Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
mit Harnisch/ Schwerter/ Büchsen/ Bogen/ er wird ein son-
derliche Weise anfahen die Leute fromm zu machen/ nicht mit
dem Rad oder Galgen/ sondern mit oder durch das Evange-
lium/ er wird die Leute fassen/ dabey sie am besten zu fassen
sind/ nemlich bey dem Hertzen und nicht bey dem Halse/ auf
daß sie sich willig unterthun und ihm gerne folgen.
Sind
Wort Lutheri Tom. 5. Witt. p. 303. f. 2.

In specie und insonderheit so ist ein Hirt (1) ein Beymann/ der immerVirtutes
Pastoris
vid. Corn.
ad Proph.
p.
706.

um und bey den Schafen bleibt/ nicht müssig/ sondern immer geschäfftig/
mit scharffen wachtsamen Augen/ wie Jacob/ er läßt ihm kein Schlaff
in seine Augen kommen/ zehlet seine Schaf/ und wo er eines verlohren/
sucht er es. Also auch Christus unser HErr und Heyland: Ob ich
schon wanderte im finstern Thal/ fürchte ich kein Unglück/
dann du bist bey mir.
Er kennet seine Schafe/ er nennet sie mit Na-
men/ dann der feste Grund GOttes bestehet und hat diesen
Siegel/ der HErr kennet die seinen.
2. Tim. 2, 19. entgeht ihm
eins/ so suchet ers wieder/ darum ist er vom Himmel kommen zu suchen
das verlohren ist/ hat kein Schlaff ihm lassen zu lieb werden/ dieselbe zu
bewachen/ oft und viel Nächt mit beten zugebracht. Dann der Hü-
ter Jsrael schläffet noch schlummert nicht.
Ps. 121, 4. und sein
Auffsehen bewahret unsern Athem.
Job. 10, 12. (2) Ein Hirt ist
ein Weydmann/ der seine Schafe außführet auff eine solche gute/ saffti-
ge/ thauende Weyde/ da es Leben und volle Genüge finden kan. Ein sol-
cher Hirt ist Christus/ er weydet seine Schafe mit Lehr und Weißheit/
sein liebes und süsses Evangelium/ das lauter Milch und Honig/ ist
die rechte Seelen-Weyd und güldene Aue/ voller Seel-Hertz- und
Geist-erquickenden Trost-Blumen. Ja nicht nur das/ sondern er hat
auch gar sein Fleisch und Blut zu einer Speiß und Tranck gegeben und
gelassen. Joh. 10, 11. 15. Quis pastor oves pascit proprio cruore?
fragt Chrysostomus hom. 60. ad popul. Antioch. Welcher Hirt hat
jemals sein Schaf mit seinem eigenen Blut geträncket? (3) Ein Hirt
ist ein Leit- und Beleitmann/ geht vor der Heerd her/ führet sie auff rech-
ter Strassen/ und zur Quellen. Also ist auch Christus unser Hodoge-
ta,
Wegweiser/ Prodromus und Vorläuffer, Hebr. 6, 20. der Weg/ die
Warheit und das Leben/ hat sich ihnen selbst zu einer lebendigen Quell
und Brunnen dargestellt. Joh. 7, 37. Wen da dürstet/ der komme
zu mir und trincke.
Er ist den Schafen vorgegangen/ mit heiligem

Exem-
E ij

Predigt.
mit Harniſch/ Schwerter/ Buͤchſen/ Bogen/ er wird ein ſon-
derliche Weiſe anfahen die Leute fromm zu machen/ nicht mit
dem Rad oder Galgen/ ſondern mit oder durch das Evange-
lium/ er wird die Leute faſſen/ dabey ſie am beſten zu faſſen
ſind/ nemlich bey dem Hertzen und nicht bey dem Halſe/ auf
daß ſie ſich willig unterthun und ihm gerne folgen.
Sind
Wort Lutheri Tom. 5. Witt. p. 303. f. 2.

In ſpecie und inſonderheit ſo iſt ein Hirt (1) ein Beymann/ der im̃erVirtutes
Paſtoris
vid. Corn.
ad Proph.
p.
706.

um und bey den Schafen bleibt/ nicht muͤſſig/ ſondern immer geſchaͤfftig/
mit ſcharffen wachtſamen Augen/ wie Jacob/ er laͤßt ihm kein Schlaff
in ſeine Augen kommen/ zehlet ſeine Schaf/ und wo er eines verlohren/
ſucht er es. Alſo auch Chriſtus unſer HErꝛ und Heyland: Ob ich
ſchon wanderte im finſtern Thal/ fuͤrchte ich kein Ungluͤck/
dann du biſt bey mir.
Er kennet ſeine Schafe/ er nennet ſie mit Na-
men/ dann der feſte Grund GOttes beſtehet und hat dieſen
Siegel/ der HErꝛ kennet die ſeinen.
2. Tim. 2, 19. entgeht ihm
eins/ ſo ſuchet ers wieder/ darum iſt er vom Himmel kommen zu ſuchen
das verlohren iſt/ hat kein Schlaff ihm laſſen zu lieb werden/ dieſelbe zu
bewachen/ oft und viel Naͤcht mit beten zugebracht. Dann der Huͤ-
ter Jſrael ſchlaͤffet noch ſchlummert nicht.
Pſ. 121, 4. und ſein
Auffſehen bewahret unſern Athem.
Job. 10, 12. (2) Ein Hirt iſt
ein Weydmann/ der ſeine Schafe außfuͤhret auff eine ſolche gute/ ſaffti-
ge/ thauende Weyde/ da es Leben und volle Genuͤge finden kan. Ein ſol-
cher Hirt iſt Chriſtus/ er weydet ſeine Schafe mit Lehr und Weißheit/
ſein liebes und ſuͤſſes Evangelium/ das lauter Milch und Honig/ iſt
die rechte Seelen-Weyd und guͤldene Aue/ voller Seel-Hertz- und
Geiſt-erquickenden Troſt-Blumen. Ja nicht nur das/ ſondern er hat
auch gar ſein Fleiſch und Blut zu einer Speiß und Tranck gegeben und
gelaſſen. Joh. 10, 11. 15. Quis paſtor oves paſcit proprio cruore?
fragt Chryſoſtomus hom. 60. ad popul. Antioch. Welcher Hirt hat
jemals ſein Schaf mit ſeinem eigenen Blut getraͤncket? (3) Ein Hirt
iſt ein Leit- und Beleitmann/ geht vor der Heerd her/ fuͤhret ſie auff rech-
ter Straſſen/ und zur Quellen. Alſo iſt auch Chriſtus unſer Hodoge-
ta,
Wegweiſer/ Prodromus und Vorlaͤuffer, Hebr. 6, 20. der Weg/ die
Warheit und das Leben/ hat ſich ihnen ſelbſt zu einer lebendigen Quell
und Brunnen dargeſtellt. Joh. 7, 37. Wen da duͤrſtet/ der komme
zu mir und trincke.
Er iſt den Schafen vorgegangen/ mit heiligem

Exem-
E ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">mit Harni&#x017F;ch/ Schwerter/ Bu&#x0364;ch&#x017F;en/ Bogen/ er wird ein &#x017F;on-<lb/>
derliche Wei&#x017F;e anfahen die Leute fromm zu machen/ nicht mit<lb/>
dem Rad oder Galgen/ &#x017F;ondern mit oder durch das Evange-<lb/>
lium/ er wird die Leute fa&#x017F;&#x017F;en/ dabey &#x017F;ie am be&#x017F;ten zu fa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind/ nemlich bey dem Hertzen und nicht bey dem Hal&#x017F;e/ auf<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich willig unterthun und ihm gerne folgen.</hi> Sind<lb/>
Wort <hi rendition="#aq">Lutheri Tom. 5. Witt. p. 303. f.</hi> 2.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">In &#x017F;pecie</hi> und in&#x017F;onderheit &#x017F;o i&#x017F;t ein Hirt (1) ein Beymann/ der im&#x0303;er<note place="right"><hi rendition="#aq">Virtutes<lb/>
Pa&#x017F;toris<lb/>
vid. Corn.<lb/>
ad Proph.<lb/>
p.</hi> 706.</note><lb/>
um und bey den Schafen bleibt/ nicht mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ &#x017F;ondern immer ge&#x017F;cha&#x0364;fftig/<lb/>
mit &#x017F;charffen wacht&#x017F;amen Augen/ wie Jacob/ er la&#x0364;ßt ihm kein Schlaff<lb/>
in &#x017F;eine Augen kommen/ zehlet &#x017F;eine Schaf/ und wo er eines verlohren/<lb/>
&#x017F;ucht er es. Al&#x017F;o auch Chri&#x017F;tus un&#x017F;er HEr&#xA75B; und Heyland: <hi rendition="#fr">Ob ich<lb/>
&#x017F;chon wanderte im fin&#x017F;tern Thal/ fu&#x0364;rchte ich kein Unglu&#x0364;ck/<lb/>
dann du bi&#x017F;t bey mir.</hi> Er kennet &#x017F;eine Schafe/ er nennet &#x017F;ie mit Na-<lb/>
men/ <hi rendition="#fr">dann der fe&#x017F;te Grund GOttes be&#x017F;tehet und hat die&#x017F;en<lb/>
Siegel/ der HEr&#xA75B; kennet die &#x017F;einen.</hi> 2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2, 19. entgeht ihm<lb/>
eins/ &#x017F;o &#x017F;uchet ers wieder/ darum i&#x017F;t er vom Himmel kommen zu &#x017F;uchen<lb/>
das verlohren i&#x017F;t/ hat kein Schlaff ihm la&#x017F;&#x017F;en zu lieb werden/ die&#x017F;elbe zu<lb/>
bewachen/ oft und viel Na&#x0364;cht mit beten zugebracht. <hi rendition="#fr">Dann der Hu&#x0364;-<lb/>
ter J&#x017F;rael &#x017F;chla&#x0364;ffet noch &#x017F;chlummert nicht.</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 121, 4. <hi rendition="#fr">und &#x017F;ein<lb/>
Auff&#x017F;ehen bewahret un&#x017F;ern Athem.</hi> <hi rendition="#aq">Job.</hi> 10, 12. (2) Ein Hirt i&#x017F;t<lb/>
ein Weydmann/ der &#x017F;eine Schafe außfu&#x0364;hret auff eine &#x017F;olche gute/ &#x017F;affti-<lb/>
ge/ thauende Weyde/ da es Leben und volle Genu&#x0364;ge finden kan. Ein &#x017F;ol-<lb/>
cher Hirt i&#x017F;t Chri&#x017F;tus/ er weydet &#x017F;eine Schafe mit Lehr und Weißheit/<lb/>
&#x017F;ein liebes und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Evangelium/ das lauter Milch und Honig/ i&#x017F;t<lb/>
die rechte Seelen-Weyd und gu&#x0364;ldene Aue/ voller Seel-Hertz- und<lb/>
Gei&#x017F;t-erquickenden Tro&#x017F;t-Blumen. Ja nicht nur das/ &#x017F;ondern er hat<lb/>
auch gar &#x017F;ein Flei&#x017F;ch und Blut zu einer Speiß und Tranck gegeben und<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Joh. 10, 11. 15. Quis pa&#x017F;tor oves pa&#x017F;cit proprio cruore?</hi><lb/>
fragt <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus hom. 60. ad popul. Antioch.</hi> Welcher Hirt hat<lb/>
jemals &#x017F;ein Schaf mit &#x017F;einem eigenen Blut getra&#x0364;ncket? (3) Ein Hirt<lb/>
i&#x017F;t ein Leit- und Beleitmann/ geht vor der Heerd her/ fu&#x0364;hret &#x017F;ie auff rech-<lb/>
ter Stra&#x017F;&#x017F;en/ und zur Quellen. Al&#x017F;o i&#x017F;t auch Chri&#x017F;tus un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Hodoge-<lb/>
ta,</hi> Wegwei&#x017F;er/ <hi rendition="#aq">Prodromus</hi> und Vorla&#x0364;uffer, <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 6, 20. der Weg/ die<lb/>
Warheit und das Leben/ hat &#x017F;ich ihnen &#x017F;elb&#x017F;t zu einer lebendigen Quell<lb/>
und Brunnen darge&#x017F;tellt. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 7, 37. <hi rendition="#fr">Wen da du&#x0364;r&#x017F;tet/ der komme<lb/>
zu mir und trincke.</hi> Er i&#x017F;t den Schafen vorgegangen/ mit heiligem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Exem-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0055] Predigt. mit Harniſch/ Schwerter/ Buͤchſen/ Bogen/ er wird ein ſon- derliche Weiſe anfahen die Leute fromm zu machen/ nicht mit dem Rad oder Galgen/ ſondern mit oder durch das Evange- lium/ er wird die Leute faſſen/ dabey ſie am beſten zu faſſen ſind/ nemlich bey dem Hertzen und nicht bey dem Halſe/ auf daß ſie ſich willig unterthun und ihm gerne folgen. Sind Wort Lutheri Tom. 5. Witt. p. 303. f. 2. In ſpecie und inſonderheit ſo iſt ein Hirt (1) ein Beymann/ der im̃er um und bey den Schafen bleibt/ nicht muͤſſig/ ſondern immer geſchaͤfftig/ mit ſcharffen wachtſamen Augen/ wie Jacob/ er laͤßt ihm kein Schlaff in ſeine Augen kommen/ zehlet ſeine Schaf/ und wo er eines verlohren/ ſucht er es. Alſo auch Chriſtus unſer HErꝛ und Heyland: Ob ich ſchon wanderte im finſtern Thal/ fuͤrchte ich kein Ungluͤck/ dann du biſt bey mir. Er kennet ſeine Schafe/ er nennet ſie mit Na- men/ dann der feſte Grund GOttes beſtehet und hat dieſen Siegel/ der HErꝛ kennet die ſeinen. 2. Tim. 2, 19. entgeht ihm eins/ ſo ſuchet ers wieder/ darum iſt er vom Himmel kommen zu ſuchen das verlohren iſt/ hat kein Schlaff ihm laſſen zu lieb werden/ dieſelbe zu bewachen/ oft und viel Naͤcht mit beten zugebracht. Dann der Huͤ- ter Jſrael ſchlaͤffet noch ſchlummert nicht. Pſ. 121, 4. und ſein Auffſehen bewahret unſern Athem. Job. 10, 12. (2) Ein Hirt iſt ein Weydmann/ der ſeine Schafe außfuͤhret auff eine ſolche gute/ ſaffti- ge/ thauende Weyde/ da es Leben und volle Genuͤge finden kan. Ein ſol- cher Hirt iſt Chriſtus/ er weydet ſeine Schafe mit Lehr und Weißheit/ ſein liebes und ſuͤſſes Evangelium/ das lauter Milch und Honig/ iſt die rechte Seelen-Weyd und guͤldene Aue/ voller Seel-Hertz- und Geiſt-erquickenden Troſt-Blumen. Ja nicht nur das/ ſondern er hat auch gar ſein Fleiſch und Blut zu einer Speiß und Tranck gegeben und gelaſſen. Joh. 10, 11. 15. Quis paſtor oves paſcit proprio cruore? fragt Chryſoſtomus hom. 60. ad popul. Antioch. Welcher Hirt hat jemals ſein Schaf mit ſeinem eigenen Blut getraͤncket? (3) Ein Hirt iſt ein Leit- und Beleitmann/ geht vor der Heerd her/ fuͤhret ſie auff rech- ter Straſſen/ und zur Quellen. Alſo iſt auch Chriſtus unſer Hodoge- ta, Wegweiſer/ Prodromus und Vorlaͤuffer, Hebr. 6, 20. der Weg/ die Warheit und das Leben/ hat ſich ihnen ſelbſt zu einer lebendigen Quell und Brunnen dargeſtellt. Joh. 7, 37. Wen da duͤrſtet/ der komme zu mir und trincke. Er iſt den Schafen vorgegangen/ mit heiligem Exem- Virtutes Paſtoris vid. Corn. ad Proph. p. 706. E ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/55
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/55>, abgerufen am 17.05.2024.