XXVIII. Wenn aber der delinquent nur eine Hand hätte/ ob denn ihme dieselbe auch vollends zu nehmen/ daß er keine behielte? Resp. ob wohl Caepolla, in Authent. sed novo Jure, und Petr. Theodor. cit. loc. der Meinung sind/ daß/ wen der Reus nicht ohne gefehr und wider sein Verschulden/ sondern we[unleserliches Material]en einer Ubelthat die eine Hand verlohren/ die andere auch hergeben müste: So zweiffelt doch Dn. Carpzovius part. 1. pract. crim. quaest. 40. n. 50. billich/ daß solche bestchen könne; massen den
Clarus, cit. quaest. 69. n. 5. Ludov. Gilhausen, in arb. crim. Cap. 1. de mero Imp. n. 75. §. porro si delinquens. Bald. in L. 1. in ult. column. C. de sent. quae pro eo, quod interest. Paris de Puteo, in tr. de Syndicatu, §. licet dicatur. Joh. de Anan. in c. 1. n. 1. de calumn. Speidelius in Specul. Jurid. v. Hand. pag. 564. & in Rari. Chari Thecio Dither. fol. 643. in Addit. Fritschii. Zeiler. Epist. 365.
daß Gegentheil und dieses statuiren/ daß man ihm die Hand lassen/ und die Straffe in den Staupenschlag und ewige Landes Verweisung verwandeln solle/ wie denn auch Hartm. Pistor. obs. 188. n. 4. attestitet/ daß der Schöppenstuhl zu Leipzig solcher letztern Meinung beygeflichtet/ und darnach gesprochen habe.
vid. Carpz. quaest. 129. n. 37. part. 3.
Zumahl da heutiges Tages im H. Römischen Reich nicht mehr gebräuchlich ist/ daß ma einem alle beyde Hände abhauen lässet.
XXIX. Worbey ferner anzumercken/ daß diese Straffe regulariter [absonderlich in Sächs.] auch die ewige Landes-Verweisung mit sich führe/ aber gelinder/ als der Staupenischlag gehalten werde.
Carpzov. part. 1. prax. crim. part. 1. q. 40. n. 45. & part. 3. quaest. 129. n. 38.
Alwo er meldet/ daß wenn dieselbe einem Edelmann oder Krieges-Officirer zuerkennet/ allemahl die Abhauung der Hand an statt des Staupenschlages/ oder beyde zusammen gesetzet/ und ihnen die Wahl gelassen worden/ hunc in modum: So wird der Gefangene L. von W. wilkührlichen mit Staupenschlägen/ oder Abhauung einer Faust/ der er am besten entrathen kan/ des Landes ewig verwiesen.
XXX. Im übrigen halten die Rechts-Lehrer die Tortur, und Dehnung der Glieder vor eine gröffere Straffe/ als die Abhauung der beyden Hände.
XXVIII. Wenn aber der delinquent nur eine Hand hätte/ ob denn ihme dieselbe auch vollends zu nehmen/ daß er keine behielte? Resp. ob wohl Caepolla, in Authent. sed novo Jure, und Petr. Theodor. cit. loc. der Meinung sind/ daß/ wen der Reus nicht ohne gefehr und wider sein Verschulden/ sondern we[unleserliches Material]en einer Ubelthat die eine Hand verlohren/ die andere auch hergeben müste: So zweiffelt doch Dn. Carpzovius part. 1. pract. crim. quaest. 40. n. 50. billich/ daß solche bestchen könne; massen den
Clarus, cit. quaest. 69. n. 5. Ludov. Gilhausen, in arb. crim. Cap. 1. de mero Imp. n. 75. §. porro si delinquens. Bald. in L. 1. in ult. column. C. de sent. quae pro eo, quod interest. Paris de Puteo, in tr. de Syndicatu, §. licet dicatur. Joh. de Anan. in c. 1. n. 1. de calumn. Speidelius in Specul. Jurid. v. Hand. pag. 564. & in Rari. Chari Thecio Dither. fol. 643. in Addit. Fritschii. Zeiler. Epist. 365.
daß Gegentheil und dieses statuiren/ daß man ihm die Hand lassen/ und die Straffe in den Staupenschlag und ewige Landes Verweisung verwandeln solle/ wie denn auch Hartm. Pistor. obs. 188. n. 4. attestitet/ daß der Schöppenstuhl zu Leipzig solcher letztern Meinung beygeflichtet/ und darnach gesprochen habe.
vid. Carpz. quaest. 129. n. 37. part. 3.
Zumahl da heutiges Tages im H. Römischen Reich nicht mehr gebräuchlich ist/ daß ma einem alle beyde Hände abhauen lässet.
XXIX. Worbey ferner anzumercken/ daß diese Straffe regulariter [absonderlich in Sächs.] auch die ewige Landes-Verweisung mit sich führe/ aber gelinder/ als der Staupenischlag gehalten werde.
Carpzov. part. 1. prax. crim. part. 1. q. 40. n. 45. & part. 3. quaest. 129. n. 38.
Alwo er meldet/ daß wenn dieselbe einem Edelmann oder Krieges-Officirer zuerkennet/ allemahl die Abhauung der Hand an statt des Staupenschlages/ oder beyde zusammen gesetzet/ und ihnen die Wahl gelassen worden/ hunc in modum: So wird der Gefangene L. von W. wilkührlichen mit Staupenschlägen/ oder Abhauung einer Faust/ der er am besten entrathen kan/ des Landes ewig verwiesen.
XXX. Im übrigen halten die Rechts-Lehrer die Tortur, und Dehnung der Glieder vor eine gröffere Straffe/ als die Abhauung der beyden Hände.
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f1005"n="999"/><p>XXVIII. Wenn aber der delinquent nur eine Hand hätte/ ob denn ihme dieselbe auch vollends zu nehmen/ daß er keine behielte? Resp. ob wohl Caepolla, in Authent. sed novo Jure, und Petr. Theodor. cit. loc. der Meinung sind/ daß/ wen der Reus nicht ohne gefehr und wider sein Verschulden/ sondern we<gapreason="illegible"/>en einer Ubelthat die eine Hand verlohren/ die andere auch hergeben müste: So zweiffelt doch Dn. Carpzovius part. 1. pract. crim. quaest. 40. n. 50. billich/ daß solche bestchen könne; massen den</p><p>Clarus, cit. quaest. 69. n. 5. Ludov. Gilhausen, in arb. crim. Cap. 1. de mero Imp. n. 75. §. porro si delinquens. Bald. in L. 1. in ult. column. C. de sent. quae pro eo, quod interest. Paris de Puteo, in tr. de Syndicatu, §. licet dicatur. Joh. de Anan. in c. 1. n. 1. de calumn. Speidelius in Specul. Jurid. v. Hand. pag. 564. & in Rari. Chari Thecio Dither. fol. 643. in Addit. Fritschii. Zeiler. Epist. 365.</p><p>daß Gegentheil und dieses statuiren/ daß man ihm die Hand lassen/ und die Straffe in den Staupenschlag und ewige Landes Verweisung verwandeln solle/ wie denn auch Hartm. Pistor. obs. 188. n. 4. attestitet/ daß der Schöppenstuhl zu Leipzig solcher letztern Meinung beygeflichtet/ und darnach gesprochen habe.</p><p>vid. Carpz. quaest. 129. n. 37. part. 3.</p><p>Zumahl da heutiges Tages im H. Römischen Reich nicht mehr gebräuchlich ist/ daß ma einem alle beyde Hände abhauen lässet.</p><p>XXIX. Worbey ferner anzumercken/ daß diese Straffe regulariter [absonderlich in Sächs.] auch die ewige Landes-Verweisung mit sich führe/ aber gelinder/ als der Staupenischlag gehalten werde.</p><p>Carpzov. part. 1. prax. crim. part. 1. q. 40. n. 45. & part. 3. quaest. 129. n. 38.</p><p>Alwo er meldet/ daß wenn dieselbe einem Edelmann oder Krieges-Officirer zuerkennet/ allemahl die Abhauung der Hand an statt des Staupenschlages/ oder beyde zusammen gesetzet/ und ihnen die Wahl gelassen worden/ hunc in modum: So wird der Gefangene L. von W. wilkührlichen mit Staupenschlägen/ oder Abhauung einer Faust/ der er am besten entrathen kan/ des Landes ewig verwiesen.</p><p>XXX. Im übrigen halten die Rechts-Lehrer die Tortur, und Dehnung der Glieder vor eine gröffere Straffe/ als die Abhauung der beyden Hände.</p></div></body></text></TEI>
[999/1005]
XXVIII. Wenn aber der delinquent nur eine Hand hätte/ ob denn ihme dieselbe auch vollends zu nehmen/ daß er keine behielte? Resp. ob wohl Caepolla, in Authent. sed novo Jure, und Petr. Theodor. cit. loc. der Meinung sind/ daß/ wen der Reus nicht ohne gefehr und wider sein Verschulden/ sondern we_ en einer Ubelthat die eine Hand verlohren/ die andere auch hergeben müste: So zweiffelt doch Dn. Carpzovius part. 1. pract. crim. quaest. 40. n. 50. billich/ daß solche bestchen könne; massen den
Clarus, cit. quaest. 69. n. 5. Ludov. Gilhausen, in arb. crim. Cap. 1. de mero Imp. n. 75. §. porro si delinquens. Bald. in L. 1. in ult. column. C. de sent. quae pro eo, quod interest. Paris de Puteo, in tr. de Syndicatu, §. licet dicatur. Joh. de Anan. in c. 1. n. 1. de calumn. Speidelius in Specul. Jurid. v. Hand. pag. 564. & in Rari. Chari Thecio Dither. fol. 643. in Addit. Fritschii. Zeiler. Epist. 365.
daß Gegentheil und dieses statuiren/ daß man ihm die Hand lassen/ und die Straffe in den Staupenschlag und ewige Landes Verweisung verwandeln solle/ wie denn auch Hartm. Pistor. obs. 188. n. 4. attestitet/ daß der Schöppenstuhl zu Leipzig solcher letztern Meinung beygeflichtet/ und darnach gesprochen habe.
vid. Carpz. quaest. 129. n. 37. part. 3.
Zumahl da heutiges Tages im H. Römischen Reich nicht mehr gebräuchlich ist/ daß ma einem alle beyde Hände abhauen lässet.
XXIX. Worbey ferner anzumercken/ daß diese Straffe regulariter [absonderlich in Sächs.] auch die ewige Landes-Verweisung mit sich führe/ aber gelinder/ als der Staupenischlag gehalten werde.
Carpzov. part. 1. prax. crim. part. 1. q. 40. n. 45. & part. 3. quaest. 129. n. 38.
Alwo er meldet/ daß wenn dieselbe einem Edelmann oder Krieges-Officirer zuerkennet/ allemahl die Abhauung der Hand an statt des Staupenschlages/ oder beyde zusammen gesetzet/ und ihnen die Wahl gelassen worden/ hunc in modum: So wird der Gefangene L. von W. wilkührlichen mit Staupenschlägen/ oder Abhauung einer Faust/ der er am besten entrathen kan/ des Landes ewig verwiesen.
XXX. Im übrigen halten die Rechts-Lehrer die Tortur, und Dehnung der Glieder vor eine gröffere Straffe/ als die Abhauung der beyden Hände.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 999. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1005>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.