Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite
des Ersten theilß.

VI Die schläge werden gemacht auß gueten zehen starcken eisernen
plechen/ doch ist die gattung mit (A) signiret die
gebräuchlichste/ wie wohl man (B) in die Kugel
zu schlagen vor die beste helt. Jhre länge ist etwa von
vierthalbem/ vier oder fünffthalbem zollen. Die weite
deren soll in gemein sein wie eines Birschrohrs oder
zum weitesten einer Mußqueten/ nach dem die kugel/
darin sie geschlagen werden müssen/ groeß ist. Sol-
che Schläge lädet man mit kugeln und Schießpulver/
halb kugel schwer/ und füllet den vberrest des schlages
mit papir/ sattler wolle oder sägespenen auß.

[Abbildung]

VII Die Feur-und Sturmkugeln sind mancher-
ley/ als Feurballen/ Feurkugeln/ hohle kugeln/ luffe
vnd zündtkugeln/ Feuerkräntze.

Die speise in Feuerbellen kan man also zurichten
und nimb zu

4 lodt pulver/ 3 lodt Salpeter/ anderhalb pfund schwefel/ ein vir-
tel eines pf sagespen/ ein halb pf. hartz/ das alles klein gestosen undt
wohl durcheinander gemenget/ mit leinöel gemischet brennet auch im
wasser/ Jtem 8 pf. pulver/ 6 pf. Salpeter. 4 pf schwefel/ 1 pf. Sa-
gespene mit leinöel angefeuchtet.

Zu Wasserkugeln aber nimb

15 Pf. pulver/ 10 pf. Salpeter/ 4 pf. schwefel/ 2 pf. hartz mikleinöel
gefeuchtet. Jtem 4 pfund pulver/ 6 pf. Sal. 2 pf. schw. ein halb. pf.
hartz auch mit leinöel gefeuchtet: Jtem 8 pf. Salp. 3 pf. Schw. ein halb
pf. kohlen 1 pfundt Spießglaß 1 pf. Bernstein/ 2 pf. Campfer/ 2 pf.
Terpentin/ ein halb pfundt hartz. Jtem 3 pfundt pulver/ 1 pfundt Sal.
dreyviertel pf schw ein halb pfundt sagespene. Jtem 9 pf. pulver 7 p.
Salpeter/ 2 pfundt Schwefel ein halb pfund
Colophoniae/ ein halb pf.
Bernstein: | Jtem 3 pfundt pulver/ 2 pf. Salpeter/ 2 pfund schwef.
1 pfund dürre gerßerlohe/ eie halb p.
Colophoniae Jtem 2 pf. pulver
4 p Salpeter/ 1 p. faulholtz/ 1 p. rohen schw. 1 p. gueten schw. 1 p. Sal.
saltz: alles klein gestossen und mit leinöel angefeuchtet.

Wann man nuhn ein Feuerballen zurichten will/ (A) muhß man
erstlich einen lenglichen sack auß doppelem Zwilch nach grösse deß böl-
lers darzu schneiden vnd nähen. Wil man nuh ein Sprengkugel (B)
darin thuen/ so thut man dieselbe in den sack vnd füllet dan den sack gantz

dich-
L ij
des Erſten theilß.

VI Die ſchlaͤge werden gemacht auß gueten zehen ſtarcken eiſernen
plechen/ doch iſt die gattung mit (A) ſigniret die
gebraͤuchlichſte/ wie wohl man (B) in die Kugel
zu ſchlagen vor die beſte helt. Jhre laͤnge iſt etwa von
vierthalbem/ vier oder fuͤnffthalbem zollen. Die weite
deren ſoll in gemein ſein wie eines Birſchrohrs oder
zum weiteſten einer Mußqueten/ nach dem die kugel/
darin ſie geſchlagen werden muͤſſen/ groeß iſt. Sol-
che Schlaͤge laͤdet man mit kugeln und Schießpulver/
halb kugel ſchwer/ und fuͤllet den vberreſt des ſchlages
mit papir/ ſattler wolle oder ſaͤgeſpenen auß.

[Abbildung]

VII Die Feur-und Sturmkugeln ſind mancher-
ley/ als Feurballen/ Feurkugeln/ hohle kugeln/ luffe
vnd zuͤndtkugeln/ Feuerkraͤntze.

Die ſpeiſe in Feuerbellen kan man alſo zurichten
und nimb zu

4 lodt pulver/ 3 lodt Salpeter/ anderhalb pfund ſchwefel/ ein vir-
tel eines pf ſageſpen/ ein halb pf. hartz/ das alles klein geſtoſen undt
wohl durcheinander gemenget/ mit leinoͤel gemiſchet brennet auch im
waſſer/ Jtem 8 pf. pulver/ 6 pf. Salpeter. 4 pf ſchwefel/ 1 pf. Sa-
geſpene mit leinoͤel angefeuchtet.

Zu Waſſerkugeln aber nimb

15 Pf. pulver/ 10 pf. Salpeter/ 4 pf. ſchwefel/ 2 pf. hartz mikleinoͤel
gefeuchtet. Jtem 4 pfund pulver/ 6 pf. Sal. 2 pf. ſchw. ein halb. pf.
hartz auch mit leinoͤel gefeuchtet: Jtem 8 pf. Salp. 3 pf. Schw. ein halb
pf. kohlen 1 pfundt Spießglaß 1 pf. Bernſtein/ 2 pf. Campfer/ 2 pf.
Terpentin/ ein halb pfundt hartz. Jtem 3 pfundt pulver/ 1 pfundt Sal.
dreyviertel pf ſchw ein halb pfundt ſageſpene. Jtem 9 pf. pulver 7 p.
Salpeter/ 2 pfundt Schwefel ein halb pfund
Colophoniæ/ ein halb pf.
Bernſtein: | Jtem 3 pfundt pulver/ 2 pf. Salpeter/ 2 pfund ſchwef.
1 pfund duͤrre gerßerlohe/ eie halb p.
Colophoniæ Jtem 2 pf. pulver
4 p Salpeter/ 1 p. faulholtz/ 1 p. rohen ſchw. 1 p. gueten ſchw. 1 p. Sal.
ſaltz: alles klein geſtoſſen und mit leinoͤel angefeuchtet.

Wann man nuhn ein Feuerballen zurichten will/ (A) muhß man
erſtlich einen lenglichen ſack auß doppelem Zwilch nach groͤſſe deß boͤl-
lers darzu ſchneiden vnd naͤhen. Wil man nuh ein Sprengkugel (B)
darin thuen/ ſo thut man dieſelbe in den ſack vñ fuͤllet dan den ſack gantz

dich-
L ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0089" n="81"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Er&#x017F;ten theilß.</hi> </fw><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI</hi></hi> Die &#x017F;chla&#x0364;ge werden gemacht auß gueten zehen &#x017F;tarcken ei&#x017F;ernen<lb/>
plechen/ doch i&#x017F;t die gattung mit (<hi rendition="#aq">A</hi>) &#x017F;igniret die<lb/>
gebra&#x0364;uchlich&#x017F;te/ wie wohl man (<hi rendition="#aq">B</hi>) in die Kugel<lb/>
zu &#x017F;chlagen vor die be&#x017F;te helt. Jhre la&#x0364;nge i&#x017F;t etwa von<lb/>
vierthalbem/ vier oder fu&#x0364;nffthalbem zollen. Die weite<lb/>
deren &#x017F;oll in gemein &#x017F;ein wie eines Bir&#x017F;chrohrs oder<lb/>
zum weite&#x017F;ten einer Mußqueten/ nach dem die kugel/<lb/>
darin &#x017F;ie ge&#x017F;chlagen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ groeß i&#x017F;t. Sol-<lb/>
che Schla&#x0364;ge la&#x0364;det man mit kugeln und Schießpulver/<lb/>
halb kugel &#x017F;chwer/ und fu&#x0364;llet den vberre&#x017F;t des &#x017F;chlages<lb/>
mit papir/ &#x017F;attler wolle oder &#x017F;a&#x0364;ge&#x017F;penen auß.</p><lb/>
                <figure/>
                <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII</hi></hi> Die Feur-und Sturmkugeln &#x017F;ind mancher-<lb/>
ley/ als Feurballen/ Feurkugeln/ hohle kugeln/ luffe<lb/>
vnd zu&#x0364;ndtkugeln/ Feuerkra&#x0364;ntze.</p><lb/>
                <p>Die &#x017F;pei&#x017F;e in Feuerbellen kan man al&#x017F;o zurichten<lb/>
und nimb zu</p><lb/>
                <p>4 <hi rendition="#fr">lodt pulver/ 3 lodt Salpeter/ anderhalb pfund &#x017F;chwefel/ ein vir-<lb/>
tel eines pf &#x017F;age&#x017F;pen/ ein halb pf. hartz/ das alles klein ge&#x017F;to&#x017F;en undt<lb/>
wohl durcheinander gemenget/ mit leino&#x0364;el gemi&#x017F;chet brennet auch im<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ Jtem 8 pf. pulver/ 6 pf. Salpeter. 4 pf &#x017F;chwefel/ 1 pf. Sa-<lb/>
ge&#x017F;pene mit leino&#x0364;el angefeuchtet.</hi></p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Zu Wa&#x017F;&#x017F;erkugeln aber nimb</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">15 Pf. pulver/ 10 pf. Salpeter/ 4 pf. &#x017F;chwefel/ 2 pf. hartz mikleino&#x0364;el<lb/>
gefeuchtet. Jtem 4 pfund pulver/ 6 pf. Sal. 2 pf. &#x017F;chw. ein halb. pf.<lb/>
hartz auch mit leino&#x0364;el gefeuchtet: Jtem 8 pf. Salp. 3 pf. Schw. ein halb<lb/>
pf. kohlen 1 pfundt Spießglaß 1 pf. Bern&#x017F;tein/ 2 pf. Campfer/ 2 pf.<lb/>
Terpentin/ ein halb pfundt hartz. Jtem 3 pfundt pulver/ 1 pfundt Sal.<lb/>
dreyviertel pf &#x017F;chw ein halb pfundt &#x017F;age&#x017F;pene. Jtem 9 pf. pulver 7 p.<lb/>
Salpeter/ 2 pfundt Schwefel ein halb pfund</hi> <hi rendition="#aq">Colophoniæ/</hi> <hi rendition="#fr">ein halb pf.<lb/>
Bern&#x017F;tein: | Jtem 3 pfundt pulver/ 2 pf. Salpeter/ 2 pfund &#x017F;chwef.<lb/>
1 pfund du&#x0364;rre gerßerlohe/ eie halb p.</hi> <hi rendition="#aq">Colophoniæ</hi> <hi rendition="#fr">Jtem 2 pf. pulver<lb/>
4 p Salpeter/ 1 p. faulholtz/ 1 p. rohen &#x017F;chw. 1 p. gueten &#x017F;chw. 1 p. Sal.<lb/>
&#x017F;altz: alles klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und mit leino&#x0364;el angefeuchtet.</hi> </p><lb/>
                <p>Wann man nuhn ein Feuerballen zurichten will/ (<hi rendition="#aq">A</hi>) muhß man<lb/>
er&#x017F;tlich einen lenglichen &#x017F;ack auß doppelem Zwilch nach gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß bo&#x0364;l-<lb/>
lers darzu &#x017F;chneiden vnd na&#x0364;hen. Wil man nuh ein Sprengkugel (<hi rendition="#aq">B</hi>)<lb/>
darin thuen/ &#x017F;o thut man die&#x017F;elbe in den &#x017F;ack vn&#x0303; fu&#x0364;llet dan den &#x017F;ack gantz<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dich-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0089] des Erſten theilß. VI Die ſchlaͤge werden gemacht auß gueten zehen ſtarcken eiſernen plechen/ doch iſt die gattung mit (A) ſigniret die gebraͤuchlichſte/ wie wohl man (B) in die Kugel zu ſchlagen vor die beſte helt. Jhre laͤnge iſt etwa von vierthalbem/ vier oder fuͤnffthalbem zollen. Die weite deren ſoll in gemein ſein wie eines Birſchrohrs oder zum weiteſten einer Mußqueten/ nach dem die kugel/ darin ſie geſchlagen werden muͤſſen/ groeß iſt. Sol- che Schlaͤge laͤdet man mit kugeln und Schießpulver/ halb kugel ſchwer/ und fuͤllet den vberreſt des ſchlages mit papir/ ſattler wolle oder ſaͤgeſpenen auß. [Abbildung] VII Die Feur-und Sturmkugeln ſind mancher- ley/ als Feurballen/ Feurkugeln/ hohle kugeln/ luffe vnd zuͤndtkugeln/ Feuerkraͤntze. Die ſpeiſe in Feuerbellen kan man alſo zurichten und nimb zu 4 lodt pulver/ 3 lodt Salpeter/ anderhalb pfund ſchwefel/ ein vir- tel eines pf ſageſpen/ ein halb pf. hartz/ das alles klein geſtoſen undt wohl durcheinander gemenget/ mit leinoͤel gemiſchet brennet auch im waſſer/ Jtem 8 pf. pulver/ 6 pf. Salpeter. 4 pf ſchwefel/ 1 pf. Sa- geſpene mit leinoͤel angefeuchtet. Zu Waſſerkugeln aber nimb 15 Pf. pulver/ 10 pf. Salpeter/ 4 pf. ſchwefel/ 2 pf. hartz mikleinoͤel gefeuchtet. Jtem 4 pfund pulver/ 6 pf. Sal. 2 pf. ſchw. ein halb. pf. hartz auch mit leinoͤel gefeuchtet: Jtem 8 pf. Salp. 3 pf. Schw. ein halb pf. kohlen 1 pfundt Spießglaß 1 pf. Bernſtein/ 2 pf. Campfer/ 2 pf. Terpentin/ ein halb pfundt hartz. Jtem 3 pfundt pulver/ 1 pfundt Sal. dreyviertel pf ſchw ein halb pfundt ſageſpene. Jtem 9 pf. pulver 7 p. Salpeter/ 2 pfundt Schwefel ein halb pfund Colophoniæ/ ein halb pf. Bernſtein: | Jtem 3 pfundt pulver/ 2 pf. Salpeter/ 2 pfund ſchwef. 1 pfund duͤrre gerßerlohe/ eie halb p. Colophoniæ Jtem 2 pf. pulver 4 p Salpeter/ 1 p. faulholtz/ 1 p. rohen ſchw. 1 p. gueten ſchw. 1 p. Sal. ſaltz: alles klein geſtoſſen und mit leinoͤel angefeuchtet. Wann man nuhn ein Feuerballen zurichten will/ (A) muhß man erſtlich einen lenglichen ſack auß doppelem Zwilch nach groͤſſe deß boͤl- lers darzu ſchneiden vnd naͤhen. Wil man nuh ein Sprengkugel (B) darin thuen/ ſo thut man dieſelbe in den ſack vñ fuͤllet dan den ſack gantz dich- L ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/89
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/89>, abgerufen am 28.11.2024.