Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
nen/ wie Orpheus unter den wilden Thieren gesessen/ nicht mit der Harpf-
fen/ sondern mit einem Hirten-Stecken/ und mit den Schweinen für lieb
nemmen müssen/ die als gar unhöffliche Tisch-Genossen mit ihme umge-
gangen. Da hat es freylich auch geheissen: ach wo nimm ich zu essen in
dieser Wüsten? ach welch gut Brod geniessen meines Vaters Taglöh-
ner/ und ich muß darben; Sein Wald-Liedlein/ das er gesungen/ war
dieses/ ego limo apollumai, ich verderbe für Hunger/ ach daß ich vor mei-
nem Tod nur noch einmal gnug essen möchte! ach der guten Zeit/ die ich
daheim hatte/ und nicht erkandte! es schmeckte mir in meinem vorigen
Leben/ da es alles herrlich und köstlich hergegangen/ kein rauhes und
schwartzes Brod/ Semmel und Weiß-Brod mußte man mir vorlegen.
Da schmeckte mir kein gemeiner Hauß-Kosten/ es mußte das niedlichste
seyn/ solte es mein Maul kosten. Ach säße ich nur eine Stunde unter
meines Vaters Taglöhnern! O Hunger/ wie bitter bistu; jetzt weiß ich/
was Hunger ist/ hätte ich nur die Speisen/ die ich manchmal mit Füssen
trat; den Wein/ den ich außgeschüttet; ja die Speiß/ die ich Unflat wie-
der außgespyen! aber was hilffts? limo apollumai, ich weiß keinen Rath/
wo nemme ich Brod? Drey Rathgeber fanden sich damalen/ die ihm
(aber ungleiche) Räthe ertheilt/ nemlich der Satan/ die Vernunfft/
und der gute Geist GOttes/ deren Oracula und Vorschläge wir für
dieses mal anhören/ und was wir dadurch gebessert seyn mögen/ kürtzlich
anzeigen wollen. GOtt der H. Geist laß uns kräfftiglich lehren/ erbau-
lich hören/ alles zu seinen Ehren/ Amen.

SO ist nun/ Geliebte im Herrn/ das I. Oraculum Satanicum,
der Satan meldet sich bey ihm zum ersten an/ der in solchen Fäl-
len von Anbegin geschäfftig und beyräthig ist/ der feyret und säu-
met sich nun hier auch nicht. Wie er sich dann eben in solchem Fall an
den Sohn GOttes selbsten gemacht/ Matth. 4. so macht er sich auch an
den Menschen; es stehet zwar in unserm Text nicht klar außgedruckt/ ist
aber auß den fast verzweiffelten Worten wol abzunemmen/ wann er spricht:
ego limo apollumai, ich verderbe im Hunger; das war nicht Gott/ als
der nicht wil/ daß jemand verlohren werde. Dann der Satan ist ein
Geist/ ex affectibus, tanquam unguibus leo, agnoscendus, den man an
seinen Wercken/ gleich als einen Löwen an seinen Klauen/ erkennen kan:
als wolte er sagen: Jch muß verzweiffeln und vergehen/ da hilfft nichts
für. Zweiffels frey wird er ihm auch das dilemma fürgelelegt haben/
welches er Christo fürgelegt; da er sagt: Bistu GOttes Sohn/ so sprich/

daß
G iij

Vom verlohrnen Sohn.
nen/ wie Orpheus unter den wilden Thieren geſeſſen/ nicht mit der Harpf-
fen/ ſondern mit einem Hirten-Stecken/ und mit den Schweinen fuͤr lieb
nemmen muͤſſen/ die als gar unhoͤffliche Tiſch-Genoſſen mit ihme umge-
gangen. Da hat es freylich auch geheiſſen: ach wo nim̃ ich zu eſſen in
dieſer Wuͤſten? ach welch gut Brod genieſſen meines Vaters Tagloͤh-
ner/ und ich muß darben; Sein Wald-Liedlein/ das er geſungen/ war
dieſes/ ἐγὼ λιμῷ ἀϖόλλυμαι, ich verderbe fuͤr Hunger/ ach daß ich vor mei-
nem Tod nur noch einmal gnug eſſen moͤchte! ach der guten Zeit/ die ich
daheim hatte/ und nicht erkandte! es ſchmeckte mir in meinem vorigen
Leben/ da es alles herꝛlich und koͤſtlich hergegangen/ kein rauhes und
ſchwartzes Brod/ Semmel und Weiß-Brod mußte man mir vorlegen.
Da ſchmeckte mir kein gemeiner Hauß-Koſten/ es mußte das niedlichſte
ſeyn/ ſolte es mein Maul koſten. Ach ſaͤße ich nur eine Stunde unter
meines Vaters Tagloͤhnern! O Hunger/ wie bitter biſtu; jetzt weiß ich/
was Hunger iſt/ haͤtte ich nur die Speiſen/ die ich manchmal mit Fuͤſſen
trat; den Wein/ den ich außgeſchuͤttet; ja die Speiß/ die ich Unflat wie-
der außgeſpyen! aber was hilffts? λιμῷ ἀϖόλλυμαι, ich weiß keinen Rath/
wo nemme ich Brod? Drey Rathgeber fanden ſich damalen/ die ihm
(aber ungleiche) Raͤthe ertheilt/ nemlich der Satan/ die Vernunfft/
und der gute Geiſt GOttes/ deren Oracula und Vorſchlaͤge wir fuͤr
dieſes mal anhoͤren/ und was wir dadurch gebeſſert ſeyn moͤgen/ kuͤrtzlich
anzeigen wollen. GOtt der H. Geiſt laß uns kraͤfftiglich lehren/ erbau-
lich hoͤren/ alles zu ſeinen Ehren/ Amen.

SO iſt nun/ Geliebte im Herrn/ das I. Oraculum Satanicum,
der Satan meldet ſich bey ihm zum erſten an/ der in ſolchen Faͤl-
len von Anbegin geſchaͤfftig und beyraͤthig iſt/ der feyret und ſaͤu-
met ſich nun hier auch nicht. Wie er ſich dann eben in ſolchem Fall an
den Sohn GOttes ſelbſten gemacht/ Matth. 4. ſo macht er ſich auch an
den Menſchen; es ſtehet zwar in unſerm Text nicht klar außgedruckt/ iſt
aber auß den faſt verzweiffelten Worten wol abzunem̃en/ wann er ſpricht:
ἐγὼ λιμῷ ἀϖόλλυμαι, ich verderbe im Hunger; das war nicht Gott/ als
der nicht wil/ daß jemand verlohren werde. Dann der Satan iſt ein
Geiſt/ ex affectibus, tanquam unguibus leo, agnoſcendus, den man an
ſeinen Wercken/ gleich als einen Loͤwen an ſeinen Klauen/ erkennen kan:
als wolte er ſagen: Jch muß verzweiffeln und vergehen/ da hilfft nichts
fuͤr. Zweiffels frey wird er ihm auch das dilemma fuͤrgelelegt haben/
welches er Chriſto fuͤrgelegt; da er ſagt: Biſtu GOttes Sohn/ ſo ſprich/

daß
G iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0071" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
nen/ wie <hi rendition="#aq">Orpheus</hi> unter den wilden Thieren ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ nicht mit der Harpf-<lb/>
fen/ &#x017F;ondern mit einem Hirten-Stecken/ und mit den Schweinen fu&#x0364;r lieb<lb/>
nemmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ die als gar unho&#x0364;ffliche Ti&#x017F;ch-Geno&#x017F;&#x017F;en mit ihme umge-<lb/>
gangen. Da hat es freylich auch gehei&#x017F;&#x017F;en: ach wo nim&#x0303; ich zu e&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
die&#x017F;er Wu&#x0364;&#x017F;ten? ach welch gut Brod genie&#x017F;&#x017F;en meines Vaters Taglo&#x0364;h-<lb/>
ner/ und ich muß darben; Sein Wald-Liedlein/ das er ge&#x017F;ungen/ war<lb/>
die&#x017F;es/ &#x1F10;&#x03B3;&#x1F7C; &#x03BB;&#x03B9;&#x03BC;&#x1FF7; &#x1F00;&#x03D6;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;, ich verderbe fu&#x0364;r Hunger/ ach daß ich vor mei-<lb/>
nem Tod nur noch einmal gnug e&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte! ach der guten Zeit/ die ich<lb/>
daheim hatte/ und nicht erkandte! es &#x017F;chmeckte mir in meinem vorigen<lb/>
Leben/ da es alles her&#xA75B;lich und ko&#x0364;&#x017F;tlich hergegangen/ kein rauhes und<lb/>
&#x017F;chwartzes Brod/ Semmel und Weiß-Brod mußte man mir vorlegen.<lb/>
Da &#x017F;chmeckte mir kein gemeiner Hauß-Ko&#x017F;ten/ es mußte das niedlich&#x017F;te<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;olte es mein Maul ko&#x017F;ten. Ach &#x017F;a&#x0364;ße ich nur eine Stunde unter<lb/>
meines Vaters Taglo&#x0364;hnern! O Hunger/ wie bitter bi&#x017F;tu; jetzt weiß ich/<lb/>
was Hunger i&#x017F;t/ ha&#x0364;tte ich nur die Spei&#x017F;en/ die ich manchmal mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
trat; den Wein/ den ich außge&#x017F;chu&#x0364;ttet; ja die Speiß/ die ich Unflat wie-<lb/>
der außge&#x017F;pyen! aber was hilffts? &#x03BB;&#x03B9;&#x03BC;&#x1FF7; &#x1F00;&#x03D6;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;, ich weiß keinen Rath/<lb/>
wo nemme ich Brod? Drey Rathgeber fanden &#x017F;ich damalen/ die ihm<lb/>
(aber ungleiche) Ra&#x0364;the ertheilt/ nemlich der Satan/ die Vernunfft/<lb/>
und der gute Gei&#x017F;t GOttes/ deren <hi rendition="#aq">Oracula</hi> und Vor&#x017F;chla&#x0364;ge wir fu&#x0364;r<lb/>
die&#x017F;es mal anho&#x0364;ren/ und was wir dadurch gebe&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;eyn mo&#x0364;gen/ ku&#x0364;rtzlich<lb/>
anzeigen wollen. GOtt der H. Gei&#x017F;t laß uns kra&#x0364;fftiglich lehren/ erbau-<lb/>
lich ho&#x0364;ren/ alles zu &#x017F;einen Ehren/ Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>O i&#x017F;t nun/ Geliebte im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> das <hi rendition="#aq">I. Oraculum Satanicum,</hi><lb/>
der Satan meldet &#x017F;ich bey ihm zum er&#x017F;ten an/ der in &#x017F;olchen Fa&#x0364;l-<lb/>
len von Anbegin ge&#x017F;cha&#x0364;fftig und beyra&#x0364;thig i&#x017F;t/ der feyret und &#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
met &#x017F;ich nun hier auch nicht. Wie er &#x017F;ich dann eben in &#x017F;olchem Fall an<lb/>
den Sohn GOttes &#x017F;elb&#x017F;ten gemacht/ Matth. 4. &#x017F;o macht er &#x017F;ich auch an<lb/>
den Men&#x017F;chen; es &#x017F;tehet zwar in un&#x017F;erm Text nicht klar außgedruckt/ i&#x017F;t<lb/>
aber auß den fa&#x017F;t verzweiffelten Worten wol abzunem&#x0303;en/ wann er &#x017F;pricht:<lb/>
&#x1F10;&#x03B3;&#x1F7C; &#x03BB;&#x03B9;&#x03BC;&#x1FF7; &#x1F00;&#x03D6;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;, ich verderbe im Hunger; das war nicht <hi rendition="#k">Gott/</hi> als<lb/>
der nicht wil/ daß jemand verlohren werde. Dann der Satan i&#x017F;t ein<lb/>
Gei&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">ex affectibus, tanquam unguibus leo, agno&#x017F;cendus,</hi> den man an<lb/>
&#x017F;einen Wercken/ gleich als einen Lo&#x0364;wen an &#x017F;einen Klauen/ erkennen kan:<lb/>
als wolte er &#x017F;agen: Jch muß verzweiffeln und vergehen/ da hilfft nichts<lb/>
fu&#x0364;r. Zweiffels frey wird er ihm auch das <hi rendition="#aq">dilemma</hi> fu&#x0364;rgelelegt haben/<lb/>
welches er Chri&#x017F;to fu&#x0364;rgelegt; da er &#x017F;agt: Bi&#x017F;tu GOttes Sohn/ &#x017F;o &#x017F;prich/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0071] Vom verlohrnen Sohn. nen/ wie Orpheus unter den wilden Thieren geſeſſen/ nicht mit der Harpf- fen/ ſondern mit einem Hirten-Stecken/ und mit den Schweinen fuͤr lieb nemmen muͤſſen/ die als gar unhoͤffliche Tiſch-Genoſſen mit ihme umge- gangen. Da hat es freylich auch geheiſſen: ach wo nim̃ ich zu eſſen in dieſer Wuͤſten? ach welch gut Brod genieſſen meines Vaters Tagloͤh- ner/ und ich muß darben; Sein Wald-Liedlein/ das er geſungen/ war dieſes/ ἐγὼ λιμῷ ἀϖόλλυμαι, ich verderbe fuͤr Hunger/ ach daß ich vor mei- nem Tod nur noch einmal gnug eſſen moͤchte! ach der guten Zeit/ die ich daheim hatte/ und nicht erkandte! es ſchmeckte mir in meinem vorigen Leben/ da es alles herꝛlich und koͤſtlich hergegangen/ kein rauhes und ſchwartzes Brod/ Semmel und Weiß-Brod mußte man mir vorlegen. Da ſchmeckte mir kein gemeiner Hauß-Koſten/ es mußte das niedlichſte ſeyn/ ſolte es mein Maul koſten. Ach ſaͤße ich nur eine Stunde unter meines Vaters Tagloͤhnern! O Hunger/ wie bitter biſtu; jetzt weiß ich/ was Hunger iſt/ haͤtte ich nur die Speiſen/ die ich manchmal mit Fuͤſſen trat; den Wein/ den ich außgeſchuͤttet; ja die Speiß/ die ich Unflat wie- der außgeſpyen! aber was hilffts? λιμῷ ἀϖόλλυμαι, ich weiß keinen Rath/ wo nemme ich Brod? Drey Rathgeber fanden ſich damalen/ die ihm (aber ungleiche) Raͤthe ertheilt/ nemlich der Satan/ die Vernunfft/ und der gute Geiſt GOttes/ deren Oracula und Vorſchlaͤge wir fuͤr dieſes mal anhoͤren/ und was wir dadurch gebeſſert ſeyn moͤgen/ kuͤrtzlich anzeigen wollen. GOtt der H. Geiſt laß uns kraͤfftiglich lehren/ erbau- lich hoͤren/ alles zu ſeinen Ehren/ Amen. SO iſt nun/ Geliebte im Herrn/ das I. Oraculum Satanicum, der Satan meldet ſich bey ihm zum erſten an/ der in ſolchen Faͤl- len von Anbegin geſchaͤfftig und beyraͤthig iſt/ der feyret und ſaͤu- met ſich nun hier auch nicht. Wie er ſich dann eben in ſolchem Fall an den Sohn GOttes ſelbſten gemacht/ Matth. 4. ſo macht er ſich auch an den Menſchen; es ſtehet zwar in unſerm Text nicht klar außgedruckt/ iſt aber auß den faſt verzweiffelten Worten wol abzunem̃en/ wann er ſpricht: ἐγὼ λιμῷ ἀϖόλλυμαι, ich verderbe im Hunger; das war nicht Gott/ als der nicht wil/ daß jemand verlohren werde. Dann der Satan iſt ein Geiſt/ ex affectibus, tanquam unguibus leo, agnoſcendus, den man an ſeinen Wercken/ gleich als einen Loͤwen an ſeinen Klauen/ erkennen kan: als wolte er ſagen: Jch muß verzweiffeln und vergehen/ da hilfft nichts fuͤr. Zweiffels frey wird er ihm auch das dilemma fuͤrgelelegt haben/ welches er Chriſto fuͤrgelegt; da er ſagt: Biſtu GOttes Sohn/ ſo ſprich/ daß G iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/71
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/71>, abgerufen am 21.11.2024.