Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. das ist ein harte Rede! wie kan dieser uns sein Fleisch zu essen geben? sol-len wir Menschen-Fleisch essen? Antwort: Bey den Hebreern ist die Fi- gur und Wort-Blum gar gemein/ daß essen so viel heißt als wissen/ ler- nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterschiedliche Ex- empel/ Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc. 10, 9. Wann nun ein hungeri- ger/ abgematteter Mensch isset/ die Speiß in Mund nimmt/ verkäuet/ diesel- be wol verdauet/ ihm wol schmecken laßt/ dann einem frölichen Her- tzen schmecket alles wol/ was er isset/ Syr, 30, 27. er verwandelts in succum & sanguinem, es wird auß Speiß und Fleisch ein Ding. Also wil der Herr auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geistlicher weiß Hunger und Kummer gelitten/ an unsers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Christus mit allen seinen Gut- thaten in silbern Schalen/ im Evangelio/ wird fürgetragen/ wir ihn mit dem Mund des Glaubens fassen/ wol verdauen per meditationem und geistliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns lassen wol schme- cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Christum holdselig ver- einigen/ du bist mein/ und ich bin dein/ uns soll der Tod nicht scheiden. II. Unum necessarium. Nicht nur bloß nöthig/ sondern unice ne- den/ O o o ij
Predigt. das iſt ein harte Rede! wie kan dieſer uns ſein Fleiſch zu eſſen geben? ſol-len wir Menſchen-Fleiſch eſſen? Antwort: Bey den Hebreern iſt die Fi- gur und Wort-Blum gar gemein/ daß eſſen ſo viel heißt als wiſſen/ ler- nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterſchiedliche Ex- empel/ Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc. 10, 9. Wann nun ein hungeri- ger/ abgematteter Menſch iſſet/ die Speiß in Mund nim̃t/ verkaͤuet/ dieſel- be wol verdauet/ ihm wol ſchmecken laßt/ dann einem froͤlichen Her- tzen ſchmecket alles wol/ was er iſſet/ Syr, 30, 27. er verwandelts in ſuccum & ſanguinem, es wird auß Speiß und Fleiſch ein Ding. Alſo wil der Herr auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geiſtlicher weiß Hunger und Kummer gelitten/ an unſers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Chriſtus mit allen ſeinen Gut- thaten in ſilbern Schalen/ im Evangelio/ wird fuͤrgetragen/ wir ihn mit dem Mund des Glaubens faſſen/ wol verdauen per meditationem und geiſtliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns laſſen wol ſchme- cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Chriſtum holdſelig ver- einigen/ du biſt mein/ und ich bin dein/ uns ſoll der Tod nicht ſcheiden. II. Unum neceſſarium. Nicht nur bloß noͤthig/ ſondern unicè ne- den/ O o o ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0495" n="475"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> das iſt ein harte Rede! wie kan dieſer uns ſein Fleiſch zu eſſen geben? ſol-<lb/> len wir Menſchen-Fleiſch eſſen? Antwort: Bey den Hebreern iſt die Fi-<lb/> gur und Wort-Blum gar gemein/ daß eſſen ſo viel heißt als wiſſen/ ler-<lb/> nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterſchiedliche Ex-<lb/> empel/ <hi rendition="#aq">Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc.</hi> 10, 9. Wann nun ein hungeri-<lb/> ger/ abgematteter Menſch iſſet/ die Speiß in Mund nim̃t/ verkaͤuet/ dieſel-<lb/> be wol verdauet/ ihm wol ſchmecken laßt/ <hi rendition="#fr">dann einem froͤlichen Her-<lb/> tzen ſchmecket alles wol/ was er iſſet/</hi> <hi rendition="#aq">Syr,</hi> 30, 27. er verwandelts <hi rendition="#aq">in<lb/> ſuccum & ſanguinem,</hi> es wird auß Speiß und Fleiſch ein Ding. Alſo<lb/> wil der <hi rendition="#k">Herr</hi> auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der<lb/> Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geiſtlicher weiß Hunger und<lb/> Kummer gelitten/ an unſers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das<lb/> Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Chriſtus mit allen ſeinen Gut-<lb/> thaten in ſilbern Schalen/ im Evangelio/ wird fuͤrgetragen/ wir ihn mit<lb/> dem Mund des Glaubens faſſen/ wol verdauen <hi rendition="#aq">per meditationem</hi> und<lb/> geiſtliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns laſſen wol ſchme-<lb/> cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Chriſtum holdſelig ver-<lb/> einigen/ du biſt mein/ und ich bin dein/ uns ſoll der Tod nicht ſcheiden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Unum neceſſarium.</hi> Nicht nur bloß noͤthig/ ſondern <hi rendition="#aq">unicè ne-<lb/> ceſſarium, unum</hi> heißt in den Schulen <hi rendition="#aq">indiviſum in ſe, & diviſum ab<lb/> alio.</hi> Gleichwie das Manna abgeſondert und geſchieden war von allen<lb/> andern natuͤrlichen Speiſen/ ſonderbare Art/ Krafft und Natur an ſich<lb/> gehabt/ die Kinder Jſrael hatten/ wie ſie ſagen und klagen/ in Egypten die<lb/> Fuͤlle Fleiſch und Knoblauch/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 16. 3. ſo hat ihnen auch zweymal<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> Fleiſch gegeben/ und Wachtlen angerichtet/ das war<lb/> zwar <hi rendition="#aq">delicat,</hi> aber nicht noͤthig/ ja wol <hi rendition="#aq">per accidens</hi> ſchaͤdlich/ dann weil<lb/> ſie allzu gierig darauff gefallen/ haben ſie ihnen den Tod an den Hals ge-<lb/> freſſen. <hi rendition="#k">Gott</hi> wußte wol/ was ihnen einig noͤthig und gut war/ darum<lb/> gab er ihnen das Manna gantz ſonderer Art/ davon ſie dermaſſen erſtarck-<lb/> ten/ daß ſo lang ſie in der Ordnung geblieben/ und davon gegeſſen/ nicht<lb/> muͤd noch kranck worden/ unangeſehen ſie kein Brod gegeſſen/ noch Wein<lb/> und ſtarck Getraͤncke getruncken. <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 29, 6. Alſo ſeind zwar dazumal zun<lb/> Zeiten Chriſti allbereit viel Wiſſenſchafften und Kuͤnſte im Schwang<lb/> gegangen/ und in groſſem Werth gehalten worden/ nicht allein ſchwartze<lb/> Kuͤnſte/ zauberiſche Kuͤnſte/ Teuffels-Bannungen/ Politiſche Sophiſte-<lb/> reyen/ Phariſaͤiſche und Sadducaͤiſche <hi rendition="#aq">Philoſophiæ,</hi> wie Joſephus be-<lb/> zeuget <hi rendition="#aq">l. 8. c.</hi> 2. ſondern es iſt auch die Salomoniſche Weißheit beruͤhmt<lb/> geweſen/ unter dem Volck GOttes beliebet/ und <hi rendition="#aq">certo gradu</hi> geuͤbet wor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [475/0495]
Predigt.
das iſt ein harte Rede! wie kan dieſer uns ſein Fleiſch zu eſſen geben? ſol-
len wir Menſchen-Fleiſch eſſen? Antwort: Bey den Hebreern iſt die Fi-
gur und Wort-Blum gar gemein/ daß eſſen ſo viel heißt als wiſſen/ ler-
nen/ erkennen/ glauben; und finden wir dergleichen unterſchiedliche Ex-
empel/ Syr. 15, 3. c. 24, 29. Luc. 14, 15. Apoc. 10, 9. Wann nun ein hungeri-
ger/ abgematteter Menſch iſſet/ die Speiß in Mund nim̃t/ verkaͤuet/ dieſel-
be wol verdauet/ ihm wol ſchmecken laßt/ dann einem froͤlichen Her-
tzen ſchmecket alles wol/ was er iſſet/ Syr, 30, 27. er verwandelts in
ſuccum & ſanguinem, es wird auß Speiß und Fleiſch ein Ding. Alſo
wil der Herr auch von uns haben/ daß wir als die Hungerige nach der
Gerechtigkeit/ die wie der verlohrne Sohn geiſtlicher weiß Hunger und
Kummer gelitten/ an unſers Vaters Hauß dencken/ und wann uns das
Himmel-Brod/ das verborgene Manna/ Chriſtus mit allen ſeinen Gut-
thaten in ſilbern Schalen/ im Evangelio/ wird fuͤrgetragen/ wir ihn mit
dem Mund des Glaubens faſſen/ wol verdauen per meditationem und
geiſtliche Betrachtung/ wie Maria von Nazareth/ uns laſſen wol ſchme-
cken/ uns damit in Anfechtung erquicken/ und in Chriſtum holdſelig ver-
einigen/ du biſt mein/ und ich bin dein/ uns ſoll der Tod nicht ſcheiden.
II. Unum neceſſarium. Nicht nur bloß noͤthig/ ſondern unicè ne-
ceſſarium, unum heißt in den Schulen indiviſum in ſe, & diviſum ab
alio. Gleichwie das Manna abgeſondert und geſchieden war von allen
andern natuͤrlichen Speiſen/ ſonderbare Art/ Krafft und Natur an ſich
gehabt/ die Kinder Jſrael hatten/ wie ſie ſagen und klagen/ in Egypten die
Fuͤlle Fleiſch und Knoblauch/ Exod. 16. 3. ſo hat ihnen auch zweymal
Gott der Herr Fleiſch gegeben/ und Wachtlen angerichtet/ das war
zwar delicat, aber nicht noͤthig/ ja wol per accidens ſchaͤdlich/ dann weil
ſie allzu gierig darauff gefallen/ haben ſie ihnen den Tod an den Hals ge-
freſſen. Gott wußte wol/ was ihnen einig noͤthig und gut war/ darum
gab er ihnen das Manna gantz ſonderer Art/ davon ſie dermaſſen erſtarck-
ten/ daß ſo lang ſie in der Ordnung geblieben/ und davon gegeſſen/ nicht
muͤd noch kranck worden/ unangeſehen ſie kein Brod gegeſſen/ noch Wein
und ſtarck Getraͤncke getruncken. Deut. 29, 6. Alſo ſeind zwar dazumal zun
Zeiten Chriſti allbereit viel Wiſſenſchafften und Kuͤnſte im Schwang
gegangen/ und in groſſem Werth gehalten worden/ nicht allein ſchwartze
Kuͤnſte/ zauberiſche Kuͤnſte/ Teuffels-Bannungen/ Politiſche Sophiſte-
reyen/ Phariſaͤiſche und Sadducaͤiſche Philoſophiæ, wie Joſephus be-
zeuget l. 8. c. 2. ſondern es iſt auch die Salomoniſche Weißheit beruͤhmt
geweſen/ unter dem Volck GOttes beliebet/ und certo gradu geuͤbet wor-
den/
O o o ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |