Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein Nach dem Morgensegen. Der 5. Bußpsalm ist der 102. HErr höre mein Gebet/ und laß mein Schrey- gerne/
2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein Nach dem Morgenſegen. Der 5. Bußpſalm iſt der 102. HErr höre mein Gebet/ und laß mein Schrey- gerne/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0130" n="56"/> <fw place="top" type="header">2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein</fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Nach dem Morgenſegen.</hi><lb/> Der 5. Bußpſalm iſt der 102.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Err höre mein Gebet/ und laß mein Schrey-<lb/> en zu dir kommen. Verbirg dein Antlitz<lb/> nicht vor mir/ in der Noth neige deine Ohren<lb/> zu mir/ wenn ich dich anruffe/ ſo erhöre mich bald.<lb/> Denn meine Tage ſind vergangen wie ein Rauch/<lb/> und meine Gebeine ſind verbrandt wie ein Brandt.<lb/> Mein Hertz iſt geſchlagen/ und verdorret wie Graß/<lb/> daß ich auch vergeſſe mein Brod zu eſſen. Mein Ge-<lb/> bein klebet an meinem Fleiſch für heulen und ſeufzen.<lb/> Jch bin gleich wie ein Rohrdommel in der Wüſten/<lb/> Jch bin gleich wie ein Keutzlein in den zerſtöreten<lb/> Städten. Jch wache/ und bin wie ein einſamer<lb/> Vogel auff dem Dache. Täglich ſchmähen mich mei-<lb/> ne Feinde/ und die mich ſpotten/ ſchweren bey mir.<lb/> Denn ich eſſe Aſche wie Brod/ und miſche meinen<lb/> Tranck mit Weinen für deinem Dräuen und Zorn/<lb/> daß du mich aufgehoben und zu Boden geſtoſſen<lb/> haſt. Meine Tage ſind dahin wie ein Schatten/<lb/> und ich verdorre wie Graß/ Du aber H<hi rendition="#k">e</hi>rr bleibeſt<lb/> ewiglich/ und dein Gedächtnüs für und für. Du<lb/> wolleſt dich auffmachen/ und über Zion erbarmen/<lb/> denn es iſt Zeit/ daß du ihr gnädig ſeyeſt/ und die<lb/> Stunde iſt kommen. Denn deine Knechte wolten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gerne/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0130]
2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein
Nach dem Morgenſegen.
Der 5. Bußpſalm iſt der 102.
HErr höre mein Gebet/ und laß mein Schrey-
en zu dir kommen. Verbirg dein Antlitz
nicht vor mir/ in der Noth neige deine Ohren
zu mir/ wenn ich dich anruffe/ ſo erhöre mich bald.
Denn meine Tage ſind vergangen wie ein Rauch/
und meine Gebeine ſind verbrandt wie ein Brandt.
Mein Hertz iſt geſchlagen/ und verdorret wie Graß/
daß ich auch vergeſſe mein Brod zu eſſen. Mein Ge-
bein klebet an meinem Fleiſch für heulen und ſeufzen.
Jch bin gleich wie ein Rohrdommel in der Wüſten/
Jch bin gleich wie ein Keutzlein in den zerſtöreten
Städten. Jch wache/ und bin wie ein einſamer
Vogel auff dem Dache. Täglich ſchmähen mich mei-
ne Feinde/ und die mich ſpotten/ ſchweren bey mir.
Denn ich eſſe Aſche wie Brod/ und miſche meinen
Tranck mit Weinen für deinem Dräuen und Zorn/
daß du mich aufgehoben und zu Boden geſtoſſen
haſt. Meine Tage ſind dahin wie ein Schatten/
und ich verdorre wie Graß/ Du aber Herr bleibeſt
ewiglich/ und dein Gedächtnüs für und für. Du
wolleſt dich auffmachen/ und über Zion erbarmen/
denn es iſt Zeit/ daß du ihr gnädig ſeyeſt/ und die
Stunde iſt kommen. Denn deine Knechte wolten
gerne/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/130 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/130>, abgerufen am 16.02.2025. |