Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Dritte Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorschrifft hinter-lassen zu tretten in seine Fußstapffen/ die da heissen Lieben und Leiden. (4) Ein Hirt ist ein Scheidmann/ er scheidet seine Heerd von den Wölf- fen/ die Schafe von den Böcken/ die Schabige von den Gesunden. Eben das hat auch Christus gethan/ dann das bezeugen die vielfältige Disputationes, Concertationes mit den Phariseern und Schrifftgelehr- ten gehalten/ die Fulmina und Bannstrahlen wider sie außgeschossen/ der Elenchus verbalis, und Wort-Straff/ so er an alle hartnäckige und boßhafftige/ frevele Sünden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe wol thut/ wann schon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus redet 1. Cor. 5, 5. Auff daß der Geistselig werde an dem Tag des HErrn JEsu. Ein Hirt ist (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/ des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete su- chet er. Ezech. 34, 3. Also ist auch Christus/ der HErr unser Artzt. Exod. 15, 26. durch dessen Wunden wir seind heil worden. Esa. 53, 5. Ein Hirt ist (6) ein Melckmann/ er scheert und melckt seine Schaf/ ist billich/ welcher weydet eine Heerd/ und isset nicht von der Milch der Heerde? sagt Paulus 1. Cor. 9, 7. Also hat auch Christus seiner Auditoren Milch und Woll genossen/ Maria Magdalena/ Mar- tha/ Susanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es haben ihm auch wol die Raben beytragen müssen/ die geitzige/ räuberische Phariseer/ als mit welchen er öffters gegessen und getruncken. Aber das war sein fürnehmste Speiß nicht/ er suchte eine andere. Epictetus schrei- bet vom Schaf/ Non affert opilioni foenum, ut ostendat, quantum co- mederit, sed lac & lanam, Das Schaf bringet seinem Hirten das Heu/ damit er es gefüttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es gegessen habe/ sondern bringet dagegen Milch und Woll. Also hat auch Christus bey seinen Schafen gesucht/ Früchte der Gerechtigkeit/ Früch- te des Geistes. Gal. 5. Milch/ so die Durstigen geträncket/ Woll/ so die Nackenden bekleidet/ Matth. 25. Ein Hirt ist (7) ein Schaf-Freund/ probatophilos, Joh. 21. Ein recht getreuer Schäfer ist ein liebreicher Mann/ der zuförderst getreu ist seinem Herrn/ wie Jacob dem Laban seinem/ wiewol untreuen Schwäher getreu geweßt. Gen. 31, 6. Jhr wisset/ (sagt er zu seinen beeden Weibern/) daß ich auß allen mei- nen Kräfften euerm Vater gedienet habe. Wo sein Fuß hinge- gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt ist verträglich mit an- dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreische Wort auch so viel als einen
Die Dritte Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorſchrifft hinter-laſſen zu tretten in ſeine Fußſtapffen/ die da heiſſen Lieben und Leiden. (4) Ein Hirt iſt ein Scheidmañ/ er ſcheidet ſeine Heerd von den Woͤlf- fen/ die Schafe von den Boͤcken/ die Schabige von den Geſunden. Eben das hat auch Chriſtus gethan/ dann das bezeugen die vielfaͤltige Diſputationes, Concertationes mit den Phariſeern und Schrifftgelehr- ten gehalten/ die Fulmina und Bannſtrahlen wider ſie außgeſchoſſen/ der Elenchus verbalis, und Wort-Straff/ ſo er an alle hartnaͤckige und boßhafftige/ frevele Suͤnden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe wol thut/ wann ſchon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus redet 1. Cor. 5, 5. Auff daß der Geiſtſelig werde an dem Tag des HErꝛn JEſu. Ein Hirt iſt (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/ des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete ſu- chet er. Ezech. 34, 3. Alſo iſt auch Chriſtus/ der HErꝛ unſer Artzt. Exod. 15, 26. durch deſſen Wunden wir ſeind heil worden. Eſa. 53, 5. Ein Hirt iſt (6) ein Melckmann/ er ſcheert und melckt ſeine Schaf/ iſt billich/ welcher weydet eine Heerd/ und iſſet nicht von der Milch der Heerde? ſagt Paulus 1. Cor. 9, 7. Alſo hat auch Chriſtus ſeiner Auditoren Milch und Woll genoſſen/ Maria Magdalena/ Mar- tha/ Suſanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es haben ihm auch wol die Raben beytragen muͤſſen/ die geitzige/ raͤuberiſche Phariſeer/ als mit welchen er oͤffters gegeſſen und getruncken. Aber das war ſein fuͤrnehmſte Speiß nicht/ er ſuchte eine andere. Epictetus ſchrei- bet vom Schaf/ Non affert opilioni fœnum, ut oſtendat, quantum co- mederit, ſed lac & lanam, Das Schaf bringet ſeinem Hirten das Heu/ damit er es gefuͤttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es gegeſſen habe/ ſondern bringet dagegen Milch und Woll. Alſo hat auch Chriſtus bey ſeinen Schafen geſucht/ Fruͤchte der Gerechtigkeit/ Fruͤch- te des Geiſtes. Gal. 5. Milch/ ſo die Durſtigen getraͤncket/ Woll/ ſo die Nackenden bekleidet/ Matth. 25. Ein Hirt iſt (7) ein Schaf-Freund/ προβατόϕιλος, Joh. 21. Ein recht getreuer Schaͤfer iſt ein liebreicher Mann/ der zufoͤrderſt getreu iſt ſeinem Herꝛn/ wie Jacob dem Laban ſeinem/ wiewol untreuen Schwaͤher getreu geweßt. Gen. 31, 6. Jhr wiſſet/ (ſagt er zu ſeinen beeden Weibern/) daß ich auß allen mei- nen Kraͤfften euerm Vater gedienet habe. Wo ſein Fuß hinge- gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt iſt vertraͤglich mit an- dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreiſche Wort auch ſo viel als einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/> Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorſchrifft hinter-<lb/> laſſen zu tretten in ſeine Fußſtapffen/ die da heiſſen Lieben und Leiden.<lb/> (4) Ein Hirt iſt ein Scheidmañ/ er ſcheidet ſeine Heerd von den Woͤlf-<lb/> fen/ die Schafe von den Boͤcken/ die Schabige von den Geſunden.<lb/> Eben das hat auch Chriſtus gethan/ dann das bezeugen die vielfaͤltige<lb/><hi rendition="#aq">Diſputationes, Concertationes</hi> mit den Phariſeern und Schrifftgelehr-<lb/> ten gehalten/ die <hi rendition="#aq">Fulmina</hi> und Bannſtrahlen wider ſie außgeſchoſſen/<lb/> der <hi rendition="#aq">Elenchus verbalis,</hi> und Wort-Straff/ ſo er an alle hartnaͤckige und<lb/> boßhafftige/ frevele Suͤnden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe<lb/> wol thut/ wann ſchon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus<lb/> redet 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 5. <hi rendition="#fr">Auff daß der Geiſtſelig werde an dem Tag des<lb/> HErꝛn JEſu.</hi> Ein Hirt iſt (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/<lb/> des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete ſu-<lb/> chet er. <hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 34, 3. Alſo iſt auch Chriſtus/ <hi rendition="#fr">der HErꝛ unſer Artzt.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 15, 26. <hi rendition="#fr">durch deſſen Wunden wir ſeind heil worden.</hi> <hi rendition="#aq">Eſa.</hi><lb/> 53, 5. Ein Hirt iſt (6) ein Melckmann/ er ſcheert und melckt ſeine<lb/> Schaf/ iſt billich/ welcher weydet eine Heerd/ und iſſet nicht von der<lb/> Milch der Heerde? ſagt Paulus 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 9, 7. Alſo hat auch Chriſtus<lb/> ſeiner <hi rendition="#aq">Auditor</hi>en Milch und Woll genoſſen/ Maria Magdalena/ Mar-<lb/> tha/ Suſanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es<lb/> haben ihm auch wol die Raben beytragen muͤſſen/ die geitzige/ raͤuberiſche<lb/> Phariſeer/ als mit welchen er oͤffters gegeſſen und getruncken. Aber das<lb/> war ſein fuͤrnehmſte Speiß nicht/ er ſuchte eine andere. <hi rendition="#aq">Epictetus</hi> ſchrei-<lb/> bet vom Schaf/ <hi rendition="#aq">Non affert opilioni fœnum, ut oſtendat, quantum co-<lb/> mederit, ſed lac & lanam,</hi> Das Schaf bringet ſeinem Hirten das Heu/<lb/> damit er es gefuͤttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es<lb/> gegeſſen habe/ ſondern bringet dagegen Milch und Woll. Alſo hat auch<lb/> Chriſtus bey ſeinen Schafen geſucht/ Fruͤchte der Gerechtigkeit/ Fruͤch-<lb/> te des Geiſtes. <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 5. Milch/ ſo die Durſtigen getraͤncket/ Woll/ ſo die<lb/> Nackenden bekleidet/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25. Ein Hirt iſt (7) ein Schaf-Freund/<lb/> προβατόϕιλος, <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 21. Ein recht getreuer Schaͤfer iſt ein liebreicher<lb/> Mann/ der zufoͤrderſt getreu iſt ſeinem Herꝛn/ wie Jacob dem Laban<lb/> ſeinem/ wiewol untreuen Schwaͤher getreu geweßt. <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31, 6. <hi rendition="#fr">Jhr<lb/> wiſſet/</hi> (ſagt er zu ſeinen beeden Weibern/) <hi rendition="#fr">daß ich auß allen mei-<lb/> nen Kraͤfften euerm Vater gedienet habe.</hi> Wo ſein Fuß hinge-<lb/> gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt iſt vertraͤglich mit an-<lb/> dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreiſche Wort auch ſo viel als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0056]
Die Dritte
Exempel des Lebens und Wandels/ und damit ein Vorſchrifft hinter-
laſſen zu tretten in ſeine Fußſtapffen/ die da heiſſen Lieben und Leiden.
(4) Ein Hirt iſt ein Scheidmañ/ er ſcheidet ſeine Heerd von den Woͤlf-
fen/ die Schafe von den Boͤcken/ die Schabige von den Geſunden.
Eben das hat auch Chriſtus gethan/ dann das bezeugen die vielfaͤltige
Diſputationes, Concertationes mit den Phariſeern und Schrifftgelehr-
ten gehalten/ die Fulmina und Bannſtrahlen wider ſie außgeſchoſſen/
der Elenchus verbalis, und Wort-Straff/ ſo er an alle hartnaͤckige und
boßhafftige/ frevele Suͤnden-Knecht gethan/ dann auch der Stab wehe
wol thut/ wann ſchon nicht dem Leib/ doch der Seel/ oder wie Paulus
redet 1. Cor. 5, 5. Auff daß der Geiſtſelig werde an dem Tag des
HErꝛn JEſu. Ein Hirt iſt (5) ein Heilmann. Ein Hirt heilet/
des Schwachen wartet er/ das Krancke verbindet er/ das Verirrete ſu-
chet er. Ezech. 34, 3. Alſo iſt auch Chriſtus/ der HErꝛ unſer Artzt.
Exod. 15, 26. durch deſſen Wunden wir ſeind heil worden. Eſa.
53, 5. Ein Hirt iſt (6) ein Melckmann/ er ſcheert und melckt ſeine
Schaf/ iſt billich/ welcher weydet eine Heerd/ und iſſet nicht von der
Milch der Heerde? ſagt Paulus 1. Cor. 9, 7. Alſo hat auch Chriſtus
ſeiner Auditoren Milch und Woll genoſſen/ Maria Magdalena/ Mar-
tha/ Suſanna/ Johanna haben ihm gedienet/ und treulich verpfleget. Es
haben ihm auch wol die Raben beytragen muͤſſen/ die geitzige/ raͤuberiſche
Phariſeer/ als mit welchen er oͤffters gegeſſen und getruncken. Aber das
war ſein fuͤrnehmſte Speiß nicht/ er ſuchte eine andere. Epictetus ſchrei-
bet vom Schaf/ Non affert opilioni fœnum, ut oſtendat, quantum co-
mederit, ſed lac & lanam, Das Schaf bringet ſeinem Hirten das Heu/
damit er es gefuͤttert hat/ nicht wieder/ damit es ihm zeige/ wie viel es
gegeſſen habe/ ſondern bringet dagegen Milch und Woll. Alſo hat auch
Chriſtus bey ſeinen Schafen geſucht/ Fruͤchte der Gerechtigkeit/ Fruͤch-
te des Geiſtes. Gal. 5. Milch/ ſo die Durſtigen getraͤncket/ Woll/ ſo die
Nackenden bekleidet/ Matth. 25. Ein Hirt iſt (7) ein Schaf-Freund/
προβατόϕιλος, Joh. 21. Ein recht getreuer Schaͤfer iſt ein liebreicher
Mann/ der zufoͤrderſt getreu iſt ſeinem Herꝛn/ wie Jacob dem Laban
ſeinem/ wiewol untreuen Schwaͤher getreu geweßt. Gen. 31, 6. Jhr
wiſſet/ (ſagt er zu ſeinen beeden Weibern/) daß ich auß allen mei-
nen Kraͤfften euerm Vater gedienet habe. Wo ſein Fuß hinge-
gangen/ hat ihn der Segen begleitet. Ein Hirt iſt vertraͤglich mit an-
dern neben-Hirten/ darum heißt das Hebreiſche Wort auch ſo viel als
einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |