Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
seinem verlohrnen Sohn/ wieviel mehr trägt GOtt gegen bußfertigen
Sündern unendlich grössern Affect/ der ein Vater ist aller Barmhertzig-
keit/ grund-gut/ dessen eygentliches Werck die Barmhertzigkeit/ ja der die
wesentliche Barmhertzigkeit selber ist/ der sich so hoch obligiret und verbin-
det/ wann ein Weib ihres Kindes nicht vergessen kan/ so wolle er unser
viel weniger vergessen. Darum spricht Christus Luc. 11. So ihr/ die
ihr doch arg seyd/ könnet dennoch euern Kindern gute Gaben
geben/ wievielmehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben
denen/ die ihn darum bitten. Diesen so grossen Trost recht zu
behalten/ und wohl einzubilden/ nehmen wir dißmahl für uns/ miseri-
cordem Patris affectum & gestum,
den barmhertzigen Affect und
Geberde des Vaters/ wie sich derselbige gegen seinem verloffenen/ ver-
lohrnen und verirrten/ aber nunmehr wiederum ankommenden/ demü-
thigen Sohn erzeiget. Der Gott alles Trostes und Vater aller Barm-
hertzigkeit wolle uns hierzu mit dem Liecht und Krafft seines Heil. Geistes
mildiglich erscheinen. Amen.

BElangend nun das schöne Contrafet der Göttlichen Barmhertzig-
keit/ die uns der Sohn GOttes durch das Vater-Hertz des Vat-
ters des verlohrnen Sohns abbildet/ durch ein Perspectiv durch-
schauen laßt/ so befinden sich bey demselben 5. unterschiedliche gradus, Ra-
rit
äten und Kunst-Stücke/ unter welchen das I. Visio, der Blick: Da
er aber noch fern von dannen war/ spricht der Text/ sahe ihn sein
Vater. Welcher massen der verlohrne Sohn zuruck gekommen/ seine
Aufferstehung/ Standfest/ Reiß und Ankunfft/ hat E. L. neulich vernom-
men. Seinen Auffzug/ wie er zu Pferd weg gezogen/ zu Fuß aber wieder
gekommen/ und zwar barfuß/ dann der Vater laßt ihm Schuh geben;
nackend und blutt/ dann der Vater laßt ihm ein Kleid bringen; hungerig
und durstig/ dann er laßt ihn speisen; Jämmerlich/ aber ein Hertz voll Reu
und Leyd/ gekränckt/ und durch gutes Vertrauen wider auffgericht. Die-
ses alles siehet nun der Vater mit Augen/ poRRothen, von ferne/ da er noch
ein gutes stuck wegs von ihme war/ dauchte ihn/ confuse, er solle diesen
Menschen kennen/ und sagt: das ist einmahl gewiß mein jüngster/ ver-
lohrner Sohn/ biß er ihm näher gekommen/ und er ihn distincte, eygentlich
hat erkennen mögen. Jst ein holdseliges Kunst-Stück/ darinnen der
Sohne GOttes die prognosin, die Vorschau seines himmlischen Vat-
ters uns für die Augen stellet. Dann es hat auch der allsehende GOtt
das gantze menschliche Geschlecht gesehen von ferne/ in der Ewigkeit/ ehe

es
P iij

Vom verlohrnen Sohn.
ſeinem verlohrnen Sohn/ wieviel mehr traͤgt GOtt gegen bußfertigen
Suͤndern unendlich groͤſſern Affect/ der ein Vater iſt aller Barmhertzig-
keit/ grund-gut/ deſſen eygentliches Werck die Barmhertzigkeit/ ja der die
weſentliche Barmhertzigkeit ſelber iſt/ der ſich ſo hoch obligiret und verbin-
det/ wann ein Weib ihres Kindes nicht vergeſſen kan/ ſo wolle er unſer
viel weniger vergeſſen. Darum ſpricht Chriſtus Luc. 11. So ihr/ die
ihr doch arg ſeyd/ koͤnnet dennoch euern Kindern gute Gaben
geben/ wievielmehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben
denen/ die ihn darum bitten. Dieſen ſo groſſen Troſt recht zu
behalten/ und wohl einzubilden/ nehmen wir dißmahl fuͤr uns/ miſeri-
cordem Patris affectum & geſtum,
den barmhertzigen Affect und
Geberde des Vaters/ wie ſich derſelbige gegen ſeinem verloffenen/ ver-
lohrnen und verirꝛten/ aber nunmehr wiederum ankommenden/ demuͤ-
thigen Sohn erzeiget. Der Gott alles Troſtes und Vater aller Barm-
hertzigkeit wolle uns hierzu mit dem Liecht und Krafft ſeines Heil. Geiſtes
mildiglich erſcheinen. Amen.

BElangend nun das ſchoͤne Contrafet der Goͤttlichen Barmhertzig-
keit/ die uns der Sohn GOttes durch das Vater-Hertz des Vat-
ters des verlohrnen Sohns abbildet/ durch ein Perſpectiv durch-
ſchauen laßt/ ſo befinden ſich bey demſelben 5. unterſchiedliche gradus, Ra-
rit
aͤten und Kunſt-Stuͤcke/ unter welchen das I. Viſio, der Blick: Da
er aber noch fern von dannen war/ ſpricht der Text/ ſahe ihn ſein
Vater. Welcher maſſen der verlohrne Sohn zuruck gekommen/ ſeine
Aufferſtehung/ Standfeſt/ Reiß und Ankunfft/ hat E. L. neulich vernom-
men. Seinen Auffzug/ wie er zu Pferd weg gezogen/ zu Fuß aber wieder
gekommen/ und zwar barfuß/ dann der Vater laßt ihm Schuh geben;
nackend und blutt/ dann der Vater laßt ihm ein Kleid bringen; hungerig
und durſtig/ dann er laßt ihn ſpeiſen; Jaͤmmerlich/ aber ein Hertz voll Reu
und Leyd/ gekraͤnckt/ und durch gutes Vertrauen wider auffgericht. Die-
ſes alles ſiehet nun der Vater mit Augen/ πόῤῥωθεν, von ferne/ da er noch
ein gutes ſtuck wegs von ihme war/ dauchte ihn/ confuſè, er ſolle dieſen
Menſchen kennen/ und ſagt: das iſt einmahl gewiß mein juͤngſter/ ver-
lohrner Sohn/ biß er ihm naͤher gekommen/ und er ihn diſtinctè, eygentlich
hat erkennen moͤgen. Jſt ein holdſeliges Kunſt-Stuͤck/ darinnen der
Sohne GOttes die πρόγνωσιν, die Vorſchau ſeines himmliſchen Vat-
ters uns fuͤr die Augen ſtellet. Dann es hat auch der allſehende GOtt
das gantze menſchliche Geſchlecht geſehen von ferne/ in der Ewigkeit/ ehe

es
P iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
&#x017F;einem verlohrnen Sohn/ wieviel mehr tra&#x0364;gt GOtt gegen bußfertigen<lb/>
Su&#x0364;ndern unendlich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Affect/ der ein Vater i&#x017F;t aller Barmhertzig-<lb/>
keit/ grund-gut/ de&#x017F;&#x017F;en eygentliches Werck die Barmhertzigkeit/ ja der die<lb/>
we&#x017F;entliche Barmhertzigkeit &#x017F;elber i&#x017F;t/ der &#x017F;ich &#x017F;o hoch obligiret und verbin-<lb/>
det/ wann ein Weib ihres Kindes nicht verge&#x017F;&#x017F;en kan/ &#x017F;o wolle er un&#x017F;er<lb/>
viel weniger verge&#x017F;&#x017F;en. Darum &#x017F;pricht Chri&#x017F;tus Luc. 11. So ihr/ die<lb/>
ihr doch arg &#x017F;eyd/ ko&#x0364;nnet dennoch euern Kindern gute Gaben<lb/>
geben/ wievielmehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben<lb/>
denen/ die ihn darum bitten. Die&#x017F;en &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Tro&#x017F;t recht zu<lb/>
behalten/ und wohl einzubilden/ nehmen wir dißmahl fu&#x0364;r uns/ <hi rendition="#aq">mi&#x017F;eri-<lb/>
cordem Patris affectum &amp; ge&#x017F;tum,</hi> den barmhertzigen Affect und<lb/>
Geberde des Vaters/ wie &#x017F;ich der&#x017F;elbige gegen &#x017F;einem verloffenen/ ver-<lb/>
lohrnen und verir&#xA75B;ten/ aber nunmehr wiederum ankommenden/ demu&#x0364;-<lb/>
thigen Sohn erzeiget. Der <hi rendition="#k">Gott</hi> alles Tro&#x017F;tes und Vater aller Barm-<lb/>
hertzigkeit wolle uns hierzu mit dem Liecht und Krafft &#x017F;eines Heil. Gei&#x017F;tes<lb/>
mildiglich er&#x017F;cheinen. Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Elangend nun das &#x017F;cho&#x0364;ne Contrafet der Go&#x0364;ttlichen Barmhertzig-<lb/>
keit/ die uns der Sohn GOttes durch das Vater-Hertz des Vat-<lb/>
ters des verlohrnen Sohns abbildet/ durch ein Per&#x017F;pectiv durch-<lb/>
&#x017F;chauen laßt/ &#x017F;o befinden &#x017F;ich bey dem&#x017F;elben 5. unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">gradus, Ra-<lb/>
rit</hi>a&#x0364;ten und Kun&#x017F;t-Stu&#x0364;cke/ unter welchen das <hi rendition="#aq">I. Vi&#x017F;io,</hi> der Blick: Da<lb/>
er aber noch fern von dannen war/ &#x017F;pricht der Text/ &#x017F;ahe ihn &#x017F;ein<lb/>
Vater. Welcher ma&#x017F;&#x017F;en der verlohrne Sohn zuruck gekommen/ &#x017F;eine<lb/>
Auffer&#x017F;tehung/ Standfe&#x017F;t/ Reiß und Ankunfft/ hat E. L. neulich vernom-<lb/>
men. Seinen Auffzug/ wie er zu Pferd weg gezogen/ zu Fuß aber wieder<lb/>
gekommen/ und zwar barfuß/ dann der Vater laßt ihm Schuh geben;<lb/>
nackend und blutt/ dann der Vater laßt ihm ein Kleid bringen; hungerig<lb/>
und dur&#x017F;tig/ dann er laßt ihn &#x017F;pei&#x017F;en; Ja&#x0364;mmerlich/ aber ein Hertz voll Reu<lb/>
und Leyd/ gekra&#x0364;nckt/ und durch gutes Vertrauen wider auffgericht. Die-<lb/>
&#x017F;es alles &#x017F;iehet nun der Vater mit Augen/ &#x03C0;&#x03CC;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03C9;&#x03B8;&#x03B5;&#x03BD;, von ferne/ da er noch<lb/>
ein gutes &#x017F;tuck wegs von ihme war/ dauchte ihn/ <hi rendition="#aq">confu&#x017F;è,</hi> er &#x017F;olle die&#x017F;en<lb/>
Men&#x017F;chen kennen/ und &#x017F;agt: das i&#x017F;t einmahl gewiß mein ju&#x0364;ng&#x017F;ter/ ver-<lb/>
lohrner Sohn/ biß er ihm na&#x0364;her gekommen/ und er ihn <hi rendition="#aq">di&#x017F;tinctè,</hi> eygentlich<lb/>
hat erkennen mo&#x0364;gen. J&#x017F;t ein hold&#x017F;eliges Kun&#x017F;t-Stu&#x0364;ck/ darinnen der<lb/>
Sohne GOttes die &#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;, die Vor&#x017F;chau &#x017F;eines himmli&#x017F;chen Vat-<lb/>
ters uns fu&#x0364;r die Augen &#x017F;tellet. Dann es hat auch der all&#x017F;ehende <hi rendition="#k">GOtt</hi><lb/>
das gantze men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht ge&#x017F;ehen von ferne/ in der Ewigkeit/ ehe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0135] Vom verlohrnen Sohn. ſeinem verlohrnen Sohn/ wieviel mehr traͤgt GOtt gegen bußfertigen Suͤndern unendlich groͤſſern Affect/ der ein Vater iſt aller Barmhertzig- keit/ grund-gut/ deſſen eygentliches Werck die Barmhertzigkeit/ ja der die weſentliche Barmhertzigkeit ſelber iſt/ der ſich ſo hoch obligiret und verbin- det/ wann ein Weib ihres Kindes nicht vergeſſen kan/ ſo wolle er unſer viel weniger vergeſſen. Darum ſpricht Chriſtus Luc. 11. So ihr/ die ihr doch arg ſeyd/ koͤnnet dennoch euern Kindern gute Gaben geben/ wievielmehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen/ die ihn darum bitten. Dieſen ſo groſſen Troſt recht zu behalten/ und wohl einzubilden/ nehmen wir dißmahl fuͤr uns/ miſeri- cordem Patris affectum & geſtum, den barmhertzigen Affect und Geberde des Vaters/ wie ſich derſelbige gegen ſeinem verloffenen/ ver- lohrnen und verirꝛten/ aber nunmehr wiederum ankommenden/ demuͤ- thigen Sohn erzeiget. Der Gott alles Troſtes und Vater aller Barm- hertzigkeit wolle uns hierzu mit dem Liecht und Krafft ſeines Heil. Geiſtes mildiglich erſcheinen. Amen. BElangend nun das ſchoͤne Contrafet der Goͤttlichen Barmhertzig- keit/ die uns der Sohn GOttes durch das Vater-Hertz des Vat- ters des verlohrnen Sohns abbildet/ durch ein Perſpectiv durch- ſchauen laßt/ ſo befinden ſich bey demſelben 5. unterſchiedliche gradus, Ra- ritaͤten und Kunſt-Stuͤcke/ unter welchen das I. Viſio, der Blick: Da er aber noch fern von dannen war/ ſpricht der Text/ ſahe ihn ſein Vater. Welcher maſſen der verlohrne Sohn zuruck gekommen/ ſeine Aufferſtehung/ Standfeſt/ Reiß und Ankunfft/ hat E. L. neulich vernom- men. Seinen Auffzug/ wie er zu Pferd weg gezogen/ zu Fuß aber wieder gekommen/ und zwar barfuß/ dann der Vater laßt ihm Schuh geben; nackend und blutt/ dann der Vater laßt ihm ein Kleid bringen; hungerig und durſtig/ dann er laßt ihn ſpeiſen; Jaͤmmerlich/ aber ein Hertz voll Reu und Leyd/ gekraͤnckt/ und durch gutes Vertrauen wider auffgericht. Die- ſes alles ſiehet nun der Vater mit Augen/ πόῤῥωθεν, von ferne/ da er noch ein gutes ſtuck wegs von ihme war/ dauchte ihn/ confuſè, er ſolle dieſen Menſchen kennen/ und ſagt: das iſt einmahl gewiß mein juͤngſter/ ver- lohrner Sohn/ biß er ihm naͤher gekommen/ und er ihn diſtinctè, eygentlich hat erkennen moͤgen. Jſt ein holdſeliges Kunſt-Stuͤck/ darinnen der Sohne GOttes die πρόγνωσιν, die Vorſchau ſeines himmliſchen Vat- ters uns fuͤr die Augen ſtellet. Dann es hat auch der allſehende GOtt das gantze menſchliche Geſchlecht geſehen von ferne/ in der Ewigkeit/ ehe es P iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/135
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/135>, abgerufen am 17.05.2024.