Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Object. I. Halt mir ein wenig stil- Antwort: DAs ist nicht gut dz du so zarte Ohren I. Das die schrifft selbst also redet/ II. Fürs ander so lehren es auch die lib. de
Object. I. Halt mir ein wenig ſtil- Antwort: DAs iſt nicht gut dz du ſo zarte Ohrẽ I. Das die ſchrifft ſelbſt alſo redet/ II. Fuͤrs ander ſo lehren es auch die lib. de
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0079" n="[79]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Object. I.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Halt mir ein wenig ſtil-<lb/> le/ dan wie andere zarte Ohren</hi><lb/> haben/ die jhnen Qucllen/ wan ſie hoͤ-<lb/> ren durch die Erbſuͤnde ſey der Menſch des<lb/> Schlangenſaamen faͤhig/ vnd Fleiſchlicher/<lb/> Viehiſcher/ Thieriſcher art worden/ alſo kompt<lb/> mir auch ſolche rede hart fuͤr: Worzu dienet es/<lb/><hi rendition="#c">das man den Suͤndlichen Menſchen ſo<lb/> ſchwartz abmahlet.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Antwort:</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As iſt nicht gut dz du ſo zarte Ohrẽ<lb/> haſt/ die dein angebornes Geiſtli-<lb/> ches Elend vnd Blindheit nicht<lb/> hoͤren wollen/ vnd erſcheinet hier-<lb/> aus dz du dich ſelbſt deiner verderbnuß nach<lb/> bißhero noch nicht recht durch geſucht vnd<lb/> erkand haſt. Damit du aber verſtehen moͤ-<lb/> geſt H. Johann Arnd habe nicht zu viel<lb/> gered/ ſo mercke doch.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Das die ſchrifft ſelbſt alſo redet/<lb/> das nemblich der Menſch habe des Teuffels<lb/> art/ oder der alten Schlangenſaamen in<lb/> ſich wie der Author beweiſet in den ange-<lb/> zognen worten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Fuͤrs ander ſo lehren es auch die<lb/> Alten Kirchen lehrer/ vnter welchen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tertul.</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. de</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[79]/0079]
Object. I.
Halt mir ein wenig ſtil-
le/ dan wie andere zarte Ohren
haben/ die jhnen Qucllen/ wan ſie hoͤ-
ren durch die Erbſuͤnde ſey der Menſch des
Schlangenſaamen faͤhig/ vnd Fleiſchlicher/
Viehiſcher/ Thieriſcher art worden/ alſo kompt
mir auch ſolche rede hart fuͤr: Worzu dienet es/
das man den Suͤndlichen Menſchen ſo
ſchwartz abmahlet.
Antwort:
DAs iſt nicht gut dz du ſo zarte Ohrẽ
haſt/ die dein angebornes Geiſtli-
ches Elend vnd Blindheit nicht
hoͤren wollen/ vnd erſcheinet hier-
aus dz du dich ſelbſt deiner verderbnuß nach
bißhero noch nicht recht durch geſucht vnd
erkand haſt. Damit du aber verſtehen moͤ-
geſt H. Johann Arnd habe nicht zu viel
gered/ ſo mercke doch.
I. Das die ſchrifft ſelbſt alſo redet/
das nemblich der Menſch habe des Teuffels
art/ oder der alten Schlangenſaamen in
ſich wie der Author beweiſet in den ange-
zognen worten.
II. Fuͤrs ander ſo lehren es auch die
Alten Kirchen lehrer/ vnter welchen Tertul.
lib. de
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/79 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [79]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/79>, abgerufen am 16.02.2025. |