Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Christi/ der der rechte Vater ist/ über alles/ was da Kinder heißt im Him-
mel und auff Erden/ daß Er euch Krafft gebe/ Christum zu wohnen in
euern Hertzen/ und durch die Liebe eingewurtzelt und gegründet werden.
Auch erkennen/ daß Christum lieb haben viel besser sey/ denn alles wis-
sen/ Christum/ den wahren/ nicht Chiliastischen/ Phantastischen/ fal-
schen Christum/ lieb haben mit erleuchteter/ nicht blinder Lieb/ lieben
mit flammenden Affecten, besser seye den alles wissen/ alle Wissen-
schafften/ alle inventiones, in der Welt reich/ groß/ glückselig/ und geehrt
zu werden/ daß wir mit Mose die Schand Christi höher achten/ als alle
Schätze Egypti/ und nachmalen von Hertzen beten und singen mögen:

Ach GOtt wie manches Hertzenleid
Begegnet mir in dieser Zeit/
Der schmale Weg ist Trübsal voll/
Den ich zum Himmel wandern soll.
Wo soll ich mich den wenden hin?
Zu dir HErr JEsu steht mein Sinn/
Bey dir mein Hertz Trost/ Hülff und Rath/
Allzeit gewiß gefunden hat.
Niemand jemals verlassen ist/
Der sich verlassen auff JEsum Christ.
Ob mir gleich Leib und Seel verschmacht/
So weistu HErr/ daß ichs nicht acht/
Wann ich dich hab/ so hab ich wol/
Was mich ewig erfreuen soll.
JEsu du edler Bräutgam werth/
Mein einiger Trost auff dieser Erd:
An dir allein ich mich ergötz/
Weit über alle güldne Schätz:
So offt ich nur gedenck an dich/
All mein Gemüth erfreuet sich.
JEsu mein Trost/ hör mein Begier:
O mein Heyland wär ich bey dir!

AMEN.

Die

Predigt.
Chriſti/ der der rechte Vater iſt/ uͤber alles/ was da Kinder heißt im Him-
mel und auff Erden/ daß Er euch Krafft gebe/ Chriſtum zu wohnen in
euern Hertzen/ und durch die Liebe eingewurtzelt und gegruͤndet werden.
Auch erkennen/ daß Chriſtum lieb haben viel beſſer ſey/ denn alles wiſ-
ſen/ Chriſtum/ den wahren/ nicht Chiliaſtiſchen/ Phantaſtiſchen/ fal-
ſchen Chriſtum/ lieb haben mit erleuchteter/ nicht blinder Lieb/ lieben
mit flammenden Affecten, beſſer ſeye den alles wiſſen/ alle Wiſſen-
ſchafften/ alle inventiones, in der Welt reich/ groß/ gluͤckſelig/ und geehrt
zu werden/ daß wir mit Moſe die Schand Chriſti hoͤher achten/ als alle
Schaͤtze Egypti/ und nachmalen von Hertzen beten und ſingen moͤgen:

Ach GOtt wie manches Hertzenleid
Begegnet mir in dieſer Zeit/
Der ſchmale Weg iſt Truͤbſal voll/
Den ich zum Himmel wandern ſoll.
Wo ſoll ich mich den wenden hin?
Zu dir HErꝛ JEſu ſteht mein Sinn/
Bey dir mein Hertz Troſt/ Huͤlff und Rath/
Allzeit gewiß gefunden hat.
Niemand jemals verlaſſen iſt/
Der ſich verlaſſen auff JEſum Chriſt.
Ob mir gleich Leib und Seel verſchmacht/
So weiſtu HErꝛ/ daß ichs nicht acht/
Wann ich dich hab/ ſo hab ich wol/
Was mich ewig erfreuen ſoll.
JEſu du edler Braͤutgam werth/
Mein einiger Troſt auff dieſer Erd:
An dir allein ich mich ergoͤtz/
Weit uͤber alle guͤldne Schaͤtz:
So offt ich nur gedenck an dich/
All mein Gemuͤth erfreuet ſich.
JEſu mein Troſt/ hoͤr mein Begier:
O mein Heyland waͤr ich bey dir!

AMEN.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0523" n="503"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Chri&#x017F;ti/ der der rechte Vater i&#x017F;t/ u&#x0364;ber alles/ was da Kinder heißt im Him-<lb/>
mel und auff Erden/ daß Er euch Krafft gebe/ Chri&#x017F;tum zu wohnen in<lb/>
euern Hertzen/ und durch die Liebe eingewurtzelt und gegru&#x0364;ndet werden.<lb/><hi rendition="#fr">Auch</hi> erkennen/ daß Chri&#x017F;tum lieb haben viel be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey/ denn alles wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tum/</hi> den wahren/ nicht Chilia&#x017F;ti&#x017F;chen/ Phanta&#x017F;ti&#x017F;chen/ fal-<lb/>
&#x017F;chen Chri&#x017F;tum/ <hi rendition="#fr">lieb haben</hi> mit erleuchteter/ nicht blinder Lieb/ lieben<lb/>
mit flammenden <hi rendition="#aq">Affecten,</hi> <hi rendition="#fr">be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eye den alles wi&#x017F;&#x017F;en/</hi> alle Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafften/ alle <hi rendition="#aq">inventiones,</hi> in der Welt reich/ groß/ glu&#x0364;ck&#x017F;elig/ und geehrt<lb/>
zu werden/ daß wir mit Mo&#x017F;e die Schand Chri&#x017F;ti ho&#x0364;her achten/ als alle<lb/>
Scha&#x0364;tze Egypti/ und nachmalen von Hertzen beten und &#x017F;ingen mo&#x0364;gen:</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#fr">
              <lg>
                <l>Ach GOtt wie manches Hertzenleid</l><lb/>
                <l>Begegnet mir in die&#x017F;er Zeit/</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;chmale Weg i&#x017F;t Tru&#x0364;b&#x017F;al voll/</l><lb/>
                <l>Den ich zum Himmel wandern &#x017F;oll.</l><lb/>
                <l>Wo &#x017F;oll ich mich den wenden hin?</l><lb/>
                <l>Zu dir HEr&#xA75B; JE&#x017F;u &#x017F;teht mein Sinn/</l><lb/>
                <l>Bey dir mein Hertz Tro&#x017F;t/ Hu&#x0364;lff und Rath/</l><lb/>
                <l>Allzeit gewiß gefunden hat.</l><lb/>
                <l>Niemand jemals verla&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;ich verla&#x017F;&#x017F;en auff JE&#x017F;um Chri&#x017F;t.</l><lb/>
                <l>Ob mir gleich Leib und Seel ver&#x017F;chmacht/</l><lb/>
                <l>So wei&#x017F;tu HEr&#xA75B;/ daß ichs nicht acht/</l><lb/>
                <l>Wann ich dich hab/ &#x017F;o hab ich wol/</l><lb/>
                <l>Was mich ewig erfreuen &#x017F;oll.</l><lb/>
                <l>JE&#x017F;u du edler Bra&#x0364;utgam werth/</l><lb/>
                <l>Mein einiger Tro&#x017F;t auff die&#x017F;er Erd:</l><lb/>
                <l>An dir allein ich mich ergo&#x0364;tz/</l><lb/>
                <l>Weit u&#x0364;ber alle gu&#x0364;ldne Scha&#x0364;tz:</l><lb/>
                <l>So offt ich nur gedenck an dich/</l><lb/>
                <l>All mein Gemu&#x0364;th erfreuet &#x017F;ich.</l><lb/>
                <l>JE&#x017F;u mein Tro&#x017F;t/ ho&#x0364;r mein Begier:</l><lb/>
                <l>O mein Heyland wa&#x0364;r ich bey dir!</l>
              </lg>
            </hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </hi> </hi> </p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0523] Predigt. Chriſti/ der der rechte Vater iſt/ uͤber alles/ was da Kinder heißt im Him- mel und auff Erden/ daß Er euch Krafft gebe/ Chriſtum zu wohnen in euern Hertzen/ und durch die Liebe eingewurtzelt und gegruͤndet werden. Auch erkennen/ daß Chriſtum lieb haben viel beſſer ſey/ denn alles wiſ- ſen/ Chriſtum/ den wahren/ nicht Chiliaſtiſchen/ Phantaſtiſchen/ fal- ſchen Chriſtum/ lieb haben mit erleuchteter/ nicht blinder Lieb/ lieben mit flammenden Affecten, beſſer ſeye den alles wiſſen/ alle Wiſſen- ſchafften/ alle inventiones, in der Welt reich/ groß/ gluͤckſelig/ und geehrt zu werden/ daß wir mit Moſe die Schand Chriſti hoͤher achten/ als alle Schaͤtze Egypti/ und nachmalen von Hertzen beten und ſingen moͤgen: Ach GOtt wie manches Hertzenleid Begegnet mir in dieſer Zeit/ Der ſchmale Weg iſt Truͤbſal voll/ Den ich zum Himmel wandern ſoll. Wo ſoll ich mich den wenden hin? Zu dir HErꝛ JEſu ſteht mein Sinn/ Bey dir mein Hertz Troſt/ Huͤlff und Rath/ Allzeit gewiß gefunden hat. Niemand jemals verlaſſen iſt/ Der ſich verlaſſen auff JEſum Chriſt. Ob mir gleich Leib und Seel verſchmacht/ So weiſtu HErꝛ/ daß ichs nicht acht/ Wann ich dich hab/ ſo hab ich wol/ Was mich ewig erfreuen ſoll. JEſu du edler Braͤutgam werth/ Mein einiger Troſt auff dieſer Erd: An dir allein ich mich ergoͤtz/ Weit uͤber alle guͤldne Schaͤtz: So offt ich nur gedenck an dich/ All mein Gemuͤth erfreuet ſich. JEſu mein Troſt/ hoͤr mein Begier: O mein Heyland waͤr ich bey dir! AMEN. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/523
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/523>, abgerufen am 15.06.2024.