Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Zweiter Abschnitt.
als das, was das Vermögen zu wirken und zu leiden
besitzt, und nach anderen hat Leibniz diese Definition wieder auf-
genommen 2). Dieselbe führt den Begriff der Substanz in den der
Kraft, der ursächlichen Beziehung zurück und löst ihn in diesen auf.
Eine solche Begriffsbestimmung konnte sich in dem späteren Stadium,
in dem Leibniz auftrat, nützlich erweisen, um der Substanzvor-
stellung einen Begriff von größerer Verwerthbarkeit für die natur-
wissenschaftliche Betrachtung zu substituiren. Aber sie drückt nicht
das aus, was in dem Thatbestand des Dinges von uns vorge-
stellt ist und was folgerecht die dem Erkennen dienende Unter-
scheidung der Substanz und des ihr Inhärirenden abgrenzen
will. Der realistische Geist des Aristoteles war bemüht, dies
direkt zu bezeichnen.

Aristoteles bestimmt einerseits, was wir in dem realen
Zusammenhang
der Wirklichkeit unter Substanz uns vorstellen.
Sie ist das, was nicht Accidens von einem Anderen ist, von
dem
vielmehr Anderes Accidens ist; wo von der Einzel-
substanz und ihrem Substratum die Rede ist, drückt dies Aristoteles
durch eine bildliche, räumliche Vorstellung aus. Er stellt andrer-
seits fest, was wir in dem Denkzusammenhang unter Substanz
vorstellen. In diesem ist die Substanz Subjekt; sie bezeichnet
das, was im Urtheil Träger von prädikativen Bestimmungen
ist; daher werden alle anderen Formen der Aussage (Kategorien)
von der Substanz prädicirt 3).

Verknüpft man diese letztere Bestimmung mit den früheren:
so sucht Aristoteles in der Metaphysik das Subjekt oder die
Subjekte für alle Eigenschaften und Veränderungen, die uns am
Kosmos entgegentreten. Dies ist die Beschaffenheit aller meta-
physischen Geistesrichtung: dieselbe ist nicht auf den Zusammen-
hang gerichtet, in welchem Zustände und Veränderungen mit ein-
ander verbunden sind, sondern geht geradenweges auf das da-
hinterliegende Subjekt oder die dahinter liegenden Subjekte.


2) ipsam rerum substantiam in agendi patiendique vi consistere
Leibn. opp. I, 156. Erdm.
3) kategorountai kata ton ousion. Vgl. Bonitz ind. Ar. unter ousia.

Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.
als das, was das Vermögen zu wirken und zu leiden
beſitzt, und nach anderen hat Leibniz dieſe Definition wieder auf-
genommen 2). Dieſelbe führt den Begriff der Subſtanz in den der
Kraft, der urſächlichen Beziehung zurück und löſt ihn in dieſen auf.
Eine ſolche Begriffsbeſtimmung konnte ſich in dem ſpäteren Stadium,
in dem Leibniz auftrat, nützlich erweiſen, um der Subſtanzvor-
ſtellung einen Begriff von größerer Verwerthbarkeit für die natur-
wiſſenſchaftliche Betrachtung zu ſubſtituiren. Aber ſie drückt nicht
das aus, was in dem Thatbeſtand des Dinges von uns vorge-
ſtellt iſt und was folgerecht die dem Erkennen dienende Unter-
ſcheidung der Subſtanz und des ihr Inhärirenden abgrenzen
will. Der realiſtiſche Geiſt des Ariſtoteles war bemüht, dies
direkt zu bezeichnen.

Ariſtoteles beſtimmt einerſeits, was wir in dem realen
Zuſammenhang
der Wirklichkeit unter Subſtanz uns vorſtellen.
Sie iſt das, was nicht Accidens von einem Anderen iſt, von
dem
vielmehr Anderes Accidens iſt; wo von der Einzel-
ſubſtanz und ihrem Subſtratum die Rede iſt, drückt dies Ariſtoteles
durch eine bildliche, räumliche Vorſtellung aus. Er ſtellt andrer-
ſeits feſt, was wir in dem Denkzuſammenhang unter Subſtanz
vorſtellen. In dieſem iſt die Subſtanz Subjekt; ſie bezeichnet
das, was im Urtheil Träger von prädikativen Beſtimmungen
iſt; daher werden alle anderen Formen der Ausſage (Kategorien)
von der Subſtanz prädicirt 3).

Verknüpft man dieſe letztere Beſtimmung mit den früheren:
ſo ſucht Ariſtoteles in der Metaphyſik das Subjekt oder die
Subjekte für alle Eigenſchaften und Veränderungen, die uns am
Kosmos entgegentreten. Dies iſt die Beſchaffenheit aller meta-
phyſiſchen Geiſtesrichtung: dieſelbe iſt nicht auf den Zuſammen-
hang gerichtet, in welchem Zuſtände und Veränderungen mit ein-
ander verbunden ſind, ſondern geht geradenweges auf das da-
hinterliegende Subjekt oder die dahinter liegenden Subjekte.


2) ipsam rerum substantiam in agendi patiendique vi consistere
Leibn. opp. I, 156. Erdm.
3) κατηγοϱοῦνται κατὰ τῶν οὐσιῶν. Vgl. Bonitz ind. Ar. unter οὐσία.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0279" n="256"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
als das, was das <hi rendition="#g">Vermögen zu wirken</hi> und <hi rendition="#g">zu leiden</hi><lb/>
be&#x017F;itzt, und nach anderen hat Leibniz die&#x017F;e Definition wieder auf-<lb/>
genommen <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">ipsam rerum substantiam in agendi patiendique vi consistere<lb/>
Leibn. opp. I, 156. Erdm.</hi></note>. Die&#x017F;elbe führt den Begriff der Sub&#x017F;tanz in den der<lb/>
Kraft, der ur&#x017F;ächlichen Beziehung zurück und lö&#x017F;t ihn in die&#x017F;en auf.<lb/>
Eine &#x017F;olche Begriffsbe&#x017F;timmung konnte &#x017F;ich in dem &#x017F;päteren Stadium,<lb/>
in dem Leibniz auftrat, nützlich erwei&#x017F;en, um der Sub&#x017F;tanzvor-<lb/>
&#x017F;tellung einen Begriff von größerer Verwerthbarkeit für die natur-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Betrachtung zu &#x017F;ub&#x017F;tituiren. Aber &#x017F;ie drückt nicht<lb/>
das aus, was in dem Thatbe&#x017F;tand des Dinges von uns vorge-<lb/>
&#x017F;tellt i&#x017F;t und was folgerecht die dem Erkennen dienende Unter-<lb/>
&#x017F;cheidung der Sub&#x017F;tanz und des ihr Inhärirenden abgrenzen<lb/>
will. Der reali&#x017F;ti&#x017F;che Gei&#x017F;t des Ari&#x017F;toteles war bemüht, dies<lb/>
direkt zu bezeichnen.</p><lb/>
              <p>Ari&#x017F;toteles be&#x017F;timmt einer&#x017F;eits, was wir in dem <hi rendition="#g">realen<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang</hi> der Wirklichkeit unter Sub&#x017F;tanz uns vor&#x017F;tellen.<lb/>
Sie i&#x017F;t das, was <hi rendition="#g">nicht Accidens</hi> von einem Anderen i&#x017F;t, <hi rendition="#g">von<lb/>
dem</hi> vielmehr <hi rendition="#g">Anderes Accidens</hi> i&#x017F;t; wo von der Einzel-<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;tanz und ihrem Sub&#x017F;tratum die Rede i&#x017F;t, drückt dies Ari&#x017F;toteles<lb/>
durch eine bildliche, räumliche Vor&#x017F;tellung aus. Er &#x017F;tellt andrer-<lb/>
&#x017F;eits fe&#x017F;t, was wir in dem <hi rendition="#g">Denkzu&#x017F;ammenhang</hi> unter Sub&#x017F;tanz<lb/>
vor&#x017F;tellen. In die&#x017F;em i&#x017F;t die Sub&#x017F;tanz <hi rendition="#g">Subjekt;</hi> &#x017F;ie bezeichnet<lb/>
das, was im Urtheil Träger von prädikativen Be&#x017F;timmungen<lb/>
i&#x017F;t; daher werden alle anderen Formen der Aus&#x017F;age (Kategorien)<lb/>
von der Sub&#x017F;tanz prädicirt <note place="foot" n="3)">&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B7;&#x03B3;&#x03BF;&#x03F1;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F70; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F50;&#x03C3;&#x03B9;&#x1FF6;&#x03BD;. Vgl. Bonitz <hi rendition="#aq">ind. Ar.</hi> unter &#x03BF;&#x1F50;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;.</note>.</p><lb/>
              <p>Verknüpft man die&#x017F;e letztere Be&#x017F;timmung mit den früheren:<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ucht Ari&#x017F;toteles in der Metaphy&#x017F;ik das Subjekt oder die<lb/>
Subjekte für alle Eigen&#x017F;chaften und Veränderungen, die uns am<lb/>
Kosmos entgegentreten. Dies i&#x017F;t die Be&#x017F;chaffenheit aller meta-<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;chen Gei&#x017F;tesrichtung: die&#x017F;elbe i&#x017F;t nicht auf den Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang gerichtet, in welchem Zu&#x017F;tände und Veränderungen mit ein-<lb/>
ander verbunden &#x017F;ind, &#x017F;ondern geht geradenweges auf das da-<lb/>
hinterliegende Subjekt oder die dahinter liegenden Subjekte.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0279] Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. als das, was das Vermögen zu wirken und zu leiden beſitzt, und nach anderen hat Leibniz dieſe Definition wieder auf- genommen 2). Dieſelbe führt den Begriff der Subſtanz in den der Kraft, der urſächlichen Beziehung zurück und löſt ihn in dieſen auf. Eine ſolche Begriffsbeſtimmung konnte ſich in dem ſpäteren Stadium, in dem Leibniz auftrat, nützlich erweiſen, um der Subſtanzvor- ſtellung einen Begriff von größerer Verwerthbarkeit für die natur- wiſſenſchaftliche Betrachtung zu ſubſtituiren. Aber ſie drückt nicht das aus, was in dem Thatbeſtand des Dinges von uns vorge- ſtellt iſt und was folgerecht die dem Erkennen dienende Unter- ſcheidung der Subſtanz und des ihr Inhärirenden abgrenzen will. Der realiſtiſche Geiſt des Ariſtoteles war bemüht, dies direkt zu bezeichnen. Ariſtoteles beſtimmt einerſeits, was wir in dem realen Zuſammenhang der Wirklichkeit unter Subſtanz uns vorſtellen. Sie iſt das, was nicht Accidens von einem Anderen iſt, von dem vielmehr Anderes Accidens iſt; wo von der Einzel- ſubſtanz und ihrem Subſtratum die Rede iſt, drückt dies Ariſtoteles durch eine bildliche, räumliche Vorſtellung aus. Er ſtellt andrer- ſeits feſt, was wir in dem Denkzuſammenhang unter Subſtanz vorſtellen. In dieſem iſt die Subſtanz Subjekt; ſie bezeichnet das, was im Urtheil Träger von prädikativen Beſtimmungen iſt; daher werden alle anderen Formen der Ausſage (Kategorien) von der Subſtanz prädicirt 3). Verknüpft man dieſe letztere Beſtimmung mit den früheren: ſo ſucht Ariſtoteles in der Metaphyſik das Subjekt oder die Subjekte für alle Eigenſchaften und Veränderungen, die uns am Kosmos entgegentreten. Dies iſt die Beſchaffenheit aller meta- phyſiſchen Geiſtesrichtung: dieſelbe iſt nicht auf den Zuſammen- hang gerichtet, in welchem Zuſtände und Veränderungen mit ein- ander verbunden ſind, ſondern geht geradenweges auf das da- hinterliegende Subjekt oder die dahinter liegenden Subjekte. 2) ipsam rerum substantiam in agendi patiendique vi consistere Leibn. opp. I, 156. Erdm. 3) κατηγοϱοῦνται κατὰ τῶν οὐσιῶν. Vgl. Bonitz ind. Ar. unter οὐσία.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/279
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/279>, abgerufen am 28.11.2024.