Covarruv. de matrim. lib. 5. tit. 15. lib. 8. & lib. 3. tit. 1. lib. 5. in Regis ordinat. Padilla ad l. transigere C. de trans act. n: 14.
Cum lex illa dicat, signo Q. esse inurendum hanc delinquentem, opinantur quidam, de signo Crucis intelligendum esse, eo, quod talis binubus male sentiat de fide, atque existimant, Legem vitio scriptorum esse corruptam. Quod si in lege error forsan aliquis adest, is est in eo, quod erat statutum, ut contrahens binas nuptias signaretur hoc signo binario Z, quasi duas habeat uxores, atque inde facilius fuit lapsus, ut ex illis characteribus dualem numerum designantibus Q. fieret: Usus tamen obtinuit, literam Q imprimi. Illud vero, quod de Signo Crucis annotavimus, fatetur Covarruvias se de prehendisse in Regni Hispanici Constitutionum vetustissimo codice
Petr. Ostermann/ in Comment. ad L. Stigmata C. de Fabricens. sect. 4. pag. 8
Imgleichen denen Gotteslästerern/ sie zum andern mahl wieder kommen/ mit einem glüenden Eisen das Zeichen eines + auf die Lippen.
Covarruv. in c. quamvis 2. part. 1. §. 7. n. 22. in pr.
Welcher Straffe auch Petr. a Duenn. reg. 290. lim. 2. ex leg. 4. tit. 28. part. 7. Reg. constit. gedencket.
XVI. In Engelland wird denen Todschlägern/ vermöge König Henrici VII. Constitution, in der flachen Hand unter dem Daumen/ der Buchstab M. [dann Muntre heißet in der Englischen Sprache einen Todschlag] gebrand/ und denen Dieben ein T [weil Thest dorten ein Dieb heist.]
Polydor. Vergi l. lib. 26. Histor. Angl. Eberhard Hoyer, im Churfürstl. Brandenb. Krieges-Recht/ tit. 8. pag. 143. Petr. Greg. Tholos. lib. 31 Synt. Jur. univ. c 3. n. 16.
XVII. Die Moscowiter straffen den ersten Diebstahl mit dem Gefängnis und Schlägen / das zweyete mahl schneiden sie dem Dieb die Nase ab/ und brennen ihm ein Zeichen auf die Stirn. Das dritttmahl hengen sie ihn an Galgen.
Petr. Pagg. in annotat. des Holländischen Krieges-Rechts/ pag. 574.
XVIII. Die Griechen bezeichneten gleichfals die Diebe mit einem Brandmahl.
Crusius, de indiciis delictor. p. 3. c. 2. n. 131.
XIX. Insonderheit wiederfähret solches in Teutschland/ Franckreich/ Hispa-
Covarruv. de matrim. lib. 5. tit. 15. lib. 8. & lib. 3. tit. 1. lib. 5. in Regis ordinat. Padilla ad l. transigere C. de trans act. n: 14.
Cum lex illa dicat, signo Q. esse inurendum hanc delinquentem, opinantur quidam, de signo Crucis intelligendum esse, eò, quod talis binubus malè sentiat de fide, atque existimant, Legem vitio scriptorum esse corruptam. Quod si in lege error forsan aliquis adest, is est in eo, quod erat statutum, ut contrahens binas nuptias signaretur hoc signo binario Z, quasi duas habeat uxores, atque inde facilius fuit lapsus, ut ex illis characteribus dualem numerum designantibus Q. fieret: Usus tamen obtinuit, literam Q imprimi. Illud vero, quod de Signo Crucis annotavimus, fatetur Covarruvias se de prehendisse in Regni Hispanici Constitutionum vetustissimo codice
Petr. Ostermann/ in Comment. ad L. Stigmata C. de Fabricens. sect. 4. pag. 8
Imgleichen denen Gotteslästerern/ sie zum andern mahl wieder kommen/ mit einem glüenden Eisen das Zeichen eines † auf die Lippen.
Covarruv. in c. quamvis 2. part. 1. §. 7. n. 22. in pr.
Welcher Straffe auch Petr. à Duenn. reg. 290. lim. 2. ex leg. 4. tit. 28. part. 7. Reg. constit. gedencket.
XVI. In Engelland wird denen Todschlägern/ vermöge König Henrici VII. Constitution, in der flachen Hand unter dem Daumen/ der Buchstab M. [dann Muntre heißet in der Englischen Sprache einen Todschlag] gebrand/ und denen Dieben ein T [weil Thest dorten ein Dieb heist.]
Polydor. Vergi l. lib. 26. Histor. Angl. Eberhard Hoyer, im Churfürstl. Brandenb. Krieges-Recht/ tit. 8. pag. 143. Petr. Greg. Tholos. lib. 31 Synt. Jur. univ. c 3. n. 16.
XVII. Die Moscowiter straffen den ersten Diebstahl mit dem Gefängnis und Schlägen / das zweyete mahl schneiden sie dem Dieb die Nase ab/ und brennen ihm ein Zeichen auf die Stirn. Das dritttmahl hengen sie ihn an Galgen.
Petr. Pagg. in annotat. des Holländischen Krieges-Rechts/ pag. 574.
XVIII. Die Griechen bezeichneten gleichfals die Diebe mit einem Brandmahl.
Crusius, de indiciis delictor. p. 3. c. 2. n. 131.
XIX. Insonderheit wiederfähret solches in Teutschland/ Franckreich/ Hispa-
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0915"n="909"/><p>Covarruv. de matrim. lib. 5. tit. 15. lib. 8. & lib. 3. tit. 1. lib. 5. in Regis ordinat. Padilla ad l. transigere C. de trans act. n: 14.</p><p>Cum lex illa dicat, signo Q. esse inurendum hanc delinquentem, opinantur quidam, de signo Crucis intelligendum esse, eò, quod talis binubus malè sentiat de fide, atque existimant, Legem vitio scriptorum esse corruptam. Quod si in lege error forsan aliquis adest, is est in eo, quod erat statutum, ut contrahens binas nuptias signaretur hoc signo binario Z, quasi duas habeat uxores, atque inde facilius fuit lapsus, ut ex illis characteribus dualem numerum designantibus Q. fieret: Usus tamen obtinuit, literam Q imprimi. Illud vero, quod de Signo Crucis annotavimus, fatetur Covarruvias se de prehendisse in Regni Hispanici Constitutionum vetustissimo codice</p><p>Petr. Ostermann/ in Comment. ad L. Stigmata C. de Fabricens. sect. 4. pag. 8</p><p>Imgleichen denen Gotteslästerern/ sie zum andern mahl wieder kommen/ mit einem glüenden Eisen das Zeichen eines † auf die Lippen.</p><p>Covarruv. in c. quamvis 2. part. 1. §. 7. n. 22. in pr.</p><p>Welcher Straffe auch Petr. à Duenn. reg. 290. lim. 2. ex leg. 4. tit. 28. part. 7. Reg. constit. gedencket.</p><p>XVI. In Engelland wird denen Todschlägern/ vermöge König Henrici VII. Constitution, in der flachen Hand unter dem Daumen/ der Buchstab M. [dann Muntre heißet in der Englischen Sprache einen Todschlag] gebrand/ und denen Dieben ein T [weil Thest dorten ein Dieb heist.]</p><p>Polydor. Vergi l. lib. 26. Histor. Angl. Eberhard Hoyer, im Churfürstl. Brandenb. Krieges-Recht/ tit. 8. pag. 143. Petr. Greg. Tholos. lib. 31 Synt. Jur. univ. c 3. n. 16.</p><p>XVII. Die Moscowiter straffen den ersten Diebstahl mit dem Gefängnis und Schlägen / das zweyete mahl schneiden sie dem Dieb die Nase ab/ und brennen ihm ein Zeichen auf die Stirn. Das dritttmahl hengen sie ihn an Galgen.</p><p>Petr. Pagg. in annotat. des Holländischen Krieges-Rechts/ pag. 574.</p><p>XVIII. Die Griechen bezeichneten gleichfals die Diebe mit einem Brandmahl.</p><p>Crusius, de indiciis delictor. p. 3. c. 2. n. 131.</p><p>XIX. Insonderheit wiederfähret solches in Teutschland/ Franckreich/ Hispa-
</p></div></body></text></TEI>
[909/0915]
Covarruv. de matrim. lib. 5. tit. 15. lib. 8. & lib. 3. tit. 1. lib. 5. in Regis ordinat. Padilla ad l. transigere C. de trans act. n: 14.
Cum lex illa dicat, signo Q. esse inurendum hanc delinquentem, opinantur quidam, de signo Crucis intelligendum esse, eò, quod talis binubus malè sentiat de fide, atque existimant, Legem vitio scriptorum esse corruptam. Quod si in lege error forsan aliquis adest, is est in eo, quod erat statutum, ut contrahens binas nuptias signaretur hoc signo binario Z, quasi duas habeat uxores, atque inde facilius fuit lapsus, ut ex illis characteribus dualem numerum designantibus Q. fieret: Usus tamen obtinuit, literam Q imprimi. Illud vero, quod de Signo Crucis annotavimus, fatetur Covarruvias se de prehendisse in Regni Hispanici Constitutionum vetustissimo codice
Petr. Ostermann/ in Comment. ad L. Stigmata C. de Fabricens. sect. 4. pag. 8
Imgleichen denen Gotteslästerern/ sie zum andern mahl wieder kommen/ mit einem glüenden Eisen das Zeichen eines † auf die Lippen.
Covarruv. in c. quamvis 2. part. 1. §. 7. n. 22. in pr.
Welcher Straffe auch Petr. à Duenn. reg. 290. lim. 2. ex leg. 4. tit. 28. part. 7. Reg. constit. gedencket.
XVI. In Engelland wird denen Todschlägern/ vermöge König Henrici VII. Constitution, in der flachen Hand unter dem Daumen/ der Buchstab M. [dann Muntre heißet in der Englischen Sprache einen Todschlag] gebrand/ und denen Dieben ein T [weil Thest dorten ein Dieb heist.]
Polydor. Vergi l. lib. 26. Histor. Angl. Eberhard Hoyer, im Churfürstl. Brandenb. Krieges-Recht/ tit. 8. pag. 143. Petr. Greg. Tholos. lib. 31 Synt. Jur. univ. c 3. n. 16.
XVII. Die Moscowiter straffen den ersten Diebstahl mit dem Gefängnis und Schlägen / das zweyete mahl schneiden sie dem Dieb die Nase ab/ und brennen ihm ein Zeichen auf die Stirn. Das dritttmahl hengen sie ihn an Galgen.
Petr. Pagg. in annotat. des Holländischen Krieges-Rechts/ pag. 574.
XVIII. Die Griechen bezeichneten gleichfals die Diebe mit einem Brandmahl.
Crusius, de indiciis delictor. p. 3. c. 2. n. 131.
XIX. Insonderheit wiederfähret solches in Teutschland/ Franckreich/ Hispa-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 909. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/915>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.