Devrient, Eduard: Das Nationaltheater des neuen Deutschland. Eine Reformschrift. Leipzig, 1849.Vor allem thut es Noth, ein Stammrepertoir Auf einem Nationaltheater soll keine Woche ver¬ *) Was Goethe davon sagt, siehe Geschichte der deutschen Schauspielkunst B. III. S. 379 -- 382. 4*
Vor allem thut es Noth, ein Stammrepertoir Auf einem Nationaltheater ſoll keine Woche ver¬ *) Was Goethe davon ſagt, ſiehe Geſchichte der deutſchen Schauſpielkunſt B. III. S. 379 — 382. 4*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057" n="51"/> <p>Vor allem thut es Noth, ein <hi rendition="#g">Stammrepertoir</hi><lb/> der bedeutendſten Dicht- und Muſikwerke aufzuſtellen, das<lb/> in alljährlicher Wiederkehr die Künſtler in der Uebung<lb/> am Vortrefflichen erhält, dem Volke den Genuß ſeines<lb/> Kunſtſchatzes in Muſteraufführungen ſichert, ihm den<lb/> ganzen Entwicklungsproceß des Theaters zugleich klar<lb/> macht und ihm Ehrfurcht für das, was es leiſtet, ein¬<lb/> flößt<note place="foot" n="*)">Was Goethe davon ſagt, ſiehe Geſchichte der deutſchen<lb/> Schauſpielkunſt B. <hi rendition="#aq">III</hi>. S. 379 — 382.<lb/></note>.</p><lb/> <p>Auf einem Nationaltheater ſoll keine Woche ver¬<lb/> gehen, in welcher nicht eins der Werke aus dieſem klaſſi¬<lb/> ſchen Cyklus gegeben wird. Jedes kirchliche oder politi¬<lb/> ſche Feſt, jeder für die Nation merkwürdige Tag — bezeichne<lb/> er eine große Begebenheit oder die Geburt eines großen<lb/> Künſtlers u. ſ. w. — werde durch eine entſprechende Vor¬<lb/> ſtellung gefeiert und in die Sympathie der Gegenwart<lb/> gezogen. Auch die wichtigen Ereigniſſe des Tages ſollen<lb/> ihren Ausdruck auf der Nationalbühne finden; ſie ſoll<lb/> nicht beſtimmt ſein, die Eindrücke des Lebens vergeſſen zu<lb/> machen, ſondern dem Volke ein höheres und heiteres<lb/> Verſtändniß derſelben zu eröffnen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">4*<lb/></fw> </div> </body> </text> </TEI> [51/0057]
Vor allem thut es Noth, ein Stammrepertoir
der bedeutendſten Dicht- und Muſikwerke aufzuſtellen, das
in alljährlicher Wiederkehr die Künſtler in der Uebung
am Vortrefflichen erhält, dem Volke den Genuß ſeines
Kunſtſchatzes in Muſteraufführungen ſichert, ihm den
ganzen Entwicklungsproceß des Theaters zugleich klar
macht und ihm Ehrfurcht für das, was es leiſtet, ein¬
flößt *).
Auf einem Nationaltheater ſoll keine Woche ver¬
gehen, in welcher nicht eins der Werke aus dieſem klaſſi¬
ſchen Cyklus gegeben wird. Jedes kirchliche oder politi¬
ſche Feſt, jeder für die Nation merkwürdige Tag — bezeichne
er eine große Begebenheit oder die Geburt eines großen
Künſtlers u. ſ. w. — werde durch eine entſprechende Vor¬
ſtellung gefeiert und in die Sympathie der Gegenwart
gezogen. Auch die wichtigen Ereigniſſe des Tages ſollen
ihren Ausdruck auf der Nationalbühne finden; ſie ſoll
nicht beſtimmt ſein, die Eindrücke des Lebens vergeſſen zu
machen, ſondern dem Volke ein höheres und heiteres
Verſtändniß derſelben zu eröffnen.
*) Was Goethe davon ſagt, ſiehe Geſchichte der deutſchen
Schauſpielkunſt B. III. S. 379 — 382.
4*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |