Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können. [Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.] Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden. Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen / [Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.] denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können / [Idem Freudius, q. 84.] und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen können/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als immer der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget. Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben. Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können. [Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.] Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden. Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen / [Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.] denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können / [Idem Freudius, q. 84.] und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen köñen/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als im̃er der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget. Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0437" n="421"/> Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können.</p> <p>[Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.]</p> <p>Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden.</p> <p>Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen /</p> <p>[Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.]</p> <p>denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können /</p> <p>[Idem Freudius, q. 84.]</p> <p>und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen köñen/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als im̃er der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget.</p> <p>Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [421/0437]
Hasen aber hätte er mit den Händen greiffen/ und wenn er nur gewolt/ einen Weidmann setzen können.
[Vide Freudium d. tr. Quaest. 129. per tot.]
Endlich aber wäre er auf der Jagd von einer überaus grossen wilden Sau erschlagen worden.
Den jüngsten Sohn Valtin hätte sie zu der Groß-Mutter gethan/ welche ihn in den Kräuter-Curen/ Segnen/ Beschweren/ Wundenheilen/ und Verbinden der Schämel-Beine/ gründlich unterrichtet/ daß er ein treflicher Storger und Marck-Schreyer worden/ und überaus grossen Zuschlag gehabt/ in fremde Länder gezogen/ vor wenig Wochen aber hätte sie Post erhalten/ daß er von einem Pferde den Hals gestürtzet/ und also auch verlohren gangen. Ihren beyden Töchtern/ als Elsken und Bärbchen/ hätte sie das Zaubern selber gelernet/ die hätten die Junge-Gesellen auf einen Bock zu sich holen lassen /
[Vide Freudium, cit. tr. q. 55. n. 13.]
denenselben die Liebe geben/ aus der Crystall warsagen/ mit den Sieb-drehen wohl ümgehen/ und den Dieben die Augen ausschlagen können /
[Idem Freudius, q. 84.]
und weil sie fein von Gesichte gewesen/ hätte die Elteste einen Feldwebel/ die Jüngste aber/ welche sonderlich guten Brandewein brennen köñen/ und wenn sie ihren Urin drunter gelassen/ denselben so süß und schmackhafftig gemachet/ als im̃er der beste Aquavit seyn kan/ einen Marquetender geheyrathet/ mit denen sie vor etlichen Jahren in den Französischen Krieg gezogen/ seither dem sie dieselben nicht wieder gesehen/ hätte auch keine Nachricht erlanget/ ob sie noch lebendig/ oder tod seyn. Ihre beyde Stief-Kinder hätte sie zwar auch gerne verführen/ dieselben aber sich nicht bequemen wollen/ deswegen sie dem Jungen etwas von dem schwartzen Hexen-Pulver in eine Bier-Suppen/ dem Mägdgen aber in einen Kirch-Muß-Fladen gethan/ davon sie nacheinander die Schwere-Noth bekommen/ welche sie auch erwürget.
Von der Vermischung mit ihren Buhlen Hansen hätte sie sehr vielmahl Elben/ (gute Holden/ die böse- oder zehrende Dinger) deren theils weißgelb/ andere schwartz / zuweilen bundsprenglich/ wie Raupen/ ausgesehen/ spitzige Schnäbel/ und schwartze Köpffe/ einige davon auch Flügel gehabt/ gebohren/ und zwar allemahl Zehen/ welche sie in Töpfe gethan/ und ihnen Brodt zu essen gegeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |