Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.XCIX. Die Inqvisitores sprechen/ wegen ihres geistlichen Standes/ den Beschuldigten niemahlen das Leben ab/ sonden setzen allein eine offentliche Schrifft auf/ welche sie ihnen vorlesen/ und darinnen anzeigen/ das die Inqvisition mit ihrem grösten Mißfallen den Strafwürdigen/ nach dem er von dergleichen Mißhandlung überwunden/ wie er solches denn selbsten gestanden / der weltlichen Obrigkeit einhändige und übergebe/ sie setzen noch über das hinzu/ daß sie das weltliche Gerichte mit gantzen Eifer/ so viel ihnen müglich / und um alle das geheiligte/ was in dem Christenthum anzutreffen/ inständig ersuchen und bitten/ daß solches doch in aller Gelindigkeit und ohne Blutvergiessung mit dem Beschuldigten verfahren wolle. Die Schrifft wird alsdann denen sieben Richtern/ die sich zur lincken Seiten des Altars befinden / eingehändiget/ und der Beschuldigte hierauf/ lebendig verbrandt zu werden / zum Tode verurtheilet: Damit sie aber die von der Inqvisition ihnen überreichte Acten in etwas respectiren/ und kein Blut vergiessen lassen mögen/ lindern sie das Urthel/ und verdammen den Missethäter/ im Fall er leugnet daß er ein Jude sey/ zum Strick. Wenn sichs nun zutrüge/ daß die sieben weltlichen Richter dem übergebenen Arrest der Inqvisition zu wider handeln solten/ würden sie sich gewißlich selbst des Jüthums verdächtig machen. C. Die öffentlichen Plätze/ auf welchen gemeiniglich dergleichen Executiones vollzogen werden/ heissen die Portugiessen Russi. Man richtet aus zusammen gebundenen Reiß oder Wolle eine Art/ gleichsam einer kleinen Hütten zu / woselbst hin eine Brüderschafft/ Misericordia genannt/ mit einer Fahnen/ auf welche die liebe Frau der Barmhertzigkeit abgemahlet/ zusammen kömmt. Diesem folgen noch viele andere Priester/ die unter dem Geläut eines Glöckleins den Ubelthäter auf das Hoch-Gericht führen/ auf dem er/ so bald er sich zu den Füssen eines Pfaats gesetzt/ von dem Scharffrichter erwürget/ und fo dann gleich drauf verbrandt wird. Allain Manesson Mallot in Beschreibung des alten und neuen Europae zu Franckfurt am Mayn Anno 1685. gedruckt L. VI. c. 12. a pag. 199. usqve 203. CI. Von der Hispanischen Inqvisition schreibet Dn. Benedict. Carpzov. Comment. in Legem Regiam Germanorum cap. 3. Sect. 5. n. 12. & seqq. usqve 27. also: Coepit haec inqvisitio primum in Hispania, teste Reginaldo Montano & Georgio Nigrino, ex qvo etiam Hispanica vocatur. Titus enim Vespasianus cum post Hierosolymae excidium Judaeos ut Mancipia in Hispaniam relegaverat, hiqve in summa libertate religionis vixe- XCIX. Die Inqvisitores sprechen/ wegen ihres geistlichen Standes/ den Beschuldigten niemahlen das Leben ab/ sonden setzen allein eine offentliche Schrifft auf/ welche sie ihnen vorlesen/ und darinnen anzeigen/ das die Inqvisition mit ihrem grösten Mißfallen den Strafwürdigen/ nach dem er von dergleichen Mißhandlung überwunden/ wie er solches denn selbsten gestanden / der weltlichen Obrigkeit einhändige und übergebe/ sie setzen noch über das hinzu/ daß sie das weltliche Gerichte mit gantzen Eifer/ so viel ihnen müglich / und um alle das geheiligte/ was in dem Christenthum anzutreffen/ inständig ersuchen und bitten/ daß solches doch in aller Gelindigkeit und ohne Blutvergiessung mit dem Beschuldigten verfahren wolle. Die Schrifft wird alsdann denen sieben Richtern/ die sich zur lincken Seiten des Altars befinden / eingehändiget/ und der Beschuldigte hierauf/ lebendig verbrandt zu werden / zum Tode verurtheilet: Damit sie aber die von der Inqvisition ihnen überreichte Acten in etwas respectiren/ und kein Blut vergiessen lassen mögen/ lindern sie das Urthel/ und verdammen den Missethäter/ im Fall er leugnet daß er ein Jude sey/ zum Strick. Wenn sichs nun zutrüge/ daß die sieben weltlichen Richter dem übergebenen Arrest der Inqvisition zu wider handeln solten/ würden sie sich gewißlich selbst des Jüthums verdächtig machen. C. Die öffentlichen Plätze/ auf welchen gemeiniglich dergleichen Executiones vollzogen werden/ heissen die Portugiessen Russi. Man richtet aus zusammen gebundenen Reiß oder Wolle eine Art/ gleichsam einer kleinen Hütten zu / woselbst hin eine Brüderschafft/ Misericordia genannt/ mit einer Fahnen/ auf welche die liebe Frau der Barmhertzigkeit abgemahlet/ zusammen köm̃t. Diesem folgen noch viele andere Priester/ die unter dem Geläut eines Glöckleins den Ubelthäter auf das Hoch-Gericht führen/ auf dem er/ so bald er sich zu den Füssen eines Pfaats gesetzt/ von dem Scharffrichter erwürget/ und fo dann gleich drauf verbrandt wird. Allain Manesson Mallot in Beschreibung des alten und neuen Europae zu Franckfurt am Mayn Anno 1685. gedruckt L. VI. c. 12. à pag. 199. usqve 203. CI. Von der Hispanischen Inqvisition schreibet Dn. Benedict. Carpzov. Comment. in Legem Regiam Germanorum cap. 3. Sect. 5. n. 12. & seqq. usqve 27. also: Coepit haec inqvisitio primum in Hispania, teste Reginaldo Montano & Georgio Nigrino, ex qvo etiam Hispanica vocatur. Titus enim Vespasianus cum post Hierosolymae excidium Judaeos ut Mancipia in Hispaniam relegaverat, hiqve in summa libertate religionis vixe- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0045" n="29"/> <p>XCIX. Die Inqvisitores sprechen/ wegen ihres geistlichen Standes/ den Beschuldigten niemahlen das Leben ab/ sonden setzen allein eine offentliche Schrifft auf/ welche sie ihnen vorlesen/ und darinnen anzeigen/ das die Inqvisition mit ihrem grösten Mißfallen den Strafwürdigen/ nach dem er von dergleichen Mißhandlung überwunden/ wie er solches denn selbsten gestanden / der weltlichen Obrigkeit einhändige und übergebe/ sie setzen noch über das hinzu/ daß sie das weltliche Gerichte mit gantzen Eifer/ so viel ihnen müglich / und um alle das geheiligte/ was in dem Christenthum anzutreffen/ inständig ersuchen und bitten/ daß solches doch in aller Gelindigkeit und ohne Blutvergiessung mit dem Beschuldigten verfahren wolle. Die Schrifft wird alsdann denen sieben Richtern/ die sich zur lincken Seiten des Altars befinden / eingehändiget/ und der Beschuldigte hierauf/ lebendig verbrandt zu werden / zum Tode verurtheilet: Damit sie aber die von der Inqvisition ihnen überreichte Acten in etwas respectiren/ und kein Blut vergiessen lassen mögen/ lindern sie das Urthel/ und verdammen den Missethäter/ im Fall er leugnet daß er ein Jude sey/ zum Strick. Wenn sichs nun zutrüge/ daß die sieben weltlichen Richter dem übergebenen Arrest der Inqvisition zu wider handeln solten/ würden sie sich gewißlich selbst des Jüthums verdächtig machen.</p> <p>C. Die öffentlichen Plätze/ auf welchen gemeiniglich dergleichen Executiones vollzogen werden/ heissen die Portugiessen Russi. Man richtet aus zusammen gebundenen Reiß oder Wolle eine Art/ gleichsam einer kleinen Hütten zu / woselbst hin eine Brüderschafft/ Misericordia genannt/ mit einer Fahnen/ auf welche die liebe Frau der Barmhertzigkeit abgemahlet/ zusammen köm̃t. Diesem folgen noch viele andere Priester/ die unter dem Geläut eines Glöckleins den Ubelthäter auf das Hoch-Gericht führen/ auf dem er/ so bald er sich zu den Füssen eines Pfaats gesetzt/ von dem Scharffrichter erwürget/ und fo dann gleich drauf verbrandt wird.</p> <p>Allain Manesson Mallot in Beschreibung des alten und neuen Europae zu Franckfurt am Mayn Anno 1685. gedruckt L. VI. c. 12. à pag. 199. usqve 203.</p> <p>CI. Von der Hispanischen Inqvisition schreibet Dn. Benedict. Carpzov. Comment. in Legem Regiam Germanorum cap. 3. Sect. 5. n. 12. & seqq. usqve 27. also: Coepit haec inqvisitio primum in Hispania, teste Reginaldo Montano & Georgio Nigrino, ex qvo etiam Hispanica vocatur. Titus enim Vespasianus cum post Hierosolymae excidium Judaeos ut Mancipia in Hispaniam relegaverat, hiqve in summa libertate religionis vixe- </p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0045]
XCIX. Die Inqvisitores sprechen/ wegen ihres geistlichen Standes/ den Beschuldigten niemahlen das Leben ab/ sonden setzen allein eine offentliche Schrifft auf/ welche sie ihnen vorlesen/ und darinnen anzeigen/ das die Inqvisition mit ihrem grösten Mißfallen den Strafwürdigen/ nach dem er von dergleichen Mißhandlung überwunden/ wie er solches denn selbsten gestanden / der weltlichen Obrigkeit einhändige und übergebe/ sie setzen noch über das hinzu/ daß sie das weltliche Gerichte mit gantzen Eifer/ so viel ihnen müglich / und um alle das geheiligte/ was in dem Christenthum anzutreffen/ inständig ersuchen und bitten/ daß solches doch in aller Gelindigkeit und ohne Blutvergiessung mit dem Beschuldigten verfahren wolle. Die Schrifft wird alsdann denen sieben Richtern/ die sich zur lincken Seiten des Altars befinden / eingehändiget/ und der Beschuldigte hierauf/ lebendig verbrandt zu werden / zum Tode verurtheilet: Damit sie aber die von der Inqvisition ihnen überreichte Acten in etwas respectiren/ und kein Blut vergiessen lassen mögen/ lindern sie das Urthel/ und verdammen den Missethäter/ im Fall er leugnet daß er ein Jude sey/ zum Strick. Wenn sichs nun zutrüge/ daß die sieben weltlichen Richter dem übergebenen Arrest der Inqvisition zu wider handeln solten/ würden sie sich gewißlich selbst des Jüthums verdächtig machen.
C. Die öffentlichen Plätze/ auf welchen gemeiniglich dergleichen Executiones vollzogen werden/ heissen die Portugiessen Russi. Man richtet aus zusammen gebundenen Reiß oder Wolle eine Art/ gleichsam einer kleinen Hütten zu / woselbst hin eine Brüderschafft/ Misericordia genannt/ mit einer Fahnen/ auf welche die liebe Frau der Barmhertzigkeit abgemahlet/ zusammen köm̃t. Diesem folgen noch viele andere Priester/ die unter dem Geläut eines Glöckleins den Ubelthäter auf das Hoch-Gericht führen/ auf dem er/ so bald er sich zu den Füssen eines Pfaats gesetzt/ von dem Scharffrichter erwürget/ und fo dann gleich drauf verbrandt wird.
Allain Manesson Mallot in Beschreibung des alten und neuen Europae zu Franckfurt am Mayn Anno 1685. gedruckt L. VI. c. 12. à pag. 199. usqve 203.
CI. Von der Hispanischen Inqvisition schreibet Dn. Benedict. Carpzov. Comment. in Legem Regiam Germanorum cap. 3. Sect. 5. n. 12. & seqq. usqve 27. also: Coepit haec inqvisitio primum in Hispania, teste Reginaldo Montano & Georgio Nigrino, ex qvo etiam Hispanica vocatur. Titus enim Vespasianus cum post Hierosolymae excidium Judaeos ut Mancipia in Hispaniam relegaverat, hiqve in summa libertate religionis vixe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |