Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom Gewalt der Schlüssel. sich dadurch das Vorstellen in der gantzen Gemein/ enopion panton, vor al-len/ 1. Tim. 5, 20. sunakhthenton umon, in der Versamlung/ 1. Cor. 5, 4. Al- ler massen wie solches Vorstellen in der ersten Kirchen auch üblich gewesen, Daher sagt Tertullianus: Coimus in coetum & congregationem, & ad DEUM quasi manu facta precationibus oramus, ibidem etiam ex horta- tiones, castigationes & censura Divina, das ist: Wir kommen zu- sammen in die Gemeine/ und betten zu GOtt gleichsam mit gesamter Hand/ daselbst geschehen alle Erinnerungen/ Züch- tigungen und Straffen. Wills noch nicht helffen/ oder trifft die Sache gantze Gemeinden an/ und ist das malum Epidemicum, ein anste- ckendes/ um sich fressendes ärgerliches Verbrechen/ so wird als dann durch die Kirche verstanden Legitimum Concilium, vel Synedrium Novi Testa- menti, ein gantzes gültiges Concilium oder Kirchen-Versamlung. Dann zu gleicher weiß wie die schwersten Sachen/ sonderlich was die Verände- rung der Religion betrifft/ die falschen Propheten/ für das Synedrium ge- bracht werden/ Johan. 12. in welchem auch Christus verurtheilt worden. Also seynd an desselben statt die Concilia, Kirchen-Räth auffkommen/ welche hier ins gemein quoad genus, ihren Grund der Einsatzung haben/ und in praxi auch von den Aposteln geübet worden/ Act. 15. Sollen aber solche Concilia just seyn/ so müssen sie im Nahmen Christi angestellet wer- den/ als dann haben sie allererst die Verheissung/ Matth. 18. Wo zween oder drey versamlet seind in meinem Nahmen/ da bin ich mit- ten unter ihnen. Das Concilium zu Jerusalem war auch praesente Christo, in Gegenwart Christi/ aber nicht in seinem Nahmen/ sondern wider Jhn angestellet. Es heißt aber im Nahmen Christi nach allen Ursachen/ daß es Christus für sein Concilium und Rath erkenne/ nach der Form und Norm/ Gestalt und Anstalt des ersten Apostolischen Concilii. Welches 1. ratione causae efficientis, der Haupt Ursach nach/ convocirt und zusammen beruffen worden von der gantzen Gemeine/ die sich unterredeten/ wer pan plethos, die gantze Gemeine seye. Die deci- denten und Außsprecher waren alle Apostel und fratres ins gemein/ da hat sich keiner keines Vorsitzes angemaßt/ es heißt: Wir/ die Apostel und Aeltesten und Brüder/ Act. 15, 23. Solte jemand die Praesiden- tia, der Vorsitz gestattet worden seyn/ so gebührete sie vielmehr Jacobo/ als einem anderen. Die Materia, davon gehandelt ward/ wie das Aerger- nuß in der Gemein zu Antiochia eingerissen/ der Streit zwischen Paulo und Barnaba eins theils/ und den Pharisäischen Brüdern andern theils. Die Norm war GOttes Wort/ davon Paulus sagt Gal. 1. Wann ein Zehender Theil. P p
Vom Gewalt der Schluͤſſel. ſich dadurch das Vorſtellen in der gantzen Gemein/ ἐνώπιον πάντων, vor al-len/ 1. Tim. 5, 20. συναχθέντων ὑμῶν, in der Verſamlung/ 1. Cor. 5, 4. Al- ler maſſen wie ſolches Vorſtellen in der erſten Kirchen auch uͤblich geweſen, Daher ſagt Tertullianus: Coimus in cœtum & congregationem, & ad DEUM quaſi manu facta precationibus oramus, ibidem etiam ex horta- tiones, caſtigationes & cenſura Divina, das iſt: Wir kommen zu- ſammen in die Gemeine/ und betten zu GOtt gleichſam mit geſamter Hand/ daſelbſt geſchehen alle Erinnerungen/ Zuͤch- tigungen und Straffen. Wills noch nicht helffen/ oder trifft die Sache gantze Gemeinden an/ und iſt das malum Epidemicum, ein anſte- ckendes/ um ſich freſſendes aͤrgerliches Verbrechen/ ſo wird als dann durch die Kirche verſtanden Legitimum Concilium, vel Synedrium Novi Teſta- menti, ein gantzes guͤltiges Concilium oder Kirchen-Verſamlung. Dann zu gleicher weiß wie die ſchwerſten Sachen/ ſonderlich was die Veraͤnde- rung der Religion betrifft/ die falſchen Propheten/ fuͤr das Synedrium ge- bracht werden/ Johan. 12. in welchem auch Chriſtus verurtheilt worden. Alſo ſeynd an deſſelben ſtatt die Concilia, Kirchen-Raͤth auffkommen/ welche hier ins gemein quoad genus, ihren Grund der Einſatzung haben/ und in praxi auch von den Apoſteln geuͤbet worden/ Act. 15. Sollen aber ſolche Concilia juſt ſeyn/ ſo muͤſſen ſie im Nahmen Chriſti angeſtellet wer- den/ als dann haben ſie allererſt die Verheiſſung/ Matth. 18. Wo zween oder drey verſamlet ſeind in meinem Nahmen/ da bin ich mit- ten unter ihnen. Das Concilium zu Jeruſalem war auch præſente Chriſto, in Gegenwart Chriſti/ aber nicht in ſeinem Nahmen/ ſondern wider Jhn angeſtellet. Es heißt aber im Nahmen Chriſti nach allen Urſachen/ daß es Chriſtus fuͤr ſein Concilium und Rath erkenne/ nach der Form und Norm/ Geſtalt und Anſtalt des erſten Apoſtoliſchen Concilii. Welches 1. ratione cauſæ efficientis, der Haupt Urſach nach/ convocirt und zuſammen beruffen worden von der gantzen Gemeine/ die ſich unterredeten/ wer πᾶν πλῆϑος, die gantze Gemeine ſeye. Die deci- denten und Außſprecher waren alle Apoſtel und fratres ins gemein/ da hat ſich keiner keines Vorſitzes angemaßt/ es heißt: Wir/ die Apoſtel und Aelteſten und Bruͤder/ Act. 15, 23. Solte jemand die Præſiden- tia, der Vorſitz geſtattet worden ſeyn/ ſo gebuͤhrete ſie vielmehr Jacobo/ als einem anderen. Die Materia, davon gehandelt ward/ wie das Aerger- nuß in der Gemein zu Antiochia eingeriſſen/ der Streit zwiſchen Paulo und Barnaba eins theils/ und den Phariſaͤiſchen Bruͤdern andern theils. Die Norm war GOttes Wort/ davon Paulus ſagt Gal. 1. Wann ein Zehender Theil. P p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gewalt der Schluͤſſel.</hi></fw><lb/> ſich dadurch das Vorſtellen in der gantzen Gemein/ ἐνώπιον πάντων, vor al-<lb/> len/ 1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 5, 20. συναχθέντων ὑμῶν, in der Verſamlung/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 4. Al-<lb/> ler maſſen wie ſolches Vorſtellen in der erſten Kirchen auch uͤblich geweſen,<lb/> Daher ſagt <hi rendition="#aq">Tertullianus: Coimus in cœtum & congregationem, & ad<lb/> DEUM quaſi manu facta precationibus oramus, ibidem etiam ex horta-<lb/> tiones, caſtigationes & cenſura Divina,</hi> das iſt: Wir kommen zu-<lb/> ſammen in die Gemeine/ und betten zu GOtt gleichſam mit<lb/> geſamter Hand/ daſelbſt geſchehen alle Erinnerungen/ Zuͤch-<lb/> tigungen und Straffen. Wills noch nicht helffen/ oder trifft die<lb/> Sache gantze Gemeinden an/ und iſt das <hi rendition="#aq">malum Epidemicum,</hi> ein anſte-<lb/> ckendes/ um ſich freſſendes aͤrgerliches Verbrechen/ ſo wird als dann durch<lb/> die Kirche verſtanden <hi rendition="#aq">Legitimum Concilium, vel Synedrium Novi Teſta-<lb/> menti,</hi> ein gantzes guͤltiges <hi rendition="#aq">Concilium</hi> oder Kirchen-Verſamlung. Dann<lb/> zu gleicher weiß wie die ſchwerſten Sachen/ ſonderlich was die Veraͤnde-<lb/> rung der Religion betrifft/ die falſchen Propheten/ fuͤr das <hi rendition="#aq">Synedrium</hi> ge-<lb/> bracht werden/ <hi rendition="#aq">Johan.</hi> 12. in welchem auch Chriſtus verurtheilt worden.<lb/> Alſo ſeynd an deſſelben ſtatt die <hi rendition="#aq">Concilia,</hi> Kirchen-Raͤth auffkommen/<lb/> welche hier ins gemein <hi rendition="#aq">quoad genus,</hi> ihren Grund der Einſatzung haben/<lb/> und <hi rendition="#aq">in praxi</hi> auch von den Apoſteln geuͤbet worden/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 15. Sollen aber<lb/> ſolche <hi rendition="#aq">Concilia</hi> juſt ſeyn/ ſo muͤſſen ſie im Nahmen Chriſti angeſtellet wer-<lb/> den/ als dann haben ſie allererſt die Verheiſſung/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 18. Wo zween<lb/> oder drey verſamlet ſeind in meinem Nahmen/ da bin ich mit-<lb/> ten unter ihnen. Das <hi rendition="#aq">Concilium</hi> zu Jeruſalem war auch <hi rendition="#aq">præſente<lb/> Chriſto,</hi> in Gegenwart Chriſti/ aber nicht in ſeinem Nahmen/ ſondern<lb/> wider Jhn angeſtellet. Es heißt aber im Nahmen Chriſti nach<lb/> allen Urſachen/ daß es Chriſtus fuͤr ſein <hi rendition="#aq">Concilium</hi> und Rath erkenne/<lb/> nach der Form und Norm/ Geſtalt und Anſtalt des erſten Apoſtoliſchen<lb/><hi rendition="#aq">Concilii.</hi> Welches 1. <hi rendition="#aq">ratione cauſæ efficientis,</hi> der Haupt Urſach nach/<lb/><hi rendition="#aq">convoci</hi>rt und zuſammen beruffen worden von der gantzen Gemeine/ die<lb/> ſich unterredeten/ wer πᾶν πλῆϑος, die gantze Gemeine ſeye. Die <hi rendition="#aq">deci-<lb/> den</hi>ten und Außſprecher waren alle Apoſtel und <hi rendition="#aq">fratres</hi> ins gemein/ da<lb/> hat ſich keiner keines Vorſitzes angemaßt/ es heißt: Wir/ die Apoſtel<lb/> und Aelteſten und Bruͤder/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 15, 23. Solte jemand die <hi rendition="#aq">Præſiden-<lb/> tia,</hi> der Vorſitz geſtattet worden ſeyn/ ſo gebuͤhrete ſie vielmehr Jacobo/ als<lb/> einem anderen. Die <hi rendition="#aq">Materia,</hi> davon gehandelt ward/ wie das Aerger-<lb/> nuß in der Gemein zu Antiochia eingeriſſen/ der Streit zwiſchen Paulo<lb/> und Barnaba eins theils/ und den Phariſaͤiſchen Bruͤdern andern theils.<lb/> Die Norm war GOttes Wort/ davon Paulus ſagt <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 1. Wann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Zehender Theil. P p</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0315]
Vom Gewalt der Schluͤſſel.
ſich dadurch das Vorſtellen in der gantzen Gemein/ ἐνώπιον πάντων, vor al-
len/ 1. Tim. 5, 20. συναχθέντων ὑμῶν, in der Verſamlung/ 1. Cor. 5, 4. Al-
ler maſſen wie ſolches Vorſtellen in der erſten Kirchen auch uͤblich geweſen,
Daher ſagt Tertullianus: Coimus in cœtum & congregationem, & ad
DEUM quaſi manu facta precationibus oramus, ibidem etiam ex horta-
tiones, caſtigationes & cenſura Divina, das iſt: Wir kommen zu-
ſammen in die Gemeine/ und betten zu GOtt gleichſam mit
geſamter Hand/ daſelbſt geſchehen alle Erinnerungen/ Zuͤch-
tigungen und Straffen. Wills noch nicht helffen/ oder trifft die
Sache gantze Gemeinden an/ und iſt das malum Epidemicum, ein anſte-
ckendes/ um ſich freſſendes aͤrgerliches Verbrechen/ ſo wird als dann durch
die Kirche verſtanden Legitimum Concilium, vel Synedrium Novi Teſta-
menti, ein gantzes guͤltiges Concilium oder Kirchen-Verſamlung. Dann
zu gleicher weiß wie die ſchwerſten Sachen/ ſonderlich was die Veraͤnde-
rung der Religion betrifft/ die falſchen Propheten/ fuͤr das Synedrium ge-
bracht werden/ Johan. 12. in welchem auch Chriſtus verurtheilt worden.
Alſo ſeynd an deſſelben ſtatt die Concilia, Kirchen-Raͤth auffkommen/
welche hier ins gemein quoad genus, ihren Grund der Einſatzung haben/
und in praxi auch von den Apoſteln geuͤbet worden/ Act. 15. Sollen aber
ſolche Concilia juſt ſeyn/ ſo muͤſſen ſie im Nahmen Chriſti angeſtellet wer-
den/ als dann haben ſie allererſt die Verheiſſung/ Matth. 18. Wo zween
oder drey verſamlet ſeind in meinem Nahmen/ da bin ich mit-
ten unter ihnen. Das Concilium zu Jeruſalem war auch præſente
Chriſto, in Gegenwart Chriſti/ aber nicht in ſeinem Nahmen/ ſondern
wider Jhn angeſtellet. Es heißt aber im Nahmen Chriſti nach
allen Urſachen/ daß es Chriſtus fuͤr ſein Concilium und Rath erkenne/
nach der Form und Norm/ Geſtalt und Anſtalt des erſten Apoſtoliſchen
Concilii. Welches 1. ratione cauſæ efficientis, der Haupt Urſach nach/
convocirt und zuſammen beruffen worden von der gantzen Gemeine/ die
ſich unterredeten/ wer πᾶν πλῆϑος, die gantze Gemeine ſeye. Die deci-
denten und Außſprecher waren alle Apoſtel und fratres ins gemein/ da
hat ſich keiner keines Vorſitzes angemaßt/ es heißt: Wir/ die Apoſtel
und Aelteſten und Bruͤder/ Act. 15, 23. Solte jemand die Præſiden-
tia, der Vorſitz geſtattet worden ſeyn/ ſo gebuͤhrete ſie vielmehr Jacobo/ als
einem anderen. Die Materia, davon gehandelt ward/ wie das Aerger-
nuß in der Gemein zu Antiochia eingeriſſen/ der Streit zwiſchen Paulo
und Barnaba eins theils/ und den Phariſaͤiſchen Bruͤdern andern theils.
Die Norm war GOttes Wort/ davon Paulus ſagt Gal. 1. Wann
ein
Zehender Theil. P p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |