Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechste
Jch preise dich Vater und HErr Himmels und der Erden/
daß du solches den Weisen und Klugen verborgen hast/ und
hast es den Unmündigen geoffenbaret.
Das ist/ daß du durch ein
Eselin den Bileam unterwiesen. Ein solche Sinn-geübte Wehlerin
und geistliche Richterin ist nun auch gewesen Maria/ die nicht mit unge-
waschenem Maul die vorgesetzte Speiß angefallen/ sondern sie hat mit
sich gebracht geübte Sinne auß der H. Schrifft. Damal hat man noch
von keinem Amadiß/ Schäffereyen und andern ärgerlichen Büchern ge-
wußt/ darauß die junge Töchter die Complimenten gelernt/ sondern sie
haben in den Synagogen Mosen und Propheten hören/ nnd daheim zu
Hauß lesen und meditiren müssen. Man hat den Kindern mit der
Mutter-Milch die heilige Schrifft eingegossen/ wie Timotheo begegnet/
2. Tim. 1. auff daß sie hernach als die Jmmen den Honig auß dem Rosen-
Stock excerpiren kunten. Wie auff diese weiß Maria von Nazareth/
als eine solche edle Bien/ auß Mose und Propheten ihr Magnificat zu-
sammen gelesen/ welches billig den Nahmen eines Mellificii davon trägt.
Und eben ein solche war auch diese unsere Maria/ sie hat in Gottes Wort
fleissig meditirt/ dazu die tentationes dapffer geholffen. Es waren damal
unterschiedliche Messiä auffkommen/ der Chiliastisch-Jüdische/ der Sad-
duceische Sau-Messias/ der Phariseische Pracht-Messias/ und der He-
rodianische Heuchel-Messias: Deßgleichen hatten sich unterschiedliche
Religionen herfür gethan und sehen lassen/ die alte Jüdische/ so sich in drey
Secten/ ja in vier abgetheilt/ der Phariseer/ Sadduceer/ Esseer und He-
rodianer/ die alle ihren Anhang gehabt/ und ihre Speisen wol gewürtzet/
und in den Schulen auffgetragen. Uber die that sich herfür ein gantz neue
Religion/ die Nazarenische Haeresis, Act. 24, 5. da war Kostens und
Schmeckens vonnöthen/ meditation und Gebet/ sonderlich bey denen/
die nicht wie das thumme Vieh in den Tag gelebt/ sondern ihnen ihr Heyl
und Seligkeit angelegen seyn liessen/ die auff den Trost Jsraelis gewar-
tet/ und von Hertzen und mit Schmertzen geseufftzet: Ach daß die Hülffe
auß Zion über Jsrael käme! Ach daß du den Himmel zerrissest/ und her-
unter führest! Er küsse mich mit dem Kuß seines Mundes! Daher war
nun entsprungen bey Maria die exis geustike, daß sie mit geübten Sinnen
alle probieret/ eredentzet/ die abgeschmackte verworffen/ und die kräfftigste/
safftigste/ beste und lieblichste Lehr-Tracht/ und Honig-süsse Himmel-
Speiß des JEsu von Nazareh erkosen und außerlesen.

II. Electio purificata, eine gereinigte Wahl von allen fleischlichen
Passionen und Gemüthts-Affecten/ eine uneingenommene/ unpartheyische

Wahl

Die Sechſte
Jch preiſe dich Vater und HErꝛ Himmels und der Erden/
daß du ſolches den Weiſen und Klugen verborgen haſt/ und
haſt es den Unmuͤndigen geoffenbaret.
Das iſt/ daß du durch ein
Eſelin den Bileam unterwieſen. Ein ſolche Sinn-geuͤbte Wehlerin
und geiſtliche Richterin iſt nun auch geweſen Maria/ die nicht mit unge-
waſchenem Maul die vorgeſetzte Speiß angefallen/ ſondern ſie hat mit
ſich gebracht geuͤbte Sinne auß der H. Schrifft. Damal hat man noch
von keinem Amadiß/ Schaͤffereyen und andern aͤrgerlichen Buͤchern ge-
wußt/ darauß die junge Toͤchter die Complimenten gelernt/ ſondern ſie
haben in den Synagogen Moſen und Propheten hoͤren/ nnd daheim zu
Hauß leſen und meditiren muͤſſen. Man hat den Kindern mit der
Mutter-Milch die heilige Schrifft eingegoſſen/ wie Timotheo begegnet/
2. Tim. 1. auff daß ſie hernach als die Jmmen den Honig auß dem Roſen-
Stock excerpiren kunten. Wie auff dieſe weiß Maria von Nazareth/
als eine ſolche edle Bien/ auß Moſe und Propheten ihr Magnificat zu-
ſammen geleſen/ welches billig den Nahmen eines Mellificii davon traͤgt.
Und eben ein ſolche war auch dieſe unſere Maria/ ſie hat in Gottes Wort
fleiſſig meditirt/ dazu die tentationes dapffer geholffen. Es waren damal
unterſchiedliche Meſſiaͤ auffkommen/ der Chiliaſtiſch-Juͤdiſche/ der Sad-
duceiſche Sau-Meſſias/ der Phariſeiſche Pracht-Meſſias/ und der He-
rodianiſche Heuchel-Meſſias: Deßgleichen hatten ſich unterſchiedliche
Religionen herfuͤr gethan und ſehen laſſen/ die alte Juͤdiſche/ ſo ſich in drey
Secten/ ja in vier abgetheilt/ der Phariſeer/ Sadduceer/ Eſſeer und He-
rodianer/ die alle ihren Anhang gehabt/ und ihre Speiſen wol gewuͤrtzet/
und in den Schulen auffgetragen. Uber die that ſich herfuͤr ein gantz neue
Religion/ die Nazareniſche Hæreſis, Act. 24, 5. da war Koſtens und
Schmeckens vonnoͤthen/ meditation und Gebet/ ſonderlich bey denen/
die nicht wie das thumme Vieh in den Tag gelebt/ ſondern ihnen ihr Heyl
und Seligkeit angelegen ſeyn lieſſen/ die auff den Troſt Jſraelis gewar-
tet/ und von Hertzen und mit Schmertzen geſeufftzet: Ach daß die Huͤlffe
auß Zion uͤber Jſrael kaͤme! Ach daß du den Himmel zerriſſeſt/ und her-
unter fuͤhreſt! Er kuͤſſe mich mit dem Kuß ſeines Mundes! Daher war
nun entſprungen bey Maria die ἕξις γευϛικὴ, daß ſie mit geuͤbten Sinnen
alle probieret/ eredentzet/ die abgeſchmackte verworffen/ und die kraͤfftigſte/
ſafftigſte/ beſte und lieblichſte Lehr-Tracht/ und Honig-ſuͤſſe Himmel-
Speiß des JEſu von Nazareh erkoſen und außerleſen.

II. Electio purificata, eine gereinigte Wahl von allen fleiſchlichen
Paſſionen und Gemuͤthts-Affecten/ eine uneingenom̃ene/ unpartheyiſche

Wahl
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0516" n="496"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sech&#x017F;te</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Jch prei&#x017F;e dich Vater und HEr&#xA75B; Himmels und der Erden/<lb/>
daß du &#x017F;olches den Wei&#x017F;en und Klugen verborgen ha&#x017F;t/ und<lb/>
ha&#x017F;t es den Unmu&#x0364;ndigen geoffenbaret.</hi> Das i&#x017F;t/ daß du durch ein<lb/>
E&#x017F;elin den Bileam unterwie&#x017F;en. Ein &#x017F;olche Sinn-geu&#x0364;bte Wehlerin<lb/>
und gei&#x017F;tliche Richterin i&#x017F;t nun auch gewe&#x017F;en Maria/ die nicht mit unge-<lb/>
wa&#x017F;chenem Maul die vorge&#x017F;etzte Speiß angefallen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie hat mit<lb/>
&#x017F;ich gebracht geu&#x0364;bte Sinne auß der H. Schrifft. Damal hat man noch<lb/>
von keinem Amadiß/ Scha&#x0364;ffereyen und andern a&#x0364;rgerlichen Bu&#x0364;chern ge-<lb/>
wußt/ darauß die junge To&#x0364;chter die Complimenten gelernt/ &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
haben in den Synagogen Mo&#x017F;en und Propheten ho&#x0364;ren/ nnd daheim zu<lb/>
Hauß le&#x017F;en und <hi rendition="#aq">mediti</hi>ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Man hat den Kindern mit der<lb/>
Mutter-Milch die heilige Schrifft eingego&#x017F;&#x017F;en/ wie Timotheo begegnet/<lb/>
2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 1. auff daß &#x017F;ie hernach als die Jmmen den Honig auß dem Ro&#x017F;en-<lb/>
Stock <hi rendition="#aq">excerpi</hi>ren kunten. Wie auff die&#x017F;e weiß Maria von Nazareth/<lb/>
als eine &#x017F;olche edle Bien/ auß Mo&#x017F;e und Propheten ihr <hi rendition="#aq">Magnificat</hi> zu-<lb/>
&#x017F;ammen gele&#x017F;en/ welches billig den Nahmen eines <hi rendition="#aq">Mellificii</hi> davon tra&#x0364;gt.<lb/>
Und eben ein &#x017F;olche war auch die&#x017F;e un&#x017F;ere Maria/ &#x017F;ie hat in <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Wort<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">medit</hi>irt/ dazu die <hi rendition="#aq">tentationes</hi> dapffer geholffen. Es waren damal<lb/>
unter&#x017F;chiedliche Me&#x017F;&#x017F;ia&#x0364; auffkommen/ der Chilia&#x017F;ti&#x017F;ch-Ju&#x0364;di&#x017F;che/ der Sad-<lb/>
ducei&#x017F;che Sau-Me&#x017F;&#x017F;ias/ der Phari&#x017F;ei&#x017F;che Pracht-Me&#x017F;&#x017F;ias/ und der He-<lb/>
rodiani&#x017F;che Heuchel-Me&#x017F;&#x017F;ias: Deßgleichen hatten &#x017F;ich unter&#x017F;chiedliche<lb/>
Religionen herfu&#x0364;r gethan und &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ die alte Ju&#x0364;di&#x017F;che/ &#x017F;o &#x017F;ich in drey<lb/>
Secten/ ja in vier abgetheilt/ der Phari&#x017F;eer/ Sadduceer/ E&#x017F;&#x017F;eer und He-<lb/>
rodianer/ die alle ihren Anhang gehabt/ und ihre Spei&#x017F;en wol gewu&#x0364;rtzet/<lb/>
und in den Schulen auffgetragen. Uber die that &#x017F;ich herfu&#x0364;r ein gantz neue<lb/>
Religion/ die Nazareni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Hære&#x017F;is, Act.</hi> 24, 5. da war Ko&#x017F;tens und<lb/>
Schmeckens vonno&#x0364;then/ <hi rendition="#aq">meditation</hi> und Gebet/ &#x017F;onderlich bey denen/<lb/>
die nicht wie das thumme Vieh in den Tag gelebt/ &#x017F;ondern ihnen ihr Heyl<lb/>
und Seligkeit angelegen &#x017F;eyn lie&#x017F;&#x017F;en/ die auff den Tro&#x017F;t J&#x017F;raelis gewar-<lb/>
tet/ und von Hertzen und mit Schmertzen ge&#x017F;eufftzet: Ach daß die Hu&#x0364;lffe<lb/>
auß Zion u&#x0364;ber J&#x017F;rael ka&#x0364;me! Ach daß du den Himmel zerri&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ und her-<lb/>
unter fu&#x0364;hre&#x017F;t! Er ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mich mit dem Kuß &#x017F;eines Mundes! Daher war<lb/>
nun ent&#x017F;prungen bey Maria die &#x1F15;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C2; &#x03B3;&#x03B5;&#x03C5;&#x03DB;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;, daß &#x017F;ie mit geu&#x0364;bten Sinnen<lb/>
alle probieret/ eredentzet/ die abge&#x017F;chmackte verworffen/ und die kra&#x0364;fftig&#x017F;te/<lb/>
&#x017F;afftig&#x017F;te/ be&#x017F;te und lieblich&#x017F;te Lehr-Tracht/ und Honig-&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Himmel-<lb/>
Speiß des JE&#x017F;u von Nazareh erko&#x017F;en und außerle&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">II. Electio purificata,</hi> eine gereinigte Wahl von allen flei&#x017F;chlichen<lb/><hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ionen</hi> und Gemu&#x0364;thts-Affecten/ eine uneingenom&#x0303;ene/ unpartheyi&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wahl</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0516] Die Sechſte Jch preiſe dich Vater und HErꝛ Himmels und der Erden/ daß du ſolches den Weiſen und Klugen verborgen haſt/ und haſt es den Unmuͤndigen geoffenbaret. Das iſt/ daß du durch ein Eſelin den Bileam unterwieſen. Ein ſolche Sinn-geuͤbte Wehlerin und geiſtliche Richterin iſt nun auch geweſen Maria/ die nicht mit unge- waſchenem Maul die vorgeſetzte Speiß angefallen/ ſondern ſie hat mit ſich gebracht geuͤbte Sinne auß der H. Schrifft. Damal hat man noch von keinem Amadiß/ Schaͤffereyen und andern aͤrgerlichen Buͤchern ge- wußt/ darauß die junge Toͤchter die Complimenten gelernt/ ſondern ſie haben in den Synagogen Moſen und Propheten hoͤren/ nnd daheim zu Hauß leſen und meditiren muͤſſen. Man hat den Kindern mit der Mutter-Milch die heilige Schrifft eingegoſſen/ wie Timotheo begegnet/ 2. Tim. 1. auff daß ſie hernach als die Jmmen den Honig auß dem Roſen- Stock excerpiren kunten. Wie auff dieſe weiß Maria von Nazareth/ als eine ſolche edle Bien/ auß Moſe und Propheten ihr Magnificat zu- ſammen geleſen/ welches billig den Nahmen eines Mellificii davon traͤgt. Und eben ein ſolche war auch dieſe unſere Maria/ ſie hat in Gottes Wort fleiſſig meditirt/ dazu die tentationes dapffer geholffen. Es waren damal unterſchiedliche Meſſiaͤ auffkommen/ der Chiliaſtiſch-Juͤdiſche/ der Sad- duceiſche Sau-Meſſias/ der Phariſeiſche Pracht-Meſſias/ und der He- rodianiſche Heuchel-Meſſias: Deßgleichen hatten ſich unterſchiedliche Religionen herfuͤr gethan und ſehen laſſen/ die alte Juͤdiſche/ ſo ſich in drey Secten/ ja in vier abgetheilt/ der Phariſeer/ Sadduceer/ Eſſeer und He- rodianer/ die alle ihren Anhang gehabt/ und ihre Speiſen wol gewuͤrtzet/ und in den Schulen auffgetragen. Uber die that ſich herfuͤr ein gantz neue Religion/ die Nazareniſche Hæreſis, Act. 24, 5. da war Koſtens und Schmeckens vonnoͤthen/ meditation und Gebet/ ſonderlich bey denen/ die nicht wie das thumme Vieh in den Tag gelebt/ ſondern ihnen ihr Heyl und Seligkeit angelegen ſeyn lieſſen/ die auff den Troſt Jſraelis gewar- tet/ und von Hertzen und mit Schmertzen geſeufftzet: Ach daß die Huͤlffe auß Zion uͤber Jſrael kaͤme! Ach daß du den Himmel zerriſſeſt/ und her- unter fuͤhreſt! Er kuͤſſe mich mit dem Kuß ſeines Mundes! Daher war nun entſprungen bey Maria die ἕξις γευϛικὴ, daß ſie mit geuͤbten Sinnen alle probieret/ eredentzet/ die abgeſchmackte verworffen/ und die kraͤfftigſte/ ſafftigſte/ beſte und lieblichſte Lehr-Tracht/ und Honig-ſuͤſſe Himmel- Speiß des JEſu von Nazareh erkoſen und außerleſen. II. Electio purificata, eine gereinigte Wahl von allen fleiſchlichen Paſſionen und Gemuͤthts-Affecten/ eine uneingenom̃ene/ unpartheyiſche Wahl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/516
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/516>, abgerufen am 15.06.2024.