Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunte Predigt
und meinem Vater hat die Natur gemacht/ das kan nicht so leicht-
lich auff gehaben werden/ andere Freunde mag er beurlauben/ ich aber bin
sein Fleisch und Blut/ sein necessarius, er wird ja mich nicht hassen oder
heissen fortgehen. 2. Gründet er sich auff paternam sorgen, des Va-
ters natürliche Liebe/ ich wil sagen/ Vater/ damit wil ich ihm das
Hertz rühren/ und die Liebes-Füncklein auffblasen/ das Schwartz in der
Scheiben treffen. Es sihet der verlohrne Sohn 1. auff die natürliche
sumpatheian, des Geblüts/ wie sich das Vater-Hertz nicht kan vrrläug-
nen; solte ein Vater sein Kind im Feur sehen/ oder in Wassers-Noth/
und ihm nicht helffen? das ist nicht glaublich/ er wagt das Leben für es/
darnach auff die Exempel/ vornemlich Absalons/ dann unangesehen/ daß
er ein ungerathener Sohn war/ und in flagrantissimo persecutionis cur-
su,
zu der Zeit/ da er seinen Vater auffs hefftigste verfolgte/ er-
stochen worden/ beklaget ihn doch sein Vater David auß Vätterlicher Liebe.
Drittens auff die Exempel der wilden Thier/ nicht nur des Adlers und der
Hennen/ sondern auch der Löwen/ Wölff/ Pantherthier. Quae fera pro
catulis non ipsa se offert morti? ingruat licet telorum seges, fera ta-
men parvulos suo corporum muro septos immunes praestat periculi,

fraget und antwortet Ambros. l. 6. hexaem. c. 4. Welches wildes
Thier setzet sich nicht in Todes-Gefahr für seine Jungen? las-
se die tödtliche Pfeile daher schneyen/ so schützet doch ein wildes
und unvernünfftiges Vieh seine Jungen für Gefahr. Der
Exempel finden sich bey barbarischen Unmenschen/ die das Gegentheil
gethan. Erixonem equitem Rom. memoria nostra, quia Filium suum
flagellis occiderat, populus in foro graphiis confodit; vix illum Au-
gusti Caesaris autoritas infestis tam patrum quam filiorum manibus eri-
puit. Seneca l. 1. de clem.
14. Es ist noch zu unserer Zeit geschehen/
daß das Volck einen Ritter/ Erixon genennet/ weil er seinen
Sohn peitschen lassen/ auff dem Marckt mit Schreib-Messer-
lein wollen erstechen; Also daß die Hoheit des Kaysers Augusti
ihn kaum den Händen der verbitterten Eltern und Kindern
entreissen können. Man siehets doch unter uns/ wann ein Vater
sein Kind allzuhart tractirt/ es gehet den Nachbarn zu Hertzen.

Nun also macht auch hiemit der verlohrne Sohn allen armen Sün-
dern ein Hertz/ er zeigt ihnen die rechte anchoram post naufragium. Ancker
nach dem Schiffbruch/ woran sie sich im Glauben halten sollen/ nemlich
nicht an eigene Gerechtigkeit/ die vor Gott ist wie ein beflecktes Tuch/ ein
verwüstes Kleid voller Unziffer der bösen Lüsten/ und daß um so viel we-

niger

Die Neunte Predigt
und meinem Vater hat die Natur gemacht/ das kan nicht ſo leicht-
lich auff gehaben werden/ andere Freunde mag er beurlauben/ ich aber bin
ſein Fleiſch und Blut/ ſein neceſſarius, er wird ja mich nicht haſſen oder
heiſſen fortgehen. 2. Gruͤndet er ſich auff paternam ςοργην, des Va-
ters natuͤrliche Liebe/ ich wil ſagen/ Vater/ damit wil ich ihm das
Hertz ruͤhren/ und die Liebes-Fuͤncklein auffblaſen/ das Schwartz in der
Scheiben treffen. Es ſihet der verlohrne Sohn 1. auff die natuͤrliche
συμπάθειαν, des Gebluͤts/ wie ſich das Vater-Hertz nicht kan vrrlaͤug-
nen; ſolte ein Vater ſein Kind im Feur ſehen/ oder in Waſſers-Noth/
und ihm nicht helffen? das iſt nicht glaublich/ er wagt das Leben fuͤr es/
darnach auff die Exempel/ vornemlich Abſalons/ dann unangeſehen/ daß
er ein ungerathener Sohn war/ und in flagrantiſſimo perſecutionis cur-
ſu,
zu der Zeit/ da er ſeinen Vater auffs hefftigſte verfolgte/ er-
ſtochen worden/ beklaget ihn doch ſein Vater David auß Vaͤtterlicher Liebe.
Drittens auff die Exempel der wilden Thier/ nicht nur des Adlers und der
Hennen/ ſondern auch der Loͤwen/ Woͤlff/ Pantherthier. Quæ fera pro
catulis non ipſa ſe offert morti? ingruat licet telorum ſeges, fera ta-
men parvulos ſuo corporum muro ſeptos immunes præſtat periculi,

fraget und antwortet Ambroſ. l. 6. hexaem. c. 4. Welches wildes
Thier ſetzet ſich nicht in Todes-Gefahr fuͤr ſeine Jungen? laſ-
ſe die toͤdtliche Pfeile daher ſchneyen/ ſo ſchuͤtzet doch ein wildes
und unvernuͤnfftiges Vieh ſeine Jungen fuͤr Gefahr. Der
Exempel finden ſich bey barbariſchen Unmenſchen/ die das Gegentheil
gethan. Erixonem equitem Rom. memoriâ noſtrâ, quia Filium ſuum
flagellis occiderat, populus in foro graphiis confodit; vix illum Au-
guſti Cæſaris autoritas infeſtis tàm patrum quàm filiorum manibus eri-
puit. Seneca l. 1. de clem.
14. Es iſt noch zu unſerer Zeit geſchehen/
daß das Volck einen Ritter/ Erixon genennet/ weil er ſeinen
Sohn peitſchen laſſen/ auff dem Marckt mit Schreib-Meſſer-
lein wollen erſtechen; Alſo daß die Hoheit des Kayſers Auguſti
ihn kaum den Haͤnden der verbitterten Eltern und Kindern
entreiſſen koͤnnen. Man ſiehets doch unter uns/ wann ein Vater
ſein Kind allzuhart tractirt/ es gehet den Nachbarn zu Hertzen.

Nun alſo macht auch hiemit der verlohrne Sohn allen armen Suͤn-
dern ein Hertz/ er zeigt ihnen die rechte anchoram poſt naufragium. Ancker
nach dem Schiffbruch/ woran ſie ſich im Glauben halten ſollen/ nemlich
nicht an eigene Gerechtigkeit/ die vor Gott iſt wie ein beflecktes Tuch/ ein
verwuͤſtes Kleid voller Unziffer der boͤſen Luͤſten/ und daß um ſo viel we-

niger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunte Predigt</hi></fw><lb/>
und meinem Vater hat die Natur gemacht/ das kan nicht &#x017F;o leicht-<lb/>
lich auff gehaben werden/ andere Freunde mag er beurlauben/ ich aber bin<lb/>
&#x017F;ein Flei&#x017F;ch und Blut/ &#x017F;ein <hi rendition="#aq">nece&#x017F;&#x017F;arius,</hi> er wird ja mich nicht ha&#x017F;&#x017F;en oder<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en fortgehen. 2. Gru&#x0364;ndet er &#x017F;ich auff <hi rendition="#aq">paternam</hi> &#x03C2;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B7;&#x03BD;, des Va-<lb/>
ters natu&#x0364;rliche Liebe/ ich wil &#x017F;agen/ Vater/ damit wil ich ihm das<lb/>
Hertz ru&#x0364;hren/ und die Liebes-Fu&#x0364;ncklein auffbla&#x017F;en/ das Schwartz in der<lb/>
Scheiben treffen. Es &#x017F;ihet der verlohrne Sohn 1. auff die natu&#x0364;rliche<lb/>
&#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BD;, des Geblu&#x0364;ts/ wie &#x017F;ich das Vater-Hertz nicht kan vrrla&#x0364;ug-<lb/>
nen; &#x017F;olte ein Vater &#x017F;ein Kind im Feur &#x017F;ehen/ oder in Wa&#x017F;&#x017F;ers-Noth/<lb/>
und ihm nicht helffen? das i&#x017F;t nicht glaublich/ er wagt das Leben fu&#x0364;r es/<lb/>
darnach auff die Exempel/ vornemlich Ab&#x017F;alons/ dann unange&#x017F;ehen/ daß<lb/>
er ein ungerathener Sohn war/ und <hi rendition="#aq">in flagranti&#x017F;&#x017F;imo per&#x017F;ecutionis cur-<lb/>
&#x017F;u,</hi> zu der Zeit/ da er &#x017F;einen Vater auffs hefftig&#x017F;te verfolgte/ er-<lb/>
&#x017F;tochen worden/ beklaget ihn doch &#x017F;ein Vater David auß Va&#x0364;tterlicher Liebe.<lb/>
Drittens auff die Exempel der wilden Thier/ nicht nur des Adlers und der<lb/>
Hennen/ &#x017F;ondern auch der Lo&#x0364;wen/ Wo&#x0364;lff/ Pantherthier. <hi rendition="#aq">Quæ fera pro<lb/>
catulis non ip&#x017F;a &#x017F;e offert morti? ingruat licet telorum &#x017F;eges, fera ta-<lb/>
men parvulos &#x017F;uo corporum muro &#x017F;eptos immunes præ&#x017F;tat periculi,</hi><lb/>
fraget und antwortet <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;. l. 6. hexaem. c.</hi> 4. Welches wildes<lb/>
Thier &#x017F;etzet &#x017F;ich nicht in Todes-Gefahr fu&#x0364;r &#x017F;eine Jungen<hi rendition="#fr">?</hi> la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e die to&#x0364;dtliche Pfeile daher &#x017F;chneyen/ &#x017F;o &#x017F;chu&#x0364;tzet doch ein wildes<lb/>
und unvernu&#x0364;nfftiges Vieh &#x017F;eine Jungen fu&#x0364;r Gefahr. Der<lb/>
Exempel finden &#x017F;ich bey barbari&#x017F;chen Unmen&#x017F;chen/ die das Gegentheil<lb/>
gethan. <hi rendition="#aq">Erixonem equitem Rom. memoriâ no&#x017F;trâ, quia Filium &#x017F;uum<lb/>
flagellis occiderat, populus in foro graphiis confodit; vix illum Au-<lb/>
gu&#x017F;ti Cæ&#x017F;aris autoritas infe&#x017F;tis tàm patrum quàm filiorum manibus eri-<lb/>
puit. Seneca l. 1. de clem.</hi> 14. Es i&#x017F;t noch zu un&#x017F;erer Zeit ge&#x017F;chehen/<lb/>
daß das Volck einen Ritter/ Erixon genennet/ weil er &#x017F;einen<lb/>
Sohn peit&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en/ auff dem Marckt mit Schreib-Me&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
lein wollen er&#x017F;techen; Al&#x017F;o daß die Hoheit des Kay&#x017F;ers Augu&#x017F;ti<lb/>
ihn kaum den Ha&#x0364;nden der verbitterten Eltern und Kindern<lb/>
entrei&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Man &#x017F;iehets doch unter uns/ wann ein Vater<lb/>
&#x017F;ein Kind allzuhart tractirt/ es gehet den Nachbarn zu Hertzen.</p><lb/>
          <p>Nun al&#x017F;o macht auch hiemit der verlohrne Sohn allen armen Su&#x0364;n-<lb/>
dern ein Hertz/ er zeigt ihnen die rechte <hi rendition="#aq">anchoram po&#x017F;t naufragium.</hi> Ancker<lb/>
nach dem Schiffbruch/ woran &#x017F;ie &#x017F;ich im Glauben halten &#x017F;ollen/ nemlich<lb/>
nicht an eigene Gerechtigkeit/ die vor <hi rendition="#k">Gott</hi> i&#x017F;t wie ein beflecktes Tuch/ ein<lb/>
verwu&#x0364;&#x017F;tes Kleid voller Unziffer der bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten/ und daß um &#x017F;o viel we-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">niger</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0092] Die Neunte Predigt und meinem Vater hat die Natur gemacht/ das kan nicht ſo leicht- lich auff gehaben werden/ andere Freunde mag er beurlauben/ ich aber bin ſein Fleiſch und Blut/ ſein neceſſarius, er wird ja mich nicht haſſen oder heiſſen fortgehen. 2. Gruͤndet er ſich auff paternam ςοργην, des Va- ters natuͤrliche Liebe/ ich wil ſagen/ Vater/ damit wil ich ihm das Hertz ruͤhren/ und die Liebes-Fuͤncklein auffblaſen/ das Schwartz in der Scheiben treffen. Es ſihet der verlohrne Sohn 1. auff die natuͤrliche συμπάθειαν, des Gebluͤts/ wie ſich das Vater-Hertz nicht kan vrrlaͤug- nen; ſolte ein Vater ſein Kind im Feur ſehen/ oder in Waſſers-Noth/ und ihm nicht helffen? das iſt nicht glaublich/ er wagt das Leben fuͤr es/ darnach auff die Exempel/ vornemlich Abſalons/ dann unangeſehen/ daß er ein ungerathener Sohn war/ und in flagrantiſſimo perſecutionis cur- ſu, zu der Zeit/ da er ſeinen Vater auffs hefftigſte verfolgte/ er- ſtochen worden/ beklaget ihn doch ſein Vater David auß Vaͤtterlicher Liebe. Drittens auff die Exempel der wilden Thier/ nicht nur des Adlers und der Hennen/ ſondern auch der Loͤwen/ Woͤlff/ Pantherthier. Quæ fera pro catulis non ipſa ſe offert morti? ingruat licet telorum ſeges, fera ta- men parvulos ſuo corporum muro ſeptos immunes præſtat periculi, fraget und antwortet Ambroſ. l. 6. hexaem. c. 4. Welches wildes Thier ſetzet ſich nicht in Todes-Gefahr fuͤr ſeine Jungen? laſ- ſe die toͤdtliche Pfeile daher ſchneyen/ ſo ſchuͤtzet doch ein wildes und unvernuͤnfftiges Vieh ſeine Jungen fuͤr Gefahr. Der Exempel finden ſich bey barbariſchen Unmenſchen/ die das Gegentheil gethan. Erixonem equitem Rom. memoriâ noſtrâ, quia Filium ſuum flagellis occiderat, populus in foro graphiis confodit; vix illum Au- guſti Cæſaris autoritas infeſtis tàm patrum quàm filiorum manibus eri- puit. Seneca l. 1. de clem. 14. Es iſt noch zu unſerer Zeit geſchehen/ daß das Volck einen Ritter/ Erixon genennet/ weil er ſeinen Sohn peitſchen laſſen/ auff dem Marckt mit Schreib-Meſſer- lein wollen erſtechen; Alſo daß die Hoheit des Kayſers Auguſti ihn kaum den Haͤnden der verbitterten Eltern und Kindern entreiſſen koͤnnen. Man ſiehets doch unter uns/ wann ein Vater ſein Kind allzuhart tractirt/ es gehet den Nachbarn zu Hertzen. Nun alſo macht auch hiemit der verlohrne Sohn allen armen Suͤn- dern ein Hertz/ er zeigt ihnen die rechte anchoram poſt naufragium. Ancker nach dem Schiffbruch/ woran ſie ſich im Glauben halten ſollen/ nemlich nicht an eigene Gerechtigkeit/ die vor Gott iſt wie ein beflecktes Tuch/ ein verwuͤſtes Kleid voller Unziffer der boͤſen Luͤſten/ und daß um ſo viel we- niger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/92
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/92>, abgerufen am 21.11.2024.