Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.lib de car. Christi cap. 17. also redet. Nam ex- III. Fürs dritte/ sage mir wer doch Ergo hat sie der Teuffel gewircket/ des- gifftigen Baums. Dan sehet ein kleines Kind an/ keit/
lib de car. Chriſti cap. 17. alſo redet. Nam ex- III. Fuͤrs dritte/ ſage mir wer doch Ergò hat ſie der Teuffel gewircket/ deſ- gifftigen Baums. Dan ſehet ein kleines Kind an/ keit/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="[80]"/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib de car. Chriſti cap.</hi> 17.</hi> alſo redet. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nam ex-<lb/> inde ut abjecta pareret, & in doloribus pareret:<lb/> Verbum Diaboli Semen illi fuit. Enixa eſt deniꝙ́<lb/> Diabolum fratricidam.</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Fuͤrs dritte/ ſage mir wer doch<lb/> die boßheit in dem Erſten Adam gewircket<lb/> habe? Gewiſſe hats GOtt nicht gewircket/<lb/> dan der iſt allein die Brunquel alles gut-<lb/> ten.</p><lb/> <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ergò</hi></hi> hat ſie der Teuffel gewircket/ deſ-<lb/> ſen vnart vnnd boßheit/ wie ein ſame in des<lb/> Menſchen Hertze ergoſſen worden/ das der<lb/> Menſch an ſtatt des Goͤttlichen bildes/ das<lb/> bild des Teuffels angenommen/ vnd in ſeine<lb/> Natur eingelaſſen hat. Solches erlerne auß<lb/> folgenden worten des 1. Buchs. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c. 2. p.</hi> 16.</hi></p><lb/> <note place="left">Fruͤchte des<lb/> gifftigen<lb/> Baums.</note> <p>Dan ſehet ein kleines Kind an/<lb/> wie ſich von Mutter leibe an die boͤſe<lb/> vnart in jhm erreget/ ſonderlich aber<lb/> der eigene wille vnd vngehorſam/ vnd<lb/> wenn es ein wenig erwechſet/ bricht<lb/> herfuͤr die angeborne eygene liebe/ ei-<lb/> gene Ehre/ eigen Lob/ eigene Rache/<lb/> luͤgen vnd dergleichen/ bald bricht her-<lb/> fuͤr Hoffart/ Stoltz/ Hochmuth<lb/> Gottesleſterung/ Fluchen/ Schwe-<lb/> ren/ boͤſes wuͤnſchen/ Liegen vnd Trie-<lb/> gen/ verachtung Gottes vnd ſeines<lb/> worts/ verachtung der Eltern/ Obrig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keit/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[80]/0080]
lib de car. Chriſti cap. 17. alſo redet. Nam ex-
inde ut abjecta pareret, & in doloribus pareret:
Verbum Diaboli Semen illi fuit. Enixa eſt deniꝙ́
Diabolum fratricidam.
III. Fuͤrs dritte/ ſage mir wer doch
die boßheit in dem Erſten Adam gewircket
habe? Gewiſſe hats GOtt nicht gewircket/
dan der iſt allein die Brunquel alles gut-
ten.
Ergò hat ſie der Teuffel gewircket/ deſ-
ſen vnart vnnd boßheit/ wie ein ſame in des
Menſchen Hertze ergoſſen worden/ das der
Menſch an ſtatt des Goͤttlichen bildes/ das
bild des Teuffels angenommen/ vnd in ſeine
Natur eingelaſſen hat. Solches erlerne auß
folgenden worten des 1. Buchs. c. 2. p. 16.
Dan ſehet ein kleines Kind an/
wie ſich von Mutter leibe an die boͤſe
vnart in jhm erreget/ ſonderlich aber
der eigene wille vnd vngehorſam/ vnd
wenn es ein wenig erwechſet/ bricht
herfuͤr die angeborne eygene liebe/ ei-
gene Ehre/ eigen Lob/ eigene Rache/
luͤgen vnd dergleichen/ bald bricht her-
fuͤr Hoffart/ Stoltz/ Hochmuth
Gottesleſterung/ Fluchen/ Schwe-
ren/ boͤſes wuͤnſchen/ Liegen vnd Trie-
gen/ verachtung Gottes vnd ſeines
worts/ verachtung der Eltern/ Obrig-
keit/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/80 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [80]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/80>, abgerufen am 16.02.2025. |