε_ήλων, die ihr Recht der Erſt-Geburt um ein Linſen-Muß/ um
ein Hand voll weltlicher Vanitaͤten verkauffen/ das beſte Gut abſolutè
hindan
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/464>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.