Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Suppen.
Wein, halb Wasser mit Zucker, Saft und abgeriebener Schale
einer Zitrone, oder feinem Zimmet durchgerührt, über dieselben.

85. Sago- oder Reis-Kalteschale.

Es wird 1/4 Pfund Sago oder Reis abgebrüht, in Wasser,
ohne ihn zu rühren, weich und dick gekocht (die Körner müs-
sen ganz bleiben), in die Terrine gegeben, nebst reichlich Zucker,
Zimmet und abgeriebener Zitronenschale, gut gewaschenen und
aufgekochten Korinthen mit ihrer Brühe, und wenn dies eine
Stunde sich durchzogen, eine Flasche rothen Wein, eben so
viel Wasser mit Zucker versüßt, hinzugegeben.

86. Bier-Kalteschale.

Altes, geriebenes Schwarzbrod, nicht zu wenig gut gewa-
schene und durchgekochte Korinthen mit der Brühe, Zimmet,
Zitronenscheiben, Bier, und je nachdem dasselbe stark ist, auch
Wasser dazu, gehörig mit Zucker versüßt, Zwieback hineinge-
brochen und nach Belieben auch etwas Wein dazugegeben.

87. Westphälische Kalteschale.

Man reibe altes Schwarzbrod, schlage mit einem Schnee-
besen dicke saure Sahne, rühre braunes Bier, welches jedoch
nicht bitter sein darf, Zucker, Zimmet und das Schwarzbrod
hinzu.

88. Kalte Hollundermilch.

Ein Maß Milch wird mit 2 Hollunderblüthen ein wenig ge-
kocht, diese herausgenommen, ein Eßlöffel voll Kartoffelmehl,
Zucker und etwas Salz hinzu und mit 2--3 Eidottern ab-
gerührt. Dann schüttet man sie, im Fall Blüthen abgekocht
sind, durch ein Sieb in die Terrine und legt von dem mit
Zucker zu Schaum geschlagenen Eiweiß Klößchen auf die Milch,
bestreut solche mit Zucker und Zimmet und deckt sie darauf
zu, damit die Klößchen gahr werden.

Auch kann man, nachdem der Hollunder gekocht, die Milch
durch ein Sieb schütten, diese mit den ganzen Eiern, Zucker
und Zimmet anrühren und mit einem Schaumbesen über star-
kem Feuer bis vor dem Kochen schäumig schlagen.


Suppen.
Wein, halb Waſſer mit Zucker, Saft und abgeriebener Schale
einer Zitrone, oder feinem Zimmet durchgerührt, über dieſelben.

85. Sago- oder Reis-Kalteſchale.

Es wird ¼ Pfund Sago oder Reis abgebrüht, in Waſſer,
ohne ihn zu rühren, weich und dick gekocht (die Körner müſ-
ſen ganz bleiben), in die Terrine gegeben, nebſt reichlich Zucker,
Zimmet und abgeriebener Zitronenſchale, gut gewaſchenen und
aufgekochten Korinthen mit ihrer Brühe, und wenn dies eine
Stunde ſich durchzogen, eine Flaſche rothen Wein, eben ſo
viel Waſſer mit Zucker verſüßt, hinzugegeben.

86. Bier-Kalteſchale.

Altes, geriebenes Schwarzbrod, nicht zu wenig gut gewa-
ſchene und durchgekochte Korinthen mit der Brühe, Zimmet,
Zitronenſcheiben, Bier, und je nachdem daſſelbe ſtark iſt, auch
Waſſer dazu, gehörig mit Zucker verſüßt, Zwieback hineinge-
brochen und nach Belieben auch etwas Wein dazugegeben.

87. Weſtphäliſche Kalteſchale.

Man reibe altes Schwarzbrod, ſchlage mit einem Schnee-
beſen dicke ſaure Sahne, rühre braunes Bier, welches jedoch
nicht bitter ſein darf, Zucker, Zimmet und das Schwarzbrod
hinzu.

88. Kalte Hollundermilch.

Ein Maß Milch wird mit 2 Hollunderblüthen ein wenig ge-
kocht, dieſe herausgenommen, ein Eßlöffel voll Kartoffelmehl,
Zucker und etwas Salz hinzu und mit 2—3 Eidottern ab-
gerührt. Dann ſchüttet man ſie, im Fall Blüthen abgekocht
ſind, durch ein Sieb in die Terrine und legt von dem mit
Zucker zu Schaum geſchlagenen Eiweiß Klößchen auf die Milch,
beſtreut ſolche mit Zucker und Zimmet und deckt ſie darauf
zu, damit die Klößchen gahr werden.

Auch kann man, nachdem der Hollunder gekocht, die Milch
durch ein Sieb ſchütten, dieſe mit den ganzen Eiern, Zucker
und Zimmet anrühren und mit einem Schaumbeſen über ſtar-
kem Feuer bis vor dem Kochen ſchäumig ſchlagen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0090" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Suppen</hi>.</fw><lb/>
Wein, halb Wa&#x017F;&#x017F;er mit Zucker, Saft und abgeriebener Schale<lb/>
einer Zitrone, oder feinem Zimmet durchgerührt, über die&#x017F;elben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>85. Sago- oder Reis-Kalte&#x017F;chale.</head><lb/>
            <p>Es wird ¼ Pfund Sago oder Reis abgebrüht, in Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
ohne ihn zu rühren, weich und dick gekocht (die Körner mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ganz bleiben), in die Terrine gegeben, neb&#x017F;t reichlich Zucker,<lb/>
Zimmet und abgeriebener Zitronen&#x017F;chale, gut gewa&#x017F;chenen und<lb/>
aufgekochten Korinthen mit ihrer Brühe, und wenn dies eine<lb/>
Stunde &#x017F;ich durchzogen, eine Fla&#x017F;che rothen Wein, eben &#x017F;o<lb/>
viel Wa&#x017F;&#x017F;er mit Zucker ver&#x017F;üßt, hinzugegeben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>86. Bier-Kalte&#x017F;chale.</head><lb/>
            <p>Altes, geriebenes Schwarzbrod, nicht zu wenig gut gewa-<lb/>
&#x017F;chene und durchgekochte Korinthen mit der Brühe, Zimmet,<lb/>
Zitronen&#x017F;cheiben, Bier, und je nachdem da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;tark i&#x017F;t, auch<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er dazu, gehörig mit Zucker ver&#x017F;üßt, Zwieback hineinge-<lb/>
brochen und nach Belieben auch etwas Wein dazugegeben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>87. We&#x017F;tphäli&#x017F;che Kalte&#x017F;chale.</head><lb/>
            <p>Man reibe altes Schwarzbrod, &#x017F;chlage mit einem Schnee-<lb/>
be&#x017F;en dicke &#x017F;aure Sahne, rühre braunes Bier, welches jedoch<lb/>
nicht bitter &#x017F;ein darf, Zucker, Zimmet und das Schwarzbrod<lb/>
hinzu.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>88. Kalte Hollundermilch.</head><lb/>
            <p>Ein Maß Milch wird mit 2 Hollunderblüthen ein wenig ge-<lb/>
kocht, die&#x017F;e herausgenommen, ein Eßlöffel voll Kartoffelmehl,<lb/>
Zucker und etwas Salz hinzu und mit 2&#x2014;3 Eidottern ab-<lb/>
gerührt. Dann &#x017F;chüttet man &#x017F;ie, im Fall Blüthen abgekocht<lb/>
&#x017F;ind, durch ein Sieb in die Terrine und legt von dem mit<lb/>
Zucker zu Schaum ge&#x017F;chlagenen Eiweiß Klößchen auf die Milch,<lb/>
be&#x017F;treut &#x017F;olche mit Zucker und Zimmet und deckt &#x017F;ie darauf<lb/>
zu, damit die Klößchen gahr werden.</p><lb/>
            <p>Auch kann man, nachdem der Hollunder gekocht, die Milch<lb/>
durch ein Sieb &#x017F;chütten, die&#x017F;e mit den ganzen Eiern, Zucker<lb/>
und Zimmet anrühren und mit einem Schaumbe&#x017F;en über &#x017F;tar-<lb/>
kem Feuer bis vor dem Kochen &#x017F;chäumig &#x017F;chlagen.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0090] Suppen. Wein, halb Waſſer mit Zucker, Saft und abgeriebener Schale einer Zitrone, oder feinem Zimmet durchgerührt, über dieſelben. 85. Sago- oder Reis-Kalteſchale. Es wird ¼ Pfund Sago oder Reis abgebrüht, in Waſſer, ohne ihn zu rühren, weich und dick gekocht (die Körner müſ- ſen ganz bleiben), in die Terrine gegeben, nebſt reichlich Zucker, Zimmet und abgeriebener Zitronenſchale, gut gewaſchenen und aufgekochten Korinthen mit ihrer Brühe, und wenn dies eine Stunde ſich durchzogen, eine Flaſche rothen Wein, eben ſo viel Waſſer mit Zucker verſüßt, hinzugegeben. 86. Bier-Kalteſchale. Altes, geriebenes Schwarzbrod, nicht zu wenig gut gewa- ſchene und durchgekochte Korinthen mit der Brühe, Zimmet, Zitronenſcheiben, Bier, und je nachdem daſſelbe ſtark iſt, auch Waſſer dazu, gehörig mit Zucker verſüßt, Zwieback hineinge- brochen und nach Belieben auch etwas Wein dazugegeben. 87. Weſtphäliſche Kalteſchale. Man reibe altes Schwarzbrod, ſchlage mit einem Schnee- beſen dicke ſaure Sahne, rühre braunes Bier, welches jedoch nicht bitter ſein darf, Zucker, Zimmet und das Schwarzbrod hinzu. 88. Kalte Hollundermilch. Ein Maß Milch wird mit 2 Hollunderblüthen ein wenig ge- kocht, dieſe herausgenommen, ein Eßlöffel voll Kartoffelmehl, Zucker und etwas Salz hinzu und mit 2—3 Eidottern ab- gerührt. Dann ſchüttet man ſie, im Fall Blüthen abgekocht ſind, durch ein Sieb in die Terrine und legt von dem mit Zucker zu Schaum geſchlagenen Eiweiß Klößchen auf die Milch, beſtreut ſolche mit Zucker und Zimmet und deckt ſie darauf zu, damit die Klößchen gahr werden. Auch kann man, nachdem der Hollunder gekocht, die Milch durch ein Sieb ſchütten, dieſe mit den ganzen Eiern, Zucker und Zimmet anrühren und mit einem Schaumbeſen über ſtar- kem Feuer bis vor dem Kochen ſchäumig ſchlagen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/90
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/90>, abgerufen am 26.11.2024.