Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Erstes einleitendes Buch. vollständig in der später zu entwickelnden Erkenntniß vollziehen,daß das Erlebniß des Selbstbewußtseins der Ausgangspunkt des Substanzbegriffes ist, daß dieser Begriff aus der Anpassung dieses Erlebnisses an die äußeren Erfahrungen, welche das nach dem Satze vom Grunde fortschreitende Erkennen vollzogen hat, ent- springt und so diese Lehre von den geistigen Substanzen nichts als eine Rückübertragung des in einer solchen Metamorphose aus- gebildeten Begriffs auf das Erlebniß ist, in welchem sein Ansatz ursprünglich gegeben war. An die Stelle des Gegensatzes von materiellen und geistigen Zunächst genügt für die selbständige Constituirung der Geistes- Erſtes einleitendes Buch. vollſtändig in der ſpäter zu entwickelnden Erkenntniß vollziehen,daß das Erlebniß des Selbſtbewußtſeins der Ausgangspunkt des Subſtanzbegriffes iſt, daß dieſer Begriff aus der Anpaſſung dieſes Erlebniſſes an die äußeren Erfahrungen, welche das nach dem Satze vom Grunde fortſchreitende Erkennen vollzogen hat, ent- ſpringt und ſo dieſe Lehre von den geiſtigen Subſtanzen nichts als eine Rückübertragung des in einer ſolchen Metamorphoſe aus- gebildeten Begriffs auf das Erlebniß iſt, in welchem ſein Anſatz urſprünglich gegeben war. An die Stelle des Gegenſatzes von materiellen und geiſtigen Zunächſt genügt für die ſelbſtändige Conſtituirung der Geiſtes- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="10"/><fw place="top" type="header">Erſtes einleitendes Buch.</fw><lb/> vollſtändig in der ſpäter zu entwickelnden Erkenntniß vollziehen,<lb/> daß das Erlebniß des Selbſtbewußtſeins der Ausgangspunkt des<lb/> Subſtanzbegriffes iſt, daß dieſer Begriff aus der Anpaſſung dieſes<lb/> Erlebniſſes an die äußeren Erfahrungen, welche das nach dem<lb/> Satze vom Grunde fortſchreitende Erkennen vollzogen hat, ent-<lb/> ſpringt und ſo dieſe Lehre von den geiſtigen Subſtanzen nichts<lb/> als eine Rückübertragung des in einer ſolchen Metamorphoſe aus-<lb/> gebildeten Begriffs auf das Erlebniß iſt, in welchem ſein Anſatz<lb/> urſprünglich gegeben war.</p><lb/> <p>An die Stelle des Gegenſatzes von materiellen und geiſtigen<lb/> Subſtanzen trat der Gegenſatz der Außenwelt, als des in der<lb/> äußeren Wahrnehmung (<hi rendition="#aq">sensation</hi>) durch die Sinne Gegebenen,<lb/> zu der Innenwelt, als dem primär durch die innere Auffaſſung<lb/> der pſychiſchen Ereigniſſe und Thätigkeiten (<hi rendition="#aq">reflection</hi>) Dargebotenen.<lb/> Das Problem empfängt ſo eine beſcheidenere, aber die Möglichkeit<lb/> empiriſcher Behandlung einſchließende Faſſung. Und es machen<lb/> ſich nun angeſichts der neuen beſſeren Methoden dieſelben Erleb-<lb/> niſſe geltend, welche in der Subſtanzenlehre der rationalen Pſycho-<lb/> logie einen wiſſenſchaftlich unhaltbaren Ausdruck gefunden hatten.</p><lb/> <p>Zunächſt genügt für die ſelbſtändige Conſtituirung der Geiſtes-<lb/> wiſſenſchaften, daß auf dieſem kritiſchen Standpunkt von den-<lb/> jenigen Vorgängen, die aus dem Material des in den Sinnen<lb/> Gegebenen, und nur aus dieſem, durch denkende Verknüpfung ge-<lb/> bildet werden, ſich die anderen als ein beſonderer Umkreis von<lb/> Thatſachen abſondern, welche primär in der inneren Erfahrung,<lb/> ſonach ohne jede Mitwirkung der Sinne, gegeben ſind, und welche<lb/> alsdann aus dem ſo primär gegebenen Material innerer Erfahrung<lb/> auf Anlaß äußerer Naturvorgänge formirt werden, um dieſen<lb/> durch ein gewiſſes dem Analogieſchluß in der Leiſtung gleich-<lb/> werthiges Verfahren untergelegt zu werden. So entſteht ein<lb/> eigenes Reich von Erfahrungen, welches im inneren Erlebniß<lb/> ſeinen ſelbſtändigen Urſprung und ſein Material hat, und das<lb/> demnach naturgemäß Gegenſtand einer beſonderen Erfahrungs-<lb/> wiſſenſchaft iſt. Und ſo lange nicht Jemand behauptet, daß er<lb/> den Inbegriff von Leidenſchaft, dichteriſchem Geſtalten, denkendem<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0033]
Erſtes einleitendes Buch.
vollſtändig in der ſpäter zu entwickelnden Erkenntniß vollziehen,
daß das Erlebniß des Selbſtbewußtſeins der Ausgangspunkt des
Subſtanzbegriffes iſt, daß dieſer Begriff aus der Anpaſſung dieſes
Erlebniſſes an die äußeren Erfahrungen, welche das nach dem
Satze vom Grunde fortſchreitende Erkennen vollzogen hat, ent-
ſpringt und ſo dieſe Lehre von den geiſtigen Subſtanzen nichts
als eine Rückübertragung des in einer ſolchen Metamorphoſe aus-
gebildeten Begriffs auf das Erlebniß iſt, in welchem ſein Anſatz
urſprünglich gegeben war.
An die Stelle des Gegenſatzes von materiellen und geiſtigen
Subſtanzen trat der Gegenſatz der Außenwelt, als des in der
äußeren Wahrnehmung (sensation) durch die Sinne Gegebenen,
zu der Innenwelt, als dem primär durch die innere Auffaſſung
der pſychiſchen Ereigniſſe und Thätigkeiten (reflection) Dargebotenen.
Das Problem empfängt ſo eine beſcheidenere, aber die Möglichkeit
empiriſcher Behandlung einſchließende Faſſung. Und es machen
ſich nun angeſichts der neuen beſſeren Methoden dieſelben Erleb-
niſſe geltend, welche in der Subſtanzenlehre der rationalen Pſycho-
logie einen wiſſenſchaftlich unhaltbaren Ausdruck gefunden hatten.
Zunächſt genügt für die ſelbſtändige Conſtituirung der Geiſtes-
wiſſenſchaften, daß auf dieſem kritiſchen Standpunkt von den-
jenigen Vorgängen, die aus dem Material des in den Sinnen
Gegebenen, und nur aus dieſem, durch denkende Verknüpfung ge-
bildet werden, ſich die anderen als ein beſonderer Umkreis von
Thatſachen abſondern, welche primär in der inneren Erfahrung,
ſonach ohne jede Mitwirkung der Sinne, gegeben ſind, und welche
alsdann aus dem ſo primär gegebenen Material innerer Erfahrung
auf Anlaß äußerer Naturvorgänge formirt werden, um dieſen
durch ein gewiſſes dem Analogieſchluß in der Leiſtung gleich-
werthiges Verfahren untergelegt zu werden. So entſteht ein
eigenes Reich von Erfahrungen, welches im inneren Erlebniß
ſeinen ſelbſtändigen Urſprung und ſein Material hat, und das
demnach naturgemäß Gegenſtand einer beſonderen Erfahrungs-
wiſſenſchaft iſt. Und ſo lange nicht Jemand behauptet, daß er
den Inbegriff von Leidenſchaft, dichteriſchem Geſtalten, denkendem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |