Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.Über die Grenze der Renaissance gegen die Gotik danach zu voller Klarheit über sich selbst kommt. Der Weg derEntwicklung geht von der Spätgotik in gerader Linie zum Barock, an der Renaissance vorbei, öfters durch Flankenangriffe der Re- naissance beunruhigt, aber nie von ihr ganz durchbrochen. Vielleicht wird weitere Überlegung -- die aber im Rahmen dieser kritischen Erörterung nicht mehr angestellt werden kann -- noch einmal zur Einsicht führen, daß das historische Verhältnis von Renaissance und Barock nicht ein Nacheinander, sondern ein Nebeneinander ist. Damit wäre auch der eben so eifrig als fruchtlos geführte Streit über die Spätgotik geschlichtet. Sie wäre dann nicht sowohl Übergang zur Renaissance als Übergang zum Barock. Und viel- leicht findet sich einmal in guter Stunde auch noch ein Name für sie. Etwa "Vorbarock"? wie wir ja schon lange gewöhnt sind, bekannte andere Erscheinungen als "Vorrenaissance" zu bezeichnen. Oder noch präziser: "gotisierendes Barock". Über die Grenze der Renaissance gegen die Gotik danach zu voller Klarheit über sich selbst kommt. Der Weg derEntwicklung geht von der Spätgotik in gerader Linie zum Barock, an der Renaissance vorbei, öfters durch Flankenangriffe der Re- naissance beunruhigt, aber nie von ihr ganz durchbrochen. Vielleicht wird weitere Überlegung — die aber im Rahmen dieser kritischen Erörterung nicht mehr angestellt werden kann — noch einmal zur Einsicht führen, daß das historische Verhältnis von Renaissance und Barock nicht ein Nacheinander, sondern ein Nebeneinander ist. Damit wäre auch der eben so eifrig als fruchtlos geführte Streit über die Spätgotik geschlichtet. Sie wäre dann nicht sowohl Übergang zur Renaissance als Übergang zum Barock. Und viel- leicht findet sich einmal in guter Stunde auch noch ein Name für sie. Etwa »Vorbarock«? wie wir ja schon lange gewöhnt sind, bekannte andere Erscheinungen als »Vorrenaissance« zu bezeichnen. Oder noch präziser: »gotisierendes Barock«. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074" n="60"/><lb/> <fw place="top" type="header">Über die Grenze der Renaissance gegen die Gotik</fw><lb/> danach zu voller Klarheit über sich selbst kommt. Der Weg der<lb/> Entwicklung geht von der Spätgotik in gerader Linie zum Barock,<lb/> an der Renaissance vorbei, öfters durch Flankenangriffe der Re-<lb/> naissance beunruhigt, aber nie von ihr ganz durchbrochen. Vielleicht<lb/> wird weitere Überlegung — die aber im Rahmen dieser kritischen<lb/> Erörterung nicht mehr angestellt werden kann — noch einmal<lb/> zur Einsicht führen, daß das historische Verhältnis von Renaissance<lb/> und Barock nicht ein Nacheinander, sondern ein Nebeneinander ist.<lb/> Damit wäre auch der eben so eifrig als fruchtlos geführte Streit<lb/> über die Spätgotik geschlichtet. Sie wäre dann nicht sowohl<lb/> Übergang zur Renaissance als Übergang zum Barock. Und viel-<lb/> leicht findet sich einmal in guter Stunde auch noch ein Name<lb/> für sie. Etwa »Vorbarock«? wie wir ja schon lange gewöhnt<lb/> sind, bekannte andere Erscheinungen als »Vorrenaissance« zu<lb/> bezeichnen. Oder noch präziser: »gotisierendes Barock«.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [60/0074]
Über die Grenze der Renaissance gegen die Gotik
danach zu voller Klarheit über sich selbst kommt. Der Weg der
Entwicklung geht von der Spätgotik in gerader Linie zum Barock,
an der Renaissance vorbei, öfters durch Flankenangriffe der Re-
naissance beunruhigt, aber nie von ihr ganz durchbrochen. Vielleicht
wird weitere Überlegung — die aber im Rahmen dieser kritischen
Erörterung nicht mehr angestellt werden kann — noch einmal
zur Einsicht führen, daß das historische Verhältnis von Renaissance
und Barock nicht ein Nacheinander, sondern ein Nebeneinander ist.
Damit wäre auch der eben so eifrig als fruchtlos geführte Streit
über die Spätgotik geschlichtet. Sie wäre dann nicht sowohl
Übergang zur Renaissance als Übergang zum Barock. Und viel-
leicht findet sich einmal in guter Stunde auch noch ein Name
für sie. Etwa »Vorbarock«? wie wir ja schon lange gewöhnt
sind, bekannte andere Erscheinungen als »Vorrenaissance« zu
bezeichnen. Oder noch präziser: »gotisierendes Barock«.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123
(2012-02-21T10:17:23Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |