Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
das ist ein harte Rede! wie kan dieser uns sein Fleisch zu essen geben? sol-
len wir Menschen-Fleisch essen? Antwort: Bey den Hebreern ist die Fi-
gur und Wort-Blum gar gemein/ daß essen so viel heißt als wissen/ ler-
nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterschiedliche Ex-
empel/ Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc. 10, 9. Wann nun ein hungeri-
ger/ abgematteter Mensch isset/ die Speiß in Mund nimmt/ verkäuet/ diesel-
be wol verdauet/ ihm wol schmecken laßt/ dann einem frölichen Her-
tzen schmecket alles wol/ was er isset/
Syr, 30, 27. er verwandelts in
succum & sanguinem,
es wird auß Speiß und Fleisch ein Ding. Also
wil der Herr auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der
Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geistlicher weiß Hunger und
Kummer gelitten/ an unsers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das
Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Christus mit allen seinen Gut-
thaten in silbern Schalen/ im Evangelio/ wird fürgetragen/ wir ihn mit
dem Mund des Glaubens fassen/ wol verdauen per meditationem und
geistliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns lassen wol schme-
cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Christum holdselig ver-
einigen/ du bist mein/ und ich bin dein/ uns soll der Tod nicht scheiden.

II. Unum necessarium. Nicht nur bloß nöthig/ sondern unice ne-
cessarium, unum
heißt in den Schulen indivisum in se, & divisum ab
alio.
Gleichwie das Manna abgesondert und geschieden war von allen
andern natürlichen Speisen/ sonderbare Art/ Krafft und Natur an sich
gehabt/ die Kinder Jsrael hatten/ wie sie sagen und klagen/ in Egypten die
Fülle Fleisch und Knoblauch/ Exod. 16. 3. so hat ihnen auch zweymal
Gott der Herr Fleisch gegeben/ und Wachtlen angerichtet/ das war
zwar delicat, aber nicht nöthig/ ja wol per accidens schädlich/ dann weil
sie allzu gierig darauff gefallen/ haben sie ihnen den Tod an den Hals ge-
fressen. Gott wußte wol/ was ihnen einig nöthig und gut war/ darum
gab er ihnen das Manna gantz sonderer Art/ davon sie dermassen erstarck-
ten/ daß so lang sie in der Ordnung geblieben/ und davon gegessen/ nicht
müd noch kranck worden/ unangesehen sie kein Brod gegessen/ noch Wein
und starck Geträncke getruncken. Deut. 29, 6. Also seind zwar dazumal zun
Zeiten Christi allbereit viel Wissenschafften und Künste im Schwang
gegangen/ und in grossem Werth gehalten worden/ nicht allein schwartze
Künste/ zauberische Künste/ Teuffels-Bannungen/ Politische Sophiste-
reyen/ Pharisäische und Sadducäische Philosophiae, wie Josephus be-
zeuget l. 8. c. 2. sondern es ist auch die Salomonische Weißheit berühmt
gewesen/ unter dem Volck GOttes beliebet/ und certo gradu geübet wor-

den/
O o o ij

Predigt.
das iſt ein harte Rede! wie kan dieſer uns ſein Fleiſch zu eſſen geben? ſol-
len wir Menſchen-Fleiſch eſſen? Antwort: Bey den Hebreern iſt die Fi-
gur und Wort-Blum gar gemein/ daß eſſen ſo viel heißt als wiſſen/ ler-
nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterſchiedliche Ex-
empel/ Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc. 10, 9. Wann nun ein hungeri-
ger/ abgematteter Menſch iſſet/ die Speiß in Mund nim̃t/ verkaͤuet/ dieſel-
be wol verdauet/ ihm wol ſchmecken laßt/ dann einem froͤlichen Her-
tzen ſchmecket alles wol/ was er iſſet/
Syr, 30, 27. er verwandelts in
ſuccum & ſanguinem,
es wird auß Speiß und Fleiſch ein Ding. Alſo
wil der Herr auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der
Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geiſtlicher weiß Hunger und
Kummer gelitten/ an unſers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das
Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Chriſtus mit allen ſeinen Gut-
thaten in ſilbern Schalen/ im Evangelio/ wird fuͤrgetragen/ wir ihn mit
dem Mund des Glaubens faſſen/ wol verdauen per meditationem und
geiſtliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns laſſen wol ſchme-
cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Chriſtum holdſelig ver-
einigen/ du biſt mein/ und ich bin dein/ uns ſoll der Tod nicht ſcheiden.

II. Unum neceſſarium. Nicht nur bloß noͤthig/ ſondern unicè ne-
ceſſarium, unum
heißt in den Schulen indiviſum in ſe, & diviſum ab
alio.
Gleichwie das Manna abgeſondert und geſchieden war von allen
andern natuͤrlichen Speiſen/ ſonderbare Art/ Krafft und Natur an ſich
gehabt/ die Kinder Jſrael hatten/ wie ſie ſagen und klagen/ in Egypten die
Fuͤlle Fleiſch und Knoblauch/ Exod. 16. 3. ſo hat ihnen auch zweymal
Gott der Herr Fleiſch gegeben/ und Wachtlen angerichtet/ das war
zwar delicat, aber nicht noͤthig/ ja wol per accidens ſchaͤdlich/ dann weil
ſie allzu gierig darauff gefallen/ haben ſie ihnen den Tod an den Hals ge-
freſſen. Gott wußte wol/ was ihnen einig noͤthig und gut war/ darum
gab er ihnen das Manna gantz ſonderer Art/ davon ſie dermaſſen erſtarck-
ten/ daß ſo lang ſie in der Ordnung geblieben/ und davon gegeſſen/ nicht
muͤd noch kranck worden/ unangeſehen ſie kein Brod gegeſſen/ noch Wein
und ſtarck Getraͤncke getruncken. Deut. 29, 6. Alſo ſeind zwar dazumal zun
Zeiten Chriſti allbereit viel Wiſſenſchafften und Kuͤnſte im Schwang
gegangen/ und in groſſem Werth gehalten worden/ nicht allein ſchwartze
Kuͤnſte/ zauberiſche Kuͤnſte/ Teuffels-Bannungen/ Politiſche Sophiſte-
reyen/ Phariſaͤiſche und Sadducaͤiſche Philoſophiæ, wie Joſephus be-
zeuget l. 8. c. 2. ſondern es iſt auch die Salomoniſche Weißheit beruͤhmt
geweſen/ unter dem Volck GOttes beliebet/ und certo gradu geuͤbet wor-

den/
O o o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0495" n="475"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
das i&#x017F;t ein harte Rede! wie kan die&#x017F;er uns &#x017F;ein Flei&#x017F;ch zu e&#x017F;&#x017F;en geben? &#x017F;ol-<lb/>
len wir Men&#x017F;chen-Flei&#x017F;ch e&#x017F;&#x017F;en? Antwort: Bey den Hebreern i&#x017F;t die Fi-<lb/>
gur und Wort-Blum gar gemein/ daß e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o viel heißt als wi&#x017F;&#x017F;en/ ler-<lb/>
nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unter&#x017F;chiedliche Ex-<lb/>
empel/ <hi rendition="#aq">Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc.</hi> 10, 9. Wann nun ein hungeri-<lb/>
ger/ abgematteter Men&#x017F;ch i&#x017F;&#x017F;et/ die Speiß in Mund nim&#x0303;t/ verka&#x0364;uet/ die&#x017F;el-<lb/>
be wol verdauet/ ihm wol &#x017F;chmecken laßt/ <hi rendition="#fr">dann einem fro&#x0364;lichen Her-<lb/>
tzen &#x017F;chmecket alles wol/ was er i&#x017F;&#x017F;et/</hi> <hi rendition="#aq">Syr,</hi> 30, 27. er verwandelts <hi rendition="#aq">in<lb/>
&#x017F;uccum &amp; &#x017F;anguinem,</hi> es wird auß Speiß und Flei&#x017F;ch ein Ding. Al&#x017F;o<lb/>
wil der <hi rendition="#k">Herr</hi> auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der<lb/>
Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn gei&#x017F;tlicher weiß Hunger und<lb/>
Kummer gelitten/ an un&#x017F;ers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das<lb/>
Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Chri&#x017F;tus mit allen &#x017F;einen Gut-<lb/>
thaten in &#x017F;ilbern Schalen/ im Evangelio/ wird fu&#x0364;rgetragen/ wir ihn mit<lb/>
dem Mund des Glaubens fa&#x017F;&#x017F;en/ wol verdauen <hi rendition="#aq">per meditationem</hi> und<lb/>
gei&#x017F;tliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns la&#x017F;&#x017F;en wol &#x017F;chme-<lb/>
cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Chri&#x017F;tum hold&#x017F;elig ver-<lb/>
einigen/ du bi&#x017F;t mein/ und ich bin dein/ uns &#x017F;oll der Tod nicht &#x017F;cheiden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">II. Unum nece&#x017F;&#x017F;arium.</hi> Nicht nur bloß no&#x0364;thig/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">unicè ne-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;arium, unum</hi> heißt in den Schulen <hi rendition="#aq">indivi&#x017F;um in &#x017F;e, &amp; divi&#x017F;um ab<lb/>
alio.</hi> Gleichwie das Manna abge&#x017F;ondert und ge&#x017F;chieden war von allen<lb/>
andern natu&#x0364;rlichen Spei&#x017F;en/ &#x017F;onderbare Art/ Krafft und Natur an &#x017F;ich<lb/>
gehabt/ die Kinder J&#x017F;rael hatten/ wie &#x017F;ie &#x017F;agen und klagen/ in Egypten die<lb/>
Fu&#x0364;lle Flei&#x017F;ch und Knoblauch/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 16. 3. &#x017F;o hat ihnen auch zweymal<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> Flei&#x017F;ch gegeben/ und Wachtlen angerichtet/ das war<lb/>
zwar <hi rendition="#aq">delicat,</hi> aber nicht no&#x0364;thig/ ja wol <hi rendition="#aq">per accidens</hi> &#x017F;cha&#x0364;dlich/ dann weil<lb/>
&#x017F;ie allzu gierig darauff gefallen/ haben &#x017F;ie ihnen den Tod an den Hals ge-<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#k">Gott</hi> wußte wol/ was ihnen einig no&#x0364;thig und gut war/ darum<lb/>
gab er ihnen das Manna gantz &#x017F;onderer Art/ davon &#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;tarck-<lb/>
ten/ daß &#x017F;o lang &#x017F;ie in der Ordnung geblieben/ und davon gege&#x017F;&#x017F;en/ nicht<lb/>
mu&#x0364;d noch kranck worden/ unange&#x017F;ehen &#x017F;ie kein Brod gege&#x017F;&#x017F;en/ noch Wein<lb/>
und &#x017F;tarck Getra&#x0364;ncke getruncken. <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 29, 6. Al&#x017F;o &#x017F;eind zwar dazumal zun<lb/>
Zeiten Chri&#x017F;ti allbereit viel Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften und Ku&#x0364;n&#x017F;te im Schwang<lb/>
gegangen/ und in gro&#x017F;&#x017F;em Werth gehalten worden/ nicht allein &#x017F;chwartze<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te/ zauberi&#x017F;che Ku&#x0364;n&#x017F;te/ Teuffels-Bannungen/ Politi&#x017F;che Sophi&#x017F;te-<lb/>
reyen/ Phari&#x017F;a&#x0364;i&#x017F;che und Sadduca&#x0364;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophiæ,</hi> wie Jo&#x017F;ephus be-<lb/>
zeuget <hi rendition="#aq">l. 8. c.</hi> 2. &#x017F;ondern es i&#x017F;t auch die Salomoni&#x017F;che Weißheit beru&#x0364;hmt<lb/>
gewe&#x017F;en/ unter dem Volck GOttes beliebet/ und <hi rendition="#aq">certo gradu</hi> geu&#x0364;bet wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0495] Predigt. das iſt ein harte Rede! wie kan dieſer uns ſein Fleiſch zu eſſen geben? ſol- len wir Menſchen-Fleiſch eſſen? Antwort: Bey den Hebreern iſt die Fi- gur und Wort-Blum gar gemein/ daß eſſen ſo viel heißt als wiſſen/ ler- nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterſchiedliche Ex- empel/ Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc. 10, 9. Wann nun ein hungeri- ger/ abgematteter Menſch iſſet/ die Speiß in Mund nim̃t/ verkaͤuet/ dieſel- be wol verdauet/ ihm wol ſchmecken laßt/ dann einem froͤlichen Her- tzen ſchmecket alles wol/ was er iſſet/ Syr, 30, 27. er verwandelts in ſuccum & ſanguinem, es wird auß Speiß und Fleiſch ein Ding. Alſo wil der Herr auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geiſtlicher weiß Hunger und Kummer gelitten/ an unſers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Chriſtus mit allen ſeinen Gut- thaten in ſilbern Schalen/ im Evangelio/ wird fuͤrgetragen/ wir ihn mit dem Mund des Glaubens faſſen/ wol verdauen per meditationem und geiſtliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns laſſen wol ſchme- cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Chriſtum holdſelig ver- einigen/ du biſt mein/ und ich bin dein/ uns ſoll der Tod nicht ſcheiden. II. Unum neceſſarium. Nicht nur bloß noͤthig/ ſondern unicè ne- ceſſarium, unum heißt in den Schulen indiviſum in ſe, & diviſum ab alio. Gleichwie das Manna abgeſondert und geſchieden war von allen andern natuͤrlichen Speiſen/ ſonderbare Art/ Krafft und Natur an ſich gehabt/ die Kinder Jſrael hatten/ wie ſie ſagen und klagen/ in Egypten die Fuͤlle Fleiſch und Knoblauch/ Exod. 16. 3. ſo hat ihnen auch zweymal Gott der Herr Fleiſch gegeben/ und Wachtlen angerichtet/ das war zwar delicat, aber nicht noͤthig/ ja wol per accidens ſchaͤdlich/ dann weil ſie allzu gierig darauff gefallen/ haben ſie ihnen den Tod an den Hals ge- freſſen. Gott wußte wol/ was ihnen einig noͤthig und gut war/ darum gab er ihnen das Manna gantz ſonderer Art/ davon ſie dermaſſen erſtarck- ten/ daß ſo lang ſie in der Ordnung geblieben/ und davon gegeſſen/ nicht muͤd noch kranck worden/ unangeſehen ſie kein Brod gegeſſen/ noch Wein und ſtarck Getraͤncke getruncken. Deut. 29, 6. Alſo ſeind zwar dazumal zun Zeiten Chriſti allbereit viel Wiſſenſchafften und Kuͤnſte im Schwang gegangen/ und in groſſem Werth gehalten worden/ nicht allein ſchwartze Kuͤnſte/ zauberiſche Kuͤnſte/ Teuffels-Bannungen/ Politiſche Sophiſte- reyen/ Phariſaͤiſche und Sadducaͤiſche Philoſophiæ, wie Joſephus be- zeuget l. 8. c. 2. ſondern es iſt auch die Salomoniſche Weißheit beruͤhmt geweſen/ unter dem Volck GOttes beliebet/ und certo gradu geuͤbet wor- den/ O o o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/495
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/495>, abgerufen am 22.11.2024.