Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Achte Predigt
dem Kopff gekommen/ fangt er an zu grillisiren/ und Calender zu machen.
Ja es ist ein Gleichnuß genommen von einem aberwitzigen Menschen/ von
einem Hundstags-Narren/ den eine Weil die Narren-weiß ankomt/ sich
aber bald wieder besinnet/ und selbs seiner Thorheit entweder lachen oder
sich schämen muß. Aristoteles l. de moral. auscult. gedencket eines sol-
chen Phantasten/ der zur Zeit seines paroxysmi auff das Theatrum ge-
gangen/ allda agiret und phantasiret/ da er aber zu sich selbs gekommen/
gesagt/ es wäre ihm niemals besser geweßt. Gleichfals gedencket Athe-
naeus l.
12, 32. eines/ nahmens Thrasylai, der sich an der Athenienser Py-
reum
oder Seeport gemacht/ und daselbst die Schiffe commandirt/ und
angefangen abgehen zu lassen/ grad als wären sie sein eigen. Da er nun
wieder zu sich selber gekommen/ bekante er/ er wäre nie frölicher noch ihme
besser geweßt. Aber so wars dem verlohrnen Sohn nicht/ sondern es
folget ein schröckliches Blut-Gericht in seinem Hertzen/ das macht ihm
angst und bang/ er muß bekennen/ perdite vixi, ich habe übel gelebet/ es
gieng auff ein lami bey ihm auß/ das forum conscientiae gieng an/ die
Gewissens-Marter fieng an zu foltern. Wie nun bey weltlichen
Blut-Gerichten/ sonderlich an andern Orten/ oder auch hier/ wann ein
Stand-Gericht gehalten worden/ sich erstlich der Richter/ der Blut-Rich-
ter/ der Regiments-Schultz/ der Oberste samt seinen Assessoren und Bey-
sitzern niedersetzet/ und das Stand-Recht haltet/ haben die Bibel und die
Peinliche Hals-Gerichts-Ordnung vor sich liegen/ den Regiments-Sce-
pter oder Stab in der Hand: Also hat sich auch bey dem verlohrnen Sohn
herfür gethan mens & intellectus, sein Gemüth/ Sinn und Verstand.
In hac curia mens ad thronum conscientiae conscendit regalem, schrei-
bet Chrysost. homil. 1. de Lazaro, i. e. in diesem Gericht steiget des Men-
schen Gemüth auff den Königlichen Gewissens-Thron/ hat vor sich liegen
das Geses Mosis/ nach welchem es den Beschuldigten verurtheilet; Und
vor diesem muß der arme Sünder erscheinen/ und sich richten lassen.

II. Der Anwald und Blut-Schreiber/ der schlägt das Protocoll auff/
liset die Articul nacheinander herab/ fanget an zu recessiren/ beschreibet die
grosse begangene Laster/ wie sie es verdienet. Wer vertritt nun diese Stelle
beym verlohrnen Sohn? Paulus sagt Rom. 2. die verklagende Ge-
dancken/ sonderlich GOttes Dienerin/ die memo[r]ia und Gedächtnuß/
die Gott als ein characterem indelebilem, unaußlöschliches Merckzeichen
in das Hertz gelegt/ das nicht schweiget/ noch ihm das Maul verbinden
laßt/ der legt nun sein libell samt beyliegender Handschrifft seiner eigenen
Bekantnuß vor/ wann er es etwa läugnen wolte/ Col. 3. Und das ist

eigentlich

Die Achte Predigt
dem Kopff gekommen/ fangt er an zu grilliſiren/ und Calender zu machen.
Ja es iſt ein Gleichnuß genommen von einem aberwitzigen Menſchen/ von
einem Hundstags-Narren/ den eine Weil die Narren-weiß ankomt/ ſich
aber bald wieder beſinnet/ und ſelbs ſeiner Thorheit entweder lachen oder
ſich ſchaͤmen muß. Ariſtoteles l. de moral. auſcult. gedencket eines ſol-
chen Phantaſten/ der zur Zeit ſeines paroxyſmi auff das Theatrum ge-
gangen/ allda agiret und phantaſiret/ da er aber zu ſich ſelbs gekommen/
geſagt/ es waͤre ihm niemals beſſer geweßt. Gleichfals gedencket Athe-
næus l.
12, 32. eines/ nahmens Thraſylai, der ſich an der Athenienſer Py-
reum
oder Seeport gemacht/ und daſelbſt die Schiffe commandirt/ und
angefangen abgehen zu laſſen/ grad als waͤren ſie ſein eigen. Da er nun
wieder zu ſich ſelber gekommen/ bekante er/ er waͤre nie froͤlicher noch ihme
beſſer geweßt. Aber ſo wars dem verlohrnen Sohn nicht/ ſondern es
folget ein ſchroͤckliches Blut-Gericht in ſeinem Hertzen/ das macht ihm
angſt und bang/ er muß bekennen/ perditè vixi, ich habe uͤbel gelebet/ es
gieng auff ein lami bey ihm auß/ das forum conſcientiæ gieng an/ die
Gewiſſens-Marter fieng an zu foltern. Wie nun bey weltlichen
Blut-Gerichten/ ſonderlich an andern Orten/ oder auch hier/ wann ein
Stand-Gericht gehalten worden/ ſich erſtlich der Richter/ der Blut-Rich-
ter/ der Regiments-Schultz/ der Oberſte ſamt ſeinen Aſſeſſoren und Bey-
ſitzern niederſetzet/ und das Stand-Recht haltet/ haben die Bibel und die
Peinliche Hals-Gerichts-Ordnung vor ſich liegen/ den Regiments-Sce-
pter oder Stab in der Hand: Alſo hat ſich auch bey dem verlohrnen Sohn
herfuͤr gethan mens & intellectus, ſein Gemuͤth/ Sinn und Verſtand.
In hac curia mens ad thronum conſcientiæ conſcendit regalem, ſchrei-
bet Chryſoſt. homil. 1. de Lazaro, i. e. in dieſem Gericht ſteiget des Men-
ſchen Gemuͤth auff den Koͤniglichen Gewiſſens-Thron/ hat vor ſich liegen
das Geſes Moſis/ nach welchem es den Beſchuldigten verurtheilet; Und
vor dieſem muß der arme Suͤnder erſcheinen/ und ſich richten laſſen.

II. Der Anwald und Blut-Schreiber/ der ſchlaͤgt das Protocoll auff/
liſet die Articul nacheinander herab/ fanget an zu receſſiren/ beſchreibet die
groſſe begangene Laſter/ wie ſie es verdienet. Wer vertritt nun dieſe Stelle
beym verlohrnen Sohn? Paulus ſagt Rom. 2. die verklagende Ge-
dancken/ ſonderlich GOttes Dienerin/ die memo[r]ia und Gedaͤchtnuß/
die Gott als ein characterem indelebilem, unaußloͤſchliches Merckzeichen
in das Hertz gelegt/ das nicht ſchweiget/ noch ihm das Maul verbinden
laßt/ der legt nun ſein libell ſamt beyliegender Handſchrifft ſeiner eigenen
Bekantnuß vor/ wann er es etwa laͤugnen wolte/ Col. 3. Und das iſt

eigentlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte Predigt</hi></fw><lb/>
dem Kopff gekommen/ fangt er an zu grilli&#x017F;iren/ und Calender zu machen.<lb/>
Ja es i&#x017F;t ein Gleichnuß genommen von einem aberwitzigen Men&#x017F;chen/ von<lb/>
einem Hundstags-Narren/ den eine Weil die Narren-weiß ankomt/ &#x017F;ich<lb/>
aber bald wieder be&#x017F;innet/ und &#x017F;elbs &#x017F;einer Thorheit entweder lachen oder<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;cha&#x0364;men muß. <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles l. de moral. au&#x017F;cult.</hi> gedencket eines &#x017F;ol-<lb/>
chen Phanta&#x017F;ten/ der zur Zeit &#x017F;eines <hi rendition="#aq">paroxy&#x017F;mi</hi> auff das <hi rendition="#aq">Thea<choice><sic>&#xFFFC;</sic><corr>t</corr></choice>rum</hi> ge-<lb/>
gangen/ allda agiret und phanta&#x017F;iret/ da er aber zu &#x017F;ich &#x017F;elbs gekommen/<lb/>
ge&#x017F;agt/ es wa&#x0364;re ihm niemals be&#x017F;&#x017F;er geweßt. Gleichfals gedencket <hi rendition="#aq">Athe-<lb/>
næus l.</hi> 12, 32. eines/ nahmens <hi rendition="#aq">Thra&#x017F;ylai,</hi> der &#x017F;ich an der Athenien&#x017F;er <hi rendition="#aq">Py-<lb/>
reum</hi> oder Seeport gemacht/ und da&#x017F;elb&#x017F;t die Schiffe <hi rendition="#aq">command</hi>irt/ und<lb/>
angefangen abgehen zu la&#x017F;&#x017F;en/ grad als wa&#x0364;ren &#x017F;ie &#x017F;ein eigen. Da er nun<lb/>
wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elber gekommen/ bekante er/ er wa&#x0364;re nie fro&#x0364;licher noch ihme<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er geweßt. Aber &#x017F;o wars dem verlohrnen Sohn nicht/ &#x017F;ondern es<lb/>
folget ein &#x017F;chro&#x0364;ckliches Blut-Gericht in &#x017F;einem Hertzen/ das macht ihm<lb/>
ang&#x017F;t und bang/ er muß bekennen/ <hi rendition="#aq">perditè vixi,</hi> ich habe u&#x0364;bel gelebet/ es<lb/>
gieng auff ein <hi rendition="#aq">lami</hi> bey ihm auß/ das <hi rendition="#aq">forum con&#x017F;cientiæ</hi> gieng an/ die<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Marter fieng an zu foltern. Wie nun bey weltlichen<lb/>
Blut-Gerichten/ &#x017F;onderlich an andern Orten/ oder auch hier/ wann ein<lb/>
Stand-Gericht gehalten worden/ &#x017F;ich er&#x017F;tlich der Richter/ der Blut-Rich-<lb/>
ter/ der Regiments-Schultz/ der Ober&#x017F;te &#x017F;amt &#x017F;einen <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;o</hi>ren und Bey-<lb/>
&#x017F;itzern nieder&#x017F;etzet/ und das Stand-Recht haltet/ haben die Bibel und die<lb/>
Peinliche Hals-Gerichts-Ordnung vor &#x017F;ich liegen/ den Regiments-Sce-<lb/>
pter oder Stab in der Hand: Al&#x017F;o hat &#x017F;ich auch bey dem verlohrnen Sohn<lb/>
herfu&#x0364;r gethan <hi rendition="#aq">mens &amp; intellectus,</hi> &#x017F;ein Gemu&#x0364;th/ Sinn und Ver&#x017F;tand.<lb/><hi rendition="#aq">In hac curia mens ad thronum con&#x017F;cientiæ con&#x017F;cendit regalem,</hi> &#x017F;chrei-<lb/>
bet <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;t. homil. 1. de Lazaro, i. e.</hi> in die&#x017F;em Gericht &#x017F;teiget des Men-<lb/>
&#x017F;chen Gemu&#x0364;th auff den Ko&#x0364;niglichen Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Thron/ hat vor &#x017F;ich liegen<lb/>
das Ge&#x017F;es Mo&#x017F;is/ nach welchem es den Be&#x017F;chuldigten verurtheilet; Und<lb/>
vor die&#x017F;em muß der arme Su&#x0364;nder er&#x017F;cheinen/ und &#x017F;ich richten la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Der Anwald und Blut-Schreiber/ der &#x017F;chla&#x0364;gt das Protocoll auff/<lb/>
li&#x017F;et die Articul nacheinander herab/ fanget an zu <hi rendition="#aq">rece&#x017F;&#x017F;i</hi>ren/ be&#x017F;chreibet die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e begangene La&#x017F;ter/ wie &#x017F;ie es verdienet. Wer vertritt nun die&#x017F;e Stelle<lb/>
beym verlohrnen Sohn? Paulus &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 2. die verklagende Ge-<lb/>
dancken/ &#x017F;onderlich GOttes Dienerin/ die <hi rendition="#aq">memo<supplied>r</supplied>ia</hi> und Geda&#x0364;chtnuß/<lb/>
die <hi rendition="#k">Go</hi>tt als ein <hi rendition="#aq">characterem indelebilem,</hi> unaußlo&#x0364;&#x017F;chliches Merckzeichen<lb/>
in das Hertz gelegt/ das nicht &#x017F;chweiget/ noch ihm das Maul verbinden<lb/>
laßt/ der legt nun &#x017F;ein <hi rendition="#aq">libell</hi> &#x017F;amt beyliegender Hand&#x017F;chrifft &#x017F;einer eigenen<lb/>
Bekantnuß vor/ wann er es etwa la&#x0364;ugnen wolte/ Col. 3. Und das i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eigentlich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0082] Die Achte Predigt dem Kopff gekommen/ fangt er an zu grilliſiren/ und Calender zu machen. Ja es iſt ein Gleichnuß genommen von einem aberwitzigen Menſchen/ von einem Hundstags-Narren/ den eine Weil die Narren-weiß ankomt/ ſich aber bald wieder beſinnet/ und ſelbs ſeiner Thorheit entweder lachen oder ſich ſchaͤmen muß. Ariſtoteles l. de moral. auſcult. gedencket eines ſol- chen Phantaſten/ der zur Zeit ſeines paroxyſmi auff das Theatrum ge- gangen/ allda agiret und phantaſiret/ da er aber zu ſich ſelbs gekommen/ geſagt/ es waͤre ihm niemals beſſer geweßt. Gleichfals gedencket Athe- næus l. 12, 32. eines/ nahmens Thraſylai, der ſich an der Athenienſer Py- reum oder Seeport gemacht/ und daſelbſt die Schiffe commandirt/ und angefangen abgehen zu laſſen/ grad als waͤren ſie ſein eigen. Da er nun wieder zu ſich ſelber gekommen/ bekante er/ er waͤre nie froͤlicher noch ihme beſſer geweßt. Aber ſo wars dem verlohrnen Sohn nicht/ ſondern es folget ein ſchroͤckliches Blut-Gericht in ſeinem Hertzen/ das macht ihm angſt und bang/ er muß bekennen/ perditè vixi, ich habe uͤbel gelebet/ es gieng auff ein lami bey ihm auß/ das forum conſcientiæ gieng an/ die Gewiſſens-Marter fieng an zu foltern. Wie nun bey weltlichen Blut-Gerichten/ ſonderlich an andern Orten/ oder auch hier/ wann ein Stand-Gericht gehalten worden/ ſich erſtlich der Richter/ der Blut-Rich- ter/ der Regiments-Schultz/ der Oberſte ſamt ſeinen Aſſeſſoren und Bey- ſitzern niederſetzet/ und das Stand-Recht haltet/ haben die Bibel und die Peinliche Hals-Gerichts-Ordnung vor ſich liegen/ den Regiments-Sce- pter oder Stab in der Hand: Alſo hat ſich auch bey dem verlohrnen Sohn herfuͤr gethan mens & intellectus, ſein Gemuͤth/ Sinn und Verſtand. In hac curia mens ad thronum conſcientiæ conſcendit regalem, ſchrei- bet Chryſoſt. homil. 1. de Lazaro, i. e. in dieſem Gericht ſteiget des Men- ſchen Gemuͤth auff den Koͤniglichen Gewiſſens-Thron/ hat vor ſich liegen das Geſes Moſis/ nach welchem es den Beſchuldigten verurtheilet; Und vor dieſem muß der arme Suͤnder erſcheinen/ und ſich richten laſſen. II. Der Anwald und Blut-Schreiber/ der ſchlaͤgt das Protocoll auff/ liſet die Articul nacheinander herab/ fanget an zu receſſiren/ beſchreibet die groſſe begangene Laſter/ wie ſie es verdienet. Wer vertritt nun dieſe Stelle beym verlohrnen Sohn? Paulus ſagt Rom. 2. die verklagende Ge- dancken/ ſonderlich GOttes Dienerin/ die memoria und Gedaͤchtnuß/ die Gott als ein characterem indelebilem, unaußloͤſchliches Merckzeichen in das Hertz gelegt/ das nicht ſchweiget/ noch ihm das Maul verbinden laßt/ der legt nun ſein libell ſamt beyliegender Handſchrifft ſeiner eigenen Bekantnuß vor/ wann er es etwa laͤugnen wolte/ Col. 3. Und das iſt eigentlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/82
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/82>, abgerufen am 15.05.2024.