stochen/ und noch auf den heutigen Tag in Gent zu sehen. Und daß diese Perdonirung von der hohen Landes-Fürstlichen Obrigkeit gar wohl geschehen könne/ bejahen
Sebast. Guazzin, ad Defens. Inquis. def. 28. c. 5. n. 6. Joh. Hermann Stamm. de Servit. Person. lib. 1. tit. 3. c. 1. n. 15. Petr. Theodoric. in Colleg. Crim. Disp. X. th. 5. lit. G. Joh. Volkm. Bechmann, in Comment. Pandect. tom. 2. p. 2. Exot. exercit. 12. th. 77. n. 21. Joh. Casp. Eylenberg. in Disp. de jure Carnif. c. 3. §. 4.
Quando Judex aliquem ex correis delinquendi cogere vult, ut in perpetuum civitatis sit carnifex,
Bartol. L. 2. ff. de jud. publ. Tholosan. L. 31. Synt. c. 38. n. 5.
hunc pro Servo poenae habet
Bart. ib. n. 10. Stamm. de servit. Person. dicto loco.
Allein es ist dieses nicht so temere zu concediren, und denenselben die Straffe gar zu erlassen: Denn sonst mit der Zeit mehr Scharffrichter/ als gefangene Ubelthäter werden dürfften. Qui enim Leges latae? Quei poenae datae? Qui dati Quaestores & Judices rerum Criminalium? Cur Scelus innoxium esse debet & impunitum? Quod sequitur ex natura sui authorem suum, in quem justa ultio, quae de Legibus venit, exardet, ne sub impunitate gratia immunitatis sit illecebra iniquitatis: cum judicia sint pravitatis medicina.
Papon, de Arrest. not. 10. cap. de remiss. Besold. in Thes. Pract. v. Scharffrichter. n. 21.
Es wird auch zu des Scharffrichters Ambt/ Thun und Verrichtung einige Wissenschafft und Erfahrung erfodert/ welche aber bey einem solchen gefangenen Missethäter/ der nie damit ümgangen/ unmüglich seyn kan/ und muß also nothwendig erfolgen/ daß ein solcher vermeinter Nachrichter/ wegen seiner Ungeschickligkeit/ denen armen Sündern weit grössere Schmerzen bey der Hinrichtung zufüge/ als Urthel und Recht mit sich gebracht: Welches aber gantz grausam und unverantwortlich seyn würde/ wenn man die Malefiz-Personen so lange quälen/ und wohl gar zur Desperation wolte bringen.
Adrian Beyer, in tr. von Hencker-Geld c. 1. §. 13.
Darum auch die meisten solches der hohen Obrigkeit wiederrathen/ wie bey den
stochen/ und noch auf den heutigen Tag in Gent zu sehen. Und daß diese Perdonirung von der hohen Landes-Fürstlichen Obrigkeit gar wohl geschehen könne/ bejahen
Sebast. Guazzin, ad Defens. Inquis. def. 28. c. 5. n. 6. Joh. Hermann Stamm. de Servit. Person. lib. 1. tit. 3. c. 1. n. 15. Petr. Theodoric. in Colleg. Crim. Disp. X. th. 5. lit. G. Joh. Volkm. Bechmann, in Còmment. Pandect. tom. 2. p. 2. Exot. exercit. 12. th. 77. n. 21. Joh. Casp. Eylenberg. in Disp. de jure Carnif. c. 3. §. 4.
Quando Judex aliquem ex correis delinquendi cogere vult, ut in perpetuum civitatis sit carnifex,
Bartol. L. 2. ff. de jud. publ. Tholosan. L. 31. Synt. c. 38. n. 5.
hunc pro Servo poenae habet
Bart. ib. n. 10. Stamm. de servit. Person. dicto loco.
Allein es ist dieses nicht so temerè zu concediren, und denenselben die Straffe gar zu erlassen: Denn sonst mit der Zeit mehr Scharffrichter/ als gefangene Ubelthäter werden dürfften. Qui enim Leges latae? Quî poenae datae? Qui dati Quaestores & Judices rerum Criminalium? Cur Scelus innoxium esse debet & impunitum? Quod sequitur ex natura sui authorem suum, in quem justa ultio, quae de Legibus venit, exardet, ne sub impunitate gratia immunitatis sit illecebra iniquitatis: cum judicia sint pravitatis medicina.
Papon, de Arrest. not. 10. cap. de remiss. Besold. in Thes. Pract. v. Scharffrichter. n. 21.
Es wird auch zu des Scharffrichters Ambt/ Thun und Verrichtung einige Wissenschafft und Erfahrung erfodert/ welche aber bey einem solchen gefangenen Missethäter/ der nie damit ümgangen/ unmüglich seyn kan/ und muß also nothwendig erfolgen/ daß ein solcher vermeinter Nachrichter/ wegen seiner Ungeschickligkeit/ denen armen Sündern weit grössere Schmerzen bey der Hinrichtung zufüge/ als Urthel und Recht mit sich gebracht: Welches aber gantz grausam und unverantwortlich seyn würde/ wenn man die Malefiz-Personen so lange quälen/ und wohl gar zur Desperation wolte bringen.
Adrian Beyer, in tr. von Hencker-Geld c. 1. §. 13.
Darum auch die meisten solches der hohen Obrigkeit wiederrathen/ wie bey den
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0574"n="558"/>
stochen/ und noch auf den heutigen Tag in Gent zu sehen. Und daß diese Perdonirung von der hohen Landes-Fürstlichen Obrigkeit gar wohl geschehen könne/ bejahen</p><p>Sebast. Guazzin, ad Defens. Inquis. def. 28. c. 5. n. 6. Joh. Hermann Stamm. de Servit. Person. lib. 1. tit. 3. c. 1. n. 15. Petr. Theodoric. in Colleg. Crim. Disp. X. th. 5. lit. G. Joh. Volkm. Bechmann, in Còmment. Pandect. tom. 2. p. 2. Exot. exercit. 12. th. 77. n. 21. Joh. Casp. Eylenberg. in Disp. de jure Carnif. c. 3. §. 4.</p><p>Quando Judex aliquem ex correis delinquendi cogere vult, ut in perpetuum civitatis sit carnifex,</p><p>Bartol. L. 2. ff. de jud. publ. Tholosan. L. 31. Synt. c. 38. n. 5.</p><p>hunc pro Servo poenae habet</p><p>Bart. ib. n. 10. Stamm. de servit. Person. dicto loco.</p><p>Allein es ist dieses nicht so temerè zu concediren, und denenselben die Straffe gar zu erlassen: Denn sonst mit der Zeit mehr Scharffrichter/ als gefangene Ubelthäter werden dürfften. Qui enim Leges latae? Quî poenae datae? Qui dati Quaestores & Judices rerum Criminalium? Cur Scelus innoxium esse debet & impunitum? Quod sequitur ex natura sui authorem suum, in quem justa ultio, quae de Legibus venit, exardet, ne sub impunitate gratia immunitatis sit illecebra iniquitatis: cum judicia sint pravitatis medicina.</p><p>Papon, de Arrest. not. 10. cap. de remiss. Besold. in Thes. Pract. v. Scharffrichter. n. 21.</p><p>Es wird auch zu des Scharffrichters Ambt/ Thun und Verrichtung einige Wissenschafft und Erfahrung erfodert/ welche aber bey einem solchen gefangenen Missethäter/ der nie damit ümgangen/ unmüglich seyn kan/ und muß also nothwendig erfolgen/ daß ein solcher vermeinter Nachrichter/ wegen seiner Ungeschickligkeit/ denen armen Sündern weit grössere Schmerzen bey der Hinrichtung zufüge/ als Urthel und Recht mit sich gebracht: Welches aber gantz grausam und unverantwortlich seyn würde/ wenn man die Malefiz-Personen so lange quälen/ und wohl gar zur Desperation wolte bringen.</p><p>Adrian Beyer, in tr. von Hencker-Geld c. 1. §. 13.</p><p>Darum auch die meisten solches der hohen Obrigkeit wiederrathen/ wie bey den</p></div></body></text></TEI>
[558/0574]
stochen/ und noch auf den heutigen Tag in Gent zu sehen. Und daß diese Perdonirung von der hohen Landes-Fürstlichen Obrigkeit gar wohl geschehen könne/ bejahen
Sebast. Guazzin, ad Defens. Inquis. def. 28. c. 5. n. 6. Joh. Hermann Stamm. de Servit. Person. lib. 1. tit. 3. c. 1. n. 15. Petr. Theodoric. in Colleg. Crim. Disp. X. th. 5. lit. G. Joh. Volkm. Bechmann, in Còmment. Pandect. tom. 2. p. 2. Exot. exercit. 12. th. 77. n. 21. Joh. Casp. Eylenberg. in Disp. de jure Carnif. c. 3. §. 4.
Quando Judex aliquem ex correis delinquendi cogere vult, ut in perpetuum civitatis sit carnifex,
Bartol. L. 2. ff. de jud. publ. Tholosan. L. 31. Synt. c. 38. n. 5.
hunc pro Servo poenae habet
Bart. ib. n. 10. Stamm. de servit. Person. dicto loco.
Allein es ist dieses nicht so temerè zu concediren, und denenselben die Straffe gar zu erlassen: Denn sonst mit der Zeit mehr Scharffrichter/ als gefangene Ubelthäter werden dürfften. Qui enim Leges latae? Quî poenae datae? Qui dati Quaestores & Judices rerum Criminalium? Cur Scelus innoxium esse debet & impunitum? Quod sequitur ex natura sui authorem suum, in quem justa ultio, quae de Legibus venit, exardet, ne sub impunitate gratia immunitatis sit illecebra iniquitatis: cum judicia sint pravitatis medicina.
Papon, de Arrest. not. 10. cap. de remiss. Besold. in Thes. Pract. v. Scharffrichter. n. 21.
Es wird auch zu des Scharffrichters Ambt/ Thun und Verrichtung einige Wissenschafft und Erfahrung erfodert/ welche aber bey einem solchen gefangenen Missethäter/ der nie damit ümgangen/ unmüglich seyn kan/ und muß also nothwendig erfolgen/ daß ein solcher vermeinter Nachrichter/ wegen seiner Ungeschickligkeit/ denen armen Sündern weit grössere Schmerzen bey der Hinrichtung zufüge/ als Urthel und Recht mit sich gebracht: Welches aber gantz grausam und unverantwortlich seyn würde/ wenn man die Malefiz-Personen so lange quälen/ und wohl gar zur Desperation wolte bringen.
Adrian Beyer, in tr. von Hencker-Geld c. 1. §. 13.
Darum auch die meisten solches der hohen Obrigkeit wiederrathen/ wie bey den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/574>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.