Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom verlohrnen Sohn.

Wie nun junge Leute sich abermal hier spieglen sollen/ sonderlich un-
sere Stutzer/ die nichts studieren/ und das ihrige mit müssig gehen verthun/
bey denen es gewiß heissen wird/ wie die Ameyß in den Fabeln AEsopi zu der
Häuschrecke gesagt: aestate cecinisti, hyeme salta, hastu im Sommer ge-
pfiffen/ so tantze im Winter/ daß dir der Hunger vergehet; Das stoltze
Weiber-Volck/ bey denen es mehrmalen geschehen/ daß sie jetzt das Brod
nicht zu essen haben/ die vor diesem alle Schleck- und niedlichste Bißlein ge-
kostet/ da müssen sie mit guten Zähnen übel essen; Also/ wann wir die Aug-
en auffthun wollen/ werden wir befinden/ daß auff gleiche Sünde gleiche
Straffe folge/ und daß Gott auch mit uns biß dato den verlohrnen Sohn
gespielt/ weil wir den verlohrnen Sohn mit ihm gespielt/ und da man auff
Mosen und die Propheten nichts mehr geben wollen/ ein neuen Text für-
gelegt/ nemlich/ seine vier böse Straffen/ die vier Reuter; und sonderlich
auch bey uns allhie den schwartzen Reuter der Theurung einlosirt/ der
Kisten und Kästen/ Seckel und Beutel gelährt/ und manches Mutter-
Kind in das Kriegs-wesen geiagt/ da sie fremden Herren dienen müssen/
anderer Particular-Straffen zu geschweigen. Ja es ist dahin gekommen/
daß mancher vor diesem in der Nachbarschafft gern mit den Schweinen
Träbern essen wolte/ aber sie haben ihm nicht werden mögen; Eychel- und
Kleyen-Brod/ ja unmenschliche/ unnatürliche Speisen mußten für den
Hunger dienen.

Felix, quem faciunt allena pericula cautum.

Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero
Ursach/ den limon iskhuron zu beklagen; Und obwol der liebe Gott die Theur-
ungetwas gemiltert/ und verhoffentlich/ darum wir ihn flehentlich bitten/
noch ferner miltern möchte/ wiewol wir noch nicht juh schreyen dörffen;
Multa caduntintra lances & pocla diserta:

So ist doch der Säckel lähr/ und die Mittel sind verschwunden. Was
würde es dich nutzen/ wann du gleich das Viertel Frucht um einen Batzen
oder Schilling kauffen köntest/ du hättest aber denselben nicht; Brod-
Mangel und Hunger heißt auch der Mittel-Mangel. Wann einem
Kauffmann sein Gewerb gesteckt ist/ daß er mehr einbüssen und Verlust
leiden muß/ als Gewinn haben/ wann ihm die Wahren liegen bleiben.
Wann ein Handwercks-Mann gern arbeitete/ niemand aber gibt ihm zu
thun/ daß sie einander in ihrer Kunst neiden/ und sehen/ wie je einer dem
andern sein stuck Brod vor dem Maul abschneiden mag; Wann dem
Gelehrten seine Besoldung/ davon er leben muß/ nicht einkomt/ wann
Wittwen und Waisen ihrer Pensionen nicht können fähig werden;

wann
Vom verlohrnen Sohn.

Wie nun junge Leute ſich abermal hier ſpieglen ſollen/ ſonderlich un-
ſere Stutzer/ die nichts ſtudieren/ und das ihrige mit muͤſſig gehen verthun/
bey denen es gewiß heiſſen wird/ wie die Ameyß in den Fabeln Æſopi zu der
Haͤuſchrecke geſagt: æſtate ceciniſti, hyeme ſalta, haſtu im Sommer ge-
pfiffen/ ſo tantze im Winter/ daß dir der Hunger vergehet; Das ſtoltze
Weiber-Volck/ bey denen es mehrmalen geſchehen/ daß ſie jetzt das Brod
nicht zu eſſen haben/ die vor dieſem alle Schleck- und niedlichſte Bißlein ge-
koſtet/ da muͤſſen ſie mit guten Zaͤhnen uͤbel eſſen; Alſo/ wann wir die Aug-
en auffthun wollen/ werden wir befinden/ daß auff gleiche Suͤnde gleiche
Straffe folge/ und daß Gott auch mit uns biß dato den verlohrnen Sohn
geſpielt/ weil wir den verlohrnen Sohn mit ihm geſpielt/ und da man auff
Moſen und die Propheten nichts mehr geben wollen/ ein neuen Text fuͤr-
gelegt/ nemlich/ ſeine vier boͤſe Straffen/ die vier Reuter; und ſonderlich
auch bey uns allhie den ſchwartzen Reuter der Theurung einloſirt/ der
Kiſten und Kaͤſten/ Seckel und Beutel gelaͤhrt/ und manches Mutter-
Kind in das Kriegs-weſen geiagt/ da ſie fremden Herren dienen muͤſſen/
anderer Particular-Straffen zu geſchweigen. Ja es iſt dahin gekom̃en/
daß mancher vor dieſem in der Nachbarſchafft gern mit den Schweinen
Traͤbern eſſen wolte/ aber ſie haben ihm nicht werden moͤgen; Eychel- und
Kleyen-Brod/ ja unmenſchliche/ unnatuͤrliche Speiſen mußten fuͤr den
Hunger dienen.

Felix, quem faciunt allena pericula cautum.

Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero
Urſach/ den λιμὸν ἰσχυρὸν zu beklagen; Und obwol der liebe Gott die Theur-
ungetwas gemiltert/ und verhoffentlich/ darum wir ihn flehentlich bitten/
noch ferner miltern moͤchte/ wiewol wir noch nicht juh ſchreyen doͤrffen;
Multa caduntintra lances & pocla diſerta:

So iſt doch der Saͤckel laͤhr/ und die Mittel ſind verſchwunden. Was
wuͤrde es dich nutzen/ wann du gleich das Viertel Frucht um einen Batzen
oder Schilling kauffen koͤnteſt/ du haͤtteſt aber denſelben nicht; Brod-
Mangel und Hunger heißt auch der Mittel-Mangel. Wann einem
Kauffmann ſein Gewerb geſteckt iſt/ daß er mehr einbuͤſſen und Verluſt
leiden muß/ als Gewinn haben/ wann ihm die Wahren liegen bleiben.
Wann ein Handwercks-Mann gern arbeitete/ niemand aber gibt ihm zu
thun/ daß ſie einander in ihrer Kunſt neiden/ und ſehen/ wie je einer dem
andern ſein ſtuck Brod vor dem Maul abſchneiden mag; Wann dem
Gelehrten ſeine Beſoldung/ davon er leben muß/ nicht einkomt/ wann
Wittwen und Waiſen ihrer Penſionen nicht koͤnnen faͤhig werden;

wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0065" n="47"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi> </fw><lb/>
          <p>Wie nun junge Leute &#x017F;ich abermal hier &#x017F;pieglen &#x017F;ollen/ &#x017F;onderlich un-<lb/>
&#x017F;ere Stutzer/ die nichts &#x017F;tudieren/ und das ihrige mit mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen verthun/<lb/>
bey denen es gewiß hei&#x017F;&#x017F;en wird/ wie die Ameyß in den Fabeln <hi rendition="#aq">Æ&#x017F;opi</hi> zu der<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;chrecke ge&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">æ&#x017F;tate cecini&#x017F;ti, hyeme &#x017F;alta,</hi> ha&#x017F;tu im Sommer ge-<lb/>
pfiffen/ &#x017F;o tantze im Winter/ daß dir der Hunger vergehet; Das &#x017F;toltze<lb/>
Weiber-Volck/ bey denen es mehrmalen ge&#x017F;chehen/ daß &#x017F;ie jetzt das Brod<lb/>
nicht zu e&#x017F;&#x017F;en haben/ die vor die&#x017F;em alle Schleck- und niedlich&#x017F;te Bißlein ge-<lb/>
ko&#x017F;tet/ da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mit guten Za&#x0364;hnen u&#x0364;bel e&#x017F;&#x017F;en; Al&#x017F;o/ wann wir die Aug-<lb/>
en auffthun wollen/ werden wir befinden/ daß auff gleiche Su&#x0364;nde gleiche<lb/>
Straffe folge/ und daß <hi rendition="#k">Go</hi>tt auch mit uns biß dato den verlohrnen Sohn<lb/>
ge&#x017F;pielt/ weil wir den verlohrnen Sohn mit ihm ge&#x017F;pielt/ und da man auff<lb/>
Mo&#x017F;en und die Propheten nichts mehr geben wollen/ ein neuen Text fu&#x0364;r-<lb/>
gelegt/ nemlich/ &#x017F;eine vier bo&#x0364;&#x017F;e Straffen/ die vier Reuter; und &#x017F;onderlich<lb/>
auch bey uns allhie den &#x017F;chwartzen Reuter der Theurung einlo&#x017F;irt/ der<lb/>
Ki&#x017F;ten und Ka&#x0364;&#x017F;ten/ Seckel und Beutel gela&#x0364;hrt/ und manches Mutter-<lb/>
Kind in das Kriegs-we&#x017F;en geiagt/ da &#x017F;ie fremden Herren dienen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
anderer Particular-Straffen zu ge&#x017F;chweigen. Ja es i&#x017F;t dahin gekom&#x0303;en/<lb/>
daß mancher vor die&#x017F;em in der Nachbar&#x017F;chafft gern mit den Schweinen<lb/>
Tra&#x0364;bern e&#x017F;&#x017F;en wolte/ aber &#x017F;ie haben ihm nicht werden mo&#x0364;gen; Eychel- und<lb/>
Kleyen-Brod/ ja unmen&#x017F;chliche/ unnatu&#x0364;rliche Spei&#x017F;en mußten fu&#x0364;r den<lb/>
Hunger dienen.</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#aq">Felix, quem faciunt allena pericula cautum.</hi> </l>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero<lb/>
Ur&#x017F;ach/ den &#x03BB;&#x03B9;&#x03BC;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F30;&#x03C3;&#x03C7;&#x03C5;&#x03C1;&#x1F78;&#x03BD; zu beklagen; Und obwol der liebe <hi rendition="#k">Go</hi>tt die Theur-<lb/>
ungetwas gemiltert/ und verhoffentlich/ darum wir ihn flehentlich bitten/<lb/>
noch ferner miltern mo&#x0364;chte/ wiewol wir noch nicht juh &#x017F;chreyen do&#x0364;rffen;<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Multa caduntintra lances &amp; pocla di&#x017F;erta:</hi></hi></p><lb/>
          <p>So i&#x017F;t doch der Sa&#x0364;ckel la&#x0364;hr/ und die Mittel &#x017F;ind ver&#x017F;chwunden. Was<lb/>
wu&#x0364;rde es dich nutzen/ wann du gleich das Viertel Frucht um einen Batzen<lb/>
oder Schilling kauffen ko&#x0364;nte&#x017F;t/ du ha&#x0364;tte&#x017F;t aber den&#x017F;elben nicht; Brod-<lb/>
Mangel und Hunger heißt auch der Mittel-Mangel. Wann einem<lb/>
Kauffmann &#x017F;ein Gewerb ge&#x017F;teckt i&#x017F;t/ daß er mehr einbu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Verlu&#x017F;t<lb/>
leiden muß/ als Gewinn haben/ wann ihm die Wahren liegen bleiben.<lb/>
Wann ein Handwercks-Mann gern arbeitete/ niemand aber gibt ihm zu<lb/>
thun/ daß &#x017F;ie einander in ihrer Kun&#x017F;t neiden/ und &#x017F;ehen/ wie je einer dem<lb/>
andern &#x017F;ein &#x017F;tuck Brod vor dem Maul ab&#x017F;chneiden mag; Wann dem<lb/>
Gelehrten &#x017F;eine Be&#x017F;oldung/ davon er leben muß/ nicht einkomt/ wann<lb/>
Wittwen und Wai&#x017F;en ihrer Pen&#x017F;ionen nicht ko&#x0364;nnen fa&#x0364;hig werden;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0065] Vom verlohrnen Sohn. Wie nun junge Leute ſich abermal hier ſpieglen ſollen/ ſonderlich un- ſere Stutzer/ die nichts ſtudieren/ und das ihrige mit muͤſſig gehen verthun/ bey denen es gewiß heiſſen wird/ wie die Ameyß in den Fabeln Æſopi zu der Haͤuſchrecke geſagt: æſtate ceciniſti, hyeme ſalta, haſtu im Sommer ge- pfiffen/ ſo tantze im Winter/ daß dir der Hunger vergehet; Das ſtoltze Weiber-Volck/ bey denen es mehrmalen geſchehen/ daß ſie jetzt das Brod nicht zu eſſen haben/ die vor dieſem alle Schleck- und niedlichſte Bißlein ge- koſtet/ da muͤſſen ſie mit guten Zaͤhnen uͤbel eſſen; Alſo/ wann wir die Aug- en auffthun wollen/ werden wir befinden/ daß auff gleiche Suͤnde gleiche Straffe folge/ und daß Gott auch mit uns biß dato den verlohrnen Sohn geſpielt/ weil wir den verlohrnen Sohn mit ihm geſpielt/ und da man auff Moſen und die Propheten nichts mehr geben wollen/ ein neuen Text fuͤr- gelegt/ nemlich/ ſeine vier boͤſe Straffen/ die vier Reuter; und ſonderlich auch bey uns allhie den ſchwartzen Reuter der Theurung einloſirt/ der Kiſten und Kaͤſten/ Seckel und Beutel gelaͤhrt/ und manches Mutter- Kind in das Kriegs-weſen geiagt/ da ſie fremden Herren dienen muͤſſen/ anderer Particular-Straffen zu geſchweigen. Ja es iſt dahin gekom̃en/ daß mancher vor dieſem in der Nachbarſchafft gern mit den Schweinen Traͤbern eſſen wolte/ aber ſie haben ihm nicht werden moͤgen; Eychel- und Kleyen-Brod/ ja unmenſchliche/ unnatuͤrliche Speiſen mußten fuͤr den Hunger dienen. Felix, quem faciunt allena pericula cautum. Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero Urſach/ den λιμὸν ἰσχυρὸν zu beklagen; Und obwol der liebe Gott die Theur- ungetwas gemiltert/ und verhoffentlich/ darum wir ihn flehentlich bitten/ noch ferner miltern moͤchte/ wiewol wir noch nicht juh ſchreyen doͤrffen; Multa caduntintra lances & pocla diſerta: So iſt doch der Saͤckel laͤhr/ und die Mittel ſind verſchwunden. Was wuͤrde es dich nutzen/ wann du gleich das Viertel Frucht um einen Batzen oder Schilling kauffen koͤnteſt/ du haͤtteſt aber denſelben nicht; Brod- Mangel und Hunger heißt auch der Mittel-Mangel. Wann einem Kauffmann ſein Gewerb geſteckt iſt/ daß er mehr einbuͤſſen und Verluſt leiden muß/ als Gewinn haben/ wann ihm die Wahren liegen bleiben. Wann ein Handwercks-Mann gern arbeitete/ niemand aber gibt ihm zu thun/ daß ſie einander in ihrer Kunſt neiden/ und ſehen/ wie je einer dem andern ſein ſtuck Brod vor dem Maul abſchneiden mag; Wann dem Gelehrten ſeine Beſoldung/ davon er leben muß/ nicht einkomt/ wann Wittwen und Waiſen ihrer Penſionen nicht koͤnnen faͤhig werden; wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/65
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/65>, abgerufen am 21.11.2024.