Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
gar angenehm/ aber das redde, und die schuldige Wieder-Erstattung auß-
bleibet? Keiner ist unter uns/ der nicht sonderbare Gutthaten von Gott
hat; seinds nicht Gemüths-Gaben/ so ists gesunder/ frischer/ starcker
Leib; ists nicht Reichthum/ so seinds Gemüths-Gaben/ oder anders der-
gleichen. Ja wir alle seind Kinder GOttes worden/ die da höchst ge-
adelt seind: Aber o des schnöden Mißbrauchs! ach wie viel Falliten und
Banckerotierer gibt es/ die mehr eingenommen als außgegeben/ die neben
dem Zweck hinschiessen/ und sich selbs treffen. O der schädlichen Träg-
heit! Eine Dienstmagd wann sie nur eine Suppe besser kochen kan als die
andere/ wie groß duncket sie sich zu seyn. Ein jeder zielet jetzt auff sich
selbs/ und erschießt sich selbs; Was wollen wir von höhern Gaben sagen?
wie duncket sich der Adel so groß/ wer einen Pfenning mehr hat als der
ander/ der meynet/ daß er nicht um ein Haar weichen darff/ und wil gleich
allenthalben oben schwimmen/ wie das Fett auff der Supp. Jhr alten
Jani sehet doch zuruck in euere vorige Zeiten vor der allgemeinen teutschen
blutigen Sündfluth/ wie habt ihr da haußgehalten? gedencket/ was ihr
vor Gaben von Gott gehabt? nemlich ihr hattets wie die zu Sodoma/
Hoffart und alles vollauff/ und guten Fried/ wolfeile Zeiten/ einen edlen
Sitz und Paradiß GOttes/ ein rechtes Schlauraffen-Land. Aber o
der schnöden Undanckbarkeit! ich wil nicht sagen von dem groben un-
danckbaren Baurs-Volck/ das mitten in der Cron des Göttlichen Se-
gens gesessen/ mit deme aber Gott den Kehrauß gemacht; Von uns/
die es besser haben verstehen können/ rede ich/ wo seind die foenora? wo ist
geblieben die Danckbarkeit gegen Gott/ in Erkanntnuß GOttes/ Lieb/
Forcht/ Gebet/ Lob/ Heiligung des Sabbaths/ Demut und dergleichen?
Da hat man sich verlassen auff Proviant/ Festungen/ Wähl/ Geschütz/
Mannschafft/ und getrotzt/ wann schon drey Kriegs-Heer für die Stadt
kämen/ könten sie sie doch nicht gewinnen; man hat/ mit einem Wort/
gelebet wie Schweine/ gefressen/ gesoffen/ pancketieret/ gesprungen/ ge-
tantzt/ und also haußgehalten/ daß die Creaturen darüber geseufftzet und
geächtzet. Daß aber jetzt dergleichen nicht geschicht/ mangelt nicht am
guten Willen/ sondern an Mitteln. Jsts dann Wunder/ wann Schwein-
Sünden mit Schwein-Straffen bezahlet werden/ und was mancher ein-
gebrockt/ anjetzo außfressen muß?

Es stehet aber dieser ingratus hospes, und undanckbare Gast auch für
Augen als ein Schreck- und Warnungs-Spiegel/ allen jungen Leuten/
Studenten und Unstudenten/ Edeln und Unedeln/ Söhnen und Töch-
tern/ Knechten und Mägden. I. Den Handwercks-Knechten

und
Zehender Theil. C

Vom verlohrnen Sohn.
gar angenehm/ aber das redde, und die ſchuldige Wieder-Erſtattung auß-
bleibet? Keiner iſt unter uns/ der nicht ſonderbare Gutthaten von Gott
hat; ſeinds nicht Gemuͤths-Gaben/ ſo iſts geſunder/ friſcher/ ſtarcker
Leib; iſts nicht Reichthum/ ſo ſeinds Gemuͤths-Gaben/ oder anders der-
gleichen. Ja wir alle ſeind Kinder GOttes worden/ die da hoͤchſt ge-
adelt ſeind: Aber ô des ſchnoͤden Mißbrauchs! ach wie viel Falliten und
Banckerotierer gibt es/ die mehr eingenommen als außgegeben/ die neben
dem Zweck hinſchieſſen/ und ſich ſelbs treffen. O der ſchaͤdlichen Traͤg-
heit! Eine Dienſtmagd wann ſie nur eine Suppe beſſer kochen kan als die
andere/ wie groß duncket ſie ſich zu ſeyn. Ein jeder zielet jetzt auff ſich
ſelbs/ und erſchießt ſich ſelbs; Was wollen wir von hoͤhern Gaben ſagen?
wie duncket ſich der Adel ſo groß/ wer einen Pfenning mehr hat als der
ander/ der meynet/ daß er nicht um ein Haar weichen darff/ und wil gleich
allenthalben oben ſchwimmen/ wie das Fett auff der Supp. Jhr alten
Jani ſehet doch zuruck in euere vorige Zeiten vor der allgemeinen teutſchen
blutigen Suͤndfluth/ wie habt ihr da haußgehalten? gedencket/ was ihr
vor Gaben von Gott gehabt? nemlich ihr hattets wie die zu Sodoma/
Hoffart und alles vollauff/ und guten Fried/ wolfeile Zeiten/ einen edlen
Sitz und Paradiß GOttes/ ein rechtes Schlauraffen-Land. Aber ô
der ſchnoͤden Undanckbarkeit! ich wil nicht ſagen von dem groben un-
danckbaren Baurs-Volck/ das mitten in der Cron des Goͤttlichen Se-
gens geſeſſen/ mit deme aber Gott den Kehrauß gemacht; Von uns/
die es beſſer haben verſtehen koͤnnen/ rede ich/ wo ſeind die fœnora? wo iſt
geblieben die Danckbarkeit gegen Gott/ in Erkanntnuß GOttes/ Lieb/
Forcht/ Gebet/ Lob/ Heiligung des Sabbaths/ Demut und dergleichen?
Da hat man ſich verlaſſen auff Proviant/ Feſtungen/ Waͤhl/ Geſchuͤtz/
Mannſchafft/ und getrotzt/ wann ſchon drey Kriegs-Heer fuͤr die Stadt
kaͤmen/ koͤnten ſie ſie doch nicht gewinnen; man hat/ mit einem Wort/
gelebet wie Schweine/ gefreſſen/ geſoffen/ pancketieret/ geſprungen/ ge-
tantzt/ und alſo haußgehalten/ daß die Creaturen daruͤber geſeufftzet und
geaͤchtzet. Daß aber jetzt dergleichen nicht geſchicht/ mangelt nicht am
guten Willen/ ſondern an Mitteln. Jſts dann Wunder/ wann Schwein-
Suͤnden mit Schwein-Straffen bezahlet werden/ und was mancher ein-
gebrockt/ anjetzo außfreſſen muß?

Es ſtehet aber dieſer ingratus hoſpes, und undanckbare Gaſt auch fuͤr
Augen als ein Schreck- und Warnungs-Spiegel/ allen jungen Leuten/
Studenten und Unſtudenten/ Edeln und Unedeln/ Soͤhnen und Toͤch-
tern/ Knechten und Maͤgden. I. Den Handwercks-Knechten

und
Zehender Theil. C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
gar angenehm/ aber das <hi rendition="#aq">redde,</hi> und die &#x017F;chuldige Wieder-Er&#x017F;tattung auß-<lb/>
bleibet? Keiner i&#x017F;t unter uns/ der nicht &#x017F;onderbare Gutthaten von <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/>
hat; &#x017F;einds nicht Gemu&#x0364;ths-Gaben/ &#x017F;o i&#x017F;ts ge&#x017F;under/ fri&#x017F;cher/ &#x017F;tarcker<lb/>
Leib; i&#x017F;ts nicht Reichthum/ &#x017F;o &#x017F;einds Gemu&#x0364;ths-Gaben/ oder anders der-<lb/>
gleichen. Ja wir alle &#x017F;eind Kinder GOttes worden/ die da ho&#x0364;ch&#x017F;t ge-<lb/>
adelt &#x017F;eind: Aber <hi rendition="#aq">ô</hi> des &#x017F;chno&#x0364;den Mißbrauchs! ach wie viel Falliten und<lb/>
Banckerotierer gibt es/ die mehr eingenommen als außgegeben/ die neben<lb/>
dem Zweck hin&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich &#x017F;elbs treffen. O der &#x017F;cha&#x0364;dlichen Tra&#x0364;g-<lb/>
heit! Eine Dien&#x017F;tmagd wann &#x017F;ie nur eine Suppe be&#x017F;&#x017F;er kochen kan als die<lb/>
andere/ wie groß duncket &#x017F;ie &#x017F;ich zu &#x017F;eyn. Ein jeder zielet jetzt auff &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elbs/ und er&#x017F;chießt &#x017F;ich &#x017F;elbs; Was wollen wir von ho&#x0364;hern Gaben &#x017F;agen?<lb/>
wie duncket &#x017F;ich der Adel &#x017F;o groß/ wer einen Pfenning mehr hat als der<lb/>
ander/ der meynet/ daß er nicht um ein Haar weichen darff/ und wil gleich<lb/>
allenthalben oben &#x017F;chwimmen/ wie das Fett auff der Supp. Jhr alten<lb/><hi rendition="#aq">Jani</hi> &#x017F;ehet doch zuruck in euere vorige Zeiten vor der allgemeinen teut&#x017F;chen<lb/>
blutigen Su&#x0364;ndfluth/ wie habt ihr da haußgehalten? gedencket/ was ihr<lb/>
vor Gaben von <hi rendition="#k">Gott</hi> gehabt? nemlich ihr hattets wie die zu Sodoma/<lb/>
Hoffart und alles vollauff/ und guten Fried/ wolfeile Zeiten/ einen edlen<lb/>
Sitz und Paradiß GOttes/ ein rechtes Schlauraffen-Land. Aber <hi rendition="#aq">ô</hi><lb/>
der &#x017F;chno&#x0364;den Undanckbarkeit! ich wil nicht &#x017F;agen von dem groben un-<lb/>
danckbaren Baurs-Volck/ das mitten in der Cron des Go&#x0364;ttlichen Se-<lb/>
gens ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ mit deme aber <hi rendition="#k">Gott</hi> den Kehrauß gemacht; Von uns/<lb/>
die es be&#x017F;&#x017F;er haben ver&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen/ rede ich/ wo &#x017F;eind die <hi rendition="#aq">f&#x0153;nora?</hi> wo i&#x017F;t<lb/>
geblieben die Danckbarkeit gegen <hi rendition="#k">Gott/</hi> in Erkanntnuß GOttes/ Lieb/<lb/>
Forcht/ Gebet/ Lob/ Heiligung des Sabbaths/ Demut und dergleichen?<lb/>
Da hat man &#x017F;ich verla&#x017F;&#x017F;en auff Proviant/ Fe&#x017F;tungen/ Wa&#x0364;hl/ Ge&#x017F;chu&#x0364;tz/<lb/>
Mann&#x017F;chafft/ und getrotzt/ wann &#x017F;chon drey Kriegs-Heer fu&#x0364;r die Stadt<lb/>
ka&#x0364;men/ ko&#x0364;nten &#x017F;ie &#x017F;ie doch nicht gewinnen; man hat/ mit einem Wort/<lb/>
gelebet wie Schweine/ gefre&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;offen/ pancketieret/ ge&#x017F;prungen/ ge-<lb/>
tantzt/ und al&#x017F;o haußgehalten/ daß die Creaturen daru&#x0364;ber ge&#x017F;eufftzet und<lb/>
gea&#x0364;chtzet. Daß aber jetzt dergleichen nicht ge&#x017F;chicht/ mangelt nicht am<lb/>
guten Willen/ &#x017F;ondern an Mitteln. J&#x017F;ts dann Wunder/ wann Schwein-<lb/>
Su&#x0364;nden mit Schwein-Straffen bezahlet werden/ und was mancher ein-<lb/>
gebrockt/ anjetzo außfre&#x017F;&#x017F;en muß?</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;tehet aber die&#x017F;er <hi rendition="#aq">ingratus ho&#x017F;pes,</hi> und undanckbare Ga&#x017F;t auch fu&#x0364;r<lb/>
Augen als ein Schreck- und Warnungs-Spiegel/ allen jungen Leuten/<lb/>
Studenten und Un&#x017F;tudenten/ Edeln und Unedeln/ So&#x0364;hnen und To&#x0364;ch-<lb/>
tern/ Knechten und Ma&#x0364;gden. <hi rendition="#aq">I.</hi> Den Handwercks-Knechten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Zehender Theil. C</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0035] Vom verlohrnen Sohn. gar angenehm/ aber das redde, und die ſchuldige Wieder-Erſtattung auß- bleibet? Keiner iſt unter uns/ der nicht ſonderbare Gutthaten von Gott hat; ſeinds nicht Gemuͤths-Gaben/ ſo iſts geſunder/ friſcher/ ſtarcker Leib; iſts nicht Reichthum/ ſo ſeinds Gemuͤths-Gaben/ oder anders der- gleichen. Ja wir alle ſeind Kinder GOttes worden/ die da hoͤchſt ge- adelt ſeind: Aber ô des ſchnoͤden Mißbrauchs! ach wie viel Falliten und Banckerotierer gibt es/ die mehr eingenommen als außgegeben/ die neben dem Zweck hinſchieſſen/ und ſich ſelbs treffen. O der ſchaͤdlichen Traͤg- heit! Eine Dienſtmagd wann ſie nur eine Suppe beſſer kochen kan als die andere/ wie groß duncket ſie ſich zu ſeyn. Ein jeder zielet jetzt auff ſich ſelbs/ und erſchießt ſich ſelbs; Was wollen wir von hoͤhern Gaben ſagen? wie duncket ſich der Adel ſo groß/ wer einen Pfenning mehr hat als der ander/ der meynet/ daß er nicht um ein Haar weichen darff/ und wil gleich allenthalben oben ſchwimmen/ wie das Fett auff der Supp. Jhr alten Jani ſehet doch zuruck in euere vorige Zeiten vor der allgemeinen teutſchen blutigen Suͤndfluth/ wie habt ihr da haußgehalten? gedencket/ was ihr vor Gaben von Gott gehabt? nemlich ihr hattets wie die zu Sodoma/ Hoffart und alles vollauff/ und guten Fried/ wolfeile Zeiten/ einen edlen Sitz und Paradiß GOttes/ ein rechtes Schlauraffen-Land. Aber ô der ſchnoͤden Undanckbarkeit! ich wil nicht ſagen von dem groben un- danckbaren Baurs-Volck/ das mitten in der Cron des Goͤttlichen Se- gens geſeſſen/ mit deme aber Gott den Kehrauß gemacht; Von uns/ die es beſſer haben verſtehen koͤnnen/ rede ich/ wo ſeind die fœnora? wo iſt geblieben die Danckbarkeit gegen Gott/ in Erkanntnuß GOttes/ Lieb/ Forcht/ Gebet/ Lob/ Heiligung des Sabbaths/ Demut und dergleichen? Da hat man ſich verlaſſen auff Proviant/ Feſtungen/ Waͤhl/ Geſchuͤtz/ Mannſchafft/ und getrotzt/ wann ſchon drey Kriegs-Heer fuͤr die Stadt kaͤmen/ koͤnten ſie ſie doch nicht gewinnen; man hat/ mit einem Wort/ gelebet wie Schweine/ gefreſſen/ geſoffen/ pancketieret/ geſprungen/ ge- tantzt/ und alſo haußgehalten/ daß die Creaturen daruͤber geſeufftzet und geaͤchtzet. Daß aber jetzt dergleichen nicht geſchicht/ mangelt nicht am guten Willen/ ſondern an Mitteln. Jſts dann Wunder/ wann Schwein- Suͤnden mit Schwein-Straffen bezahlet werden/ und was mancher ein- gebrockt/ anjetzo außfreſſen muß? Es ſtehet aber dieſer ingratus hoſpes, und undanckbare Gaſt auch fuͤr Augen als ein Schreck- und Warnungs-Spiegel/ allen jungen Leuten/ Studenten und Unſtudenten/ Edeln und Unedeln/ Soͤhnen und Toͤch- tern/ Knechten und Maͤgden. I. Den Handwercks-Knechten und Zehender Theil. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/35
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/35>, abgerufen am 02.05.2024.