Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

[Carpzov. d. q. 50. n. 66. Sentent. 5. 23. & 24.]

Diese Dinger hätte sie in den funfzig Jahren/ da sie das Zauberwesen getrieben / sehr vielen Leuthen/ wenn sie ihr was zu Leide gethan/ und die sie nicht alle benennen könte/ zugebracht/ theils nur eine Zeitlang damit zu quelen/ theils aber gar zu tödten/ welches Letztere sie an ihren Nachbarn/ Curt Nimmernüchtern/ so ihr Land abgepflüget/ und nicht wieder zurück geben wollen / Item an Gertrud Wäscherin/ so sie eine Unholdin und Drachen-Hure geheissen / wie auch an Andres Ritmausens Wochenkind &c. &c. verübt. Wenn sie jemanden solche anmachen wollen/ hätte sie ein/ zwey und mehr paar/ nach ihrem Gefallen/ aus den Töpffen gelanget/ in die Hand oder auf ein Bret gesetzet/ und in des bösen Feindes Nahmen solche zu dem/ welchen sie solche zugedacht/ mit Benennung dessen Nahmen/ fortgewiesen. Zuweilen hätten die Leute andere Hexenmeister gebraucht/ dieselbe zu vertreiben/ wenn sie aber nur gesaget:

Ihr Elben sitzet feste /

Weicht nicht aus euren Neste! sc.

hätte es nichts geholffen. So bald sie aber nur angehoben:

Ihr Elben ziehet fort /

Weicht bald an andern Orth. sc.

wären sie den Leuthen gleich abgethan gewesen.

[add. Carpzov. p. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66. Sent. 3. 18. 23. & 24.]

Sie hätte auch durch einen Segen [Sent. 8.] oder wenn sie nur ihren Urin vor jemands Thüre/ oder auf den Mist im Hofe gelassen/ die zehrende Dinger den Leuthen zubringen können. [Sent. 3.] Alle Jahr/ so lange sie zaubern können / wäre sie mit auf den Hexentäntzen /

[oder bey den Spiehl der guten Gesell- oder Brüderschafft/ wie es in Italien genennet wird. Exasm. Francisci, in Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 1. Discurs. 18. pag 137.]

auf den Blocksberg gewesen /

[Pomponius Mela lib. 3. Item Solinus lib. 38. c. 44. Plin. lib. 5. Hist. nat. c. 1. und Spina, Quaest. de Strig. c. 20. sub fin. schreiben/ daß schon vor Alters die Zauberer und Hexen auf den Gebirge Atlas in Mauritanien zu gewisser Jahrszeit zusammen kommen/ und ihre Tänze gehalten. Dergleichen wird gesagt von den hohen Berg Hüppel in Lothringen/ wie auch von einen grossen Nußbaum in des Pabstes schönsten Herrschaft Benevent; wie auch in Franckreich zu Poictiers bey einen in gantzen Lan-

[Carpzov. d. q. 50. n. 66. Sentent. 5. 23. & 24.]

Diese Dinger hätte sie in den funfzig Jahren/ da sie das Zauberwesen getrieben / sehr vielen Leuthen/ wenn sie ihr was zu Leide gethan/ und die sie nicht alle benennen könte/ zugebracht/ theils nur eine Zeitlang damit zu quelen/ theils aber gar zu tödten/ welches Letztere sie an ihren Nachbarn/ Curt Nimmernüchtern/ so ihr Land abgepflüget/ und nicht wieder zurück geben wollen / Item an Gertrud Wäscherin/ so sie eine Unholdin und Drachen-Hure geheissen / wie auch an Andres Ritmausens Wochenkind &c. &c. verübt. Wenn sie jemanden solche anmachen wollen/ hätte sie ein/ zwey und mehr paar/ nach ihrem Gefallen/ aus den Töpffen gelanget/ in die Hand oder auf ein Bret gesetzet/ und in des bösen Feindes Nahmen solche zu dem/ welchen sie solche zugedacht/ mit Benennung dessen Nahmen/ fortgewiesen. Zuweilen hätten die Leute andere Hexenmeister gebraucht/ dieselbe zu vertreiben/ wenn sie aber nur gesaget:

Ihr Elben sitzet feste /

Weicht nicht aus euren Neste! sc.

hätte es nichts geholffen. So bald sie aber nur angehoben:

Ihr Elben ziehet fort /

Weicht bald an andern Orth. sc.

wären sie den Leuthen gleich abgethan gewesen.

[add. Carpzov. p. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66. Sent. 3. 18. 23. & 24.]

Sie hätte auch durch einen Segen [Sent. 8.] oder wenn sie nur ihren Urin vor jemands Thüre/ oder auf den Mist im Hofe gelassen/ die zehrende Dinger den Leuthen zubringen können. [Sent. 3.] Alle Jahr/ so lange sie zaubern können / wäre sie mit auf den Hexentäntzen /

[oder bey den Spiehl der guten Gesell- oder Brüderschafft/ wie es in Italien genennet wird. Exasm. Francisci, in Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 1. Discurs. 18. pag 137.]

auf den Blocksberg gewesen /

[Pomponius Mela lib. 3. Item Solinus lib. 38. c. 44. Plin. lib. 5. Hist. nat. c. 1. und Spina, Quaest. de Strig. c. 20. sub fin. schreiben/ daß schon vor Alters die Zauberer und Hexen auf den Gebirge Atlas in Mauritanien zu gewisser Jahrszeit zusammen kommen/ und ihre Tänze gehalten. Dergleichen wird gesagt von den hohen Berg Hüppel in Lothringen/ wie auch von einen grossen Nußbaum in des Pabstes schönsten Herrschaft Benevent; wie auch in Franckreich zu Poictiers bey einẽ in gantzen Lan-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0438" n="422"/>
        <p>[Carpzov. d. q. 50. n. 66. Sentent. 5. 23. &amp; 24.]</p>
        <p>Diese Dinger hätte sie in den funfzig Jahren/ da sie das Zauberwesen getrieben /                      sehr vielen Leuthen/ wenn sie ihr was zu Leide gethan/ und die sie nicht alle                      benennen könte/ zugebracht/ theils nur eine Zeitlang damit zu quelen/ theils                      aber gar zu tödten/ welches Letztere sie an ihren Nachbarn/ Curt                      Nimmernüchtern/ so ihr Land abgepflüget/ und nicht wieder zurück geben wollen                     / Item an Gertrud Wäscherin/ so sie eine Unholdin und Drachen-Hure geheissen /                      wie auch an Andres Ritmausens Wochenkind &amp;c. &amp;c. verübt. Wenn sie                      jemanden solche anmachen wollen/ hätte sie ein/ zwey und mehr paar/ nach                      ihrem Gefallen/ aus den Töpffen gelanget/ in die Hand oder auf ein Bret                      gesetzet/ und in des bösen Feindes Nahmen solche zu dem/ welchen sie solche                      zugedacht/ mit Benennung dessen Nahmen/ fortgewiesen. Zuweilen hätten die                      Leute andere Hexenmeister gebraucht/ dieselbe zu vertreiben/ wenn sie aber nur                      gesaget:</p>
        <p>Ihr Elben sitzet feste /</p>
        <p>Weicht nicht aus euren Neste! sc.</p>
        <p>hätte es nichts geholffen. So bald sie aber nur angehoben:</p>
        <p>Ihr Elben ziehet fort /</p>
        <p>Weicht bald an andern Orth. sc.</p>
        <p>wären sie den Leuthen gleich abgethan gewesen.</p>
        <p>[add. Carpzov. p. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66. Sent. 3. 18. 23. &amp; 24.]</p>
        <p>Sie hätte auch durch einen Segen [Sent. 8.] oder wenn sie nur ihren Urin vor                      jemands Thüre/ oder auf den Mist im Hofe gelassen/ die zehrende Dinger den                      Leuthen zubringen können. [Sent. 3.] Alle Jahr/ so lange sie zaubern können /                      wäre sie mit auf den Hexentäntzen /</p>
        <p>[oder bey den Spiehl der guten Gesell- oder Brüderschafft/ wie es in Italien                      genennet wird. Exasm. Francisci, in Neu-polirten Geschicht-Kunst- und                      Sitten-Spiegel lib. 1. Discurs. 18. pag 137.]</p>
        <p>auf den Blocksberg gewesen /</p>
        <p>[Pomponius Mela lib. 3. Item Solinus lib. 38. c. 44. Plin. lib. 5. Hist. nat. c.                      1. und Spina, Quaest. de Strig. c. 20. sub fin. schreiben/ daß schon vor Alters                      die Zauberer und Hexen auf den Gebirge Atlas in Mauritanien zu gewisser                      Jahrszeit zusammen kommen/ und ihre Tänze gehalten. Dergleichen wird gesagt von                      den hohen Berg Hüppel in Lothringen/ wie auch von einen grossen Nußbaum in des                      Pabstes schönsten Herrschaft Benevent; wie auch in Franckreich zu Poictiers bey                      eine&#x0303; in gantzen Lan-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0438] [Carpzov. d. q. 50. n. 66. Sentent. 5. 23. & 24.] Diese Dinger hätte sie in den funfzig Jahren/ da sie das Zauberwesen getrieben / sehr vielen Leuthen/ wenn sie ihr was zu Leide gethan/ und die sie nicht alle benennen könte/ zugebracht/ theils nur eine Zeitlang damit zu quelen/ theils aber gar zu tödten/ welches Letztere sie an ihren Nachbarn/ Curt Nimmernüchtern/ so ihr Land abgepflüget/ und nicht wieder zurück geben wollen / Item an Gertrud Wäscherin/ so sie eine Unholdin und Drachen-Hure geheissen / wie auch an Andres Ritmausens Wochenkind &c. &c. verübt. Wenn sie jemanden solche anmachen wollen/ hätte sie ein/ zwey und mehr paar/ nach ihrem Gefallen/ aus den Töpffen gelanget/ in die Hand oder auf ein Bret gesetzet/ und in des bösen Feindes Nahmen solche zu dem/ welchen sie solche zugedacht/ mit Benennung dessen Nahmen/ fortgewiesen. Zuweilen hätten die Leute andere Hexenmeister gebraucht/ dieselbe zu vertreiben/ wenn sie aber nur gesaget: Ihr Elben sitzet feste / Weicht nicht aus euren Neste! sc. hätte es nichts geholffen. So bald sie aber nur angehoben: Ihr Elben ziehet fort / Weicht bald an andern Orth. sc. wären sie den Leuthen gleich abgethan gewesen. [add. Carpzov. p. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66. Sent. 3. 18. 23. & 24.] Sie hätte auch durch einen Segen [Sent. 8.] oder wenn sie nur ihren Urin vor jemands Thüre/ oder auf den Mist im Hofe gelassen/ die zehrende Dinger den Leuthen zubringen können. [Sent. 3.] Alle Jahr/ so lange sie zaubern können / wäre sie mit auf den Hexentäntzen / [oder bey den Spiehl der guten Gesell- oder Brüderschafft/ wie es in Italien genennet wird. Exasm. Francisci, in Neu-polirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 1. Discurs. 18. pag 137.] auf den Blocksberg gewesen / [Pomponius Mela lib. 3. Item Solinus lib. 38. c. 44. Plin. lib. 5. Hist. nat. c. 1. und Spina, Quaest. de Strig. c. 20. sub fin. schreiben/ daß schon vor Alters die Zauberer und Hexen auf den Gebirge Atlas in Mauritanien zu gewisser Jahrszeit zusammen kommen/ und ihre Tänze gehalten. Dergleichen wird gesagt von den hohen Berg Hüppel in Lothringen/ wie auch von einen grossen Nußbaum in des Pabstes schönsten Herrschaft Benevent; wie auch in Franckreich zu Poictiers bey einẽ in gantzen Lan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/438
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/438>, abgerufen am 24.11.2024.