Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt.

Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351.

Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet.

Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403.

XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen.

XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen.

Idem pag. 673.

XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret.

Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170.

XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches

XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt.

Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351.

Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet.

Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403.

XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen.

XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen.

Idem pag. 673.

XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret.

Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170.

XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f1082" n="1076"/>
        <p>XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen /                      und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse                      abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan,                      einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten /                      und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an                      stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt.</p>
        <p>Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351.</p>
        <p>Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen                     / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein                     / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet.</p>
        <p>Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2.                      disc. 8 pag. 403.</p>
        <p>XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in                      Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so                      die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen                      erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth                      erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren /                      die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden                     / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist /                      soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2.                      Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel                      beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen.</p>
        <p>XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten                      Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel                      abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein /                      sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein                      Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen.</p>
        <p>Idem pag. 673.</p>
        <p>XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß                      biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret.</p>
        <p>Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170.</p>
        <p>XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1076/1082] XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt. Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351. Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet. Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403. XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen. XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen. Idem pag. 673. XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret. Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170. XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1082
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 1076. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1082>, abgerufen am 22.11.2024.