Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Eilffte Predigt und gerecht/ daß Er uns die Sünde vergibt/ und reiniget unsvon aller Untugend. Es stehet auch grosse Gefahr darauff allen/ die es unterlassen/ Psalm. 32., 5. wie es David erfahren/ darum saget er: Da ichs wolte verschweigen/ verschmachten mir meine Ge- beine. Und da sollen abgelegt werden sonderlich die bekandte und schwe- re Sünden/ wie die Jsraeliten darinnen vorgegangen/ und zu Samuel ge- sprochen: Bitte für deine Knechte den HErrn deinen GOtt/ daß wir nicht sterben. Dann über alle unsere Sünde haben wir auch das Ubel gethan/ daß wir uns einen König gebetten haben/ 1. Sam. 12, 19. Und damit niemand einwende/ Gott wisse vor- hin alles wohl/ so gibt darauff Augustinus die Antwort l. 11. conf. 1. Num- quid Domine, cum tua sit aeternitas, ignoras, quae tibi dico, aut ante tem- pus vides, quod fit in tempore? cur ego tot tibi narrationes digero? &c. Wie/ mein HErr und GOtt/ weil du ewig bist/ wustestu nicht/ was ich dir sage: oder siehestu nicht vor der Zeit/ was geschicht in der Zeit? Warum hab ich dir so viel zu erzehlen? 2. Coram proximo, vor dem Nächsten/ den wir beleidiget/ und zwar zu allerforderst vor der Kirchen/ als unserer Mutter/ die man geärgert/ welches eigentlich die Kirchen-Buß heisset/ Matth. 18. wie Achan/ Jos. 7. Die Sünderin/ Luc. 7. der unzüchtige Blut-Schänder/ 1. Cor. 5, 5. 2. Cor. 2, 6, 7. solche Buße thun müssen. Dahin auch zu ziehen confessio justa & politica, die politische Beicht/ davon Jac. 5, 16. Bekenne einer dem andern seine Sünde/ Matth. 5, 23. Wann du deine Gabe auff den Altar opfferst/ und wirst allda eingedenck/ daß dein Bruder etwas wider dich/ oder du wider ihn/ so laß allda für dem Altar deine Gabe/ und gehe zuvor hin/ und versöhne dich mit deinem Bru- der. Was/ sprichstu/ ist aber von der Beicht/ die man vor dem Kirchendie- ner/ als seinem Beicht-Vater/ insonderheit und in geheim ableget/ zuhalten? Antwort: Da muß man zwischen zweyen extremis durchseglen/ daß man theils nicht zu hart darauff treibe/ und sie den Gewissen als schlechter dings nothwendig aufftringe, theils aber sie nicht mit Calvino gar verwerffe/ und das Kind sampt dem Bad außschütte/ welcher defens. 2. contra Westphal. sagt: sie seye von dem Teuffel auß den stinckenden Pfützen des Römischen Anti Christs in die Kirch eingeführet worden. Nicht so streng und blind-eyfferig/ Calvine, mögen wir wohl sagen; dann ist diese privat-Beicht/ wie wir selbst gestehen/ eben nicht bloß von nöhten/ weil davon kein eigentlicher und deutlicher Befehl außtruck- entlich gesetzt worden; doch gleichwol/ weil wir die Exempel in der Schrifft 2. Sam.
Die Eilffte Predigt und gerecht/ daß Er uns die Suͤnde vergibt/ und reiniget unsvon aller Untugend. Es ſtehet auch groſſe Gefahr darauff allen/ die es unterlaſſen/ Pſalm. 32., 5. wie es David erfahren/ darum ſaget er: Da ichs wolte verſchweigen/ verſchmachten mir meine Ge- beine. Und da ſollen abgelegt werden ſonderlich die bekandte und ſchwe- re Suͤnden/ wie die Jſraeliten darinnen vorgegangen/ und zu Samuel ge- ſprochen: Bitte fuͤr deine Knechte den HErꝛn deinen GOtt/ daß wir nicht ſterben. Dann uͤber alle unſere Suͤnde haben wir auch das Ubel gethan/ daß wir uns einen Koͤnig gebetten haben/ 1. Sam. 12, 19. Und damit niemand einwende/ Gott wiſſe vor- hin alles wohl/ ſo gibt darauff Auguſtinus die Antwort l. 11. conf. 1. Num- quid Domine, cum tua ſit æternitas, ignoras, quæ tibi dico, aut ante tem- pus vides, quod fit in tempore? cur ego tot tibi narrationes digero? &c. Wie/ mein HErꝛ und GOtt/ weil du ewig biſt/ wuſteſtu nicht/ was ich dir ſage: oder ſieheſtu nicht vor der Zeit/ was geſchicht in der Zeit? Warum hab ich dir ſo viel zu erzehlen? 2. Coram proximo, vor dem Naͤchſten/ den wir beleidiget/ und zwar zu allerforderſt vor der Kirchen/ als unſerer Mutter/ die man geaͤrgert/ welches eigentlich die Kirchen-Buß heiſſet/ Matth. 18. wie Achan/ Joſ. 7. Die Suͤnderin/ Luc. 7. der unzuͤchtige Blut-Schaͤnder/ 1. Cor. 5, 5. 2. Cor. 2, 6, 7. ſolche Buße thun muͤſſen. Dahin auch zu ziehen confeſſio juſta & politica, die politiſche Beicht/ davon Jac. 5, 16. Bekenne einer dem andern ſeine Suͤnde/ Matth. 5, 23. Wann du deine Gabe auff den Altar opfferſt/ und wirſt allda eingedenck/ daß dein Bruder etwas wider dich/ oder du wider ihn/ ſo laß allda fuͤr dem Altar deine Gabe/ und gehe zuvor hin/ und verſoͤhne dich mit deinem Bru- der. Was/ ſprichſtu/ iſt aber von der Beicht/ die man vor dem Kirchendie- ner/ als ſeinem Beicht-Vater/ inſonderheit und in geheim ableget/ zuhaltẽ? Antwort: Da muß man zwiſchen zweyen extremis durchſeglen/ daß man theils nicht zu hart darauff treibe/ und ſie den Gewiſſen als ſchlechter dings nothwendig aufftringe, theils aber ſie nicht mit Calvino gar verwerffe/ und das Kind ſampt dem Bad außſchuͤtte/ welcher defenſ. 2. contra Weſtphal. ſagt: ſie ſeye von dem Teuffel auß den ſtinckenden Pfuͤtzen des Roͤmiſchen Anti Chriſts in die Kirch eingefuͤhret worden. Nicht ſo ſtreng und blind-eyfferig/ Calvine, moͤgen wir wohl ſagen; dann iſt dieſe privat-Beicht/ wie wir ſelbſt geſtehen/ eben nicht bloß von noͤhten/ weil davon kein eigentlicher und deutlicher Befehl außtruck- entlich geſetzt worden; doch gleichwol/ weil wir die Exempel in der Schrifft 2. Sam.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Eilffte Predigt</hi></fw><lb/> und gerecht/ daß Er uns die Suͤnde vergibt/ und reiniget uns<lb/> von aller Untugend. Es ſtehet auch groſſe Gefahr darauff allen/ die<lb/> es unterlaſſen/ Pſalm. 32., 5. wie es David erfahren/ darum ſaget er:<lb/> Da ichs wolte verſchweigen/ verſchmachten mir meine Ge-<lb/> beine. Und da ſollen abgelegt werden ſonderlich die bekandte und ſchwe-<lb/> re Suͤnden/ wie die Jſraeliten darinnen vorgegangen/ und zu Samuel ge-<lb/> ſprochen: Bitte fuͤr deine Knechte den HErꝛn deinen GOtt/<lb/> daß wir nicht ſterben. Dann uͤber alle unſere Suͤnde haben<lb/> wir auch das Ubel gethan/ daß wir uns einen Koͤnig gebetten<lb/> haben/ 1. Sam. 12, 19. Und damit niemand einwende/ <hi rendition="#k">Gott</hi> wiſſe vor-<lb/> hin alles wohl/ ſo gibt darauff <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> die Antwort <hi rendition="#aq">l. 11. conf. 1. Num-<lb/> quid Domine, cum tua ſit æternitas, ignoras, quæ tibi dico, aut ante tem-<lb/> pus vides, quod fit in tempore? cur ego tot tibi narrationes digero? &c.</hi><lb/> Wie/ mein HErꝛ und GOtt/ weil du ewig biſt/ wuſteſtu nicht/<lb/> was ich dir ſage: oder ſieheſtu nicht vor der Zeit/ was geſchicht<lb/> in der Zeit<hi rendition="#fr">?</hi> Warum hab ich dir ſo viel zu erzehlen<hi rendition="#fr">?</hi> 2. <hi rendition="#aq">Coram<lb/> proximo,</hi> vor dem Naͤchſten/ den wir beleidiget/ und zwar zu allerforderſt<lb/> vor der Kirchen/ als unſerer Mutter/ die man geaͤrgert/ welches eigentlich<lb/> die Kirchen-Buß heiſſet/ Matth. 18. wie Achan/ Joſ. 7. Die Suͤnderin/<lb/> Luc. 7. der unzuͤchtige Blut-Schaͤnder/ 1. Cor. 5, 5. 2. Cor. 2, 6, 7. ſolche<lb/> Buße thun muͤſſen. Dahin auch zu ziehen <hi rendition="#aq">confeſſio juſta & politica,</hi> die<lb/> politiſche Beicht/ davon Jac. 5, 16. Bekenne einer dem andern ſeine<lb/> Suͤnde/ Matth. 5, 23. Wann du deine Gabe auff den Altar<lb/> opfferſt/ und wirſt allda eingedenck/ daß dein Bruder etwas<lb/> wider dich/ oder du wider ihn/ ſo laß allda fuͤr dem Altar deine<lb/> Gabe/ und gehe zuvor hin/ und verſoͤhne dich mit deinem Bru-<lb/> der. Was/ ſprichſtu/ iſt aber von der Beicht/ die man vor dem Kirchendie-<lb/> ner/ als ſeinem Beicht-Vater/ inſonderheit und in geheim ableget/ zuhaltẽ?<lb/> Antwort: Da muß man zwiſchen zweyen <hi rendition="#aq">extremis</hi> durchſeglen/ daß man<lb/> theils nicht zu hart darauff treibe/ und ſie den Gewiſſen als ſchlechter dings<lb/> nothwendig aufftringe, theils aber ſie nicht mit <hi rendition="#aq">Calvino</hi> gar verwerffe/<lb/> und das Kind ſampt dem Bad außſchuͤtte/ welcher <hi rendition="#aq">defenſ. 2. contra<lb/> Weſtphal.</hi> ſagt: ſie ſeye von dem Teuffel auß den ſtinckenden<lb/> Pfuͤtzen des Roͤmiſchen Anti Chriſts in die Kirch eingefuͤhret<lb/> worden. Nicht ſo ſtreng und blind-eyfferig/ <hi rendition="#aq">Calvine,</hi> moͤgen wir wohl<lb/> ſagen; dann iſt dieſe privat-Beicht/ wie wir ſelbſt geſtehen/ eben nicht bloß<lb/> von noͤhten/ weil davon kein eigentlicher und deutlicher Befehl außtruck-<lb/> entlich geſetzt worden; doch gleichwol/ weil wir die Exempel in der Schrifft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Sam.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0110]
Die Eilffte Predigt
und gerecht/ daß Er uns die Suͤnde vergibt/ und reiniget uns
von aller Untugend. Es ſtehet auch groſſe Gefahr darauff allen/ die
es unterlaſſen/ Pſalm. 32., 5. wie es David erfahren/ darum ſaget er:
Da ichs wolte verſchweigen/ verſchmachten mir meine Ge-
beine. Und da ſollen abgelegt werden ſonderlich die bekandte und ſchwe-
re Suͤnden/ wie die Jſraeliten darinnen vorgegangen/ und zu Samuel ge-
ſprochen: Bitte fuͤr deine Knechte den HErꝛn deinen GOtt/
daß wir nicht ſterben. Dann uͤber alle unſere Suͤnde haben
wir auch das Ubel gethan/ daß wir uns einen Koͤnig gebetten
haben/ 1. Sam. 12, 19. Und damit niemand einwende/ Gott wiſſe vor-
hin alles wohl/ ſo gibt darauff Auguſtinus die Antwort l. 11. conf. 1. Num-
quid Domine, cum tua ſit æternitas, ignoras, quæ tibi dico, aut ante tem-
pus vides, quod fit in tempore? cur ego tot tibi narrationes digero? &c.
Wie/ mein HErꝛ und GOtt/ weil du ewig biſt/ wuſteſtu nicht/
was ich dir ſage: oder ſieheſtu nicht vor der Zeit/ was geſchicht
in der Zeit? Warum hab ich dir ſo viel zu erzehlen? 2. Coram
proximo, vor dem Naͤchſten/ den wir beleidiget/ und zwar zu allerforderſt
vor der Kirchen/ als unſerer Mutter/ die man geaͤrgert/ welches eigentlich
die Kirchen-Buß heiſſet/ Matth. 18. wie Achan/ Joſ. 7. Die Suͤnderin/
Luc. 7. der unzuͤchtige Blut-Schaͤnder/ 1. Cor. 5, 5. 2. Cor. 2, 6, 7. ſolche
Buße thun muͤſſen. Dahin auch zu ziehen confeſſio juſta & politica, die
politiſche Beicht/ davon Jac. 5, 16. Bekenne einer dem andern ſeine
Suͤnde/ Matth. 5, 23. Wann du deine Gabe auff den Altar
opfferſt/ und wirſt allda eingedenck/ daß dein Bruder etwas
wider dich/ oder du wider ihn/ ſo laß allda fuͤr dem Altar deine
Gabe/ und gehe zuvor hin/ und verſoͤhne dich mit deinem Bru-
der. Was/ ſprichſtu/ iſt aber von der Beicht/ die man vor dem Kirchendie-
ner/ als ſeinem Beicht-Vater/ inſonderheit und in geheim ableget/ zuhaltẽ?
Antwort: Da muß man zwiſchen zweyen extremis durchſeglen/ daß man
theils nicht zu hart darauff treibe/ und ſie den Gewiſſen als ſchlechter dings
nothwendig aufftringe, theils aber ſie nicht mit Calvino gar verwerffe/
und das Kind ſampt dem Bad außſchuͤtte/ welcher defenſ. 2. contra
Weſtphal. ſagt: ſie ſeye von dem Teuffel auß den ſtinckenden
Pfuͤtzen des Roͤmiſchen Anti Chriſts in die Kirch eingefuͤhret
worden. Nicht ſo ſtreng und blind-eyfferig/ Calvine, moͤgen wir wohl
ſagen; dann iſt dieſe privat-Beicht/ wie wir ſelbſt geſtehen/ eben nicht bloß
von noͤhten/ weil davon kein eigentlicher und deutlicher Befehl außtruck-
entlich geſetzt worden; doch gleichwol/ weil wir die Exempel in der Schrifft
2. Sam.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |