Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Utricularia neglecta. Cap. 17.
sucht und leicht opak gefunden; die viertheiligen Fortsätze der andern
hatten bei ihrer Untersuchung nach 45 Stunden mehr oder weniger ge-
schrumpfte Primordialschläuche mit verdickten gelblichen Flecken, denen
ähnlich, welche in Folge der Einwirkung des salpetersauren Ammoniaks
auftraten. Mehrere unverletzte Blasen wurden in derselben Lösung, eben
so wie in einer schwächeren von einem Theile auf 1750 Theile Wasser,
oder 1 Gran auf 4 Unzen, liegen gelassen; nach zwei Tagen waren die
viertheiligen Fortsätze mehr oder weniger opak, ihr Inhalt fein granulirt;
ob aber die Lösung durch die Mündung eingetreten ist oder von der
äuszern Seite absorbirt worden war, weisz ich nicht.

Zwei durchschnittene Blasen wurden mit einer Lösung von einem
Theil Harnstoff auf 218 Theile Wasser benetzt; als aber diese Lösung
angewandt wurde, vergasz ich, dasz sie einige Tage lang in einem warmen
Zimmer gehalten worden war und daher wahrscheinlich etwas Ammoniak
erzeugt hatte; wie dem auch sein mag, nach 21 Stunden waren die vier-
theiligen Fortsätze so afficirt, als wenn eine Auflösung von kohlensaurem
Ammoniak gebraucht worden wäre; denn der Primordialschlauch war in
Flecken verdickt, welche in sich lösende Körnchen überzugehen schienen.
Die durchschnittenen Blasen wurden auch mit einer frischen Lösung von
Harnstoff benetzt; nach 21 Stunden waren die viertheiligen Fortsätze viel
weniger afficirt als in dem ersteren Falle; nichtsdestoweniger war der
Primordialschlauch in einigen der Arme ein wenig geschrumpft und in
andern in zwei beinahe symmetrische Schläuche getheilt.

Drei durchschnittene Blasen wurden, nachdem sie untersucht worden
waren, mit einem fauligen und sehr stark übel riechenden Aufgusse von
rohem Fleische benetzt. Nach 23 Stunden waren in den viertheiligen
und zweigespaltenen Fortsätzen aller drei Exemplare ungemein viel minu-
tiöse, sphärische Massen vorhanden, und einige von den Primordialschläu-
chen waren etwas geschrumpft. Drei durchschnittene Blasen wurden auch
mit einem frischen Aufgusz von rohem Fleisch benetzt; und zu meiner
Überraschung erschienen in einer von ihnen nach 23 Stunden die vier-
theiligen Fortsätze fein granulirt, der Primordialschlauch etwas geschrumpft
und mit verdickten gelblichen Flecken gezeichnet, so dasz die Flüssigkeit
in derselben Art und Weise auf sie gewirkt hatte wie der faulende Auf-
gusz oder die Ammoniaksalze. In der zweiten Blase hatte die Flüssig-
keit in ähnlicher Weise, wennschon in einem sehr unbedeutenden Grade,
auf die viertheiligen Fortsätze eingewirkt, während die dritte Blase durch-
aus nicht afficirt war.

Nach diesen Experimenten ist es klar, dasz die viertheiligen und
zweigespaltenen Fortsätze das Vermögen haben, kohlensaures und sal-
petersaures Ammoniak, und Substanz von irgend welcher Art aus einem
faulenden Aufgusse von rohem Fleische zu absorbiren. Es wurden
Ammoniaksalze zum Versuche gewählt, weil bekannt ist, dasz sie
sich bei der Zersetzung thierischer Substanz in Gegenwart von Luft
und Wasser auszerordentlich schnell erzeugen und sich daher auch
innerhalb der, gefangene Beute enthaltenden Blasen bilden werden.

Utricularia neglecta. Cap. 17.
sucht und leicht opak gefunden; die viertheiligen Fortsätze der andern
hatten bei ihrer Untersuchung nach 45 Stunden mehr oder weniger ge-
schrumpfte Primordialschläuche mit verdickten gelblichen Flecken, denen
ähnlich, welche in Folge der Einwirkung des salpetersauren Ammoniaks
auftraten. Mehrere unverletzte Blasen wurden in derselben Lösung, eben
so wie in einer schwächeren von einem Theile auf 1750 Theile Wasser,
oder 1 Gran auf 4 Unzen, liegen gelassen; nach zwei Tagen waren die
viertheiligen Fortsätze mehr oder weniger opak, ihr Inhalt fein granulirt;
ob aber die Lösung durch die Mündung eingetreten ist oder von der
äuszern Seite absorbirt worden war, weisz ich nicht.

Zwei durchschnittene Blasen wurden mit einer Lösung von einem
Theil Harnstoff auf 218 Theile Wasser benetzt; als aber diese Lösung
angewandt wurde, vergasz ich, dasz sie einige Tage lang in einem warmen
Zimmer gehalten worden war und daher wahrscheinlich etwas Ammoniak
erzeugt hatte; wie dem auch sein mag, nach 21 Stunden waren die vier-
theiligen Fortsätze so afficirt, als wenn eine Auflösung von kohlensaurem
Ammoniak gebraucht worden wäre; denn der Primordialschlauch war in
Flecken verdickt, welche in sich lösende Körnchen überzugehen schienen.
Die durchschnittenen Blasen wurden auch mit einer frischen Lösung von
Harnstoff benetzt; nach 21 Stunden waren die viertheiligen Fortsätze viel
weniger afficirt als in dem ersteren Falle; nichtsdestoweniger war der
Primordialschlauch in einigen der Arme ein wenig geschrumpft und in
andern in zwei beinahe symmetrische Schläuche getheilt.

Drei durchschnittene Blasen wurden, nachdem sie untersucht worden
waren, mit einem fauligen und sehr stark übel riechenden Aufgusse von
rohem Fleische benetzt. Nach 23 Stunden waren in den viertheiligen
und zweigespaltenen Fortsätzen aller drei Exemplare ungemein viel minu-
tiöse, sphärische Massen vorhanden, und einige von den Primordialschläu-
chen waren etwas geschrumpft. Drei durchschnittene Blasen wurden auch
mit einem frischen Aufgusz von rohem Fleisch benetzt; und zu meiner
Überraschung erschienen in einer von ihnen nach 23 Stunden die vier-
theiligen Fortsätze fein granulirt, der Primordialschlauch etwas geschrumpft
und mit verdickten gelblichen Flecken gezeichnet, so dasz die Flüssigkeit
in derselben Art und Weise auf sie gewirkt hatte wie der faulende Auf-
gusz oder die Ammoniaksalze. In der zweiten Blase hatte die Flüssig-
keit in ähnlicher Weise, wennschon in einem sehr unbedeutenden Grade,
auf die viertheiligen Fortsätze eingewirkt, während die dritte Blase durch-
aus nicht afficirt war.

Nach diesen Experimenten ist es klar, dasz die viertheiligen und
zweigespaltenen Fortsätze das Vermögen haben, kohlensaures und sal-
petersaures Ammoniak, und Substanz von irgend welcher Art aus einem
faulenden Aufgusse von rohem Fleische zu absorbiren. Es wurden
Ammoniaksalze zum Versuche gewählt, weil bekannt ist, dasz sie
sich bei der Zersetzung thierischer Substanz in Gegenwart von Luft
und Wasser auszerordentlich schnell erzeugen und sich daher auch
innerhalb der, gefangene Beute enthaltenden Blasen bilden werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0388" n="374"/><fw place="top" type="header">Utricularia neglecta. Cap. 17.</fw><lb/>
sucht und leicht opak gefunden; die viertheiligen Fortsätze der andern<lb/>
hatten bei ihrer Untersuchung nach 45 Stunden mehr oder weniger ge-<lb/>
schrumpfte Primordialschläuche mit verdickten gelblichen Flecken, denen<lb/>
ähnlich, welche in Folge der Einwirkung des salpetersauren Ammoniaks<lb/>
auftraten. Mehrere unverletzte Blasen wurden in derselben Lösung, eben<lb/>
so wie in einer schwächeren von einem Theile auf 1750 Theile Wasser,<lb/>
oder 1 Gran auf 4 Unzen, liegen gelassen; nach zwei Tagen waren die<lb/>
viertheiligen Fortsätze mehr oder weniger opak, ihr Inhalt fein granulirt;<lb/>
ob aber die Lösung durch die Mündung eingetreten ist oder von der<lb/>
äuszern Seite absorbirt worden war, weisz ich nicht.</p><lb/>
        <p>Zwei durchschnittene Blasen wurden mit einer Lösung von einem<lb/>
Theil Harnstoff auf 218 Theile Wasser benetzt; als aber diese Lösung<lb/>
angewandt wurde, vergasz ich, dasz sie einige Tage lang in einem warmen<lb/>
Zimmer gehalten worden war und daher wahrscheinlich etwas Ammoniak<lb/>
erzeugt hatte; wie dem auch sein mag, nach 21 Stunden waren die vier-<lb/>
theiligen Fortsätze so afficirt, als wenn eine Auflösung von kohlensaurem<lb/>
Ammoniak gebraucht worden wäre; denn der Primordialschlauch war in<lb/>
Flecken verdickt, welche in sich lösende Körnchen überzugehen schienen.<lb/>
Die durchschnittenen Blasen wurden auch mit einer frischen Lösung von<lb/>
Harnstoff benetzt; nach 21 Stunden waren die viertheiligen Fortsätze viel<lb/>
weniger afficirt als in dem ersteren Falle; nichtsdestoweniger war der<lb/>
Primordialschlauch in einigen der Arme ein wenig geschrumpft und in<lb/>
andern in zwei beinahe symmetrische Schläuche getheilt.</p><lb/>
        <p>Drei durchschnittene Blasen wurden, nachdem sie untersucht worden<lb/>
waren, mit einem fauligen und sehr stark übel riechenden Aufgusse von<lb/>
rohem Fleische benetzt. Nach 23 Stunden waren in den viertheiligen<lb/>
und zweigespaltenen Fortsätzen aller drei Exemplare ungemein viel minu-<lb/>
tiöse, sphärische Massen vorhanden, und einige von den Primordialschläu-<lb/>
chen waren etwas geschrumpft. Drei durchschnittene Blasen wurden auch<lb/>
mit einem frischen Aufgusz von rohem Fleisch benetzt; und zu meiner<lb/>
Überraschung erschienen in einer von ihnen nach 23 Stunden die vier-<lb/>
theiligen Fortsätze fein granulirt, der Primordialschlauch etwas geschrumpft<lb/>
und mit verdickten gelblichen Flecken gezeichnet, so dasz die Flüssigkeit<lb/>
in derselben Art und Weise auf sie gewirkt hatte wie der faulende Auf-<lb/>
gusz oder die Ammoniaksalze. In der zweiten Blase hatte die Flüssig-<lb/>
keit in ähnlicher Weise, wennschon in einem sehr unbedeutenden Grade,<lb/>
auf die viertheiligen Fortsätze eingewirkt, während die dritte Blase durch-<lb/>
aus nicht afficirt war.</p><lb/>
        <p>Nach diesen Experimenten ist es klar, dasz die viertheiligen und<lb/>
zweigespaltenen Fortsätze das Vermögen haben, kohlensaures und sal-<lb/>
petersaures Ammoniak, und Substanz von irgend welcher Art aus einem<lb/>
faulenden Aufgusse von rohem Fleische zu absorbiren. Es wurden<lb/>
Ammoniaksalze zum Versuche gewählt, weil bekannt ist, dasz sie<lb/>
sich bei der Zersetzung thierischer Substanz in Gegenwart von Luft<lb/>
und Wasser auszerordentlich schnell erzeugen und sich daher auch<lb/>
innerhalb der, gefangene Beute enthaltenden Blasen bilden werden.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0388] Utricularia neglecta. Cap. 17. sucht und leicht opak gefunden; die viertheiligen Fortsätze der andern hatten bei ihrer Untersuchung nach 45 Stunden mehr oder weniger ge- schrumpfte Primordialschläuche mit verdickten gelblichen Flecken, denen ähnlich, welche in Folge der Einwirkung des salpetersauren Ammoniaks auftraten. Mehrere unverletzte Blasen wurden in derselben Lösung, eben so wie in einer schwächeren von einem Theile auf 1750 Theile Wasser, oder 1 Gran auf 4 Unzen, liegen gelassen; nach zwei Tagen waren die viertheiligen Fortsätze mehr oder weniger opak, ihr Inhalt fein granulirt; ob aber die Lösung durch die Mündung eingetreten ist oder von der äuszern Seite absorbirt worden war, weisz ich nicht. Zwei durchschnittene Blasen wurden mit einer Lösung von einem Theil Harnstoff auf 218 Theile Wasser benetzt; als aber diese Lösung angewandt wurde, vergasz ich, dasz sie einige Tage lang in einem warmen Zimmer gehalten worden war und daher wahrscheinlich etwas Ammoniak erzeugt hatte; wie dem auch sein mag, nach 21 Stunden waren die vier- theiligen Fortsätze so afficirt, als wenn eine Auflösung von kohlensaurem Ammoniak gebraucht worden wäre; denn der Primordialschlauch war in Flecken verdickt, welche in sich lösende Körnchen überzugehen schienen. Die durchschnittenen Blasen wurden auch mit einer frischen Lösung von Harnstoff benetzt; nach 21 Stunden waren die viertheiligen Fortsätze viel weniger afficirt als in dem ersteren Falle; nichtsdestoweniger war der Primordialschlauch in einigen der Arme ein wenig geschrumpft und in andern in zwei beinahe symmetrische Schläuche getheilt. Drei durchschnittene Blasen wurden, nachdem sie untersucht worden waren, mit einem fauligen und sehr stark übel riechenden Aufgusse von rohem Fleische benetzt. Nach 23 Stunden waren in den viertheiligen und zweigespaltenen Fortsätzen aller drei Exemplare ungemein viel minu- tiöse, sphärische Massen vorhanden, und einige von den Primordialschläu- chen waren etwas geschrumpft. Drei durchschnittene Blasen wurden auch mit einem frischen Aufgusz von rohem Fleisch benetzt; und zu meiner Überraschung erschienen in einer von ihnen nach 23 Stunden die vier- theiligen Fortsätze fein granulirt, der Primordialschlauch etwas geschrumpft und mit verdickten gelblichen Flecken gezeichnet, so dasz die Flüssigkeit in derselben Art und Weise auf sie gewirkt hatte wie der faulende Auf- gusz oder die Ammoniaksalze. In der zweiten Blase hatte die Flüssig- keit in ähnlicher Weise, wennschon in einem sehr unbedeutenden Grade, auf die viertheiligen Fortsätze eingewirkt, während die dritte Blase durch- aus nicht afficirt war. Nach diesen Experimenten ist es klar, dasz die viertheiligen und zweigespaltenen Fortsätze das Vermögen haben, kohlensaures und sal- petersaures Ammoniak, und Substanz von irgend welcher Art aus einem faulenden Aufgusse von rohem Fleische zu absorbiren. Es wurden Ammoniaksalze zum Versuche gewählt, weil bekannt ist, dasz sie sich bei der Zersetzung thierischer Substanz in Gegenwart von Luft und Wasser auszerordentlich schnell erzeugen und sich daher auch innerhalb der, gefangene Beute enthaltenden Blasen bilden werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/388
Zitationshilfe: Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/388>, abgerufen am 20.05.2024.