Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

LIV. Balthasar Seraco der Printz Wilhelmen von Uranien erschossen/ ward Anno 1584. an den Daumen aufgehenckt/ mit Bley an den Füssen schwer gemacht/ und mit Ruthen bis aufs Blut gestrichen. Ferner wurden ihm Pfriemen unter die Finger Nägel geschlagen/ und unter die Achseln heiß gesottene Gänse Eyer zerdruckt. Des andern Tages wurden ihm Hände und Füsse abgebrannt/ das Fleisch mit glüenden Zangen gezwickt/ und endlich der Leib aufgeschnitten.

Sleidan. lib. 5. Thuan. lib. 9. pag. 186.

LV. Wer in Peru dem Nonnen-Closter darinn die Jungfern/ so der Sonnen geheiliget sind/ sich aufhalten/ einige Gewald anthut/ wird bey den Veinen aufgehenckt / und also ohne einige Gnade zappelnd gelassen/ biß ihn der Tod begnadiget/ und der langwierigen Marter abhilfft. Gleiche Pein hat eine solche Sonnen-Jungfer zu gewarten/ wenn sie mit einen Mannsbild etwas handelt/ so sich der Sonnen und des Lichtes schämet/ oder wenn sie auch nur eine solche verdächtige Person in ihre Zelle einlässet.

P. M. Joachim Brulius lib. 1. Hist. Peruv. c. 3. Erasm. Francisci lib. 2. des Neupolirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegels / Disc. 8. pag. 398.

Wenn auch ein Weib in Peru ihren Mann umbs Leben gebracht/ wird sie auf öffentlichem Platz bey den Beinen aufgehenckt/ und muß so lange Qvaal leiden biß sie stirbt/ darff ihr auch kein Mensch einigen Labsal bringen/ oder sonst Hülffe thun/ daß sie desto eher der Marter abkäme.

Idem Francisci d. lib. 2. disc. 8. p. 397.

LVI. Georgowiz de Turcorum moribus führet an daß ein Weib bey dem Türckischen Kayser einen Janitscharen verklaget der ihr Milch ausgesoffen/ und nicht bezahlet/ welcher bey den Füssen so lang aufgehenckt worden/ bis ihm die Milch wieder aus dem Halse gelauffen. Hernach habe man ihn doch noch aufgeknüpft.

LVII. Anno 1635. als zu Amsterdam theils Weibes- und Mannes-Personen von den Wiedertäufern am hellen Tage fase nackend auf der Gassen ümher liefen/ sind etliche davon bey den Beinen auf den Galgen/ theils in ihren Hausthüren / andern zum Schrecken/ aufgehenckt worden.

Philipp. von Zesen in Beschreibung Amsterdam/ pag. 118.

LVIII. Zu Löwenberg in Schleflen hingen die Soldaten Anno 1633. die Pestilentzische Todten-Gräber bey den Beinen auf/ jagten einen in den Backofen / machten Feuer ins Ofenloch/ und erstickten ihn drin.

Henr Roch in der Schlesischen Chronic. pag. 284.

LIV. Balthasar Seraco der Printz Wilhelmen von Uranien erschossen/ ward Anno 1584. an den Daumen aufgehenckt/ mit Bley an den Füssen schwer gemacht/ und mit Ruthen bis aufs Blut gestrichen. Ferner wurden ihm Pfriemen unter die Finger Nägel geschlagen/ und unter die Achseln heiß gesottene Gänse Eyer zerdruckt. Des andern Tages wurden ihm Hände und Füsse abgebrannt/ das Fleisch mit glüenden Zangen gezwickt/ und endlich der Leib aufgeschnitten.

Sleidan. lib. 5. Thuan. lib. 9. pag. 186.

LV. Wer in Peru dem Nonnen-Closter darinn die Jungfern/ so der Sonnen geheiliget sind/ sich aufhalten/ einige Gewald anthut/ wird bey den Veinen aufgehenckt / und also ohne einige Gnade zappelnd gelassen/ biß ihn der Tod begnadiget/ und der langwierigen Marter abhilfft. Gleiche Pein hat eine solche Sonnen-Jungfer zu gewarten/ wenn sie mit einen Mannsbild etwas handelt/ so sich der Sonnen und des Lichtes schämet/ oder wenn sie auch nur eine solche verdächtige Person in ihre Zelle einlässet.

P. M. Joachim Brulius lib. 1. Hist. Peruv. c. 3. Erasm. Francisci lib. 2. des Neupolirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegels / Disc. 8. pag. 398.

Wenn auch ein Weib in Peru ihren Mann umbs Leben gebracht/ wird sie auf öffentlichem Platz bey den Beinen aufgehenckt/ und muß so lange Qvaal leiden biß sie stirbt/ darff ihr auch kein Mensch einigen Labsal bringen/ oder sonst Hülffe thun/ daß sie desto eher der Marter abkäme.

Idem Francisci d. lib. 2. disc. 8. p. 397.

LVI. Georgowiz de Turcorum moribus führet an daß ein Weib bey dem Türckischen Kayser einen Janitscharen verklaget der ihr Milch ausgesoffen/ und nicht bezahlet/ welcher bey den Füssen so lang aufgehenckt worden/ bis ihm die Milch wieder aus dem Halse gelauffen. Hernach habe man ihn doch noch aufgeknüpft.

LVII. Anno 1635. als zu Amsterdam theils Weibes- und Mannes-Personen von den Wiedertäufern am hellen Tage fase nackend auf der Gassen ümher liefen/ sind etliche davon bey den Beinen auf den Galgen/ theils in ihren Hausthüren / andern zum Schrecken/ aufgehenckt worden.

Philipp. von Zesen in Beschreibung Amsterdam/ pag. 118.

LVIII. Zu Löwenberg in Schleflen hingen die Soldaten Anno 1633. die Pestilentzische Todten-Gräber bey den Beinen auf/ jagten einen in den Backofen / machten Feuer ins Ofenloch/ und erstickten ihn drin.

Henr Roch in der Schlesischen Chronic. pag. 284.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0224" n="214"/>
        <p>LIV. Balthasar Seraco der Printz Wilhelmen von Uranien erschossen/ ward Anno                      1584. an den Daumen aufgehenckt/ mit Bley an den Füssen schwer gemacht/ und                      mit Ruthen bis aufs Blut gestrichen. Ferner wurden ihm Pfriemen unter die Finger                      Nägel geschlagen/ und unter die Achseln heiß gesottene Gänse Eyer zerdruckt.                      Des andern Tages wurden ihm Hände und Füsse abgebrannt/ das Fleisch mit                      glüenden Zangen gezwickt/ und endlich der Leib aufgeschnitten.</p>
        <p>Sleidan. lib. 5. Thuan. lib. 9. pag. 186.</p>
        <p>LV. Wer in Peru dem Nonnen-Closter darinn die Jungfern/ so der Sonnen geheiliget                      sind/ sich aufhalten/ einige Gewald anthut/ wird bey den Veinen aufgehenckt /                      und also ohne einige Gnade zappelnd gelassen/ biß ihn der Tod begnadiget/ und                      der langwierigen Marter abhilfft. Gleiche Pein hat eine solche Sonnen-Jungfer zu                      gewarten/ wenn sie mit einen Mannsbild etwas handelt/ so sich der Sonnen und                      des Lichtes schämet/ oder wenn sie auch nur eine solche verdächtige Person in                      ihre Zelle einlässet.</p>
        <l>P. M. Joachim Brulius lib. 1. Hist. Peruv. c. 3.</l>
        <l>Erasm. Francisci lib. 2. des Neupolirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegels /                      Disc. 8. pag. 398.</l>
        <p>Wenn auch ein Weib in Peru ihren Mann umbs Leben gebracht/ wird sie auf                      öffentlichem Platz bey den Beinen aufgehenckt/ und muß so lange Qvaal leiden                      biß sie stirbt/ darff ihr auch kein Mensch einigen Labsal bringen/ oder sonst                      Hülffe thun/ daß sie desto eher der Marter abkäme.</p>
        <p>Idem Francisci d. lib. 2. disc. 8. p. 397.</p>
        <p>LVI. Georgowiz de Turcorum moribus führet an daß ein Weib bey dem Türckischen                      Kayser einen Janitscharen verklaget der ihr Milch ausgesoffen/ und nicht                      bezahlet/ welcher bey den Füssen so lang aufgehenckt worden/ bis ihm die Milch                      wieder aus dem Halse gelauffen. Hernach habe man ihn doch noch aufgeknüpft.</p>
        <p>LVII. Anno 1635. als zu Amsterdam theils Weibes- und Mannes-Personen von den                      Wiedertäufern am hellen Tage fase nackend auf der Gassen ümher liefen/ sind                      etliche davon bey den Beinen auf den Galgen/ theils in ihren Hausthüren /                      andern zum Schrecken/ aufgehenckt worden.</p>
        <p>Philipp. von Zesen in Beschreibung Amsterdam/ pag. 118.</p>
        <p>LVIII. Zu Löwenberg in Schleflen hingen die Soldaten Anno 1633. die                      Pestilentzische Todten-Gräber bey den Beinen auf/ jagten einen in den Backofen                     / machten Feuer ins Ofenloch/ und erstickten ihn drin.</p>
        <p>Henr Roch in der Schlesischen Chronic. pag. 284.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0224] LIV. Balthasar Seraco der Printz Wilhelmen von Uranien erschossen/ ward Anno 1584. an den Daumen aufgehenckt/ mit Bley an den Füssen schwer gemacht/ und mit Ruthen bis aufs Blut gestrichen. Ferner wurden ihm Pfriemen unter die Finger Nägel geschlagen/ und unter die Achseln heiß gesottene Gänse Eyer zerdruckt. Des andern Tages wurden ihm Hände und Füsse abgebrannt/ das Fleisch mit glüenden Zangen gezwickt/ und endlich der Leib aufgeschnitten. Sleidan. lib. 5. Thuan. lib. 9. pag. 186. LV. Wer in Peru dem Nonnen-Closter darinn die Jungfern/ so der Sonnen geheiliget sind/ sich aufhalten/ einige Gewald anthut/ wird bey den Veinen aufgehenckt / und also ohne einige Gnade zappelnd gelassen/ biß ihn der Tod begnadiget/ und der langwierigen Marter abhilfft. Gleiche Pein hat eine solche Sonnen-Jungfer zu gewarten/ wenn sie mit einen Mannsbild etwas handelt/ so sich der Sonnen und des Lichtes schämet/ oder wenn sie auch nur eine solche verdächtige Person in ihre Zelle einlässet. P. M. Joachim Brulius lib. 1. Hist. Peruv. c. 3. Erasm. Francisci lib. 2. des Neupolirten Geschicht-Kunst- und Sitten-Spiegels / Disc. 8. pag. 398. Wenn auch ein Weib in Peru ihren Mann umbs Leben gebracht/ wird sie auf öffentlichem Platz bey den Beinen aufgehenckt/ und muß so lange Qvaal leiden biß sie stirbt/ darff ihr auch kein Mensch einigen Labsal bringen/ oder sonst Hülffe thun/ daß sie desto eher der Marter abkäme. Idem Francisci d. lib. 2. disc. 8. p. 397. LVI. Georgowiz de Turcorum moribus führet an daß ein Weib bey dem Türckischen Kayser einen Janitscharen verklaget der ihr Milch ausgesoffen/ und nicht bezahlet/ welcher bey den Füssen so lang aufgehenckt worden/ bis ihm die Milch wieder aus dem Halse gelauffen. Hernach habe man ihn doch noch aufgeknüpft. LVII. Anno 1635. als zu Amsterdam theils Weibes- und Mannes-Personen von den Wiedertäufern am hellen Tage fase nackend auf der Gassen ümher liefen/ sind etliche davon bey den Beinen auf den Galgen/ theils in ihren Hausthüren / andern zum Schrecken/ aufgehenckt worden. Philipp. von Zesen in Beschreibung Amsterdam/ pag. 118. LVIII. Zu Löwenberg in Schleflen hingen die Soldaten Anno 1633. die Pestilentzische Todten-Gräber bey den Beinen auf/ jagten einen in den Backofen / machten Feuer ins Ofenloch/ und erstickten ihn drin. Henr Roch in der Schlesischen Chronic. pag. 284.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/224
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/224>, abgerufen am 21.11.2024.