Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sineser haben gleichfals noch ein spötlich Hals - Bret/ welches in dem Capitel vom Hals - Eisen beschrieben stehet.

XI. COLUMBAR hat seinen Nahmen a Collo vom Halse/ weil des Missethäters Hals in solchen fest eingeschlossen/ und sehr gedrücket ward.

Turneb. lib. 26. c. 2. Adversar. Salbach, part. 3. Antiq. Roman. cap. 5. pag. 232.

Plautus, in Rud. act. 3. Scen. 6.

Nam in Collumbari collum haud multo post erit.

ibique Taubmann, pag. 105 2. in not. scilicet collumbar est vinculi genus, cui collum inseritur collariumque vocatur hac ex parte: cum foramen ipsum vinculi COLLUMBAR sit.

XII. LORA sind lederne Riemen gewesen/ womit man die Delinquenten gebunden / auch wohl geschlagen.

Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. c. 5.

Daher kömmet auch das Wort Lorarius oder Lorarii, dessen Plautus oft gedencket / und waren dieses Knechte/ welche ihren Mitknecht/ wenn er was verbrochen / binden und mit solchen Riemen schlagen musten. Vocabantur praeterea hoc eodem nomine Lictores & Magistratuum ministri, qui eis in provincias proficiscentibus ministrabant, fascesque praeferebant. Plaut. Epid. Act. 5. Scen. 2.

XIII. MANICAE waren Hand - Fessel/ wie man sie noch heut zu Tagebrauchet.

Dempster in not. ad Rosin. Antiq. lib. 10. c. 17. pag. 913.

Plaut. in capt. act. 3. scen 5.

Injicite huic actutum manicas mastigiae.

Horat. lib. 1. Epist. 16.

in manicis &

compedibus saevo te sub custode tenebo.

XIV. NERVUM [ait Festus] appellamus ferreum vinculum, quo pede impediuntur, quanquam Plautus eo etiam cervices vinciri dicit:

Perfidio secaptus eo aedepol

Nervo cervices probas.

Idem, in Curcul. Act. 5. sc. 3.

At[unleserliches Material] ita te nervo torquebo

Die Sineser haben gleichfals noch ein spötlich Hals - Bret/ welches in dem Capitel vom Hals - Eisen beschrieben stehet.

XI. COLUMBAR hat seinen Nahmen à Collo vom Halse/ weil des Missethäters Hals in solchen fest eingeschlossen/ und sehr gedrücket ward.

Turneb. lib. 26. c. 2. Adversar. Salbach, part. 3. Antiq. Roman. cap. 5. pag. 232.

Plautus, in Rud. act. 3. Scen. 6.

Nam in Collumbari collum haud multo post erit.

ibique Taubmann, pag. 105 2. in not. scilicet collumbar est vinculi genus, cui collum inseritur collariumque vocatur hâc ex parte: cum foramen ipsum vinculi COLLUMBAR sit.

XII. LORA sind lederne Riemen gewesen/ womit man die Delinquenten gebunden / auch wohl geschlagen.

Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. c. 5.

Daher kömmet auch das Wort Lorarius oder Lorarii, dessen Plautus oft gedencket / und waren dieses Knechte/ welche ihren Mitknecht/ wenn er was verbrochen / binden und mit solchen Riemen schlagen musten. Vocabantur praeterea hoc eodem nomine Lictores & Magistratuum ministri, qui eis in provincias proficiscentibus ministrabant, fascesque praeferebant. Plaut. Epid. Act. 5. Scen. 2.

XIII. MANICAE waren Hand - Fessel/ wie man sie noch heut zu Tagebrauchet.

Dempster in not. ad Rosin. Antiq. lib. 10. c. 17. pag. 913.

Plaut. in capt. act. 3. scen 5.

Injicite huic actutum manicas mastigiae.

Horat. lib. 1. Epist. 16.

in manicis &

compedibus saevo te sub custode tenebo.

XIV. NERVUM [ait Festus] appellamus ferreum vinculum, quo pede impediuntur, quanquam Plautus eo etiam cervices vinciri dicit:

Perfidio sècaptus eo aedepol

Nervo cervices probas.

Idem, in Curcul. Act. 5. sc. 3.

At[unleserliches Material] ita te nervo torquebo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0637" n="621"/>
Die Sineser haben gleichfals noch ein spötlich Hals - Bret/ welches in dem                      Capitel vom Hals - Eisen beschrieben stehet.</p>
        <p>XI. COLUMBAR hat seinen Nahmen à Collo vom Halse/ weil des Missethäters Hals in                      solchen fest eingeschlossen/ und sehr gedrücket ward.</p>
        <p>Turneb. lib. 26. c. 2. Adversar. Salbach, part. 3. Antiq. Roman. cap. 5. pag.                      232.</p>
        <p>Plautus, in Rud. act. 3. Scen. 6.</p>
        <p>Nam in Collumbari collum haud multo post erit.</p>
        <p>ibique Taubmann, pag. 105 2. in not. scilicet collumbar est vinculi genus, cui                      collum inseritur collariumque vocatur hâc ex parte: cum foramen ipsum vinculi                      COLLUMBAR sit.</p>
        <p>XII. LORA sind lederne Riemen gewesen/ womit man die Delinquenten gebunden /                      auch wohl geschlagen.</p>
        <p>Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. c. 5.</p>
        <p>Daher kömmet auch das Wort Lorarius oder Lorarii, dessen Plautus oft gedencket /                      und waren dieses Knechte/ welche ihren Mitknecht/ wenn er was verbrochen /                      binden und mit solchen Riemen schlagen musten. Vocabantur praeterea hoc eodem                      nomine Lictores &amp; Magistratuum ministri, qui eis in provincias                      proficiscentibus ministrabant, fascesque praeferebant. Plaut. Epid. Act. 5.                      Scen. 2.</p>
        <p>XIII. MANICAE waren Hand - Fessel/ wie man sie noch heut zu Tagebrauchet.</p>
        <p>Dempster in not. ad Rosin. Antiq. lib. 10. c. 17. pag. 913.</p>
        <p>Plaut. in capt. act. 3. scen 5.</p>
        <p>Injicite huic actutum manicas mastigiae.</p>
        <p>Horat. lib. 1. Epist. 16.</p>
        <p>in manicis &amp;</p>
        <p>compedibus saevo te sub custode tenebo.</p>
        <p>XIV. NERVUM [ait Festus] appellamus ferreum vinculum, quo pede impediuntur,                      quanquam Plautus eo etiam cervices vinciri dicit:</p>
        <p>Perfidio sècaptus eo aedepol</p>
        <p>Nervo cervices probas.</p>
        <p>Idem, in Curcul. Act. 5. sc. 3.</p>
        <p>At<gap reason="illegible"/> ita te nervo torquebo</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0637] Die Sineser haben gleichfals noch ein spötlich Hals - Bret/ welches in dem Capitel vom Hals - Eisen beschrieben stehet. XI. COLUMBAR hat seinen Nahmen à Collo vom Halse/ weil des Missethäters Hals in solchen fest eingeschlossen/ und sehr gedrücket ward. Turneb. lib. 26. c. 2. Adversar. Salbach, part. 3. Antiq. Roman. cap. 5. pag. 232. Plautus, in Rud. act. 3. Scen. 6. Nam in Collumbari collum haud multo post erit. ibique Taubmann, pag. 105 2. in not. scilicet collumbar est vinculi genus, cui collum inseritur collariumque vocatur hâc ex parte: cum foramen ipsum vinculi COLLUMBAR sit. XII. LORA sind lederne Riemen gewesen/ womit man die Delinquenten gebunden / auch wohl geschlagen. Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. c. 5. Daher kömmet auch das Wort Lorarius oder Lorarii, dessen Plautus oft gedencket / und waren dieses Knechte/ welche ihren Mitknecht/ wenn er was verbrochen / binden und mit solchen Riemen schlagen musten. Vocabantur praeterea hoc eodem nomine Lictores & Magistratuum ministri, qui eis in provincias proficiscentibus ministrabant, fascesque praeferebant. Plaut. Epid. Act. 5. Scen. 2. XIII. MANICAE waren Hand - Fessel/ wie man sie noch heut zu Tagebrauchet. Dempster in not. ad Rosin. Antiq. lib. 10. c. 17. pag. 913. Plaut. in capt. act. 3. scen 5. Injicite huic actutum manicas mastigiae. Horat. lib. 1. Epist. 16. in manicis & compedibus saevo te sub custode tenebo. XIV. NERVUM [ait Festus] appellamus ferreum vinculum, quo pede impediuntur, quanquam Plautus eo etiam cervices vinciri dicit: Perfidio sècaptus eo aedepol Nervo cervices probas. Idem, in Curcul. Act. 5. sc. 3. At_ ita te nervo torquebo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/637
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/637>, abgerufen am 22.11.2024.