Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. St. Andreas Cretensis, ein Mönch/ welcher die Bilder nicht verehren wollen / hat/ als nach vielen Schlägen ihm ein Bein abgelöset worden/ drüber seinem Geist aufgegeben.

D. Casp. Sagittar. de Martyr. cruciat. 16. p. 190.

add.

Ant. Gallon. eo d. tract. pag. c. 16. p. 160.

Allwo noch mehr Exempel zufinden. Man hat auch wohl denen Märtyrern Löcher durch die Füsse gebohret/ Stricke durchhin gezogen/ und sie daran über Stock und Stein geschleppet.

Idem Sagittar. d. tr. p. 189. n. 80.

VII. Ausidius Cassius ließ denen entlauffenen Soldaten/ wenn er sie wieder bekahm/ Hände und Füsse abhauen/ und wolte lieber/ daß sie andern zum Exempel elendiglich leben/ als strack ümgebracht werden möchten.

Ayala, lib. 3. de jure & offic. bellic. cap. 12. in fin.

VIII. Ja es wurden auch wohl solche Feldflüchtige und andere Deserteurs mit Lähmung der Kniescheiben/ Knieröhren/ Waden und Spanadern gestraff.

Gallican. in Cassio, cap. 4. Julianus, in orat. apud Marcellinum lib. 23. pag. 247.

IX. Die Persische Könige hatten 800. gefangene Griechen am Leibe übel zerstümmelt / auch theils Hände und Füsse/ theils Nasen und Ohren abschneiden lassen. Denen aber/ so in ein und anderer Kunst und Manufactur excellirten/ wurde dasjenige Glied/ so sie darzu nothwendig gebrauchten/ gelassen/ doch das äusserste an den andern Gliedern beschnitten. Welche Alexander M. nachdem er die Perser überwunden/ und diese Griechen in so miserablen Zustand angetroffen/ alle loß gelassen/ und ihnen Freyheit ertheilet.

Diodor. Siculus, in anno 6. Alex. lib. 17.

X. Bey den alten Francken ist die Straffe der Abhauung eines Fusses auch gebräuchlich gewesen/ wie aus den Worten/ so in Käyser Caroli Magni Capitulari 3. an. 813. cap. 19. stehen/ abzunehmen: Si quis hominis Franci curtem infregerit, solidos sex componat, in Dominico solidos quatuor, suam manum, aut suum pedem, aut suum oculum pro quarta parte de sua Leode.

VI. St. Andreas Cretensis, ein Mönch/ welcher die Bilder nicht verehren wollen / hat/ als nach vielen Schlägen ihm ein Bein abgelöset worden/ drüber seinem Geist aufgegeben.

D. Casp. Sagittar. de Martyr. cruciat. 16. p. 190.

add.

Ant. Gallon. eo d. tract. pag. c. 16. p. 160.

Allwo noch mehr Exempel zufinden. Man hat auch wohl denen Märtyrern Löcher durch die Füsse gebohret/ Stricke durchhin gezogen/ und sie daran über Stock und Stein geschleppet.

Idem Sagittar. d. tr. p. 189. n. 80.

VII. Ausidius Cassius ließ denen entlauffenen Soldaten/ wenn er sie wieder bekahm/ Hände und Füsse abhauen/ und wolte lieber/ daß sie andern zum Exempel elendiglich leben/ als strack ümgebracht werden möchten.

Ayala, lib. 3. de jure & offic. bellic. cap. 12. in fin.

VIII. Ja es wurden auch wohl solche Feldflüchtige und andere Deserteurs mit Lähmung der Kniescheiben/ Knieröhren/ Waden und Spanadern gestraff.

Gallican. in Cassio, cap. 4. Julianus, in orat. apud Marcellinum lib. 23. pag. 247.

IX. Die Persische Könige hatten 800. gefangene Griechen am Leibe übel zerstümmelt / auch theils Hände und Füsse/ theils Nasen und Ohren abschneiden lassen. Denen aber/ so in ein und anderer Kunst und Manufactur excellirten/ wurde dasjenige Glied/ so sie darzu nothwendig gebrauchten/ gelassen/ doch das äusserste an den andern Gliedern beschnitten. Welche Alexander M. nachdem er die Perser überwunden/ und diese Griechen in so miserablen Zustand angetroffen/ alle loß gelassen/ und ihnen Freyheit ertheilet.

Diodor. Siculus, in anno 6. Alex. lib. 17.

X. Bey den alten Francken ist die Straffe der Abhauung eines Fusses auch gebräuchlich gewesen/ wie aus den Worten/ so in Käyser Caroli Magni Capitulari 3. an. 813. cap. 19. stehen/ abzunehmen: Si quis hominis Franci curtem infregerit, solidos sex componat, in Dominico solidos quatuor, suam manum, aut suum pedem, aut suum oculum pro quarta parte de sua Leode.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f1081" n="1075"/>
        <p>VI. St. Andreas Cretensis, ein Mönch/ welcher die Bilder nicht verehren wollen /                      hat/ als nach vielen Schlägen ihm ein Bein abgelöset worden/ drüber seinem                      Geist aufgegeben.</p>
        <p>D. Casp. Sagittar. de Martyr. cruciat. 16. p. 190.</p>
        <p>add.</p>
        <p>Ant. Gallon. eo d. tract. pag. c. 16. p. 160.</p>
        <p>Allwo noch mehr Exempel zufinden. Man hat auch wohl denen Märtyrern Löcher durch                      die Füsse gebohret/ Stricke durchhin gezogen/ und sie daran über Stock und                      Stein geschleppet.</p>
        <p>Idem Sagittar. d. tr. p. 189. n. 80.</p>
        <p>VII. Ausidius Cassius ließ denen entlauffenen Soldaten/ wenn er sie wieder                      bekahm/ Hände und Füsse abhauen/ und wolte lieber/ daß sie andern zum Exempel                      elendiglich leben/ als strack ümgebracht werden möchten.</p>
        <p>Ayala, lib. 3. de jure &amp; offic. bellic. cap. 12. in fin.</p>
        <p>VIII. Ja es wurden auch wohl solche Feldflüchtige und andere Deserteurs mit                      Lähmung der Kniescheiben/ Knieröhren/ Waden und Spanadern gestraff.</p>
        <p>Gallican. in Cassio, cap. 4. Julianus, in orat. apud Marcellinum lib. 23. pag.                      247.</p>
        <p>IX. Die Persische Könige hatten 800. gefangene Griechen am Leibe übel zerstümmelt                     / auch theils Hände und Füsse/ theils Nasen und Ohren abschneiden lassen. Denen                      aber/ so in ein und anderer Kunst und Manufactur excellirten/ wurde dasjenige                      Glied/ so sie darzu nothwendig gebrauchten/ gelassen/ doch das äusserste an                      den andern Gliedern beschnitten. Welche Alexander M. nachdem er die Perser                      überwunden/ und diese Griechen in so miserablen Zustand angetroffen/ alle loß                      gelassen/ und ihnen Freyheit ertheilet.</p>
        <p>Diodor. Siculus, in anno 6. Alex. lib. 17.</p>
        <p>X. Bey den alten Francken ist die Straffe der Abhauung eines Fusses auch                      gebräuchlich gewesen/ wie aus den Worten/ so in Käyser Caroli Magni Capitulari                      3. an. 813. cap. 19. stehen/ abzunehmen: Si quis hominis Franci curtem                      infregerit, solidos sex componat, in Dominico solidos quatuor, suam manum, aut                      suum pedem, aut suum oculum pro quarta parte de sua Leode.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1075/1081] VI. St. Andreas Cretensis, ein Mönch/ welcher die Bilder nicht verehren wollen / hat/ als nach vielen Schlägen ihm ein Bein abgelöset worden/ drüber seinem Geist aufgegeben. D. Casp. Sagittar. de Martyr. cruciat. 16. p. 190. add. Ant. Gallon. eo d. tract. pag. c. 16. p. 160. Allwo noch mehr Exempel zufinden. Man hat auch wohl denen Märtyrern Löcher durch die Füsse gebohret/ Stricke durchhin gezogen/ und sie daran über Stock und Stein geschleppet. Idem Sagittar. d. tr. p. 189. n. 80. VII. Ausidius Cassius ließ denen entlauffenen Soldaten/ wenn er sie wieder bekahm/ Hände und Füsse abhauen/ und wolte lieber/ daß sie andern zum Exempel elendiglich leben/ als strack ümgebracht werden möchten. Ayala, lib. 3. de jure & offic. bellic. cap. 12. in fin. VIII. Ja es wurden auch wohl solche Feldflüchtige und andere Deserteurs mit Lähmung der Kniescheiben/ Knieröhren/ Waden und Spanadern gestraff. Gallican. in Cassio, cap. 4. Julianus, in orat. apud Marcellinum lib. 23. pag. 247. IX. Die Persische Könige hatten 800. gefangene Griechen am Leibe übel zerstümmelt / auch theils Hände und Füsse/ theils Nasen und Ohren abschneiden lassen. Denen aber/ so in ein und anderer Kunst und Manufactur excellirten/ wurde dasjenige Glied/ so sie darzu nothwendig gebrauchten/ gelassen/ doch das äusserste an den andern Gliedern beschnitten. Welche Alexander M. nachdem er die Perser überwunden/ und diese Griechen in so miserablen Zustand angetroffen/ alle loß gelassen/ und ihnen Freyheit ertheilet. Diodor. Siculus, in anno 6. Alex. lib. 17. X. Bey den alten Francken ist die Straffe der Abhauung eines Fusses auch gebräuchlich gewesen/ wie aus den Worten/ so in Käyser Caroli Magni Capitulari 3. an. 813. cap. 19. stehen/ abzunehmen: Si quis hominis Franci curtem infregerit, solidos sex componat, in Dominico solidos quatuor, suam manum, aut suum pedem, aut suum oculum pro quarta parte de sua Leode.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1081
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 1075. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1081>, abgerufen am 22.11.2024.