Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes einleitendes Buch.
einen Nothbau errichtet, der nicht haltbarer ist, als die verwegenen
Speculationen eines Schelling und Oken über die Natur. Und
so ist es gekommen, daß die aus einem metaphysischen Prinzip ent-
wickelten Geistesphilosophien Deutschlands, von Hegel, Schleiermacher
und dem späteren Schelling, den Erwerb der positiven Geistes-
wissenschaften mit tieferem Blick verwerthen, als die Arbeiten dieser
positiven Philosophen es thun.

Andere Versuche einer umfassenden Gliederung auf dem
Gebiet der Geisteswissenschaften sind in Deutschland von der Ver-
tiefung in die Aufgaben der Staatswissenschaften ausgegangen,
wodurch freilich eine Einseitigkeit des Gesichtspunktes bedingt ist1).

Die Geisteswissenschaften bilden nicht ein Ganzes von einer
logischen Constitution, welche der Gliederung des Naturerkennens
analog wäre; ihr Zusammenhang hat sich anders entwickelt und
muß wie er geschichtlich gewachsen ist nunmehr betrachtet werden.



V.
Ihr Material.

Das Material dieser Wissenschaften bildet die geschichtlich-ge-
sellschaftliche Wirklichkeit, so weit sie als geschichtliche Kunde im
Bewußtsein der Menschheit sich erhalten hat, als gesellschaftliche,
über den gegenwärtigen Zustand sich erstreckende Kunde der
Wissenschaft zugänglich gemacht worden ist. So unermeßlich
dieses Material ist, so ist doch seine Unvollkommenheit augen-

1) Den Ausgangspunkt bildeten die Discussionen über den Begriff
der Gesellschaft und die Aufgabe der Gesellschaftswissenschaften, in denen
eine Ergänzung der Staatswissenschaften gesucht wurde. Den Anstoß gaben
L. Stein, Der Socialismus und Communismus des heutigen Frankreich,
zweite Aufl. 1848, und R. Mohl, Tüb. Zeitschr. für Staatsw. 1851.
Fortgeführt in seiner Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften
Bd. I, 1855 S. 67 ff.: Die Staatswissenschaften und die Gesellschafts-
wissenschaften. Wir heben zwei Versuche der Gliederung als besonders
bemerkenswerth hervor: Stein, System der Staatswissenschaft, 1852, und
Schäffle, Bau und Leben des socialen Körpers, 1875 ff.

Erſtes einleitendes Buch.
einen Nothbau errichtet, der nicht haltbarer iſt, als die verwegenen
Speculationen eines Schelling und Oken über die Natur. Und
ſo iſt es gekommen, daß die aus einem metaphyſiſchen Prinzip ent-
wickelten Geiſtesphiloſophien Deutſchlands, von Hegel, Schleiermacher
und dem ſpäteren Schelling, den Erwerb der poſitiven Geiſtes-
wiſſenſchaften mit tieferem Blick verwerthen, als die Arbeiten dieſer
poſitiven Philoſophen es thun.

Andere Verſuche einer umfaſſenden Gliederung auf dem
Gebiet der Geiſteswiſſenſchaften ſind in Deutſchland von der Ver-
tiefung in die Aufgaben der Staatswiſſenſchaften ausgegangen,
wodurch freilich eine Einſeitigkeit des Geſichtspunktes bedingt iſt1).

Die Geiſteswiſſenſchaften bilden nicht ein Ganzes von einer
logiſchen Conſtitution, welche der Gliederung des Naturerkennens
analog wäre; ihr Zuſammenhang hat ſich anders entwickelt und
muß wie er geſchichtlich gewachſen iſt nunmehr betrachtet werden.



V.
Ihr Material.

Das Material dieſer Wiſſenſchaften bildet die geſchichtlich-ge-
ſellſchaftliche Wirklichkeit, ſo weit ſie als geſchichtliche Kunde im
Bewußtſein der Menſchheit ſich erhalten hat, als geſellſchaftliche,
über den gegenwärtigen Zuſtand ſich erſtreckende Kunde der
Wiſſenſchaft zugänglich gemacht worden iſt. So unermeßlich
dieſes Material iſt, ſo iſt doch ſeine Unvollkommenheit augen-

1) Den Ausgangspunkt bildeten die Discuſſionen über den Begriff
der Geſellſchaft und die Aufgabe der Geſellſchaftswiſſenſchaften, in denen
eine Ergänzung der Staatswiſſenſchaften geſucht wurde. Den Anſtoß gaben
L. Stein, Der Socialismus und Communismus des heutigen Frankreich,
zweite Aufl. 1848, und R. Mohl, Tüb. Zeitſchr. für Staatsw. 1851.
Fortgeführt in ſeiner Geſchichte und Literatur der Staatswiſſenſchaften
Bd. I, 1855 S. 67 ff.: Die Staatswiſſenſchaften und die Geſellſchafts-
wiſſenſchaften. Wir heben zwei Verſuche der Gliederung als beſonders
bemerkenswerth hervor: Stein, Syſtem der Staatswiſſenſchaft, 1852, und
Schäffle, Bau und Leben des ſocialen Körpers, 1875 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0053" n="30"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes einleitendes Buch.</fw><lb/>
einen Nothbau errichtet, der nicht haltbarer i&#x017F;t, als die verwegenen<lb/>
Speculationen eines Schelling und Oken über die Natur. Und<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es gekommen, daß die aus einem metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Prinzip ent-<lb/>
wickelten Gei&#x017F;tesphilo&#x017F;ophien Deut&#x017F;chlands, von Hegel, Schleiermacher<lb/>
und dem &#x017F;päteren Schelling, den Erwerb der po&#x017F;itiven Gei&#x017F;tes-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften mit tieferem Blick verwerthen, als die Arbeiten die&#x017F;er<lb/>
po&#x017F;itiven Philo&#x017F;ophen es thun.</p><lb/>
          <p>Andere Ver&#x017F;uche einer umfa&#x017F;&#x017F;enden Gliederung auf dem<lb/>
Gebiet der Gei&#x017F;teswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften &#x017F;ind in Deut&#x017F;chland von der Ver-<lb/>
tiefung in die Aufgaben der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften ausgegangen,<lb/>
wodurch freilich eine Ein&#x017F;eitigkeit des Ge&#x017F;ichtspunktes bedingt i&#x017F;t<note place="foot" n="1)">Den Ausgangspunkt bildeten die Discu&#x017F;&#x017F;ionen über den Begriff<lb/>
der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft und die Aufgabe der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, in denen<lb/>
eine Ergänzung der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften ge&#x017F;ucht wurde. Den An&#x017F;toß gaben<lb/>
L. Stein, Der Socialismus und Communismus des heutigen Frankreich,<lb/>
zweite Aufl. 1848, und R. Mohl, Tüb. Zeit&#x017F;chr. für Staatsw. 1851.<lb/>
Fortgeführt in &#x017F;einer Ge&#x017F;chichte und Literatur der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>, 1855 S. 67 ff.: Die Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und die Ge&#x017F;ell&#x017F;chafts-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften. Wir heben zwei Ver&#x017F;uche der Gliederung als be&#x017F;onders<lb/>
bemerkenswerth hervor: Stein, Sy&#x017F;tem der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, 1852, und<lb/>
Schäffle, Bau und Leben des &#x017F;ocialen Körpers, 1875 ff.</note>.</p><lb/>
          <p>Die Gei&#x017F;teswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften bilden nicht ein Ganzes von einer<lb/>
logi&#x017F;chen Con&#x017F;titution, welche der Gliederung des Naturerkennens<lb/>
analog wäre; ihr Zu&#x017F;ammenhang hat &#x017F;ich anders entwickelt und<lb/>
muß wie er ge&#x017F;chichtlich gewach&#x017F;en i&#x017F;t nunmehr betrachtet werden.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">V</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Ihr Material.</hi></head><lb/>
          <p>Das Material die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften bildet die ge&#x017F;chichtlich-ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Wirklichkeit, &#x017F;o weit &#x017F;ie als ge&#x017F;chichtliche Kunde im<lb/>
Bewußt&#x017F;ein der Men&#x017F;chheit &#x017F;ich erhalten hat, als ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche,<lb/>
über den gegenwärtigen Zu&#x017F;tand &#x017F;ich er&#x017F;treckende Kunde der<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zugänglich gemacht worden i&#x017F;t. So unermeßlich<lb/>
die&#x017F;es Material i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t doch &#x017F;eine Unvollkommenheit augen-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0053] Erſtes einleitendes Buch. einen Nothbau errichtet, der nicht haltbarer iſt, als die verwegenen Speculationen eines Schelling und Oken über die Natur. Und ſo iſt es gekommen, daß die aus einem metaphyſiſchen Prinzip ent- wickelten Geiſtesphiloſophien Deutſchlands, von Hegel, Schleiermacher und dem ſpäteren Schelling, den Erwerb der poſitiven Geiſtes- wiſſenſchaften mit tieferem Blick verwerthen, als die Arbeiten dieſer poſitiven Philoſophen es thun. Andere Verſuche einer umfaſſenden Gliederung auf dem Gebiet der Geiſteswiſſenſchaften ſind in Deutſchland von der Ver- tiefung in die Aufgaben der Staatswiſſenſchaften ausgegangen, wodurch freilich eine Einſeitigkeit des Geſichtspunktes bedingt iſt 1). Die Geiſteswiſſenſchaften bilden nicht ein Ganzes von einer logiſchen Conſtitution, welche der Gliederung des Naturerkennens analog wäre; ihr Zuſammenhang hat ſich anders entwickelt und muß wie er geſchichtlich gewachſen iſt nunmehr betrachtet werden. V. Ihr Material. Das Material dieſer Wiſſenſchaften bildet die geſchichtlich-ge- ſellſchaftliche Wirklichkeit, ſo weit ſie als geſchichtliche Kunde im Bewußtſein der Menſchheit ſich erhalten hat, als geſellſchaftliche, über den gegenwärtigen Zuſtand ſich erſtreckende Kunde der Wiſſenſchaft zugänglich gemacht worden iſt. So unermeßlich dieſes Material iſt, ſo iſt doch ſeine Unvollkommenheit augen- 1) Den Ausgangspunkt bildeten die Discuſſionen über den Begriff der Geſellſchaft und die Aufgabe der Geſellſchaftswiſſenſchaften, in denen eine Ergänzung der Staatswiſſenſchaften geſucht wurde. Den Anſtoß gaben L. Stein, Der Socialismus und Communismus des heutigen Frankreich, zweite Aufl. 1848, und R. Mohl, Tüb. Zeitſchr. für Staatsw. 1851. Fortgeführt in ſeiner Geſchichte und Literatur der Staatswiſſenſchaften Bd. I, 1855 S. 67 ff.: Die Staatswiſſenſchaften und die Geſellſchafts- wiſſenſchaften. Wir heben zwei Verſuche der Gliederung als beſonders bemerkenswerth hervor: Stein, Syſtem der Staatswiſſenſchaft, 1852, und Schäffle, Bau und Leben des ſocialen Körpers, 1875 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/53
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/53>, abgerufen am 22.11.2024.