Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.auch so perfekt kennen lern'n, wie ich denn vielmals commissiones bei ihm hatte, daß er mich gleich mit Namen nennete. Die Barbier aber waren nicht wohl zufrieden, daß ihre böse Intention abermals fehlgeschlagen! - Doch mußte ich noch zwei oder drei harte Gänge mit ihnen gehen. Darum will ich niemand raten: wider eine Innung, oder Handwerk, sich einzudringen, wie ich thun mußte, und das Hofbarbier-Prädikat suchen, wollte ich anderst in Halle mein Brot gewinnen. Der erste Kampf war noch umb die Obermeisterstelle. Da nach Absterben mich die Reihe traf, da wähleten sie Herrn Schwendern und gingen mich vorbei. Sagten, oder meineten: ich wär ein Frei-Meister. - Ihnen das zu benehmen und dem Schimpf zu wehren (weil ich mein Examen so wohl, als sie, ausgestanden), kam ich bei Hofe ein, welcher decidierete: daß ich schlechterdings ihr Obermeister sein müßte, weil ein Hofbarbier vom König, sie aber von sich dependiereten. - Mußten's also geschehen lassen. Der andere Krieg mit ihnen war, daß ich meine Hofbarbier-Gerechtigkeit an Johann Gottlieb Gerbern übergab. Weil ich vermeinete: meine Frau würde noch nicht sterben, indem sie sich ganze Tragekörbe voll Kräuter bringen ließ. Sie huste zwar und wurf erschröcklich aus, daß ich ihr eine Stube allein gab. Doch wurde mir meine Haushaltung mit Jungen und Gesellen sehr schwer. Deshalb ich gedachte, mich in Ruhe zu setzen. Ich erlangete es zwar, daß ich die Barbierstube transferieren konnte, gegen funfzig Thaler, wie sehr sich die Barbierer dargegensetzten. auch so perfekt kennen lern’n, wie ich denn vielmals commissiones bei ihm hatte, daß er mich gleich mit Namen nennete. Die Barbier aber waren nicht wohl zufrieden, daß ihre böse Intention abermals fehlgeschlagen! – Doch mußte ich noch zwei oder drei harte Gänge mit ihnen gehen. Darum will ich niemand raten: wider eine Innung, oder Handwerk, sich einzudringen, wie ich thun mußte, und das Hofbarbier-Prädikat suchen, wollte ich anderst in Halle mein Brot gewinnen. Der erste Kampf war noch umb die Obermeisterstelle. Da nach Absterben mich die Reihe traf, da wähleten sie Herrn Schwendern und gingen mich vorbei. Sagten, oder meineten: ich wär ein Frei-Meister. – Ihnen das zu benehmen und dem Schimpf zu wehren (weil ich mein Examen so wohl, als sie, ausgestanden), kam ich bei Hofe ein, welcher decidierete: daß ich schlechterdings ihr Obermeister sein müßte, weil ein Hofbarbier vom König, sie aber von sich dependiereten. – Mußten’s also geschehen lassen. Der andere Krieg mit ihnen war, daß ich meine Hofbarbier-Gerechtigkeit an Johann Gottlieb Gerbern übergab. Weil ich vermeinete: meine Frau würde noch nicht sterben, indem sie sich ganze Tragekörbe voll Kräuter bringen ließ. Sie huste zwar und wurf erschröcklich aus, daß ich ihr eine Stube allein gab. Doch wurde mir meine Haushaltung mit Jungen und Gesellen sehr schwer. Deshalb ich gedachte, mich in Ruhe zu setzen. Ich erlangete es zwar, daß ich die Barbierstube transferieren konnte, gegen funfzig Thaler, wie sehr sich die Barbierer dargegensetzten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0287"/> auch so perfekt kennen lern’n, wie ich denn vielmals <hi rendition="#aq">commissiones</hi> bei ihm hatte, daß er mich gleich mit Namen nennete.</p> <p>Die Barbier aber waren nicht wohl zufrieden, daß ihre böse Intention abermals fehlgeschlagen! – Doch mußte ich noch zwei oder drei harte Gänge mit ihnen gehen. Darum will ich niemand raten: wider eine Innung, oder Handwerk, sich einzudringen, wie ich thun mußte, und das Hofbarbier-Prädikat suchen, wollte ich anderst in Halle mein Brot gewinnen.</p> <p><hi rendition="#in">D</hi>er erste Kampf war noch umb die Obermeisterstelle. Da nach Absterben mich die Reihe traf, da wähleten sie Herrn Schwendern und gingen mich vorbei. Sagten, oder meineten: ich wär ein Frei-Meister. – Ihnen das zu benehmen und dem Schimpf zu wehren (weil ich mein Examen so wohl, als sie, ausgestanden), kam ich bei Hofe ein, welcher decidierete: daß ich schlechterdings ihr Obermeister sein müßte, weil ein Hofbarbier vom König, sie aber von sich dependiereten. – Mußten’s also geschehen lassen.</p> <p><hi rendition="#in">D</hi>er andere Krieg mit ihnen war, daß ich meine Hofbarbier-Gerechtigkeit an Johann Gottlieb Gerbern übergab. Weil ich vermeinete: meine Frau würde noch nicht sterben, indem sie sich ganze Tragekörbe voll Kräuter bringen ließ. Sie huste zwar und wurf erschröcklich aus, daß ich ihr eine Stube allein gab. Doch wurde mir meine Haushaltung mit Jungen und Gesellen sehr schwer. Deshalb ich gedachte, mich in Ruhe zu setzen. Ich erlangete es zwar, daß ich die Barbierstube transferieren konnte, gegen funfzig Thaler, wie sehr sich die Barbierer dargegensetzten.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0287]
auch so perfekt kennen lern’n, wie ich denn vielmals commissiones bei ihm hatte, daß er mich gleich mit Namen nennete.
Die Barbier aber waren nicht wohl zufrieden, daß ihre böse Intention abermals fehlgeschlagen! – Doch mußte ich noch zwei oder drei harte Gänge mit ihnen gehen. Darum will ich niemand raten: wider eine Innung, oder Handwerk, sich einzudringen, wie ich thun mußte, und das Hofbarbier-Prädikat suchen, wollte ich anderst in Halle mein Brot gewinnen.
Der erste Kampf war noch umb die Obermeisterstelle. Da nach Absterben mich die Reihe traf, da wähleten sie Herrn Schwendern und gingen mich vorbei. Sagten, oder meineten: ich wär ein Frei-Meister. – Ihnen das zu benehmen und dem Schimpf zu wehren (weil ich mein Examen so wohl, als sie, ausgestanden), kam ich bei Hofe ein, welcher decidierete: daß ich schlechterdings ihr Obermeister sein müßte, weil ein Hofbarbier vom König, sie aber von sich dependiereten. – Mußten’s also geschehen lassen.
Der andere Krieg mit ihnen war, daß ich meine Hofbarbier-Gerechtigkeit an Johann Gottlieb Gerbern übergab. Weil ich vermeinete: meine Frau würde noch nicht sterben, indem sie sich ganze Tragekörbe voll Kräuter bringen ließ. Sie huste zwar und wurf erschröcklich aus, daß ich ihr eine Stube allein gab. Doch wurde mir meine Haushaltung mit Jungen und Gesellen sehr schwer. Deshalb ich gedachte, mich in Ruhe zu setzen. Ich erlangete es zwar, daß ich die Barbierstube transferieren konnte, gegen funfzig Thaler, wie sehr sich die Barbierer dargegensetzten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition
(2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition
(2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |