Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Andere Predigt 2. Felix nativitate temporali, glückselig seiner Ankunfft nach/ 3. Felix ingenio & indole, glückselig seinem Verstand und 4. Felix corpore & valetudine, er war guter Gesundheit: 5. Felix opibus, reich an Gütern; Er begehret von seinem Va- 6. Felix favore, er hat gute Gunst. Dann er war der jüngste/ dieser
Die Andere Predigt 2. Felix nativitate temporali, gluͤckſelig ſeiner Ankunfft nach/ 3. Felix ingenio & indole, gluͤckſelig ſeinem Verſtand und 4. Felix corpore & valetudine, er war guter Geſundheit: 5. Felix opibus, reich an Guͤtern; Er begehret von ſeinem Va- 6. Felix favore, er hat gute Gunſt. Dann er war der juͤngſte/ dieſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0032" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Andere Predigt</hi> </fw><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Felix nativitate temporali,</hi> gluͤckſelig ſeiner Ankunfft nach/<lb/> daß er gleich in den freyen adelichen Stand geſetzet worden. Dann die<lb/> Umſtaͤnde gebens/ daß er nicht von geringen/ ſchlechten Eltern/ nicht von<lb/> einem Bauren oder Leibeigenen/ ſondern frey gebohren: iſt etlicher maſ-<lb/> ſen abzunehmen <hi rendition="#aq">ex inſigni annuli & ſtolæ,</hi> auß dem ſtattlichen Finger-<lb/> Reiff und Kleid/ das ihm der Vater bringen und anziehen ſaſſen/ ςόλην<lb/> τὴν ϖρώτην, das erſte/ edelſte nnd beſte Kleid. Das waren <hi rendition="#aq">inſignia<lb/> nobilitatis,</hi> und wie vermuthlich/ hat er es zuvor auch getragen. Alſo<lb/> iſt der Unterſcheid zwiſchen den Soͤhnen/ und dann den Knechten und<lb/> Tagloͤhnern im Text <hi rendition="#aq">fundi</hi>ret.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Felix ingenio & indole,</hi> gluͤckſelig ſeinem Verſtand und<lb/> Gaben nach/ adeliches Gebluͤt und adeliches Gemuͤth war bey<lb/> einander/ iſt auß der guten freymuͤthigen Luſt zu reiſen abzunehmen/ er<lb/> wolt kein Stuben-Huͤter oder Mutter-Kind ſeyn/ immer hinder dem<lb/> Ofen ſitzen/ ſondern ſich auch verſuchen in der Welt. Die <hi rendition="#aq">Intention</hi><lb/> war bey ihm gar gut/ und der Zweck nicht boͤß/ aber der Schuß war nicht<lb/> juſt/ der des Zwecks verfehlet. Darauß abzunehmen/ was noch fuͤr an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">ſemina, virtutes & talenta</hi> darunter verborgen gelegen. Sonder<lb/> Zweiffel wird er zum Schutz der Synagog angezogen worden ſeyn/ dann<lb/> damals hielten die Edel-Leute die <hi rendition="#aq">Studia</hi> fuͤr eine Ehr.</p><lb/> <p>4. <hi rendition="#aq">Felix corpore & valetudine,</hi> er war guter Geſundheit:<lb/> Dann ſo er nicht friſch/ geſund/ ſtarck und ſchoͤn von Leib geweſen/ und<lb/> irgends einen Breſten/ Bruch/ Hoffer/ lames Glied/ oder dergleichen<lb/> Wehbengel einen am Halß gehabt/ der Reyß-Kuͤtzel wird ihn nicht an-<lb/> kommen ſeyn.</p><lb/> <p>5. <hi rendition="#aq">Felix opibus,</hi> reich an Guͤtern; Er begehret von ſeinem Va-<lb/> ter das Theil ſeiner Guͤter/ und erlangts/ ſamlet alles zuſammen/ und zie-<lb/> het mit davon. Er erinnert ſich hernach in ſeiner Buß/ daß die Tagloͤh-<lb/> ner Brods die Fuͤlle haben: ſo muß der Vater auch nicht uͤbel geſtanden<lb/> ſeyn/ die reichen Gaben/ der guͤldene Finger-Ring/ das koͤſtliche Kleid/<lb/> das gemaͤſte Kalb <hi rendition="#aq">in parato,</hi> und die ſtattliche Mahlzeit/ die Tagloͤhner<lb/> und Knechte ſeind lauter Zeugen des Reichthums. Dazu komt die<lb/><hi rendition="#aq">monadelphia,</hi> daß er nur einen einigen Bruder gehabt/ da waͤre dann<lb/> das Gut bald getheilet.</p><lb/> <p>6. <hi rendition="#aq">Felix favore,</hi> er hat gute Gunſt. Dann er war der juͤngſte/<lb/><hi rendition="#aq">conſequenter</hi> der liebſte/ wie Benjamin und Joſeph/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37. Das<lb/> wußt ihm wol der aͤltere Bruder auffs Brod zu ſchmieren; Nun aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0032]
Die Andere Predigt
2. Felix nativitate temporali, gluͤckſelig ſeiner Ankunfft nach/
daß er gleich in den freyen adelichen Stand geſetzet worden. Dann die
Umſtaͤnde gebens/ daß er nicht von geringen/ ſchlechten Eltern/ nicht von
einem Bauren oder Leibeigenen/ ſondern frey gebohren: iſt etlicher maſ-
ſen abzunehmen ex inſigni annuli & ſtolæ, auß dem ſtattlichen Finger-
Reiff und Kleid/ das ihm der Vater bringen und anziehen ſaſſen/ ςόλην
τὴν ϖρώτην, das erſte/ edelſte nnd beſte Kleid. Das waren inſignia
nobilitatis, und wie vermuthlich/ hat er es zuvor auch getragen. Alſo
iſt der Unterſcheid zwiſchen den Soͤhnen/ und dann den Knechten und
Tagloͤhnern im Text fundiret.
3. Felix ingenio & indole, gluͤckſelig ſeinem Verſtand und
Gaben nach/ adeliches Gebluͤt und adeliches Gemuͤth war bey
einander/ iſt auß der guten freymuͤthigen Luſt zu reiſen abzunehmen/ er
wolt kein Stuben-Huͤter oder Mutter-Kind ſeyn/ immer hinder dem
Ofen ſitzen/ ſondern ſich auch verſuchen in der Welt. Die Intention
war bey ihm gar gut/ und der Zweck nicht boͤß/ aber der Schuß war nicht
juſt/ der des Zwecks verfehlet. Darauß abzunehmen/ was noch fuͤr an-
dere ſemina, virtutes & talenta darunter verborgen gelegen. Sonder
Zweiffel wird er zum Schutz der Synagog angezogen worden ſeyn/ dann
damals hielten die Edel-Leute die Studia fuͤr eine Ehr.
4. Felix corpore & valetudine, er war guter Geſundheit:
Dann ſo er nicht friſch/ geſund/ ſtarck und ſchoͤn von Leib geweſen/ und
irgends einen Breſten/ Bruch/ Hoffer/ lames Glied/ oder dergleichen
Wehbengel einen am Halß gehabt/ der Reyß-Kuͤtzel wird ihn nicht an-
kommen ſeyn.
5. Felix opibus, reich an Guͤtern; Er begehret von ſeinem Va-
ter das Theil ſeiner Guͤter/ und erlangts/ ſamlet alles zuſammen/ und zie-
het mit davon. Er erinnert ſich hernach in ſeiner Buß/ daß die Tagloͤh-
ner Brods die Fuͤlle haben: ſo muß der Vater auch nicht uͤbel geſtanden
ſeyn/ die reichen Gaben/ der guͤldene Finger-Ring/ das koͤſtliche Kleid/
das gemaͤſte Kalb in parato, und die ſtattliche Mahlzeit/ die Tagloͤhner
und Knechte ſeind lauter Zeugen des Reichthums. Dazu komt die
monadelphia, daß er nur einen einigen Bruder gehabt/ da waͤre dann
das Gut bald getheilet.
6. Felix favore, er hat gute Gunſt. Dann er war der juͤngſte/
conſequenter der liebſte/ wie Benjamin und Joſeph/ Gen. 37. Das
wußt ihm wol der aͤltere Bruder auffs Brod zu ſchmieren; Nun aber
dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |