Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Erdichtung schändlicher Schmäh-Schrifften/ und wenn man dieselbe anschlägt / ober die findet/ und andern offenbahret. Schmähungen/ die peinlich geklaget werden/ und Injurien hoher befreyeten Personen/ die im Regiment sind. Fertigung falscher und schändlicher Briefe/ Siegel und Petschafft/ und Verfälschung der Briefe mit Ausleschung/ oder ander Gestalt/ auch ungebührliche Eröfnungen der Briefe/ und Offenbahrung des Inhalts eines Briefes / so desjenigen/ deme er zustehet/ Gegentheil gethan wird/ Verkauffung oder Versetzung eines Dinges/ so zweyen geschicht/ falsches Gezeugniß/ und wenn ein Richter oder Zeuge zu eines Nutz zu rathen/ oder Gezeugen corrumpiret werden/ Bereitung falscher Müntze/ derselben wissentliche Ausgabe / Schmeltzung/ Geringerung und Beschneidung/ sie sey groß oder klein/ falsche Gewichte oder Maaß/ so zu kaufen und verkauffen gebraucht wird/ Zerhauung oder Auswerffung der Mahlbäume und Mahlsteine/ Ufsetzung neuen Zolles/ Abstech- und Vergrabung der Teiche/ Theuermachung des Korns und andern Geträydichs / Ufhebung todter Cörper/ Verwahrung unsinniger Leute durch die Freunde oder aus Richterlichem Ambte/ Zerbrechung der Stadt- und Schloßmauren und Verderbung eines Ackers/ so bey nächtlicher Weile vorgenommen/ Handanlegung an die Eltern. Und wird unter des Ober-Richters Strafe ferner gezogen/ wenn sich jemand für einen Fürsten/ Grafen/ Frey-Herrn/ Ritter oder eines würdigen Standes ausgibt/ auch sich einen Kunstmeister/ der er doch nicht ist / betrieglich rühmet/ und wenn einer seinen Nahmen/ Wapen/ Gewerck oder Zeichen dem andern zu Schaden verändert/ und ein Amptmann üm Gifft/ Gaben oder Verheissung willen etwas thut/ das nicht recht ist/ oder das lässet/ daß er hätte thun sollen/ wie den auch heimlich Gifft und Gabe darum gegeben/ daß er zu einem Amptmann erkohren und erwehlet worden. Hierüber gebühret ihm zu rechtfertigen die Kampfer-Fleisch- und offene Wunden. Item die Wunden/ so erstlich Beulen seyn/ und darnach aufbrechen und Wunden werden/ gezogene Messer oder Waffen/ damit einer den andern verwundet/ gelämt oder erwürget / Mord- und Zeter-Geschrey/ wenn einer den andern morden/ oder ein Weib oder Magd nothzögen wolte/ Haußsuchung/ wenn jemand den andern gefänglich entsetzt und hält/ stossen/ treten/ braun und blau werffen/ Schwächung der Jungfrauen / Beschlaffung der Wittiben/ schlechte Hurerey/ und da dieselbe mit Gefangenen in anbefohlenen Custodien/ oder mit wanwitzigen sinnlosen Weibes-Personen begangen. Alle solche und dergleichen Brüche und Mißhandlun- Erdichtung schändlicher Schmäh-Schrifften/ und wenn man dieselbe anschlägt / ober die findet/ und andern offenbahret. Schmähungen/ die peinlich geklaget werden/ und Injurien hoher befreyeten Personen/ die im Regiment sind. Fertigung falscher und schändlicher Briefe/ Siegel und Petschafft/ und Verfälschung der Briefe mit Ausleschung/ oder ander Gestalt/ auch ungebührliche Eröfnungen der Briefe/ und Offenbahrung des Inhalts eines Briefes / so desjenigen/ deme er zustehet/ Gegentheil gethan wird/ Verkauffung oder Versetzung eines Dinges/ so zweyen geschicht/ falsches Gezeugniß/ und wenn ein Richter oder Zeuge zu eines Nutz zu rathen/ oder Gezeugen corrumpiret werden/ Bereitung falscher Müntze/ derselben wissentliche Ausgabe / Schmeltzung/ Geringerung und Beschneidung/ sie sey groß oder klein/ falsche Gewichte oder Maaß/ so zu kaufen und verkauffen gebraucht wird/ Zerhauung oder Auswerffung der Mahlbäume und Mahlsteine/ Ufsetzung neuen Zolles/ Abstech- und Vergrabung der Teiche/ Theuermachung des Korns und andern Geträydichs / Ufhebung todter Cörper/ Verwahrung unsinniger Leute durch die Freunde oder aus Richterlichem Ambte/ Zerbrechung der Stadt- und Schloßmauren und Verderbung eines Ackers/ so bey nächtlicher Weile vorgenommen/ Handanlegung an die Eltern. Und wird unter des Ober-Richters Strafe ferner gezogen/ wenn sich jemand für einen Fürsten/ Grafen/ Frey-Herrn/ Ritter oder eines würdigen Standes ausgibt/ auch sich einen Kunstmeister/ der er doch nicht ist / betrieglich rühmet/ und wenn einer seinen Nahmen/ Wapen/ Gewerck oder Zeichen dem andern zu Schaden verändert/ und ein Amptmann üm Gifft/ Gaben oder Verheissung willen etwas thut/ das nicht recht ist/ oder das lässet/ daß er hätte thun sollen/ wie den auch heimlich Gifft und Gabe darum gegeben/ daß er zu einem Amptmann erkohren und erwehlet worden. Hierüber gebühret ihm zu rechtfertigen die Kampfer-Fleisch- und offene Wunden. Item die Wunden/ so erstlich Beulen seyn/ und darnach aufbrechen und Wunden werden/ gezogene Messer oder Waffen/ damit einer den andern verwundet/ gelämt oder erwürget / Mord- und Zeter-Geschrey/ wenn einer den andern morden/ oder ein Weib oder Magd nothzögen wolte/ Haußsuchung/ wenn jemand den andern gefänglich entsetzt und hält/ stossen/ treten/ braun und blau werffen/ Schwächung der Jungfrauen / Beschlaffung der Wittiben/ schlechte Hurerey/ und da dieselbe mit Gefangenen in anbefohlenen Custodien/ oder mit wanwitzigen sinnlosen Weibes-Personen begangen. Alle solche und dergleichen Brüche und Mißhandlun- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0114" n="98"/> Erdichtung schändlicher Schmäh-Schrifften/ und wenn man dieselbe anschlägt / ober die findet/ und andern offenbahret. Schmähungen/ die peinlich geklaget werden/ und Injurien hoher befreyeten Personen/ die im Regiment sind. Fertigung falscher und schändlicher Briefe/ Siegel und Petschafft/ und Verfälschung der Briefe mit Ausleschung/ oder ander Gestalt/ auch ungebührliche Eröfnungen der Briefe/ und Offenbahrung des Inhalts eines Briefes / so desjenigen/ deme er zustehet/ Gegentheil gethan wird/ Verkauffung oder Versetzung eines Dinges/ so zweyen geschicht/ falsches Gezeugniß/ und wenn ein Richter oder Zeuge zu eines Nutz zu rathen/ oder Gezeugen corrumpiret werden/ Bereitung falscher Müntze/ derselben wissentliche Ausgabe / Schmeltzung/ Geringerung und Beschneidung/ sie sey groß oder klein/ falsche Gewichte oder Maaß/ so zu kaufen und verkauffen gebraucht wird/ Zerhauung oder Auswerffung der Mahlbäume und Mahlsteine/ Ufsetzung neuen Zolles/ Abstech- und Vergrabung der Teiche/ Theuermachung des Korns und andern Geträydichs / Ufhebung todter Cörper/ Verwahrung unsinniger Leute durch die Freunde oder aus Richterlichem Ambte/ Zerbrechung der Stadt- und Schloßmauren und Verderbung eines Ackers/ so bey nächtlicher Weile vorgenommen/ Handanlegung an die Eltern. Und wird unter des Ober-Richters Strafe ferner gezogen/ wenn sich jemand für einen Fürsten/ Grafen/ Frey-Herrn/ Ritter oder eines würdigen Standes ausgibt/ auch sich einen Kunstmeister/ der er doch nicht ist / betrieglich rühmet/ und wenn einer seinen Nahmen/ Wapen/ Gewerck oder Zeichen dem andern zu Schaden verändert/ und ein Amptmann üm Gifft/ Gaben oder Verheissung willen etwas thut/ das nicht recht ist/ oder das lässet/ daß er hätte thun sollen/ wie den auch heimlich Gifft und Gabe darum gegeben/ daß er zu einem Amptmann erkohren und erwehlet worden. Hierüber gebühret ihm zu rechtfertigen die Kampfer-Fleisch- und offene Wunden. Item die Wunden/ so erstlich Beulen seyn/ und darnach aufbrechen und Wunden werden/ gezogene Messer oder Waffen/ damit einer den andern verwundet/ gelämt oder erwürget / Mord- und Zeter-Geschrey/ wenn einer den andern morden/ oder ein Weib oder Magd nothzögen wolte/ Haußsuchung/ wenn jemand den andern gefänglich entsetzt und hält/ stossen/ treten/ braun und blau werffen/ Schwächung der Jungfrauen / Beschlaffung der Wittiben/ schlechte Hurerey/ und da dieselbe mit Gefangenen in anbefohlenen Custodien/ oder mit wanwitzigen sinnlosen Weibes-Personen begangen. Alle solche und dergleichen Brüche und Mißhandlun- </p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0114]
Erdichtung schändlicher Schmäh-Schrifften/ und wenn man dieselbe anschlägt / ober die findet/ und andern offenbahret. Schmähungen/ die peinlich geklaget werden/ und Injurien hoher befreyeten Personen/ die im Regiment sind. Fertigung falscher und schändlicher Briefe/ Siegel und Petschafft/ und Verfälschung der Briefe mit Ausleschung/ oder ander Gestalt/ auch ungebührliche Eröfnungen der Briefe/ und Offenbahrung des Inhalts eines Briefes / so desjenigen/ deme er zustehet/ Gegentheil gethan wird/ Verkauffung oder Versetzung eines Dinges/ so zweyen geschicht/ falsches Gezeugniß/ und wenn ein Richter oder Zeuge zu eines Nutz zu rathen/ oder Gezeugen corrumpiret werden/ Bereitung falscher Müntze/ derselben wissentliche Ausgabe / Schmeltzung/ Geringerung und Beschneidung/ sie sey groß oder klein/ falsche Gewichte oder Maaß/ so zu kaufen und verkauffen gebraucht wird/ Zerhauung oder Auswerffung der Mahlbäume und Mahlsteine/ Ufsetzung neuen Zolles/ Abstech- und Vergrabung der Teiche/ Theuermachung des Korns und andern Geträydichs / Ufhebung todter Cörper/ Verwahrung unsinniger Leute durch die Freunde oder aus Richterlichem Ambte/ Zerbrechung der Stadt- und Schloßmauren und Verderbung eines Ackers/ so bey nächtlicher Weile vorgenommen/ Handanlegung an die Eltern. Und wird unter des Ober-Richters Strafe ferner gezogen/ wenn sich jemand für einen Fürsten/ Grafen/ Frey-Herrn/ Ritter oder eines würdigen Standes ausgibt/ auch sich einen Kunstmeister/ der er doch nicht ist / betrieglich rühmet/ und wenn einer seinen Nahmen/ Wapen/ Gewerck oder Zeichen dem andern zu Schaden verändert/ und ein Amptmann üm Gifft/ Gaben oder Verheissung willen etwas thut/ das nicht recht ist/ oder das lässet/ daß er hätte thun sollen/ wie den auch heimlich Gifft und Gabe darum gegeben/ daß er zu einem Amptmann erkohren und erwehlet worden. Hierüber gebühret ihm zu rechtfertigen die Kampfer-Fleisch- und offene Wunden. Item die Wunden/ so erstlich Beulen seyn/ und darnach aufbrechen und Wunden werden/ gezogene Messer oder Waffen/ damit einer den andern verwundet/ gelämt oder erwürget / Mord- und Zeter-Geschrey/ wenn einer den andern morden/ oder ein Weib oder Magd nothzögen wolte/ Haußsuchung/ wenn jemand den andern gefänglich entsetzt und hält/ stossen/ treten/ braun und blau werffen/ Schwächung der Jungfrauen / Beschlaffung der Wittiben/ schlechte Hurerey/ und da dieselbe mit Gefangenen in anbefohlenen Custodien/ oder mit wanwitzigen sinnlosen Weibes-Personen begangen. Alle solche und dergleichen Brüche und Mißhandlun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/114 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/114>, abgerufen am 16.02.2025. |