Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Flexuosam enim meatus figuram in auricula conspicuam ad ipsos sonos, qui aeris motitatione constant, excipiendos praecipue factam indicant evidenter conchae quaecunque illamet figura cavae flexuosae scilicet & & contortae: Eae enim auribus admotae ex eo solo, quem in se continent aere, etiam nullo extrinsecus accedente motu, tinnitum edere continenter sentiuntur, adeo facit illa figura, ut aer inclusus sonet, uti ex Galeno notat Francisc. Valles. de Sacr. Philosoph. c. 58. Unde aliquos qui minus liquido auditu uterentur, cava manu admota auribus, audiisse melius, testatur celeberrimus quondam Galliae Regis Medicus Andr. Laurent. in Histor. Anatom. human. corp. lib. 11. c. 12.

XXXIV. Bey den Ebräern war es üblich/ wenn sich eine Manns-Person/ oder Weibes-Bild als ein Knecht oder Magd verkauffte/ musten sie 6. Jahr dienen/ in siebenden aber wurden sie frey loßgegeben/ doch daß sie nicht leer/ oder mit blossen Händen fortgiengen/ sondern der Herr ihnen von Schaaffen von der Tenne und Kelter auflegete/ sich eine Zeitlang zuerhalten. Wolte aber einer/ oder eine nicht frey werden/ sondern ferner dienen/ nahm der Herr einen Pfriemen / und bohrete ihn durch ein Ohr an der Thür/ alsdann musten sie ihr Lebtage / Knechte oder Mägde bey ihn bleiben.

Deut eronom. c. 15. v. 12. 13. 16. & 17.

XXXV. Auriculam etiam auris esse membrum contra Covarruv. tom. 1. relat. de homicid. part. 3 n 8 affirmat D. Stryke, de Jure Sensuum, Diss. 3. c. 5. n. 19. 20. & 21.

CAPUT XLIV.

Von Abschneidung der Lippen und Zunge.

I.

DIe Zunge ist ein edles Glied/ und die Sprache eine unschätzbare Gabe Gottes an dem Menschen. Den was in der verborgene Rath-Stube der Vernunfft beschlossen / und in der geheimen Cantzeley des Gedächtnißes aufgezeichnet worden/ wird durch den Herold

Flexuosam enim meatus figuram in auricula conspicuam ad ipsos sonos, qui aëris motitatione constant, excipiendos praecipuè factam indicant evidenter conchae quaecunque illamet figura cavae flexuosae scilicet & & contortae: Eae enim auribus admotae ex eo solo, quem in se continent aëre, etiam nullo extrinsecus accedente motu, tinnitum edere continenter sentiuntur, adeo facit illa figura, ut aer inclusus sonet, uti ex Galeno notat Francisc. Valles. de Sacr. Philosoph. c. 58. Unde aliquos qui minus liquido auditu uterentur, cavâ manu admotâ auribus, audiisse melius, testatur celeberrimus quondam Galliae Regis Medicus Andr. Laurent. in Histor. Anatom. human. corp. lib. 11. c. 12.

XXXIV. Bey den Ebräern war es üblich/ wenn sich eine Manns-Person/ oder Weibes-Bild als ein Knecht oder Magd verkauffte/ musten sie 6. Jahr dienen/ in siebenden aber wurden sie frey loßgegeben/ doch daß sie nicht leer/ oder mit blossen Händen fortgiengen/ sondern der Herr ihnen von Schaaffen von der Tenne und Kelter auflegete/ sich eine Zeitlang zuerhalten. Wolte aber einer/ oder eine nicht frey werden/ sondern ferner dienen/ nahm der Herr einen Pfriemen / und bohrete ihn durch ein Ohr an der Thür/ alsdann musten sie ihr Lebtage / Knechte oder Mägde bey ihn bleiben.

Deut eronom. c. 15. v. 12. 13. 16. & 17.

XXXV. Auriculam etiam auris esse membrum contra Covarruv. tom. 1. relat. de homicid. part. 3 n 8 affirmat D. Stryke, de Jure Sensuum, Diss. 3. c. 5. n. 19. 20. & 21.

CAPUT XLIV.

Von Abschneidung der Lippen und Zunge.

I.

DIe Zunge ist ein edles Glied/ und die Sprache eine unschätzbare Gabe Gottes an dem Menschen. Den was in der verborgene Rath-Stube der Vernunfft beschlossen / und in der geheimen Cantzeley des Gedächtnißes aufgezeichnet worden/ wird durch den Herold

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0948" n="942"/>
        <p>Flexuosam enim meatus figuram in auricula conspicuam ad ipsos sonos, qui aëris                      motitatione constant, excipiendos praecipuè factam indicant evidenter conchae                      quaecunque illamet figura cavae flexuosae scilicet &amp; &amp; contortae: Eae                      enim auribus admotae ex eo solo, quem in se continent aëre, etiam nullo                      extrinsecus accedente motu, tinnitum edere continenter sentiuntur, adeo facit                      illa figura, ut aer inclusus sonet, uti ex Galeno notat Francisc. Valles. de                      Sacr. Philosoph. c. 58. Unde aliquos qui minus liquido auditu uterentur, cavâ                      manu admotâ auribus, audiisse melius, testatur celeberrimus quondam Galliae                      Regis Medicus Andr. Laurent. in Histor. Anatom. human. corp. lib. 11. c. 12.</p>
        <p>XXXIV. Bey den Ebräern war es üblich/ wenn sich eine Manns-Person/ oder                      Weibes-Bild als ein Knecht oder Magd verkauffte/ musten sie 6. Jahr dienen/ in                      siebenden aber wurden sie frey loßgegeben/ doch daß sie nicht leer/ oder mit                      blossen Händen fortgiengen/ sondern der Herr ihnen von Schaaffen von der Tenne                      und Kelter auflegete/ sich eine Zeitlang zuerhalten. Wolte aber einer/ oder                      eine nicht frey werden/ sondern ferner dienen/ nahm der Herr einen Pfriemen /                      und bohrete ihn durch ein Ohr an der Thür/ alsdann musten sie ihr Lebtage /                      Knechte oder Mägde bey ihn bleiben.</p>
        <p>Deut eronom. c. 15. v. 12. 13. 16. &amp; 17.</p>
        <p>XXXV. Auriculam etiam auris esse membrum contra Covarruv. tom. 1. relat. de                      homicid. part. 3 n 8 affirmat D. Stryke, de Jure Sensuum, Diss. 3. c. 5. n. 19.                      20. &amp; 21.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CAPUT XLIV.</head>
        <argument>
          <p>Von Abschneidung der Lippen und Zunge.</p>
        </argument>
        <p>I.</p>
        <p>DIe Zunge ist ein edles Glied/ und die Sprache eine unschätzbare Gabe Gottes an                      dem Menschen. Den was in der verborgene Rath-Stube der Vernunfft beschlossen /                      und in der geheimen Cantzeley des Gedächtnißes aufgezeichnet worden/ wird durch                      den Herold
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[942/0948] Flexuosam enim meatus figuram in auricula conspicuam ad ipsos sonos, qui aëris motitatione constant, excipiendos praecipuè factam indicant evidenter conchae quaecunque illamet figura cavae flexuosae scilicet & & contortae: Eae enim auribus admotae ex eo solo, quem in se continent aëre, etiam nullo extrinsecus accedente motu, tinnitum edere continenter sentiuntur, adeo facit illa figura, ut aer inclusus sonet, uti ex Galeno notat Francisc. Valles. de Sacr. Philosoph. c. 58. Unde aliquos qui minus liquido auditu uterentur, cavâ manu admotâ auribus, audiisse melius, testatur celeberrimus quondam Galliae Regis Medicus Andr. Laurent. in Histor. Anatom. human. corp. lib. 11. c. 12. XXXIV. Bey den Ebräern war es üblich/ wenn sich eine Manns-Person/ oder Weibes-Bild als ein Knecht oder Magd verkauffte/ musten sie 6. Jahr dienen/ in siebenden aber wurden sie frey loßgegeben/ doch daß sie nicht leer/ oder mit blossen Händen fortgiengen/ sondern der Herr ihnen von Schaaffen von der Tenne und Kelter auflegete/ sich eine Zeitlang zuerhalten. Wolte aber einer/ oder eine nicht frey werden/ sondern ferner dienen/ nahm der Herr einen Pfriemen / und bohrete ihn durch ein Ohr an der Thür/ alsdann musten sie ihr Lebtage / Knechte oder Mägde bey ihn bleiben. Deut eronom. c. 15. v. 12. 13. 16. & 17. XXXV. Auriculam etiam auris esse membrum contra Covarruv. tom. 1. relat. de homicid. part. 3 n 8 affirmat D. Stryke, de Jure Sensuum, Diss. 3. c. 5. n. 19. 20. & 21. CAPUT XLIV. Von Abschneidung der Lippen und Zunge. I. DIe Zunge ist ein edles Glied/ und die Sprache eine unschätzbare Gabe Gottes an dem Menschen. Den was in der verborgene Rath-Stube der Vernunfft beschlossen / und in der geheimen Cantzeley des Gedächtnißes aufgezeichnet worden/ wird durch den Herold

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/948
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 942. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/948>, abgerufen am 22.11.2024.