Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Andere Predigt wolle/ wie der jenige Engel/ der Petro im Gefängnuß erschienen/ ihn aufffreyen Fuß gestellet/ Act. 12. Theils aber auch situ medio, da Er mitten unter sie getretten/ als der rechte Mediator und Mittler zwischen der verletz- ten und beleidigten Göttlichen Majestät und den straff-würdigen Sündern. Sonderlich aber mit seinen süssen und tröstlichen Wor[t]en/ und doppelten Friedens-Gruß und Wunsch: Friede sey mit euch: Friede sey mit euch. Friede von der Sünde/ von der Höll/ und von der Welt/ Sünd/ Tod/ Teuffel/ Leben und Gnad/ alles in Händen Er hat. Endlich durch Einsetzung des Ampts der Versöhnung/ des heiligen Predig-Ampts/ da Er sie mit dem H. Geist symbolice in einem Athem bedeutet/ und organice übergeben/ inaugurirt, und gesagt: Nehmet hin den H. Geist/ wel- chen ihr die Sünde erlasset/ denen seind sie erlassen/ etc. Darum wir für dißmal diesen himmlischen Camerarium und Clavigerum wollen besehen/ und Eu. Lieb zur Unterricht und Vermahnung wohl einbilden/ wie er uns in fürgelesenem Text fürgemahlet worden. Dazu Jesus Christus wolle öffnen das Band unserer Zungen/ und auffthun die Riegel unserer Hertzen und Ohren/ fruchtbarlich hievon zu lehren und zu hören. Amen. GEliebte in Christo. So ist nun der triumphirende Oster- wirst/
Die Andere Predigt wolle/ wie der jenige Engel/ der Petro im Gefaͤngnuß erſchienen/ ihn aufffreyen Fuß geſtellet/ Act. 12. Theils aber auch ſitu medio, da Er mitten unter ſie getretten/ als der rechte Mediator und Mittler zwiſchen der verletz- ten und beleidigten Goͤttlichen Majeſtaͤt und den ſtraff-wuͤrdigen Suͤndern. Sonderlich aber mit ſeinen ſuͤſſen und troͤſtlichen Wor[t]en/ und doppelten Friedens-Gruß und Wunſch: Friede ſey mit euch: Friede ſey mit euch. Friede von der Suͤnde/ von der Hoͤll/ und von der Welt/ Suͤnd/ Tod/ Teuffel/ Leben und Gnad/ alles in Haͤnden Er hat. Endlich durch Einſetzung des Ampts der Verſoͤhnung/ des heiligen Predig-Ampts/ da Er ſie mit dem H. Geiſt ſymbolicè in einem Athem bedeutet/ und organicè uͤbergeben/ inaugurirt, und geſagt: Nehmet hin den H. Geiſt/ wel- chen ihr die Suͤnde erlaſſet/ denen ſeind ſie erlaſſen/ ꝛc. Darum wir fuͤr dißmal dieſen himmliſchen Camerarium und Clavigerum wollen beſehen/ und Eu. Lieb zur Unterricht und Vermahnung wohl einbilden/ wie er uns in fuͤrgeleſenem Text fuͤrgemahlet worden. Dazu Jeſus Chriſtus wolle oͤffnen das Band unſerer Zungen/ und auffthun die Riegel unſerer Hertzen und Ohren/ fruchtbarlich hievon zu lehren und zu hoͤren. Amen. GEliebte in Chriſto. So iſt nun der triumphirende Oſter- wirſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere Predigt</hi></fw><lb/> wolle/ wie der jenige Engel/ der Petro im Gefaͤngnuß erſchienen/ ihn auff<lb/> freyen Fuß geſtellet/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 12. Theils aber auch <hi rendition="#aq">ſitu medio,</hi> da Er mitten<lb/> unter ſie getretten/ als der rechte <hi rendition="#aq">Mediator</hi> und Mittler zwiſchen der verletz-<lb/> ten und beleidigten Goͤttlichen Majeſtaͤt und den ſtraff-wuͤrdigen Suͤndern.<lb/> Sonderlich aber mit ſeinen ſuͤſſen und troͤſtlichen Wor<supplied>t</supplied>en/ und doppelten<lb/> Friedens-Gruß und Wunſch: Friede ſey mit euch: Friede ſey mit<lb/> euch. Friede von der Suͤnde/ von der Hoͤll/ und von der Welt/ Suͤnd/<lb/> Tod/ Teuffel/ Leben und Gnad/ alles in Haͤnden Er hat. Endlich durch<lb/> Einſetzung des Ampts der Verſoͤhnung/ des heiligen Predig-Ampts/ da Er<lb/> ſie mit dem H. Geiſt <hi rendition="#aq">ſymbolicè</hi> in einem Athem bedeutet/ und <hi rendition="#aq">organicè</hi><lb/> uͤbergeben/ <hi rendition="#aq">inauguri</hi>rt, und geſagt: Nehmet hin den H. Geiſt/ wel-<lb/> chen ihr die Suͤnde erlaſſet/ denen ſeind ſie erlaſſen/ <hi rendition="#fr">ꝛc.</hi> Darum<lb/> wir fuͤr dißmal dieſen himmliſchen <hi rendition="#aq">Camerarium</hi> und <hi rendition="#aq">Clavigerum</hi> wollen<lb/> beſehen/ und Eu. Lieb zur Unterricht und Vermahnung wohl einbilden/ wie<lb/> er uns in fuͤrgeleſenem Text fuͤrgemahlet worden. Dazu Jeſus Chriſtus<lb/> wolle oͤffnen das Band unſerer Zungen/ und auffthun die Riegel unſerer<lb/> Hertzen und Ohren/ fruchtbarlich hievon zu lehren und zu hoͤren. Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. So iſt nun der triumphirende Oſter-<lb/> Fuͤrſt und Hertzog des Lebens Chriſtus Jeſus <hi rendition="#aq">Claviger Regni<lb/> cœlorum,</hi> der rechte Schluͤſſel-HErꝛ des Himmelreichs/ der den<lb/> Loͤß- und Bind-Schluͤſſel in ſeiner Hand warhafftig hat zu loͤſen die Buß-<lb/> fertigen und Glaubigen/ zu binden die unbußfertigen/ halsſtarrigen und<lb/> bannigen Suͤnder. Welches Er allhie bezeuget <hi rendition="#aq">verbis claris,</hi> wie mich<lb/> mein Vater geſandt hat/ ſo ſende ich euch auch. Wie hat Er<lb/> ſie aber geſandt? Antwort/ mit dieſer <hi rendition="#aq">Inſtruction:</hi> Welchen ihr die<lb/> Suͤnde/ und dero Reat/ Straff und Pflicht/ verzeihet/ denen ſeind<lb/> ſie verziehen/ und welchen ihr die Suͤnde behaltet/ denen ſeind<lb/> ſie behalten. <hi rendition="#aq">Ergò</hi> hat mich mein Vater auch geſandt/ Suͤnde zu ver-<lb/> zeihen und zu behalten. Jch habe die ἐξουσίαν, Macht und Gewalt/ nie-<lb/> mand wird mir ſie nehmen/ und auß meinen Haͤnden rauben. <hi rendition="#aq">Verbis<lb/> figuratis,</hi> was ihr auff Erden binden werdet/ ſoll auch im Him-<lb/> mel gebunden ſeyn/ und was ihr auff Erden loͤſen werdet/ ſoll<lb/> auch im Himmel loß ſeyn. Da der <hi rendition="#k">Herr</hi> freylich zuruck ſiehet auff<lb/> das Sechzehende Capitul Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i/ und darinn enthaltene Verheiſſung<lb/> an Petrum abgegangen: Dir will ich des Himmelreichs Schluͤſ-<lb/> ſel geben. Alles was du auff Erden binden wirſt/ ſoll auch im<lb/> Himmel gebunden ſeyn/ und alles was du auff Erden loͤſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wirſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0218]
Die Andere Predigt
wolle/ wie der jenige Engel/ der Petro im Gefaͤngnuß erſchienen/ ihn auff
freyen Fuß geſtellet/ Act. 12. Theils aber auch ſitu medio, da Er mitten
unter ſie getretten/ als der rechte Mediator und Mittler zwiſchen der verletz-
ten und beleidigten Goͤttlichen Majeſtaͤt und den ſtraff-wuͤrdigen Suͤndern.
Sonderlich aber mit ſeinen ſuͤſſen und troͤſtlichen Worten/ und doppelten
Friedens-Gruß und Wunſch: Friede ſey mit euch: Friede ſey mit
euch. Friede von der Suͤnde/ von der Hoͤll/ und von der Welt/ Suͤnd/
Tod/ Teuffel/ Leben und Gnad/ alles in Haͤnden Er hat. Endlich durch
Einſetzung des Ampts der Verſoͤhnung/ des heiligen Predig-Ampts/ da Er
ſie mit dem H. Geiſt ſymbolicè in einem Athem bedeutet/ und organicè
uͤbergeben/ inaugurirt, und geſagt: Nehmet hin den H. Geiſt/ wel-
chen ihr die Suͤnde erlaſſet/ denen ſeind ſie erlaſſen/ ꝛc. Darum
wir fuͤr dißmal dieſen himmliſchen Camerarium und Clavigerum wollen
beſehen/ und Eu. Lieb zur Unterricht und Vermahnung wohl einbilden/ wie
er uns in fuͤrgeleſenem Text fuͤrgemahlet worden. Dazu Jeſus Chriſtus
wolle oͤffnen das Band unſerer Zungen/ und auffthun die Riegel unſerer
Hertzen und Ohren/ fruchtbarlich hievon zu lehren und zu hoͤren. Amen.
GEliebte in Chriſto. So iſt nun der triumphirende Oſter-
Fuͤrſt und Hertzog des Lebens Chriſtus Jeſus Claviger Regni
cœlorum, der rechte Schluͤſſel-HErꝛ des Himmelreichs/ der den
Loͤß- und Bind-Schluͤſſel in ſeiner Hand warhafftig hat zu loͤſen die Buß-
fertigen und Glaubigen/ zu binden die unbußfertigen/ halsſtarrigen und
bannigen Suͤnder. Welches Er allhie bezeuget verbis claris, wie mich
mein Vater geſandt hat/ ſo ſende ich euch auch. Wie hat Er
ſie aber geſandt? Antwort/ mit dieſer Inſtruction: Welchen ihr die
Suͤnde/ und dero Reat/ Straff und Pflicht/ verzeihet/ denen ſeind
ſie verziehen/ und welchen ihr die Suͤnde behaltet/ denen ſeind
ſie behalten. Ergò hat mich mein Vater auch geſandt/ Suͤnde zu ver-
zeihen und zu behalten. Jch habe die ἐξουσίαν, Macht und Gewalt/ nie-
mand wird mir ſie nehmen/ und auß meinen Haͤnden rauben. Verbis
figuratis, was ihr auff Erden binden werdet/ ſoll auch im Him-
mel gebunden ſeyn/ und was ihr auff Erden loͤſen werdet/ ſoll
auch im Himmel loß ſeyn. Da der Herr freylich zuruck ſiehet auff
das Sechzehende Capitul Matthæi/ und darinn enthaltene Verheiſſung
an Petrum abgegangen: Dir will ich des Himmelreichs Schluͤſ-
ſel geben. Alles was du auff Erden binden wirſt/ ſoll auch im
Himmel gebunden ſeyn/ und alles was du auff Erden loͤſen
wirſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/218 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/218>, abgerufen am 16.02.2025. |