Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt. Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351. Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet. Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403. XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen. XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen. Idem pag. 673. XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret. Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170. XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt. Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351. Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet. Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403. XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen. XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen. Idem pag. 673. XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret. Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170. XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f1082" n="1076"/> <p>XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt.</p> <p>Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351.</p> <p>Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet.</p> <p>Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403.</p> <p>XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen.</p> <p>XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen.</p> <p>Idem pag. 673.</p> <p>XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret.</p> <p>Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170.</p> <p>XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches </p> </div> </body> </text> </TEI> [1076/1082]
XI. Schach Abas, König in Persien/ hat einen/ der in etliche Häuser gelauffen / und das junge Weibesvolck seinen Willen zuthun gezwungen/ Hände und Füsse abhauen lassen/ welcher denen Fürstl. Holsteinischen Abgesandten vor Senkan, einer Stadt in Persien/ mit dem Sultan/ als ein Reuther entgegen geritten / und sein Pferd vor ihnen her getummelt/ mit ihrer grossen Verwunderung/ hat an stat der Arme zugespitzte Arm-Schienen mit Hacken gehabt.
Olear. part. 2. der Pers. Reise-Beschr. pag. 351.
Und ist noch heut zu Tage Nasen-Ohren-Hände- und Füsse-abschneiden/ Kopf-abhauen / Nieder-seblen/ das Fell über die Ohren ziehen/ bey den Persern gantz gemein / und wird noch vor die geringste Straffe geachtet.
Erasm. Francisci, im Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel/ lib. 2. disc. 8 pag. 403.
XII. Man schreibet/ daß der Apostel St. Thomas in das Königreich Narsinga in Indien kommen/ und allda geprediget/ aber durch Anstifften der Brachmanen, so die Obersten und Priester find ihrer Pagodes, das ist/ ihrer falschen erdichteten und teufelischen Abgötter/ in seiner Capelle unterm Gebeth erstochen worden/ dessen Tod GOtt also gerochen/ daß die Nachkommen deren / die den Apostel getödtet/ alle nur mit einem Bein auf die Welt gebohren werden / welches von den Knie an biß herunter so dick als ein Elephanten-Bein ist / soll ihnen aber am gehen nichts hindern. Joh. Hugo von Lindenschott/ p. 2. Orient. Jnd. c. 15. pag 43. welcher hinzu setzet/ daß er derselben sehr viel beydes Manns- und Weibes-Personen gesehen.
XIII. Käyser Fridericus III. hat in seinem 78. jährigen Alter/ wegen eines alten Schadens am Schiebein/ darzu der kalte Brand geschlagen/ sich den Schenckel abnehmen lassen müssen. Und weil er zuviel Melonen gegessen/ aber keinen Wein / sondern nur Wasser drauf getruncken/ hat er den Durch fall bekommen/ worzu ein Fieber geschlagen/ daß er darüber seinen Geist aufgeben müssen.
Idem pag. 673.
XIV. Käyser Commodus II. hat einen Soldaten bey der Stadt Ravenna welchen der Fuß biß über die Knorren abgehauen war/ Stiefeln mit Gold gefüllet/ verehret.
Stiefler/ im Geistl. Historien-Schatz/ cap. 5. pag. 170.
XV. Vor Alters giengen nicht alleine Knechte und geringe Leuthe/ welches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |