Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom verlohrnen Sohn. Wie nun junge Leute sich abermal hier spieglen sollen/ sonderlich un-
Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero So ist doch der Säckel lähr/ und die Mittel sind verschwunden. Was wann
Vom verlohrnen Sohn. Wie nun junge Leute ſich abermal hier ſpieglen ſollen/ ſonderlich un-
Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero So iſt doch der Saͤckel laͤhr/ und die Mittel ſind verſchwunden. Was wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0065" n="47"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi> </fw><lb/> <p>Wie nun junge Leute ſich abermal hier ſpieglen ſollen/ ſonderlich un-<lb/> ſere Stutzer/ die nichts ſtudieren/ und das ihrige mit muͤſſig gehen verthun/<lb/> bey denen es gewiß heiſſen wird/ wie die Ameyß in den Fabeln <hi rendition="#aq">Æſopi</hi> zu der<lb/> Haͤuſchrecke geſagt: <hi rendition="#aq">æſtate ceciniſti, hyeme ſalta,</hi> haſtu im Sommer ge-<lb/> pfiffen/ ſo tantze im Winter/ daß dir der Hunger vergehet; Das ſtoltze<lb/> Weiber-Volck/ bey denen es mehrmalen geſchehen/ daß ſie jetzt das Brod<lb/> nicht zu eſſen haben/ die vor dieſem alle Schleck- und niedlichſte Bißlein ge-<lb/> koſtet/ da muͤſſen ſie mit guten Zaͤhnen uͤbel eſſen; Alſo/ wann wir die Aug-<lb/> en auffthun wollen/ werden wir befinden/ daß auff gleiche Suͤnde gleiche<lb/> Straffe folge/ und daß <hi rendition="#k">Go</hi>tt auch mit uns biß dato den verlohrnen Sohn<lb/> geſpielt/ weil wir den verlohrnen Sohn mit ihm geſpielt/ und da man auff<lb/> Moſen und die Propheten nichts mehr geben wollen/ ein neuen Text fuͤr-<lb/> gelegt/ nemlich/ ſeine vier boͤſe Straffen/ die vier Reuter; und ſonderlich<lb/> auch bey uns allhie den ſchwartzen Reuter der Theurung einloſirt/ der<lb/> Kiſten und Kaͤſten/ Seckel und Beutel gelaͤhrt/ und manches Mutter-<lb/> Kind in das Kriegs-weſen geiagt/ da ſie fremden Herren dienen muͤſſen/<lb/> anderer Particular-Straffen zu geſchweigen. Ja es iſt dahin gekom̃en/<lb/> daß mancher vor dieſem in der Nachbarſchafft gern mit den Schweinen<lb/> Traͤbern eſſen wolte/ aber ſie haben ihm nicht werden moͤgen; Eychel- und<lb/> Kleyen-Brod/ ja unmenſchliche/ unnatuͤrliche Speiſen mußten fuͤr den<lb/> Hunger dienen.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Felix, quem faciunt allena pericula cautum.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero<lb/> Urſach/ den λιμὸν ἰσχυρὸν zu beklagen; Und obwol der liebe <hi rendition="#k">Go</hi>tt die Theur-<lb/> ungetwas gemiltert/ und verhoffentlich/ darum wir ihn flehentlich bitten/<lb/> noch ferner miltern moͤchte/ wiewol wir noch nicht juh ſchreyen doͤrffen;<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Multa caduntintra lances & pocla diſerta:</hi></hi></p><lb/> <p>So iſt doch der Saͤckel laͤhr/ und die Mittel ſind verſchwunden. Was<lb/> wuͤrde es dich nutzen/ wann du gleich das Viertel Frucht um einen Batzen<lb/> oder Schilling kauffen koͤnteſt/ du haͤtteſt aber denſelben nicht; Brod-<lb/> Mangel und Hunger heißt auch der Mittel-Mangel. Wann einem<lb/> Kauffmann ſein Gewerb geſteckt iſt/ daß er mehr einbuͤſſen und Verluſt<lb/> leiden muß/ als Gewinn haben/ wann ihm die Wahren liegen bleiben.<lb/> Wann ein Handwercks-Mann gern arbeitete/ niemand aber gibt ihm zu<lb/> thun/ daß ſie einander in ihrer Kunſt neiden/ und ſehen/ wie je einer dem<lb/> andern ſein ſtuck Brod vor dem Maul abſchneiden mag; Wann dem<lb/> Gelehrten ſeine Beſoldung/ davon er leben muß/ nicht einkomt/ wann<lb/> Wittwen und Waiſen ihrer Penſionen nicht koͤnnen faͤhig werden;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0065]
Vom verlohrnen Sohn.
Wie nun junge Leute ſich abermal hier ſpieglen ſollen/ ſonderlich un-
ſere Stutzer/ die nichts ſtudieren/ und das ihrige mit muͤſſig gehen verthun/
bey denen es gewiß heiſſen wird/ wie die Ameyß in den Fabeln Æſopi zu der
Haͤuſchrecke geſagt: æſtate ceciniſti, hyeme ſalta, haſtu im Sommer ge-
pfiffen/ ſo tantze im Winter/ daß dir der Hunger vergehet; Das ſtoltze
Weiber-Volck/ bey denen es mehrmalen geſchehen/ daß ſie jetzt das Brod
nicht zu eſſen haben/ die vor dieſem alle Schleck- und niedlichſte Bißlein ge-
koſtet/ da muͤſſen ſie mit guten Zaͤhnen uͤbel eſſen; Alſo/ wann wir die Aug-
en auffthun wollen/ werden wir befinden/ daß auff gleiche Suͤnde gleiche
Straffe folge/ und daß Gott auch mit uns biß dato den verlohrnen Sohn
geſpielt/ weil wir den verlohrnen Sohn mit ihm geſpielt/ und da man auff
Moſen und die Propheten nichts mehr geben wollen/ ein neuen Text fuͤr-
gelegt/ nemlich/ ſeine vier boͤſe Straffen/ die vier Reuter; und ſonderlich
auch bey uns allhie den ſchwartzen Reuter der Theurung einloſirt/ der
Kiſten und Kaͤſten/ Seckel und Beutel gelaͤhrt/ und manches Mutter-
Kind in das Kriegs-weſen geiagt/ da ſie fremden Herren dienen muͤſſen/
anderer Particular-Straffen zu geſchweigen. Ja es iſt dahin gekom̃en/
daß mancher vor dieſem in der Nachbarſchafft gern mit den Schweinen
Traͤbern eſſen wolte/ aber ſie haben ihm nicht werden moͤgen; Eychel- und
Kleyen-Brod/ ja unmenſchliche/ unnatuͤrliche Speiſen mußten fuͤr den
Hunger dienen.
Felix, quem faciunt allena pericula cautum.
Und wann wir die Augen auffthun wollen/ haben wir auch bißhero
Urſach/ den λιμὸν ἰσχυρὸν zu beklagen; Und obwol der liebe Gott die Theur-
ungetwas gemiltert/ und verhoffentlich/ darum wir ihn flehentlich bitten/
noch ferner miltern moͤchte/ wiewol wir noch nicht juh ſchreyen doͤrffen;
Multa caduntintra lances & pocla diſerta:
So iſt doch der Saͤckel laͤhr/ und die Mittel ſind verſchwunden. Was
wuͤrde es dich nutzen/ wann du gleich das Viertel Frucht um einen Batzen
oder Schilling kauffen koͤnteſt/ du haͤtteſt aber denſelben nicht; Brod-
Mangel und Hunger heißt auch der Mittel-Mangel. Wann einem
Kauffmann ſein Gewerb geſteckt iſt/ daß er mehr einbuͤſſen und Verluſt
leiden muß/ als Gewinn haben/ wann ihm die Wahren liegen bleiben.
Wann ein Handwercks-Mann gern arbeitete/ niemand aber gibt ihm zu
thun/ daß ſie einander in ihrer Kunſt neiden/ und ſehen/ wie je einer dem
andern ſein ſtuck Brod vor dem Maul abſchneiden mag; Wann dem
Gelehrten ſeine Beſoldung/ davon er leben muß/ nicht einkomt/ wann
Wittwen und Waiſen ihrer Penſionen nicht koͤnnen faͤhig werden;
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |