Daumer, Georg Friedrich: Die dreifache Krone Rom's. Münster, 1859.sten Art aufgefaßt und dargestellt werden, das dann auch 7*
ſten Art aufgefaßt und dargeſtellt werden, das dann auch 7*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="99"/> ſten Art aufgefaßt und dargeſtellt werden, das dann auch<lb/> die entſprechenden Opfer empfängt, wie es im Reiche der<lb/> Barbarei überall auf eine rückſichts- <choice><corr>und</corr><sic>nnd</sic></choice> ſchonungsloſe, für<lb/> gebildetere Völker und Zeitalter oft ganz unbegreifliche<lb/> Weiſe zur Erſcheinung kommt. Die fürchterlichſten Götzen<lb/> des Heidenthums mit ihren barbariſchen Opferculten ſind<lb/> nichts Anderes, als der in ſo rein verneinender Weiſe vor-<lb/> geſtellte, verehrte und geltend gemachte Geiſt geweſen. Der<lb/> Geiſt iſt die Negation der Natur; er iſt der zweite Schöpfer,<lb/> der die erſte, natürliche Schöpfung, als ſolche, aufzuheben<lb/> und eine neue daraus zu geſtalten hat, die dem zu reali-<lb/> ſirenden göttlichen Ideale entſpricht. Wenn das Bewußt-<lb/> ſein hierüber in dem übrigens noch rohen Menſchen auf-<lb/> zugehen beginnt, ſo wird der Geiſt nur ganz abſtrakt und<lb/> einſeitig, als Feind der Natur und des Lebens, als Zer-<lb/> ſtörer und Vernichter gefaßt und ſein Cult iſt dieſer Auf-<lb/> faſſung conform, d. h. grauſam und gräuelhaft. Das iſt<lb/> aber nicht die Schuld des großen, göttlichen Princips ſelbſt,<lb/> ſondern die des ſubjektiven menſchlichen Verhaltens zu ihm,<lb/> für welches die poſitive Natur und Tendenz deſſelben eine<lb/> noch fremde, dunkle, verſchloſſene Sphäre iſt, und welches<lb/> daher bei dem Negativen ſtehen bleibt, wozu es keines<lb/> Aufwandes ſchaffender und geſtaltender Kräfte bedarf und<lb/> wo man in der einfachſten und unmittelbarſten Weiſe, wie<lb/> namentlich durch Tödtung des Lebendigen, zu Werke gehen<lb/> kann. Für den Naturmenſchen iſt nur die Natur poſitiv;<lb/> der Geiſt iſt ihm nur das verhaßte und gefürchtete Gegen-<lb/> theil, oder wenn er denſelben, zu einer höheren Stufe über-<lb/> gehend, zum eigenen Principe macht, ihn in ſeine Geſin-<lb/> nung aufnimmt, ihm als ſeiner Gottheit zu huldigen und<lb/> zu dienen beginnt, ſo entſteht zunächſt nur eine fanatiſche<lb/> Feindſchaft gegen das Natürliche, die ebenfalls wieder zu<lb/> bekämpfen und zu bewältigen iſt. Erſt dem gebildeten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0121]
ſten Art aufgefaßt und dargeſtellt werden, das dann auch
die entſprechenden Opfer empfängt, wie es im Reiche der
Barbarei überall auf eine rückſichts- und ſchonungsloſe, für
gebildetere Völker und Zeitalter oft ganz unbegreifliche
Weiſe zur Erſcheinung kommt. Die fürchterlichſten Götzen
des Heidenthums mit ihren barbariſchen Opferculten ſind
nichts Anderes, als der in ſo rein verneinender Weiſe vor-
geſtellte, verehrte und geltend gemachte Geiſt geweſen. Der
Geiſt iſt die Negation der Natur; er iſt der zweite Schöpfer,
der die erſte, natürliche Schöpfung, als ſolche, aufzuheben
und eine neue daraus zu geſtalten hat, die dem zu reali-
ſirenden göttlichen Ideale entſpricht. Wenn das Bewußt-
ſein hierüber in dem übrigens noch rohen Menſchen auf-
zugehen beginnt, ſo wird der Geiſt nur ganz abſtrakt und
einſeitig, als Feind der Natur und des Lebens, als Zer-
ſtörer und Vernichter gefaßt und ſein Cult iſt dieſer Auf-
faſſung conform, d. h. grauſam und gräuelhaft. Das iſt
aber nicht die Schuld des großen, göttlichen Princips ſelbſt,
ſondern die des ſubjektiven menſchlichen Verhaltens zu ihm,
für welches die poſitive Natur und Tendenz deſſelben eine
noch fremde, dunkle, verſchloſſene Sphäre iſt, und welches
daher bei dem Negativen ſtehen bleibt, wozu es keines
Aufwandes ſchaffender und geſtaltender Kräfte bedarf und
wo man in der einfachſten und unmittelbarſten Weiſe, wie
namentlich durch Tödtung des Lebendigen, zu Werke gehen
kann. Für den Naturmenſchen iſt nur die Natur poſitiv;
der Geiſt iſt ihm nur das verhaßte und gefürchtete Gegen-
theil, oder wenn er denſelben, zu einer höheren Stufe über-
gehend, zum eigenen Principe macht, ihn in ſeine Geſin-
nung aufnimmt, ihm als ſeiner Gottheit zu huldigen und
zu dienen beginnt, ſo entſteht zunächſt nur eine fanatiſche
Feindſchaft gegen das Natürliche, die ebenfalls wieder zu
bekämpfen und zu bewältigen iſt. Erſt dem gebildeten
7*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |