Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.dir eine andere ordnung für schlegt/ da Wie mag es doch deutlicher fürgebracht Woltestu aber einwenden/ er beschrei- sein G iiij
dir eine andere ordnung fuͤr ſchlegt/ da Wie mag es doch deutlicher fuͤrgebracht Wolteſtu aber einwenden/ er beſchrei- ſein G iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="[107]"/> dir eine andere ordnung fuͤr ſchlegt/ da<lb/> zweiffel nicht es ſey der Teuffel. Bißhero<lb/> Lutherus. Nu frage ich dich auff dein<lb/> gewiſſen/ vnd bitte dich wieder ſtrebe nicht<lb/> deinem eigenen wiſſen/ helt der H. Johan<lb/> Arnd nicht eben die ordnung/ ja bey nahe<lb/> dieſelbigen Worte Luthert/ in der obgeſetzten<lb/> beſchreibung der Buſſe? Er ſchreibet ja aus-<lb/> druͤcklich/ die Buß ſey ein werck des H. Gei-<lb/> ſtes/ die er im Menſchen durchs Wort wir-<lb/> cke/ nemblich durchs Geſetz/ erkentnis vnd<lb/> rew der Suͤnden/ Auß dem Evangelio die<lb/> gnade durch den Glauben. Da durch ge-<lb/> ſchehe die Creutzigung des Fleiſches.</p><lb/> <p>Wie mag es doch deutlicher fuͤrgebracht<lb/> werden?</p><lb/> <p>Wolteſtu aber einwenden/ er beſchrei-<lb/> be die Buſſe/ an andern orten auff ander<lb/> weiſe; So hoͤre was Johan Arnd ſelbſt ant-<lb/> wortet/ im beſchluß des Erſten Buchs <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">p.</hi></hi><lb/> 478. Zum beſchluß/ ſagt er/ muß ich dich et-<lb/> licher puncten erinnern. 1. Das ich die<lb/> Buſſe mit jhren fruchten auß ſonderlichen<lb/> vrſachen weitleufftig/ vnd auff mancherley<lb/> art beſchrieben. Den die meiſten Capitel<lb/> dieſes erſten Buchs find nicht anders den<lb/><hi rendition="#fr">Fruchte</hi> der Buſſe/ nemblich die ernewe-<lb/> rung in Chriſto/ die taͤgliche Creutzigung<lb/> vnd Toͤdtung des Fleiſches/ die verleugnung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[107]/0107]
dir eine andere ordnung fuͤr ſchlegt/ da
zweiffel nicht es ſey der Teuffel. Bißhero
Lutherus. Nu frage ich dich auff dein
gewiſſen/ vnd bitte dich wieder ſtrebe nicht
deinem eigenen wiſſen/ helt der H. Johan
Arnd nicht eben die ordnung/ ja bey nahe
dieſelbigen Worte Luthert/ in der obgeſetzten
beſchreibung der Buſſe? Er ſchreibet ja aus-
druͤcklich/ die Buß ſey ein werck des H. Gei-
ſtes/ die er im Menſchen durchs Wort wir-
cke/ nemblich durchs Geſetz/ erkentnis vnd
rew der Suͤnden/ Auß dem Evangelio die
gnade durch den Glauben. Da durch ge-
ſchehe die Creutzigung des Fleiſches.
Wie mag es doch deutlicher fuͤrgebracht
werden?
Wolteſtu aber einwenden/ er beſchrei-
be die Buſſe/ an andern orten auff ander
weiſe; So hoͤre was Johan Arnd ſelbſt ant-
wortet/ im beſchluß des Erſten Buchs p.
478. Zum beſchluß/ ſagt er/ muß ich dich et-
licher puncten erinnern. 1. Das ich die
Buſſe mit jhren fruchten auß ſonderlichen
vrſachen weitleufftig/ vnd auff mancherley
art beſchrieben. Den die meiſten Capitel
dieſes erſten Buchs find nicht anders den
Fruchte der Buſſe/ nemblich die ernewe-
rung in Chriſto/ die taͤgliche Creutzigung
vnd Toͤdtung des Fleiſches/ die verleugnung
ſein
G iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/107 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [107]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/107>, abgerufen am 16.02.2025. |