Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dritte
Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorschrifft hinter-
lassen zu tretten in seine Fußstapffen/ die da heissen Lieben und Leiden.
(4) Ein Hirt ist ein Scheidmann/ er scheidet seine Heerd von den Wölf-
fen/ die Schafe von den Böcken/ die Schabige von den Gesunden.
Eben das hat auch Christus gethan/ dann das bezeugen die vielfältige
Disputationes, Concertationes mit den Phariseern und Schrifftgelehr-
ten gehalten/ die Fulmina und Bannstrahlen wider sie außgeschossen/
der Elenchus verbalis, und Wort-Straff/ so er an alle hartnäckige und
boßhafftige/ frevele Sünden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe
wol thut/ wann schon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus
redet 1. Cor. 5, 5. Auff daß der Geistselig werde an dem Tag des
HErrn JEsu.
Ein Hirt ist (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/
des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete su-
chet er. Ezech. 34, 3. Also ist auch Christus/ der HErr unser Artzt.
Exod. 15, 26. durch dessen Wunden wir seind heil worden. Esa.
53, 5. Ein Hirt ist (6) ein Melckmann/ er scheert und melckt seine
Schaf/ ist billich/ welcher weydet eine Heerd/ und isset nicht von der
Milch der Heerde? sagt Paulus 1. Cor. 9, 7. Also hat auch Christus
seiner Auditoren Milch und Woll genossen/ Maria Magdalena/ Mar-
tha/ Susanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es
haben ihm auch wol die Raben beytragen müssen/ die geitzige/ räuberische
Phariseer/ als mit welchen er öffters gegessen und getruncken. Aber das
war sein fürnehmste Speiß nicht/ er suchte eine andere. Epictetus schrei-
bet vom Schaf/ Non affert opilioni foenum, ut ostendat, quantum co-
mederit, sed lac & lanam,
Das Schaf bringet seinem Hirten das Heu/
damit er es gefüttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es
gegessen habe/ sondern bringet dagegen Milch und Woll. Also hat auch
Christus bey seinen Schafen gesucht/ Früchte der Gerechtigkeit/ Früch-
te des Geistes. Gal. 5. Milch/ so die Durstigen geträncket/ Woll/ so die
Nackenden bekleidet/ Matth. 25. Ein Hirt ist (7) ein Schaf-Freund/
probatophilos, Joh. 21. Ein recht getreuer Schäfer ist ein liebreicher
Mann/ der zuförderst getreu ist seinem Herrn/ wie Jacob dem Laban
seinem/ wiewol untreuen Schwäher getreu geweßt. Gen. 31, 6. Jhr
wisset/
(sagt er zu seinen beeden Weibern/) daß ich auß allen mei-
nen Kräfften euerm Vater gedienet habe.
Wo sein Fuß hinge-
gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt ist verträglich mit an-
dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreische Wort auch so viel als

einen

Die Dritte
Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorſchrifft hinter-
laſſen zu tretten in ſeine Fußſtapffen/ die da heiſſen Lieben und Leiden.
(4) Ein Hirt iſt ein Scheidmañ/ er ſcheidet ſeine Heerd von den Woͤlf-
fen/ die Schafe von den Boͤcken/ die Schabige von den Geſunden.
Eben das hat auch Chriſtus gethan/ dann das bezeugen die vielfaͤltige
Diſputationes, Concertationes mit den Phariſeern und Schrifftgelehr-
ten gehalten/ die Fulmina und Bannſtrahlen wider ſie außgeſchoſſen/
der Elenchus verbalis, und Wort-Straff/ ſo er an alle hartnaͤckige und
boßhafftige/ frevele Suͤnden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe
wol thut/ wann ſchon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus
redet 1. Cor. 5, 5. Auff daß der Geiſtſelig werde an dem Tag des
HErꝛn JEſu.
Ein Hirt iſt (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/
des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete ſu-
chet er. Ezech. 34, 3. Alſo iſt auch Chriſtus/ der HErꝛ unſer Artzt.
Exod. 15, 26. durch deſſen Wunden wir ſeind heil worden. Eſa.
53, 5. Ein Hirt iſt (6) ein Melckmann/ er ſcheert und melckt ſeine
Schaf/ iſt billich/ welcher weydet eine Heerd/ und iſſet nicht von der
Milch der Heerde? ſagt Paulus 1. Cor. 9, 7. Alſo hat auch Chriſtus
ſeiner Auditoren Milch und Woll genoſſen/ Maria Magdalena/ Mar-
tha/ Suſanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es
haben ihm auch wol die Raben beytragen muͤſſen/ die geitzige/ raͤuberiſche
Phariſeer/ als mit welchen er oͤffters gegeſſen und getruncken. Aber das
war ſein fuͤrnehmſte Speiß nicht/ er ſuchte eine andere. Epictetus ſchrei-
bet vom Schaf/ Non affert opilioni fœnum, ut oſtendat, quantum co-
mederit, ſed lac & lanam,
Das Schaf bringet ſeinem Hirten das Heu/
damit er es gefuͤttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es
gegeſſen habe/ ſondern bringet dagegen Milch und Woll. Alſo hat auch
Chriſtus bey ſeinen Schafen geſucht/ Fruͤchte der Gerechtigkeit/ Fruͤch-
te des Geiſtes. Gal. 5. Milch/ ſo die Durſtigen getraͤncket/ Woll/ ſo die
Nackenden bekleidet/ Matth. 25. Ein Hirt iſt (7) ein Schaf-Freund/
προβατόϕιλος, Joh. 21. Ein recht getreuer Schaͤfer iſt ein liebreicher
Mann/ der zufoͤrderſt getreu iſt ſeinem Herꝛn/ wie Jacob dem Laban
ſeinem/ wiewol untreuen Schwaͤher getreu geweßt. Gen. 31, 6. Jhr
wiſſet/
(ſagt er zu ſeinen beeden Weibern/) daß ich auß allen mei-
nen Kraͤfften euerm Vater gedienet habe.
Wo ſein Fuß hinge-
gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt iſt vertraͤglich mit an-
dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreiſche Wort auch ſo viel als

einen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/>
Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vor&#x017F;chrifft hinter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en zu tretten in &#x017F;eine Fuß&#x017F;tapffen/ die da hei&#x017F;&#x017F;en Lieben und Leiden.<lb/>
(4) Ein Hirt i&#x017F;t ein Scheidman&#x0303;/ er &#x017F;cheidet &#x017F;eine Heerd von den Wo&#x0364;lf-<lb/>
fen/ die Schafe von den Bo&#x0364;cken/ die Schabige von den Ge&#x017F;unden.<lb/>
Eben das hat auch Chri&#x017F;tus gethan/ dann das bezeugen die vielfa&#x0364;ltige<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;putationes, Concertationes</hi> mit den Phari&#x017F;eern und Schrifftgelehr-<lb/>
ten gehalten/ die <hi rendition="#aq">Fulmina</hi> und Bann&#x017F;trahlen wider &#x017F;ie außge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
der <hi rendition="#aq">Elenchus verbalis,</hi> und Wort-Straff/ &#x017F;o er an alle hartna&#x0364;ckige und<lb/>
boßhafftige/ frevele Su&#x0364;nden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe<lb/>
wol thut/ wann &#x017F;chon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus<lb/>
redet 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 5. <hi rendition="#fr">Auff daß der Gei&#x017F;t&#x017F;elig werde an dem Tag des<lb/>
HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u.</hi> Ein Hirt i&#x017F;t (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/<lb/>
des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete &#x017F;u-<lb/>
chet er. <hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 34, 3. Al&#x017F;o i&#x017F;t auch Chri&#x017F;tus/ <hi rendition="#fr">der HEr&#xA75B; un&#x017F;er Artzt.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 15, 26. <hi rendition="#fr">durch de&#x017F;&#x017F;en Wunden wir &#x017F;eind heil worden.</hi> <hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi><lb/>
53, 5. Ein Hirt i&#x017F;t (6) ein Melckmann/ er &#x017F;cheert und melckt &#x017F;eine<lb/>
Schaf/ i&#x017F;t billich/ welcher weydet eine Heerd/ und i&#x017F;&#x017F;et nicht von der<lb/>
Milch der Heerde? &#x017F;agt Paulus 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 9, 7. Al&#x017F;o hat auch Chri&#x017F;tus<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Auditor</hi>en Milch und Woll geno&#x017F;&#x017F;en/ Maria Magdalena/ Mar-<lb/>
tha/ Su&#x017F;anna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es<lb/>
haben ihm auch wol die Raben beytragen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ die geitzige/ ra&#x0364;uberi&#x017F;che<lb/>
Phari&#x017F;eer/ als mit welchen er o&#x0364;ffters gege&#x017F;&#x017F;en und getruncken. Aber das<lb/>
war &#x017F;ein fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Speiß nicht/ er &#x017F;uchte eine andere. <hi rendition="#aq">Epictetus</hi> &#x017F;chrei-<lb/>
bet vom Schaf/ <hi rendition="#aq">Non affert opilioni f&#x0153;num, ut o&#x017F;tendat, quantum co-<lb/>
mederit, &#x017F;ed lac &amp; lanam,</hi> Das Schaf bringet &#x017F;einem Hirten das Heu/<lb/>
damit er es gefu&#x0364;ttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es<lb/>
gege&#x017F;&#x017F;en habe/ &#x017F;ondern bringet dagegen Milch und Woll. Al&#x017F;o hat auch<lb/>
Chri&#x017F;tus bey &#x017F;einen Schafen ge&#x017F;ucht/ Fru&#x0364;chte der Gerechtigkeit/ Fru&#x0364;ch-<lb/>
te des Gei&#x017F;tes. <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 5. Milch/ &#x017F;o die Dur&#x017F;tigen getra&#x0364;ncket/ Woll/ &#x017F;o die<lb/>
Nackenden bekleidet/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25. Ein Hirt i&#x017F;t (7) ein Schaf-Freund/<lb/>
&#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B2;&#x03B1;&#x03C4;&#x03CC;&#x03D5;&#x03B9;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 21. Ein recht getreuer Scha&#x0364;fer i&#x017F;t ein liebreicher<lb/>
Mann/ der zufo&#x0364;rder&#x017F;t getreu i&#x017F;t &#x017F;einem Her&#xA75B;n/ wie Jacob dem Laban<lb/>
&#x017F;einem/ wiewol untreuen Schwa&#x0364;her getreu geweßt. <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31, 6. <hi rendition="#fr">Jhr<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;et/</hi> (&#x017F;agt er zu &#x017F;einen beeden Weibern/) <hi rendition="#fr">daß ich auß allen mei-<lb/>
nen Kra&#x0364;fften euerm Vater gedienet habe.</hi> Wo &#x017F;ein Fuß hinge-<lb/>
gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt i&#x017F;t vertra&#x0364;glich mit an-<lb/>
dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebrei&#x017F;che Wort auch &#x017F;o viel als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0056] Die Dritte Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorſchrifft hinter- laſſen zu tretten in ſeine Fußſtapffen/ die da heiſſen Lieben und Leiden. (4) Ein Hirt iſt ein Scheidmañ/ er ſcheidet ſeine Heerd von den Woͤlf- fen/ die Schafe von den Boͤcken/ die Schabige von den Geſunden. Eben das hat auch Chriſtus gethan/ dann das bezeugen die vielfaͤltige Diſputationes, Concertationes mit den Phariſeern und Schrifftgelehr- ten gehalten/ die Fulmina und Bannſtrahlen wider ſie außgeſchoſſen/ der Elenchus verbalis, und Wort-Straff/ ſo er an alle hartnaͤckige und boßhafftige/ frevele Suͤnden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe wol thut/ wann ſchon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus redet 1. Cor. 5, 5. Auff daß der Geiſtſelig werde an dem Tag des HErꝛn JEſu. Ein Hirt iſt (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/ des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete ſu- chet er. Ezech. 34, 3. Alſo iſt auch Chriſtus/ der HErꝛ unſer Artzt. Exod. 15, 26. durch deſſen Wunden wir ſeind heil worden. Eſa. 53, 5. Ein Hirt iſt (6) ein Melckmann/ er ſcheert und melckt ſeine Schaf/ iſt billich/ welcher weydet eine Heerd/ und iſſet nicht von der Milch der Heerde? ſagt Paulus 1. Cor. 9, 7. Alſo hat auch Chriſtus ſeiner Auditoren Milch und Woll genoſſen/ Maria Magdalena/ Mar- tha/ Suſanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es haben ihm auch wol die Raben beytragen muͤſſen/ die geitzige/ raͤuberiſche Phariſeer/ als mit welchen er oͤffters gegeſſen und getruncken. Aber das war ſein fuͤrnehmſte Speiß nicht/ er ſuchte eine andere. Epictetus ſchrei- bet vom Schaf/ Non affert opilioni fœnum, ut oſtendat, quantum co- mederit, ſed lac & lanam, Das Schaf bringet ſeinem Hirten das Heu/ damit er es gefuͤttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es gegeſſen habe/ ſondern bringet dagegen Milch und Woll. Alſo hat auch Chriſtus bey ſeinen Schafen geſucht/ Fruͤchte der Gerechtigkeit/ Fruͤch- te des Geiſtes. Gal. 5. Milch/ ſo die Durſtigen getraͤncket/ Woll/ ſo die Nackenden bekleidet/ Matth. 25. Ein Hirt iſt (7) ein Schaf-Freund/ προβατόϕιλος, Joh. 21. Ein recht getreuer Schaͤfer iſt ein liebreicher Mann/ der zufoͤrderſt getreu iſt ſeinem Herꝛn/ wie Jacob dem Laban ſeinem/ wiewol untreuen Schwaͤher getreu geweßt. Gen. 31, 6. Jhr wiſſet/ (ſagt er zu ſeinen beeden Weibern/) daß ich auß allen mei- nen Kraͤfften euerm Vater gedienet habe. Wo ſein Fuß hinge- gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt iſt vertraͤglich mit an- dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreiſche Wort auch ſo viel als einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/56
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/56>, abgerufen am 17.05.2024.